Beiträge von Vulkan

    @ Kätzchen
    Wir haben inzwischen dreimal diesen Roman im Regal zu stehen: als "Raskolnikow", als "Schuld und Sühne" und als "Verbrechen und Strafe". Das hat sich über die Jahrzehnte so entwickelt, weil wir immer die neueste - und am besten besprochene - Übersetzung haben wollten.


    Genauso steht neben der alten Übersetzung der "Dämonen" nun die neue mit dem Titel "Böse Geister". :-)

    Ich würde auch noch mal mitmachen - diesmal steht auch keine Pflichtbestellung bei der WBG an. :grin Beste Voraussetzungen also, es diesmal durchzustehen!


    Seit Beginn der Aktion habe ich übrigens 4 Bücher ausgelesen und über 20 Bücher neu dazu bekommen - ich hatte zu Weihnachten relativ großes Glück. Entzugserscheinungen konnte ich bisher bei mir nicht feststellen - ich habe zwar diese Woche einen Stapel Bücher gekauft, aber das ist bei mir fast schon Tradition nach Weihnachten, das hat mit den 40 Tagen nichts zu tun.

    Zitat

    Original von Babyjane
    Der Daumen ist jetzt dunkel lila und der scheiß Kratzbaum steht schon wieder total schief.


    Das hört sich ja schrecklich an! :keks (Aber am ehesten brauchst Du jetzt wohl kaltes Wasser, bzw. Eis zum kühlen?!)


    Übrigens, ich habe einen sehr stabilen Kratzbaum von Petfun, mit massiven Holzsäulen (mit Sisal umwickelt). Den haben meine beiden Rabauken noch nicht umgeworfen bekommen, obwohl sie sich große Mühe geben. Und schief ist der auch nicht, wenn man ihn einmal ordentlich zusammengeschraubt hat.

    Zitat

    Original von Babyjane
    @ Vulkan
    hängt von der Tonlage ab. Ein wirklicher Befehl kommt ja schon ganz anders raus, als mein stetiges Gemurmel da oben.


    Solange man den Unterschied kennt, ist ja alles ok. Ich kenne aber auch einige Tierbesitzer, die kennen genau diesen Unterschied nicht. Die meckern und meckern und wundern sich, warum das arme Tier nichts rafft. Und ich frage mich, ob es so schwer ist, zu verstehen, dass mein Kater nach einer ellenlangen Standpauke von meinem Mann immer noch nicht verstanden hat, dass er nichts auf dem Tisch zu suchen hat. Er braucht eben die Aufforderung "Runter", verbunden mit seinem Namen und das auch nicht dahingesäuselt... Bei allem anderen fängt er nur an zu schnurren und denkt sich "Au fein, jemand beschäftigt sich mit mir." :rofl

    Zitat

    Original von Babyjane
    Ich sitz da dann immer oben drauf und mecker leise vor mich hin, ich red mir ein, das wirkt :lache


    Klar wirkt das: Ich habe genug Pferde in der Halle geritten, die mit ihren Ohren mehr bei schimpfenden (anderen) Reitern waren als bei mir. Aber ich hatte irgendwie nie das Gefühl, dass die Reiter ihre eigenen Pferde damit beeindrucken konnten... :grin
    Ich vertrete ja bei Tieren generell die These, dass man so wenig wie möglich sprechen sollte, sonst ist man für die wie ein Radio, bei dem die Tiere nur blubb blubb blubb verstehen und abschalten, und dann noch nicht mal hinhören, wenn wirklich ein Befehl kommt.


    Ihr müsstet Euch mal anhören, wie mein Mann versucht, meinen Kater vom Tisch wegzubekommen - ich könnte mich direkt drüber amüsieren, wenn ich nicht das Gefühl hätte, mein Kater lacht dabei die ganze Zeit meinen Mann aus. :chen

    Orhan Pamuk hat mich am meisten emotional berührt,
    Lew Tolstoi hat mich intellektuell am stärksten angeregt,
    Rafik Schami fand ich aufgrund seiner Mosaik-Strategie, die mehrere Zeitebenen, Familien und politische Geschichte miteinander verbindet, toll.
    Von Ulla Hahn habe ich den besten "Entwicklungsroman" seit langem gelesen.


    Das waren so die Autoren, die ich dieses Jahr kennengelernt habe und die mich wirklich beeindruckt haben.

    Zitat

    Original von janda
    Warum hier stellenweise die "Statistik" so verteufelt wird, ist mir ein Rätsel.


    Ich fühle mich irgendwie angesprochen, weil wohl einige Eulen meinen zweiten Beitrag hier als Kritik an ihren Statistiken aufgefasst haben.
    Das habe ich aber wirklich nicht so gemeint. Ich wollte nur Jasmin87 beruhigen, die auf mich etwas hilflos, verzweifelt oder schlechtgewissig wirkte, weil sie nicht in die Nähe von 100 Bücher / Jahr kommt. Mein Einwand, dass die persönliche Lesebilanz doch auch von anderen Aspekten abhängt, ist anscheinend irgendwie falsch angekommen... :gruebel Tut mir leid!


    Aber ich habe nie was gegen Eure Lesestatistiken gesagt, ehrlich!


    Edit: Grisel
    Sorry, aber was gibt es tröstenderes, als jemandem, der unglücklich über die zu geringe Bücheranzahl ist, die er geschafft hat, zu sagen: "Hauptsache, du warst mit denen glücklich, die Du gelesen hast."? (Mag einfallslos sein, aber nenn' mir ein besseren Trost. :grin) Und dass hier immer wieder Eulen sind, die gern mehr lesen würden, habe ich doch nun nicht falsch verstanden, oder? ?(

    @ Herr Palomar
    Danke für den Tipp - die Biographie von Kurzke über Th. Mann habe ich bereits. Dann wird das Büchlein über den Joseph-Roman wohl noch dazu kommen.


    @ licht
    Die Bedeutung der Bibel für die Literatur und Kunst würde ich nie infrage stellen. Ich bin der Ansicht, dass man ohne gute Kenntnisse von Bibel und antiker Mythologie vieles der abendländischen Kunst nicht bis ins letzte Detail verstehen kann.
    Diese Einsicht allein hilft mir aber noch nicht, meine diesbezüglichen Lücken zu schließen. ;-) (Und momentan hat es mir die antike Mythologie mehr als die Bibel angetan.)

    Schöne, ausführliche Rezension, die mir noch mehr Lust auf das Lesen macht. Aber ich habe mir fest vorgenommen, mit dem Joseph zu warten, bis Roman und Kommentar in der GKFA des Fischer-Verlags erscheinen - das dauert noch so ca. 3 Jahre. :rolleyes
    Zeit genug also, vorher die anderen Thomas Mann-Romane oder die Bibel zu lesen.
    Apropos Bibel - wie bibelfest muss man für den Roman sein? Oder erschließt er sich auch für einen religiös Ungebildeten?

    Zitat

    Original von buzzaldrin
    Wenn du noch etwas anderes auf dem SUB hast, dann warte doch lieber


    Wenn's danach geht, darf ich mir den Schami in 50 Jahren erst kaufen - solange müsste mein Lesevorrat reichen...
    Zu Weihnachten habe ich soooo viele Bücher bekommen, dass ich mich gar nicht getraut habe, das hier zu erwähnen, aus Angst, Ihr wollt mir meine Familie entführen. :grin
    Aber was bringt das alles, wenn ich ausgerechnet jetzt sofort und auf der Stelle Schami lesen will? :-(

    Zitat

    Original von Veggie
    Bei mir waren's nicht ganz 40 Bücher. Kommt mir hier irgendwie so wenig vor. ;) ...nur aus der Bibo ausgeliehen.


    Mach' Dir nichts draus - die, die "noch" weniger lesen, schreiben das hier nicht noch rein - ich zum Beispiel. :chen
    Aber ein großes Kompliment für Dich als Bibliotheksleserin - es gibt hier wohl wenige, die so diszipliniert ausleihen und nicht kaufen.

    Wenn Deine Fragestellung so spezifisch auf diese Subgruppe, unter die m. E. die Eulen fallen, ausgerichtet ist, hast Du wahrscheinlich recht. Ich hätte da Bauchschmerzen. Aber ich kenne ja wie gesagt weder Deine genaue Fragestellung, noch was im Statistikseminar als repräsentative Auswahl gelehrt wird. Also lass Dich nicht von mir beunruhigen, ich fänd's halt interessant, wie die gleiche Umfrage in einem Buchladen aussehen würde. Aber das ist mein Problem. :wave

    Zitat

    Original von sille77
    Also ein bisschen noch und meine Professorin ist befriedigt.
    Doch für die statistische Auswertung heißt es: JE MEHR DESTO BESSER!


    Ich hoffe ja nur, dass Deine Professorin nicht Anstoß daran nimmt, dass alle (oder die meisten) Fragebögen aus einem Bücherforum kommen. Ich könnte nicht einschätzen, inwiefern das doch etwas eindimensional ist. Eulen sind nicht der typische Durchschnitt. Vielleicht würde die gleiche Umfrage in einem Buchladen anders aussehen?

    Zitat

    Original von Prombär
    Hab mir am Montag "Green Tea & Lemon" von Twinings gekauft... Der stinkt allerdings und ich bin gar nicht versucht ihn zu kosten :-(


    Ich mag zwar Tee sehr gern, aber ich habe diesen Winter auch mehrere schlechte Erfahrungen mit aromatisierten Teesorten aus dem Supermarkt gemacht. Am liebsten mag ich die klassischen Teesorten, also nicht aromatisiert oder eben die "klassischen" Aromen Earl Grey, Wildkirsche, etc.
    Mischen tue ich die dann meist selbst - ein reiner Earl Grey oder Wildkirschtee ist mir zu intensiv. Und diese Supermarktmischungen finde ich meist nur gruselig. :uebel
    Edit: Und grüner Tee muss aus dem Teeladen sein, und nicht die allerbilligste Sorte. Sonst schmeckt's nach "Heu und Mist".

    Arme Miezekatz! War das Wasser vielleicht zu heiß, so dass es ihr weggetan hat? Meine Katzen haben absolutes Badezimmerverbot, wenn Badewasser einläuft. Ich mag nämlich keine nassen, beleidigten Katzen. Und schon gar keine Brandopfer (ich lasse immer erst sehr heißes Wasser ein und lass erst zum Schluss kaltes nachlaufen).


    Und dass Deine Katze sauer ist, weil Du nicht auf sie aufgepasst hast, ist doch auch klar, oder? Das mindeste, was sie dafür als Ausgleich erwartet kann, ist ein kuschliges, warmes Bett!


    Tut mir leid, BJ, aber ich fürchte, die Sauerei musst Du alleine in Ordnung bringen. Diesbezüglich sind Katzen meist sehr unkooperativ. (Bzw. sie sehen sich schon als kooperativ an: Sie machen Chaos, wir dürfen räumen. :lache)

    Fondue zu zweit! Und wahrscheinlich dabei, danach, davor gemütliche Lesestunden...
    Eigentlich wollte mein Mann mit Freunden was unternehmen, aber die arbeiten entweder oder sind verreist. Und ich freu mich, weil ich nicht raus muss und meine Ruhe zu Sylvester habe - ich hasse nämlich die Mischung von Alkohol, Raketen und demonstrativer Ausgelassenheit. :rolleyes

    @ Alexandros
    Mir fehlt bei Deiner Eröffnungsfrage Deine Zielsetzung. Solange wir nicht wissen, welches Ziel Du hast, kannst Du nicht erwarten, hier irgendeinen Titel zu sehen.
    Wenn Deine Frage wäre: "Welche Bücher sollte man gelesen haben, wenn man die aktuelle Szene der Historischen Romane kennen möchte?" oder "Welche Bücher sollte man gelesen haben, wenn man einen Überblick über SF-Literatur haben will?" nehme ich an, dass Dir hier einige antworten könnten. (Ich nicht, weil ich mich in beiden Genres schlecht auskenne.)
    Aber für eine so allgemeine Frage wie Deine kann man nur sagen: Lies, was Du willst - ein "Muss" gibt es nicht.


    @ Bücherelfin:
    Nur weil alle Welt es liest, nehme ich auch kein Buch in die Hand. Aktuelle Bestsellerlisten kann ich sehr gut ignorieren.
    Bei Klassikern sehe ich es etwas differenzierter: Ich muss nicht jeden Klassiker lesen und ich weiß, dass z. B. die frühe amerikanische Literatur mich bisher überhaupt nicht anspricht (auch wenn ich da noch auf Änderung hoffe). Aber ich lese schon bestimmte "Klassiker" aus dem Grunde, weil sich Schriftsteller, die ich schätze, darauf beziehen und ich dahinter kommen möchte, warum diese Romane andere große Autoren so beeindruckt haben. Ich habe dann aber auch kein Problem, abzubrechen, sobald ich merke, es ist (noch) nichts für mich.