Beiträge von Roma

    Zitat

    Original von Eskalina


    Jula, die Diplomatentochter ist inzwischen erwachsen geworden und sucht eine Wohnung für sich und ihren Freund.


    Dem Satz entnehme ich, dass es sich um eine Fortsetzung von "Der Schrecken..." handelt. Ist das richtig und wenn ja- sollte man das 1. Buch vorher lesen?

    Marceline Loridan-Ivens schreibt ihrem Vater 70 Jahre nach dessen Deportierung nach Auschwitz einen bewegenden Brief. Die damals 15-Jährige die, nur drei Kilometer von ihrem Vater entfernt in Birkenau untergebracht wurde, berichtet über die letzte, kurze Begegnung mit ihrem Vater, über einen Zettel, den er ihr zugesteckt und dessen Inhalt sie weitgehend vergessen hat. Dafür hat sie eine schlüssige Erklärung: "Es war notwendig, dass das Gedächtnis zerbrach, sonst hätte ich nicht leben können" (S. 29).


    Marceline erzählt über das unmenschliche Leben in Birkenau, über Dinge, die dem Leser eine Gänsehaut über den Rücken laufen lassen. Sie musste Gruben ausheben, von denen sie annahm, dass darin ihre Verwandten verbrannt werden. Ihre Arbeit tat sie mechanisch, sie trug Kleidung von Verstorbenen und gab ihre Identität auf. In den Lagern gab es keine Frauen, keine Männer und keine Kinder, sondern nur "dreckiges Judenpack". Marceline funktionierte, zu mehr war man in dieser Situation nicht in der Lage.


    Nach der Befreiung fühlt sie sich von der Mutter unverstanden. Marceline wollte auf dem Boden schlafen, die Bequemlichkeit eines Bettes konnte sie nicht ertragen. Die Sehnsucht, sich mit dem Vater auszutauschen der gleiches erlebt hat, ist deutlich spürbar. Aber auch der Wunsch, mit ihm das Erlebte aufzuarbeiten. Bewegend berichtet die Autorin über das Leben nach der Befreiung und der Leser bekommt das Gefühl, sie habe sich bis heute nicht zurecht gefunden, zu tief sitzen die Wunden.
    Verwandte sterben, begehen teilweise Suicid- auch sie hatten Probleme, mit dem Leben klarzukommen und mir wird klar, dass diese schlimme Zeit das Leben vieler Menschen nicht nur vorübergehend, sondern dauerhaft verändert und beeinflusst hat. "Sie sind an den Lagern gestorben, ohne je dort gewesen zu sein" (S. 76).


    Die Autorin versucht, ihrem Leben Normalität zu geben. Noch immer ist die Sehnsucht nach dem Vater da, voller Bedauern sagt sie: "Ich habe so wenig Zeit gehabt, mir einen Vorrat von dir anzulegen" (S. 20).
    Mich hat diese Biografie sehr berührt und eine andere Sicht auf die Zeit eröffnet, die ich zum Glück nicht erleben musste. Und ich wünsche Marceline Loridan-Ivens, dass ihr das Schreiben dieses Buches ein klein wenig von der Last der Vergangenheit genommen hat.


    Ein unbedingt lesenswertes Buch!

    Zitat

    Original von Lumos


    Nein, ich mach das über den Rechner, über den Ordner Digital Editions.
    Ich glaub nicht, dass der Tolino das kann :-).


    Da musst du gar nicht schauen, der Tolino kann das definitiv nicht. Das musst du über Digital Editions machen.

    Ich habe wegen der Spoilerwarnung eure Beiträge nicht gelesen, aber vielleicht könnt ihr mir eine Frage beantworten.


    Herzsammler ist ja der 2. Band der Krimis und zeitlich soll er vor dem 1. spielen. Ich kenne nun beide nicht, plane aber, sie zu lesen.
    Ist es sinnvoll, den 2. Band zuerst zu lesen oder doch besser nicht? :gruebel

    Zitat

    Original von streifi
    Sprich mit Büchern, die ausgeliehen wurden, nachdem die Rückgabe aktiviert wurde.


    Wie meinst du das, Streifi? :gruebel


    Ich habe es gerade ausprobiert und es klappt. Finde ich super! :-]

    Ich bin ganz altmodisch Kundin unserer örtlichen Sparkasse und habe auch ein kostenloses Konto ausgehandelt. Mir gefällt es einfach, wenn ich in die Geschäftsstelle komme, die Mitarbeiter mich kennen und ich bei Problemen nicht immer "bei Adam und Eva" anfangen muss.
    Möchte ich was im Auftrag meiner Tochter erledigen, wissen die Mitarbeiter, dass ich eine Vollmacht habe und ich kann alles problemlos abwickeln.
    Kann ich aus welchen Gründen auch immer, nicht zur Geschäftsstelle gehen, wird auch vieles telefonisch erledigt.

    Bei mir funzt die Adresse nicht ;-( Und dabei habe ich mich so gefreut, weil ich mir schon einen Wolf gesucht habe, um eine "Bibliothek" der Bücher zu finden, die ich über Prime leihen kann. Ich habe immer nur eine kleine Auswahl gefunden. Hat vielleicht jemand einen anderen Link?

    Ich denke, da spielt die Größe des Betriebes auch eine Rolle. Ich habe früher bei einer Krankenkasse im Großraumbüro gearbeitet (Kundenbetreuung). In jedem Team waren 6 Kollegen und die begrüßten sich mit Handschlag. Den anderen wurde auf die Entfernung ein "Hallo" oder "Guten Morgen" zugeworfen.

    Mit Apollo habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Mit der Gleistichtbrille kam ich gar nicht zurecht, sie war nicht richtig angepasst. Zwei Mal habe ich dann noch reklamiert, alle drei Brillen waren unakzeptabel. Mit viel Theater habe ich mein Geld zurück bekommen.


    Nun gehe ich schon lange zu einem Optiker, der der Innung angeschlossen ist und habe gute Erfahrungen. Mein Mann schwört auf Fielmann.

    Zitat

    Original von kamelin
    Ich bin mir nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe, darum meine Frage: Wie sieht das denn rechtlich aus? Dürft ihr so was überhaupt? Nur weil man das gedruckte Buch kauft hat man ja nicht automatisch die Rechte am eBook. Dafür gibt es ja 2 Verkaufswege, den Digitalen und den Print.


    Die Frage ist wirklich interessant. Habe ich so spontan nicht dran gedacht.

    Zitat

    Original von Eliza08



    Was ich von Fitz halten soll, weiß ich noch nicht so recht, die letzte Szene war ja schon vorauszusehen (im Klappentext wird ja erwähnt, das Ethel von ihm schwanger wid). Bin gespannt, ob er wirklich etwas für Ethel empfindet oder ob sie nur "Zeitvertreib" für ihn ist.
    l


    Da ich zufällig auch das Buch lese, habe ich mich extra erst nach 100 Seiten hier eingeloggt und erfahre nun doch was, was ich noch gar nicht wissen wollte :heul :heul :heul