ZitatOriginal von Fukuro
Ich weiß, dass es ein Projekt mit viiiiieeeel Geduld ist
Du bist ja noch jung  
  Ichwürde so ein 30-Jahre-Projekt nicht mehr in Angriff nehmen  ![]()
ZitatOriginal von Fukuro
Ich weiß, dass es ein Projekt mit viiiiieeeel Geduld ist
Du bist ja noch jung  
  Ichwürde so ein 30-Jahre-Projekt nicht mehr in Angriff nehmen  ![]()
Ja, sie müssen schon etwas geschützt stehen, z.B. nah an der Hauswand und bei ganz hartem Frost (den wir am Niederrhein eher selten haben) auch schon mal abgedeckt.
Wenn du einen Laubbaum hast, brauchst du auch eine Gelegenheit, den im Winter nach draußen zu stellen. Er verliert im Herbst die Blätter und braucht auch dann eine realistische Winterpause.
Aber dir ist schon klar, dass das in den ersten Jahren nicht so doll aussieht? Ein Bonsai ist ja ein Baum, der durch fachkundiges Schneiden klein gehalten wird. Wir haben einen 30 Jahre alten Baum, den wir gekauft haben, als er etwa 5 Jahre war. Da sag er noch nicht so wirklich nach Bonsai aus  
 
Jetzt, nach 30 Jahren, sieht er aus, wie seine großen "Familienmitglieder", nur halt in Miniatur.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Blackie
Mal eine Frage, liebe Brilleneulen:
Ich wollte mir jetzt ein neues Gestell mit auswechselbaren Bügeln leisten.
Meine dicken Gläser (-20 Dioptrien) passen da allerdings nicht rein und so
müsste eine komplett neue Brille her, was mich schlappe 700€ kosten würde.
Nun habe ich überlegt, einfach das Gestell zu wechseln, aber laut meinem Optiker
gibt's da auch keine Möglichkeit.
Kann ich denn mit meiner alten Brille einfach zu einem anderen Anbieter, sprich
Optiker, gehen und fragen, ob es möglich wäre, due alten Gläser in eine neue
Fassung zu übernehmen? Nicht lachen, ich bin meinem Stammoptiker.noch nie
untreu geworden, hab also keine Ahnung... Aber der Preis für eine ganz neue Brille
ist mir im Moment einfach zuviel.
Ich habe das schon mal machen lassen und musste für das Schleifen und Einsetzen 25 € bezahlen.
ZitatOriginal von BelleMorte
Na was ich da soll
und eigentlich alles
 
 ![]()
Ich würde auch gern mitlesen  ![]()
ZitatOriginal von Findus
Vielleicht wäre es ihm leichter gefallen,, hätte er wirklich seine Orangen ernten dürfen, danach hat er sich als Kind doch so gesehnt und das blieb ihm letztendlich verwehrt.
Musste nicht jeder Erwachsene mal lernen, dass man sich von dem ein oder anderen Traum verabschieden muss? Ich finde Salim ziemlich unreif.  ![]()
Auch ich durfte das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen und möchte mich hier bei dem Verlag, bei Wolke, aber auch bei den Teilnehmern der Leserunde für die interessanten Diskussionen bedanken  ![]()
Die Autorin hat uns an dem Leben und der Ehe der Jüdin Judit und des Arabers Salim teilhaben lassen. Wir begleiten die beiden von ihrer Kindheit an, über das Kennenlernen bis zum Scheitern der Ehe.
Ich habe den Roman gern gelesen, doch sind mir durch die hier schon mehrfach erwähnten Zeitsprünge einige Zusammenhänge nicht wirklich klar geworden. Gern hätte ich auch Einblick in die Gedankenwelt des ein oder anderen Protagonisten bekommen, um Entwicklungen und Handlungsweisen besser zu verstehen. 
Es ist deutlich zu spüren, dass die Autorin weiß, wovon sie schreibt. Jedoch bleibt sie vollkommen neutral, was ich als sehr positiv empfinde.
Alles in allem ein lesenswerter Roman, dem ich wegen der genannten Zeitsprünge 8 von 10 Eulenpunkten gebe.
Da muss ich dir recht geben. Salim ist wahrhaftig niemand, der seinen Kindern den Glauben nahe bringen kann. Er weiß selbst nicht so genau, wohin er gehört. Und so wirkliches Interesse hatte er ohnehin nicht an seinen Kindern.
Ich glaube, es ist auch sehr schwer, Kinder religiös zu erziehen, wenn die Eltern zwei so verschiedenen Religionen angehören. Als Jugendliche sind sie sicher in der Lage zu differenzieren und sich für einen Glauben zu entscheiden. Aber die Wurzeln werden ja in der Kindheit gelegt und für kleine Kinder ist das schwer zu verstehen.
ZitatOriginal von maikaefer
Krokus hat netterweise unter den privaten LR einen Anmeldethread eröffnet.
Ja, natürlich geht das. Ist natürlich nicht ganz dasselbe, aber machbar.
Natürlich steht die Lovestory zwischen Paul Newman (das war ja auch ein Sahneschnittchen! :grin) und Eve Marie Saint sehr im Vordergrund und wenn ich mich richtig erinnere, gab es minimale Unstimmigkeiten zB hiess die radikalere Untergrundpartei im Buch "Makkabäer" und im Film "Irgun", aber es sollte zum Verständnis der LR reichen. Und wenn nicht, kannst du uns ja jederzeit fragen...
Danke für das Angebot  
 Hach, ja, Paul Newman fand ich schon immer ganz "lecker"  ![]()
ZitatOriginal von schnatterinchen
Also für Demenzkranke für Seniorenheime suche ich Spiele.
Sicher ist nicht jeder Senior dement (ich zähle auch schon fast zu den Senioren :lache), aber aufgrund der Aussage haben wir uns auf diese Gruppe konzentriert.
Noch geistig rege Senioren spielen alles: Tabu, Trivial pursuit, Activity...
@ maikäfer,  ich hatte gerade die Idee, mir den Film zu besorgen und anschließend die LR zu verfolgen. Wäre vielleicht mal einen Versuch wert (?)  ![]()
ZitatAlles anzeigenOriginal von Nightflower
Ja, mir gehts auch so, dass es irgendwie nachlässt. Bin allerdings noch nicht ganz durch mit dem Abschnitt...
[quote]Original von Bücherfreund
Was mir übrigens nicht so sehr gefallen hat war er große Zeitsprung hier. Salim kommt zurück, entschuldigt sich und schwupp sind die verheiratet, haben Kinder und sind umgezogen!? Auch wie sie nun mit ihren Familien in der Hinsicht klarkommen wurde nicht mehr Thema...
In dem Abschnitt habe ich auch einen "Hänger" empfunden, aber nachher kommt die Geschichte wieder in Fahrt.
Und mit den Zeitsprüngen habe ich auch meine Probleme, weil ich manche Entwicklung gar nicht nachvollziehen konnte.
ZitatOriginal von Buchdoktor
Hast du dich mit der Krankheit vorher schon befasst? Scrabble halte ich eher für ungeeignet, weil es sehr frustirerend sein kann, nach Wörtern zu suchen, die einem nicht mehr einfallen.
Über Scrabble bin ich auch "gestolpert", da muss man sich ja als (hoffentlich) geistig noch reger Mensch schon ziemlich konzentrieren, um passende Wörter zu finden.
ZitatOriginal von Rumpelstilzchen
Kennt jemand von euch den Song, auf den auf Seite 165 Bezug genommen wird: This is the end, my only friend......? Er ist von den Doors, Ende der 60er Jahre, den Text hat Jim Morrison geschrieben und wenn man etwas weiterliest ist es fast ein wenig prophetisch.
Und ein Lied, das mich richtig aufwühlt.
Ich kenne das Lied. Den Text habe ich gerade ergoogelt, aber meine Englischkenntnisse reichen nicht (mehr), um ihn mit seinem ganzen Sinn zu verstehen  ![]()
Ich habe mir das Buch zwar auch vorgenommen, aber weil es so ein dicker Schmöker ist, kann ich das nur im Urlaub lesen.
Wären für Kranke, bei denen die Demenz schon weiter fortgeschritten ist, nicht Spiele geeignet, die sie von früher kennen? Und sei es das berühmte "Mensch ärgere dich nicht" ect.?
Nachdem ich nochmal drüber nachgedacht habe, muss ich dir recht geben, Saiya. Das ist wohl eher meiner Fantasie entsprungen und die Autorin hat es so gar nicht geschrieben  ![]()
Obwohl ich Bücher mit einem offenen Ende nicht mag, kann ich mich in dem Fall mal damit arrangieren.