Beiträge von Alisha

    Nun habe ich doch tatsächlich den ganzen Nachmittag auf der Terrasse gesessen und gelesen.
    Nur zum Kochen bin ich mal kurz in die Küche entschwunden.


    Daher bin ich nun auch schon mit diesem Teil durch und wie fast alle hier fand ich die Erzählung um Gullberg und die SiPo furchtbar langatmig


    Ich hätte auch schwören können, dass Zala probieren wird, Lisbeth umzubringen oder umbringen zu lassen. Und das wäre wahrscheinlich auch kein Problem gewesen, in dem miserablen Zustand, in dem sie sich befindet.


    Was habe ich Freudensprünge vollführt, als er endlich tot war!!!!!!!!!


    Eigentlich egal, wer ihn erschossen hat und warum, Hauptsache tot (Du meine Güte, wie bin ich denn drauf?).


    Ja, die SiPo scheint ja ganz schon viel Macht zu haben. Da werden Berichte manipuliert, Menschen in geschlossene Anstalten gesteckt, Leute überwacht, andere umgebracht. Björck hat es ja nun auch erwischt, jedenfalls glaube ich nicht, dass er das Aufhängen an seiner Wohnzimmerbeleuchtung überlebt hat.


    Und nun bin ich gespannt, wie es weitergeht!


    :wave

    Ich habe gerade vollkommen verblüfft festgestellt, dass ich durch Teil eins schon durch bin und vielleicht langsam mal was posten sollte. :lache


    Das war das erste Mal, dass ich ohne Probleme in einen Larsson reingekommen bin. Ist ja auch kein Wunder, schließt die Handlung doch direkt an den äußerst spannenden Schluss vom letzten Band an.


    Zala und Lisbeth auf einem Flur im Krankenhaus? Was für ein Glück, dass sich beide kaum bewegen können, sonst wären sie vielleicht schon aufeinander los gegangen.


    Das Zala nicht zu dem steht, was er verbrochen hat ist doch ganz klar, er ist ein absoluter Feigling.
    Und Niedermann hat schon mal ordentlich um sich aufgeräumt, das haben die Herren Polizisten aus Göteborg ja toll hinbekommen. :fetch
    OK, um die Typen aus dem Motorradclub ist es nicht wirklich schade, aber da war schon wieder eine vollkommen unbeteiligte Freundin dabei, die ebenfalls dran glauben musste...


    Die SiPo hat sich eingeschaltet und ich bekomme schon wieder Angst um Lisbeth.


    Ich bin mal gespannt, ob es so spannend weitergeht.


    Ich glaube auch, dass sich der Vorspann mit den Kriegerinnen auf Lisbeth bezieht. Sie ist doch eine echte Kriegerin, oder etwa nicht?? :grin

    Auch ich habe das Buch im Rahmen der Leserunde hier im Forum gelesen und bin ganz begeistert.


    Obwohl ich normalerweise eher auf die etwas blutrünstigeren Krimis mit Serienmördern stehe, hat mich dieses Buch gut unterhalten und keine Minute gelangweilt.


    Es war geschickt aufgeteilt, der Spannungsbogen war ebenfalls gut aufgebaut.
    Sehr schön werden die Charaktere in die Geschichte eingeführt, meistens treten sie pärchenweise auf.


    Das Ende war für mich nicht wirklich überraschend, ich hatte so etwas geahnt. Alles andere wäre zu einfach gewesen.


    Von mir gibts 8 Punkte.


    :wave

    Ja, ich fand die Atmosphäre während des gesamten Buches auch sehr angenehm.
    Hatte irgendwie was von den alten klassischen Krimis, so ohne Gemetzel.


    Vom Ende war ich irgendwie nicht so richtig überrascht. Ich habe so etwas in der Art geahnt. Und Sophie war eigentlich die einzige, die für ein so überlegtes Vorgehen intelligent genug erschien.


    Dass es einer der beiden Männer (Ehemann / Liebhaber) sein sollte, hielt ich für zu einfach.
    Dean ist ein Volltrottel und Betrüger, aber ein Mörder? Dazu hielt ich ihn für zu feige und einfach strukturiert.


    Das Sophie ihren Ex allerdings nun ohne mit der Wimper zu zucken 25 Jahre ins Gefängnis gehen lässt, das ist schon richtig...


    .... kaltblütig.


    Weibliche Rache halt. :lache

    Das meiste habt ihr ja schon geschrieben. Aber was ich auch sehr seltsam finde: weshalb hat sich Ackerman so sehr auf Alex als Täter versteift?


    Er scheint ja wirklich felsenfest davon überzeugt zu sein, dass er schuldig ist.


    Und Harrys seltsames Verhalten wird nun auch endlich aufgeklärt. Er will die Scheidung.
    Die arme Susan, nun hat sie für ihn auf Kinder verzichtet und er hat 'ne Neue. :fetch

    Faszinierend, wie sich die einzelnen Personen / Paare nach dem vermeintlichen Selbstmord verhalten.


    Priscilla ist ein echtes Miststück, nicht nur dass sie sich an Dean ranmacht, sie will auch noch die Lorbeeren einstecken, für Sofies "Astentdeckung".
    OK, Dean ist natürlich auch kein Stückchen besser als sie! :fetch


    Das mit der Kreuzworträtselfrage ist mir auch schleierhaft geblieben, aber vor allem frage ich mich:
    Wo ist Susans Mann Harry abgeblieben?

    Priscilla hat sich in Dean verliebt.
    Mmmh, passt irgendwie. Gelangweilte, von ihren Männern vernachlässigte Hausfrauen eben...


    Ob Sofie das einfach nicht merkt? Oder vielleicht nicht merken will?


    Nun haben sie Julias Leiche gefunden. Ich bin fast schon 100%ig davon überzeugt, dass es nicht ihr Mann war. Wäre wirklich zu einfach.


    Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Bin jetzt in diesem Abschnitt noch mitten drin.

    Bisher gefällt mir das Buch auch sehr gut.
    Es ist schön locker und leicht zu lesen, die Art und Weise, wie die Protagonisten eingeführt werden, ist klasse!
    Ich hab schon ein paar Mal in das entsprechende Kapitel zurückgeblättert, um etwas nachzuschauen.
    Passt gut.


    Die Frauen haben alle für sich einen an der Klatsche, von den Männern erfährt man zu wenig, um darüber eine Aussage zu machen. :lache


    Die Diskussion im Krimizirkel hat mich fast schon etwas überrascht, hätte eher gedacht, dass es sich in Wirklichkeit mehr um eine Klatschrunde bei Kaffee und Kuchen handelt.
    Aber die diskutieren ja wirklich, auch wenn Priscilla nur ihre eigene Meinung zu kennen scheint. :grin
    Nun, ich muss ja zugeben, dass ich die Thriller und Krimis mit Serienkillern auch etwas lieber mag als die Klassiker. Obwohl Poe, Agatha Christie und Doyle natürlich unbestreitbare Meister ihres Faches sind, reißen mich ihre Krimis nicht wirklich mit.


    Das mit den Schuhen und den Kindern fand ich auch krass, aber irgendwie auch herrlich karikiert.


    Sofie ist totunglücklich fernab von der Stadt in diesem Kaff. Kann ich verdammt gut verstehen.

    Nanu, sooooo wenige kritische Stimmen zum Buch?


    Dann muss ich das wohl übernehmen. :grin


    Für mich war es wieder sehr schwierig, die ersten 200 Seiten zu überstehen. Es zog sich alles sehr in die Länge, Lisbeths Ausflug in die Karibik fand ich nicht wirklich interessant.
    Mikael find ich ja eh nicht so sympathisch, daher war dieser Band für mich etwas schwierig, bis zu dem Zeitpunkt, als Lisbeth endlich wieder in die Handlung eingreift.


    Naja, und auch dann wurde es ziemlich verwirrend und doch etwas sehr abstrus, besonders das Ende.
    Ich will natürlich nicht zuviel verraten, aber das, was Lisbeth da am Ende vollbracht hat, klingt für mich doch sehr unwahrscheinlich, egal was für eine Art von Munition nun benutzt wurde.


    Natürlich werde ich trotzdem an der Leserunde nächste Woche teilnehmen, aber ich habe an Band 3 nicht mehr so hohe Erwartungen.


    Ich bin von Band 2 etwas enttäuscht und vergebe wegen des schwachen Anfangs und des bekloppten Endes nur 6 Punkte.
    Der Mittelteil war gut und spannend.


    :wave

    Zitat

    Original von Alyson


    Ach alles eine Frage der Übung. *denk* :rofl


    Ich denke hier gäb es bestimmt einige, die dann auch an einer Leserunde gerne teilnehmen würden... :[


    Ja hier, :wave


    Ich stelle mich gerne für so ein Experiment zur Verfügung, äh, für die Leserunde meine ich jetzt...
    :rofl

    Es war mein erster Ausflug ins Erotikgenre und mir hat es überraschend gut gefallen!


    Der erotische Reigen rankt sich um einen einigermaßen glaubhaften Plot. Die Charaktere bleiben nicht farblos und reine Sexobjekte, sondern wachsen einem richtig ans Herz. Vor allem natürlich die Hauptprotagonisten Allegra und Matteo, auch wenn man letzterem ab und zu mal am liebsten in den Allerwertesten getreten hätte.


    Für mein Empfinden war die Schreibweise und die Beschreibung der erotischen Szenen genau richtig. Subtiler hätte es für mich nicht sein müssen.


    Ich danke daher der Autorin für den Einblick in ein mir bisher unbekanntes Genre und verfluche sie hiermit gleichzeitig, weil sie dafür gesorgt hat, dass meine Wunschliste schon wieder ins Unermessliche steigt.
    Mir hat das Genre nämlich so gut gefallen, dass ich auf jeden Fall immer mal wieder in einen Erotikroman hineinschauen werde!


    So, nun habe ich mich geoutet! Wo ist der Schäm-Smilie eigentlich?

    Zitat

    Original von JulyRose


    Oh, und natürlich freue ich mich, wenn ihr bei der "Bastardin" im Dezember wieder mit von der Partie seid. Ich verspreche, das Buch hat keine einzige Szene, die auch nur annähernd explizit erotisch ist. :-)


    Liebe Grüße
    Juliane


    Schade. :grin
    Mir hat das "Experiment" nämlich überraschend gut gefallen, auch wenn mir das Ende fast ein wenig zu happy-end-mäßig war. Alle sind glücklich und haben genau das bekommen, was sie wollten.


    Ansonsten denke ich, das war zwar mein erster aber nicht mein letzter Erorikroman. Habe schon bei Amazon gestöbert. :chen