Beiträge von taciturus

    Hab gerade das Thema hier gefunden. SPQR Reihe ist wirklich empfehlenswert. Das Rom Caesars kommt gut rüber und dazu sind die Romane noch spannend.


    Auf Orakel des Todes warte ich jetzt auch schon eine Ewigkeit. Hätte es nicht schon vor fast einem Jahr herauskommen sollen?

    es gibt immer zwei extreme


    aber solange jemand nur ein buch nicht liest oder nicht fernsehen will, fügt er damit keinem anderem menschen ein leid zu, also sollte man sowas auch akzeptieren

    jetzt hab ich kurz nocheinmal einen blick reingeworfen und bin draufgekommen, dass Brown nicht im Nachwort sondern im Vorwort sich zu den Fakten äussert.


    Das dürfte ich dann am Ende des Romans schon wieder vergessen haben, dass Brown wirklich schreibt, dass alles wirklichkeitsgetreu ist.


    Trotztdem sollte der gesunde Hausverstand schon einmal aufmerksam werden, wenn es zu unrealistisch wird.

    um mich auch einmal zu den büchern von dan brown zu äussern


    sie sind sicher keine hochstehende literatur, aber sie sind spannend zu lesen. von einem Thriller muss man sich nicht mehr erwarten. Natürlich wäre es schön, wenn die verwendeten "Fakten" auch stimmen würden, aber ich denke einmal, dass es jedem mündigen Leser auffallen sollte, dass Brown keine historischen Fakten verwendet sondern viel erfindet.


    Dafür, dass leider viele Leser (nach den amazon rezensionen zu schließen), sein Buch wie ein Sachbuch lesen, kann Brown nichts dafür.

    Mir hat Band 5 sehr gut gefallen, gerade weil er so düster ist. Alles andere wäre nach den Umständen von Ende des Band 4 unrealistisch und würde nicht passen. Auch der Kampf des Ministeriums gegen Dumbledore und Harry passte genau in das Bild.


    Ich freu mich auch schon sehr auf den 6. Band. Vor allem was die Rolle Dumbledores betrifft würde ich mir einmal mehr Aufklärung erwarten. Er ist die undurchsichtigste Person im ganzen Buch, über die immer nur so kurze Andeutungen gemacht werden.


    Vor allem das Glitzern in den Augen als Harry ihm erzählt, dass Voldemort zurück ist.

    Zitat

    Original von Batcat
    Bizarr auch die Szene mit der Kontoeröffnung und dem Gewehr als Prämie. Ich bitte Euch - Gewehre in der Bank??? Dieses Staunen konnten die Bankangestellten aber kaum nachvollziehen. Schließlich waren sie ja als Bank UND als Waffenhändler zugelassen!


    Das kann es nur im Land der "unmöglichen Begrenztheiten" geben! :bonk


    ich habe irgendwo einmal gelesen, dass diese szene gestellt ist und nicht wirklich so vorkommt.


    das ist mein großer kritikpunkt an seinen filmen, die zwar sehr gut gemacht sind und beim publikum genau das erreichen, was moore will. leider geht er dabei mit fakten selbst sehr ungenau um und stellt szenen nach bzw. lässt sachen weg, die die sache wieder in einem anderen licht erscheinen lassen.


    bei bowling for columbine fand ich dies noch nicht so extrem, bei fahrenheit 9/11 und in seinen Büchern hat es mich sehr gestört.

    Ich fand das Buch auch sehr spannend. Ich hatte zwar am Anfang eine etwas schleppende Anlaufzeit, aber von Seite zu Seite wurde es besser, bis ich das Buch schließlich nicht mehr aus der Hand legen konnte.


    Vor allem gelungen fand ich den Krimiteil und das historische Flair. Vor allem durch die Anpassung der Sprache fühlte ich mich in die Zeit versetzt und es hat alles gestimmt um dem Schauplatz des Paris von 1483 in meinem Kopf entstehen zu lassen.


    Ein wirklich empfehlenswertes Buch.

    ich finde auch, dass diese funktion sehr nützlich ist. Da man dadurch auch schnell auf gute Bücher aufmerksam wird und dann eine Rezension liest, die man sonst vielleicht nicht lesen würde und somit vielleicht ein gutes Buch entdeckt, das einem sonst entgangen wäre.


    Obwohl ich mir bei einer Skala von 1 bis 10 immer schwer tue. Meistens gibt es daher 10,5 oder 1 Punkte für ein Buch.

    stimmt, eigentlich ist voldemort einen Band zu früh wieder zurückgekehrt, weil man sich jetzt eigentlich das große Finale erwarten würde. Es ist ja ziemlich unwahrscheinlich, dass Harry oder Voldemort in Band 6 sterben werden, aber vielleicht hat Rowling mittlerweile genug und es gibt gar keinen 7. Band mehr. :gruebel


    Auf jedenfall können wir uns auf Band 6 freuen. Diesmal muss ja fast mehr passieren. Immerhin hat es jetzt schon so viele Hinweise auf eine noch schlimmerer Herrschaft von Voldemort gegeben. Da erscheint einen die Zeitspanne bis zum 16.Juli wieder sehr lang.

    Zitat

    Original von Sirius Black


    Ich komme bestimmt auch wieder zurück in diesem Band. Hoffe ich. :grin
    edit: Freue mich schon drauf


    Erst einmal musste ich jetzt kurz überlegen, aber dann ist mir dein name aufgefallen und es hat klick gemacht


    ich hoffe auch das er zurückkommt. ich denke ein gewisser Spiegel wird im dabei irgendwie helfen.

    Zitat

    Original von Doc als Gast
    taciturus
    Hm, wenn ich mir die Titelgebung anschaue glaube ich nicht so recht, daß HP der Halbblutprinz sein kann. Immerhin heisst es ja "HP und der Halbblutprinz". Das liest sich für mich schon so, daß es um HP und eine andere Person geht.


    Gruss,


    Doc


    stimmt, an die einfachsten Sachen denkt man bei solchen Theorien nie. Würde aber auch den Spaß verderben, weil sonst würden nie so schöne Theorien entstehen wie es weitergehen könnte.


    Richtig erraten kann man es eigentlich eh nicht, weil wahrscheinlich ist der Hinweis ein Halbsatz in einem der Bücher.


    Schöne Grüße
    taciturus

    Zitat

    Original von Sirius Black
    Hat irgendjemand eine Idee :gruebel


    meine theorie bis jetzt war, das es Harry ist. aber nachdem Rowling das bereits dementiert hat, wird es wohl jemand anderes sein.


    Obwohl es wieder sehr passen würde, wenn der Schlüssel in der Kammer des Schreckens liegt, weil genau darauf baut meine Theorie auf:


    Harry hat durch den Fluch von Voldemort (womöglich auch durch Verwandschaft mütterlicher Seite) das Blut Slytherins und er hat durch väterliche Seite das Blut Gryffindors, weil er das Schwert aus dem Hut ziehen konnte. Es würde also wirklich gut passen, ihn so zum Halbblutprinz zu machen, nachdem der sprechende Hut bei seiner Hauswahl auch unentschlossen war.


    @ Beatrix:
    stimmt, allerdings kostet die englische Ausgaben gleich viel wie damals Band 5.

    überrascht mich, dass der deutsche potter diesmal so "billig" ist. Band 5 kostet 28,5 €.


    Ich werde mir wieder englische und deutsche Ausgabe kaufen. Einerseits kann ich es nicht erwarten endlich zu erfahren wie es weitergeht, andererseits macht mir auf deutsch lesen mehr spaß. Deshalb der goldene Mittelweg mit beiden Büchern.

    Mir gefiel die Fortsetzung leider nicht mehr so gut wie Engelspapst. Engelspapst erschien mir viel stimmiger und durchdachter, Engelsfluch ein wenig konstruiert.
    Dazu kam, dass ich diesmal den theologischen Hintergrund, den ich bei Vatikanthrillern auch immer sehr schätze, diesmal nicht so spannend fand.


    War aber trotzdem immer noch ein gutes Buch und ich freue mich schon auf den nächsten Teil.

    Ich bin gerade wieder dabei alle alten Potterbücher zu lesen und bin gerade mit Band 4 fertig geworden.
    Eigentlich ist es wirklich erstaunlich, obwohl ich mich bei allen Bänden noch ziemlich gut an die Handlung erinnern konnte, war ich wieder von allen Büchern gefesselt bis zur letzten Seite.


    Der Erzählstil von Rowling gibt einfach sehr viel her und es macht freude ihren Geheimnisen und Rätseln auf die Spur zu kommen.


    Deshalb gefällt mir auch Band 5 sehr gut, weil er es schafft eine ungeheuere Spannung aufzubauen und ich denke, dass wir in Band 6 dafür wieder über mehr Ereignisse lesen werden dürfen, immerhin muss Rowling langsam Rätsel und Hinweise lüften.