Weil hier sehr viel über Shampoo, festes Shampoo etc. geschrieben wurde:
Bei all meinen Versuchen diesbezüglich hat gegen Bioshampoos von entsprechenden Firmen, feste Seifen usw. ganz klar "Roggenmehl" gewonnen. Ich hatte diese Anwendung immer mal wieder gelesen und irgendwann hat die Neugier gewonnen und ich habs ausprobiert. Ich hatte danach wunderbar duftige Haare, die ohne beschwert zu sein, gepflegt wirkten. Da ich sehr feine, glatte Haare hab, werden pflegende Shampoos bei mir sehr schnell "zu viel" und die Haare hängen nur noch.
Rezept und Anwendung findet man z.B. hier bei Smarticular .
Ich mach das jetzt auch nicht immer und völlig konsequent, unterliege auch immer wieder den Verlockungen der Industrie von Düften und großen Versprechungen. Aber immer wieder wenn ich es mal mache, frage ich mich warum ich es eigentlich nicht immer benutze. Nebenher kann man das "Shampoo" beim Auswaschen auch gleich noch als "Duschgel" verwenden, es pflegt auch die Haut sehr gut.
Danach noch Jojobaöl auf die Haut und in die Haarsitzen und eigentlich, ganz eigentlich wäre das alles was es bräuchte (ich halt das aber meistens doch so nicht durch und ein Langzeittest steht noch aus) .
Klingt ein bisschen seltsam mit dem Roggenmehl, ist auch im ersten Moment ein bisschen seltsam sich das Mehl zum Duschen anzurühren - aber es funktioniert tatsächlich. (ich hab den Thread überflogen, falls ich übersehen habe das es schon mal genannt wurde bitte ich um Entschuldigung)
***
Neben vielem was hier so an praktischen Tipps steht hab ich auch noch eine Anregung. Ihr kennt doch alle die Weck-Gläser, ich nehme diese superpraktischen Gläser für alle Arten von Lebensmittelaufbewahrung her, besonders im Kühlschrank - die sind relativ günstig, gibts in vielen Größen und man kann sie super aufeinanderstapeln, sind also im Kühlschrank auch noch sehr praktisch. Die Deckel lege ich einfach nur drauf (ohne Gummiring) , das ist eigentlich dicht genug.