Beiträge von Voltaire

    Während meiner Ausbildung für die Trainer-B-Lizenz musste man auch einen Schiedsrichterlehrgang machen.

    Die Frage ob Tätlichkeit oder nicht, ist nicht so leicht zu beantworten.

    Eine Tätlichkeit liegt dann vor, wenn ggf. gesundheitliche Schäden drohen (Blut, Haarbüschel rausgerisen etc.). Dafür gibt es dann ROT und das Foulspiel vorsätzlich passiert.

    Im Eifer des Gefechts - also ohne Vorsatz - dann gibt es >GELB.

    Wertet man das aber als Unsportlichkeit - dann gibt es GELB (wenn auch DUNKELGELB).


    In diesem Fall sehe ich als Unsportlichkeit - nicht als vorsätzliche Tätigkeit.


    Es sollte aber nicht vergessen werden, das der Ermessenspielraum des Schiedsrichters relativ groß ist.

    Titel: Der Schlächter

    Autorin: Joyce Carol Oates

    Verlag: Blessing

    Erschienen: Mai 2025

    Seitenzahl: 448

    ISBN-10: 3896677683

    Preis: 24.00 EUR


    Das sagt der Klappentext:

    Pennsylvania, Anfang des 19. Jahrhunderts. Dr. Silas Weir ist ein junger Arzt aus gutem Hause, doch ohne Charisma und Talent. Beim Anblick von Blut wird er ohnmächtig, Frauenkörper stoßen ihn ab. Um seinen strengen Vater zu beeindrucken, versucht er, auf unorthodoxe Weise als Chirurg voranzukommen, was ihn gesellschaftlich isoliert. Dann wird er durch eine Aneinanderreihung von Zufällen Direktor der Staatlichen Heilanstalt für weibliche Geisteskranke in New Jersey. Hier beginnt Weir, vorgeblich im Dienste des medizinischen Fortschritts, Experimente an den meist schwarzen und irischen Insassinnen durchzuführen. Bald gilt er als führender, wenn auch berüchtigter Experte für Gynäkologie und Psychiatrie. Bis eine junge Dienstmagd zu seiner Obsession, seinem wichtigsten Versuchsobjekt und schließlich zu seinem Verhängnis wird.


    Die Autorin:

    Joyce Carol Oates wurde 1938 in Lockport, New York geboren. Sie zählt zu den bedeutendsten und vielseitigsten amerikanischen Autorinnen der Gegenwart. Für ihre mehr als 60 Romane und über 300 Erzählungen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem National Book Award. Joyce Carol Oates lebt in Princeton, New Jersey, wo sie Kreatives Schreiben unterrichtet. Sie war mehrfach für den Pulitzer-Preis nominiert und gilt seit Jahren als Anwärterin auf den Nobelpreis für Literatur.



    Meine Leseeindrücke:

    »Mix aus Fakten und Fiktion, der zugleich fesselt und erschüttert und einmal mehr das große Können der US-Schriftstellerin Oates beweist.« (Quelle: Hör Zu)

    Diese Beschreibung ist absolut zutreffend. Ein Roman dem man nur widerwillig aus der Hand legt, ein Roman mit dem man die Lesezeit wirklich sinnvoll nutzt. Mich hat dieser Roman bestens unterhalten und mir darüberhinaus auch interessante Einblicke gewährt hat.

    Die Autorin machte eine Zeit lebendig die schon eine Weile hinter uns liegt. Eine Zeit in der Ärzte schlimme Experimente an Menschen durchgeführt haben, die eh schon auf der Schatttenseite des Lebens standen. Menschen ohne Rechte und Vermögen. Ein interessanter Einblick in die Geschichte der Frauenheilkunde - bzw. was man seinerzeit dafür hielt. Frauen mussten unsagbares Leid erdulden.

    Ein lesenswerter Roman den ich ohne Wenn und Aber empfehlen kann.


    ASIN/ISBN: 3896677683

    Leon de Winter war/ist für mich immer ein Muss! Ein Autor der wirklich etwas zu sagen hat. Werde mir das Buch wohl in Kürze kaufen.

    Danke für diese Buchvorstellung.


    Leon de Winter schreibt seit einiger Zeit auch in der WELT. Seine Kolumnen sind sehr lesenswert.

    Man sollte sich darauf einstellen, dass man jederzeit zum Pflegefall werden kann. Es geht schneller als man denkt.

    Ich wurde im Krankenhaus zum Pflegefall behandelt. Habe jetzt Pflegestufe 4, habe einen Schwerbehindertengrad von 100 Prozent und bin auf Hilfe in einigen Dingen angewiesen.

    Und alles das weil man im Krankenhaus Mist gebaut hat.

    Aus einer kleinen Wirbelzementierung wurde in großflächiger Wirbelfraß - und die Wirbelsäule wurde mit 12 Schauben stabilisiert. Und dann kamen in diesem Jahr noch ein Sepsis (beim Kathederwechsel) u-nd eine schwere Lugenentzündung hinzu. 3 Monate Krankenhaus (Kosten 102.000 EUR)

    Nur aufgrund einer wunderbaren Ehefrau kann ich zuhause bleiben.

    Und es nervt wenn ich lesen muss - wie sich Eltern sorgen müssen wenn die Kinder nicht bereit zur Pflege sind.

    Titel: Aufwind im freien Fall. Eine liberale Kampfansage

    Autor: Wolfgang Kubicki

    Verlag: Westend

    Erschienen: Juni 2025

    Seitenzahl: 160

    ISBN-10: 3987913274

    Preis: 22.00 EUR


    Der Autor:

    Wolfgang Kubicki ist stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP. Der Volkswirt und Jurist war von 1990 bis 1992, im Jahr 2002 sowie erneut von 2017 bis 2025 Abgeordneter des Deutschen Bundestages. Ab 2017 war er zudem als Bundestagsvizepräsident Mitglied des Präsidiums. Zuvor war er über 25 Jahre lang Abgeordneter im Landtag von Schleswig-Holstein, die meiste Zeit davon als Vorsitzender der FDP-Fraktion. Er kandidierte insgesamt bei sieben Landtagswahlen als Spitzenkandidat und erreichte währenddessen die drei besten Wahlergebnisse in der Geschichte seiner Partei in Schleswig-Holstein. Kubicki ist zudem Strafverteidiger in eigener Sozietät.


    Meine Leseeindrücke:

    Wie gut das es noch Politiker wie Wolfgang Kubicki gibt. Dieses Buch ist ehrlich und wirklich lesenswert. Kubicki ist gnadenlos in seinem Urteil auch sich selbst gegenüber. Erlässt kein gutes Haar an Barbock und Habeck (schlechtester Wirtschaftsminister aller Zeiten), aber auch die SPD und die CDU kriegen ihr Fett weg. Aber auch sein Partei die FDP wird hart rangenommen.

    Kubicki macht sich große Sorgen um Freiheit und Demokratie in diesem Land und macht das auch deutlich an den Verfassungsbrüchen während der CORONA-Zeit. Er sieht auch die Unabhängkeit der Gerichte in Gefahr. Denn wie kann es angehen, das die Mitglieder des Bundesverfassungsgerichts sich mit den Mitgliedern der Bundesregierung zum Essen im Kanzleramt treffen – obwohl seinerzeit eine wichtige Entscheidung des Gerichtes kurz bevorstand.

    Kubicki zeigt auch auf, wie wichtig Artikel 1 des Grundgesetzes ist. Niemanden kann durch niemand die Menschenwürde abgesprochen werden.

    Ich habe dieses Buch mit großem Gewinn gelesen – auch im Hinblick auf verfassungsrechtliche Aspekte. Allerdings kann ich den Optimismus von Wolfgang Kubiki nicht so ganz nachvollziehen. Er sieht zwar unsere Demokratie und Freiheit in Gefahr – glaubt aber an Besserung. Ich dagegen nicht.

    Die Merkelzeit und die Ampeljahre sieht er sehr kritisch. Aber auch die Entwicklung in der SPD und in der CDU. Kubicki hat bei mir einen Nerv getroffen. Ein Liberaler der besten Art.


    ASIN/ISBN: 3987913274

    Titel: Ungebeugt und ungebrochen

    Autorin: Ayn Rand

    Verlag: Lichtschlag

    Erschienen: August 2021

    Seitenzahl: 608

    ISBN-10: 3948971080

    Preis: 24.90 EUR


    Das sagt der Klappentext:

    "Ungebeugt und ungebrochen ist ein Roman über die Resultate der freiheitsfeindlichen Ideen, die auch Sie vielleicht vertreten. Und genau darum ist er heute für Sie relevant. Er ist relevant, weil er Ihnen sagt, wie man das Gift, das der Westen heute so gierig zu sich nimmt, von der Nahrung unterscheidet, die wir so dringend brauchen. Er ist relevant, weil es darin nicht um eine weit entfernte Vergangenheit, sondern um eine ständig vor der Tür stehende Zukunft geht. In diesem Buch geht es nicht um Ihre längst verstorbenen Großeltern, sondern um Ihre gerade aufwachsenden Kinder." (Leonard Peikoff) – (Quelle: www.amazon.de)


    Die Autorin:

    Ayn Rand, 1905-1982, war eine russisch-amerikanische Bestsellerautorin und Philosophin. Ihr radikaler Individualismus machte sie weltweit bekannt und zu einer der kontroversesten Denkerinnen unserer Zeit.


    Meine Leseeindrücke:

    Dieser sehr lesenswerte Roman gewährte einen interessanten Blick in die ersten Jahre der Sowjetunion, die Zeit kurz nach der Oktoberrevolution. Und schon diese ersten Jahre zeigen die Schwächen des Sozialismus. Ohne Frage spielen sehr viele autobiographischen Eindrücke in diesem Roman eine große Rolle.

    Und man mag sich gar nicht vorstellen was uns drohte hätten wir eine linke Politik in diesem Land. Denn die Stalinisten sind weiterhin unter uns. Die Autorin wurde gerade von diesen Linken immer und dauernd verteufelt.

    Dieser Roman ist sehr lesenswert – leider aber als Taschenbuch auch sehr teuer. Trotzdem kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen.

    Ein Zitat aus der Meinungsecke bei Amazon:

    Ayn Rand war ihr ganzes Leben Mahnerin und Warnerin vor tyrannischen, faschistischen und unfreiheitlichen Strömungen in Gesellschaft und Politik. Ihre Bücher sind zeitlos, da diese Strömungen permanent latent vorhanden sind, und immer wieder, mal mehr - mal weniger, bekämpft werden müssen.“


    ASIN/ISBN: 3948971080

    Titel: Einfach Literatur. Eine Einladung

    Autor: Klaus Willbrand

    Verlag: S. Fischer

    Erschienen: Juni 2025

    Seitenzahl: 224

    ISBN-10: 3103977034

    Preis: 22.00 EUR


    Das sagt der Klappentext:

    Welche Werke von Thomas Mann sollte man gelesen haben?« »Welche anglo-amerikanischen Schriftstellerinnen sind besonders empfehlenswert?« Wer Antworten auf diese oder ähnliche Fragen sucht oder einfach Lust hat, sich mit Literatur zu beschäftigen, ist bei Klaus Willbrand bestens aufgehoben. In seinem ersten Buch teilt der Antiquar seine eigene Leserbiographie und spricht Empfehlungen aus – gewohnt meinungsstark und mit profundem Wissen. Er erzählt, wie er selbst zur Literatur gefunden hat, welche Schriftsteller:innen und Werke ihn in seinen ersten Lesejahren geprägt haben und was es mit seinem dreijährigen Lesesabbatical auf sich hatte.


    Der Autor:

    Klaus Willbrand, geboren 1941 in Essen, verstorben im Januar 2025 in Köln, war gelernter Buchhändler und Antiquar. Anfang der 1960er-Jahre war er Lehrling in der Kölner Buchhandlung Witsch. Über zwanzig Jahre führte er sein sorgfältig sortiertes Antiquariat in der Nähe der Universität zu Köln. Im März 2024 startete Klaus Willbrand gemeinsam mit seiner guten Freundin Daria Razumovych eigene Kanäle auf Instagram und TikTok – mit überraschend großem Erfolg.


    Meine Leseeindrücke:

    Ich kann vor diesem Buch nur warnen. Es besteht die Gefahr, das man sich an den Rande des Ruins begibt, wenn man diese Leseempfehlungen selbst nur zu einem kleinen Teil befolgt. Willbrand liebt Bücher und kann seine Meinung immer ausreichend und nachvollziehbar begründen. Diese Buch bietet unglaublich viele „Anstubser“ mal wieder intensiv zu lesen oder auch Bücher wiederzulesen. Lektiert wurde dieses Buch von Daria Razumovych, die interessante Anmerkungen beigetragen hat. Und über das nervige Gendern kann man bei diesem Buch hinwegsehen.

    Und ich stelle gerade fest, das meine Leseliste immer länger und länger wird. Aber was soll man machen.


    ASIN/ISBN: 3103977034

    Titel: Abschied

    Autor: Sebastian Haffner

    Verlag: Hanser

    Erschienen: Juni 2025

    Seitenzahl: 192

    ISBN-10: 3446284826

    Preis: 22.00 EUR


    Das sagt der Klappentext:

    Raimund ist verliebt. Ungeheuer verliebt. Nur für ein paar Tage ist er aus dem dumpfen Deutschland der frühen Dreißigerjahre nach Paris gereist. Jetzt naht bereits sein Abschied von der herrlichen Teddy, die mit all ihrem Esprit dorthin ausgewandert ist. Umschwärmt wird sie von etlichen in Paris gestrandeten Gentlemen, gegen die Raimund sich behaupten muss. Als wolle er alles für immer festhalten, versucht er, die französische Freiheit mit Teddy zu genießen. Wenn er die Zukunft doch aufhalten könnte!


    Der Autor:

    Sebastian Haffner, geboren 1907 in Berlin, studierte Rechtswissenschaften. Doch den Beruf des Juristen im Nationalsozialismus konnte er mit seinem Gewissen nicht vereinbaren. Er arbeitete als Journalist und emigrierte 1938 nach England, wo er unter anderem seine erst postum veröffentlichte »Geschichte eines Deutschen« verfasste. 1954 kehrte er zurück und wurde mit Werken wie »Anmerkungen zu Hitler« ein zentraler Publizist der Bonner Republik. Er starb 1999.


    Meine Leseeindrücke:

    Auf den ersten Blick „leichte Kost“ – aber nur einen Blick weiter ein sehr gefühlvoller aber auch cooler Roman der zeigt wie tief Gefühle sein können. Geschrieben von einem Autor der sich einen Namen als politischer Journalist gemacht hat.

    Haffner habe ich seinerzeit in Werner Höfers FRÜHSCHOPPEN (da wurde geraucht und guter Wein getrunken – immer sonntags um 12 Uhr im Fernsehen) erlebt und er ist mir als sehr kluger und treffend formulierender Mann in Erinnerung geblieben.

    Ich hätte nicht gedacht, das er einen solchen Roman hat schreiben können – wurde mit diesem Buch aber nachdrücklich eines Besseren belehrt. Es ist einfach nur gut, das dieser Roman im Nachlaß von Haffner gefunden wurde und nicht irgendwie entsorgt wurde. Von mir gibt es ein klare Leseempfehlung.


    ASIN/ISBN: 3446284826

    Endlich wagt sich jemand - natürlich "nach mehrjähriger Recherche" - an das ebenso hochkompexe wie brisante Thema der "Verleumdung, Verflüssigung und Wiederkehr" von Seife, wagt es sogar, dabei "wirklich in die Tiefe (zu) gehen" und kann darin "sich selbst verlieren" und "in sich selbst aufgehen im eigenen Schaffen". :rofl


    Ist schon wieder Karneval? :crazy

    Du hast recht, Dieter. Wie konnten wir nur bisher ohne diesen Text leben?:gruebel

    Mir wird nun so manches klarer! :anbet

    Titel: Shitbürgertum

    Autor: Ulf Poschardt

    Verlag: Westend

    Erschienen: April 2025

    Seitenzahl: 176

    ISBN-10: 3987913312

    Preis: 22.00 EUR


    Buchbeschreibung (Quelle: Amazon):

    In diesem scharfsinnigen und provokanten Essay entlarvt Ulf Poschardt einen neuen Sozialcharakter, der unsere Gesellschaft prägt und lähmt: den „Shitbürger“. Mit einer unheilvollen Mischung aus Anmaßung und Untertanengeist inszeniert sich der Shitbürger als moralisch überlegener Retter der Welt – verteidigt dabei jedoch vor allem seine eigenen Privilegien und Interessen.


    Der Autor:

    Ulf Poschardt (*1967) ist einer der profiliertesten Journalisten Deutschlands. Er war Chefredakteur des Magazins der „Süddeutschen Zeitung“ und der deutschen Ausgabe von „Vanity Fair“. Von 2016 bis 2024 leitete er die „Welt“-Gruppe und ist seit 2025 Herausgeber der Premium Gruppe POLITICO, WELT und BUSINESS INSIDER. Als Autor hat er sich mit Gegenwartskultur einen Namen gemacht. Zu seinen Werken zählen unter anderem „DJ Culture“, „Cool“, „Über Sportwagen“, „Mündig“ und „911“.


    abeMeine Leseeindrücke:

    Hart geht Poschardt eigentlich mit fast allen Bürgen ins Gericht. Und am Ende des Buches wird sicher so mancher sagen: Recht hat er, der Poschardt. Er entlarvt die Spießbürgerlichkeit und die immer mehr wachsende Blödheit der Menschen. Und dabei ist er wahrlich nicht zimperlich. Dieses wird auch gerade am Beispiel ÖRR deutlich. Die öffentlich-rechtlichen Sender gefallen sich in Volkspädagogik und vergessen (gewolt oder ungewollt) zu informieren. Die Privatsender sind ein Garant für die zunehmende Verblödung.

    Wer kritisch hinterfragt oder vom Mainstream abweicht findet sich schnell ausgegrenzt.

    Dieses Buch hat mich nachdenklich zurückgelassen, gehöre doch auch ich zu den eher bequemen Bürgern, zuden Bürgern die allenfalls auf ihrem Sofa laut schimpfen aber ansonsten resigniert haben.

    Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.


    ASIN/ISBN: 3987913312

    Titel: Striker

    Autorin: Helene Hegemann
    Verlag: Kiepenheuer und Witsch

    Erschienen: März 2025

    Seitenzahl: 192

    ISBN-10: 3462005952

    Preis: 23.00 EUR


    Das sagt der Klappentext:

    N wohnt an einer Bahnlinie, die einen Problembezirk mit dem Villenviertel am anderen Ende der Stadt verbindet. Zwei Welten. N kennt beide. Und eine dritte in der Mitte: die Kampfsportschule, in der sie unterrichtet, sich auf Wettkämpfe vorbereitet und eine Affäre mit einer Politikerin aus dem Verteidigungsausschuss beginnt. Gegensätze prägen ihre Existenz: Arm und Reich, Ohnmacht und Muskelaufbau, größte Disziplin und maßlose Aggression gegen sich selbst.


    Die Autorin:

    Helene Hegemann, 1992 geboren, lebt in Berlin. 2008 gewann sie mit ihrem ersten Film »Torpedo« den Max-Ophüls-Preis. 2010 debütierte sie als Autorin mit dem Roman »Axolotl Roadkill«, der in 20 Sprachen übersetzt wurde. Die Verfilmung, bei der sie selbst Regie führte, wurde beim Sundance Festival 2017 mit dem World Cinema Dramatic Special Jury Award for Cinematography ausgezeichnet. 2013 veröffentlichte sie ihren zweiten Roman »Jage zwei Tiger«, 2018 folgte »Bungalow«, für den sie für den Deutschen Buchpreis nominiert war. 2021 schrieb sie in der KiWi Musikbibliothek über Patti Smith und Christoph Schlingensief, 2022 erschien ihr Kurzgeschichtenband »Schlachtensee«. Sie inszeniert für Oper, Theater und Film.

    Meine Leseeindrücke:

    Ein wenig durchgeknallt – aber gut. Für die Autorin scheint es keine sprachlichen Tabus zu geben. Sie schreibt so wie „ihr der Schnabel gewachsen ist“ – und das verdient Anerkennung. Dieser Roman ist „irgendwie“ anders, irgendwie auf einer anderen als der Mainstreamwiese gewachsen. Die verschiedenen Stimmungen und Charaktere werden gut eingefangen. Für mich eine Lektüre die Tiefgang hat – auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht etwas anders aussieht. Mir gefiel der Stil und die handelnden Personen. Lesenswert – dieser Roman.


    ASIN/ISBN: 3462005952

    Titel: Falsche Wahrheiten. 12 linke Glaubenssätze die unser Land in die Irre führen

    Autor: Nikolaus Blome

    Verlag: DVA

    Erschienen: Januar 2025

    Seitenzahl: 208

    ISBN-10: 3421070334

    Preis: 22.00 EUR


    Der Autor:

    Nikolaus Blome, geboren 1963, leitet seit 2020 das Politikressort bei RTL und n-tv. Bis Oktober 2019 war er stellvertretender Chefredakteur der »Bild«-Zeitung. Von 2013 bis 2015 leitete er als Mitglied der Chefredaktion das SPIEGEL-Hauptstadtbüro. Er ist gefragter Kommentator des politischen Geschehens und Autor einer vielgelesenen Kolumne auf spiegel.de. Blome hat mehrere Bücher veröffentlicht, zuletzt zusammen mit Jakob Augstein »Oben und unten. Abstieg, Armut, Ausländer – was Deutschland spaltet« (2019). Seit 2024 betreibt er ebenfalls mit Jakob Augstein den Podcast »Augstein & Blome«.


    Meine Leseeindrücke:

    »Deutschland ist ein Einwanderungsland.« »Rentner sind arm.« »Deutschland tut viel zu wenig für den Klimaschutz.« »Das Asylrecht schützt die Schwachen.« »Wer an den Sozialstaat geht, gefährdet die Demokratie.«

    Sätze wie diese, linke Glaubenssätze, prägen seit Jahrzehnten die Politik unseres Landes. Aber kein einziger stimmt. Diese falschen Wahrheiten haben der Politik in die Irre geführt und an den Lösungen für die Probleme des Landes vorbei. Der Aufschwung von Populisten aller Couleur, eine zerbrochene Bundesregierung und Neuwahlen sind die Quittung.


    So kann man es auf dem Buchrücken lesen. Blome analysiert dann im Folgenden diese zwölf vermeintlich linken Wahrheiten und entlarvt sie als das was sie sind: Falschheiten.

    Man merkt sofort nach wenigen Seiten das Blome sein Handwerk versteht. Ein Journalist in bester deutscher Tradition, keiner diese „Möchtegern-Schreiberlinge“ wie Restle, Ulrike Herrmann, Illner, Maischberger, Hayali und Konsortem.

    Es ist wohl nicht vermessen wenn man Blome in eine Reihe mit Hans Heigert, Peter Merseburger, Hans Joachim Friedrichs, Hans Ulrich Jörges u.a. packt. Es ist angenehm ein politisches Buch zu lesen welches ohne links-grüne Polemik auskommt.

    Ich habe dieses Buch mit großem Gewinn gelesen.


    ASIN/ISBN: 3421070334

    Titel: Hymne

    Autorin: Ayn Rand

    Verlag: Lichtschlag Medien und Werbung

    Erschienen: Februar 2020

    Seitenzahl: 100

    ISBN-10: 3939562947

    Preis: 16.90 EUR


    Das sagt der Klappentext:

    Er lebte in einer dunklen Zukunft. In einer Welt ohne Liebe hatte er den Mut, nach Liebe zu suchen. In einer Zeit ohne Wissenschaft und Zivilisation hatte er den Mut, Wissen zu suchen und zu finden. Doch nicht aufgrund dieser Verbrechen wurde er gejagt. Sein Leben stand auf dem Spiel, weil er die eine unverzeihliche Sünde begangen hatte: Er wollte sich nicht einer menschlichen Horde unterordnen, die ohne Sinn und Verstand war. Er war kein Herdentier – er war ein Mensch, und er stand allein.


    Die Autorin:

    Ayn Rand, 1905-1982, war eine russisch-amerikanische Bestsellerautorin und Philosophin. Ihr radikaler Individualismus machte Ayn Rand weltweit bekannt und zu einer der kontroversesten Denkerinnen unserer Zeit.


    Meine Leseeindrücke:

    Die Autorin war immer umstritten. Sie stand vor allen Dingen in der linken Kritik. Ihre Standpunkte vertrat sie kompromisslos. Ihre Bücher wurden irrtümlicherweise immer dem rechten Spektrum zugeordnet, dabei waren sie nichts anderes als liberal. Ayn Rand ließ sich von niemanden einnehmen, sie vertrat mutig immer ihre eigenen Standpunkte.

    So auch in diesem Roman. Es geht um persönliche Freiheit und gegen Kollektivismus. Bevor das WIR kommt, muss erst einmal das Verhältnis zum ICH geklärt werden.

    Dieses Buch bietet viel Stoff für Diskussionen und zur Selbsreflektion.


    ASIN/ISBN: 3939562947

    Titel: Ich bin Giorgia. Meine Wurzeln, meine Vorstellungen

    Autorin: Giogia Meloni

    Verlag: Europa Verlag

    Erschienen: Juni 2025

    Seitenzahl: 384

    ISBN: 3958906540

    Preis: 26.00 EUR


    Die Autorin:

    Giorgia Meloni wurde 1977 in Rom geboren. Mit 15 Jahren startet sie ihr politisches Engagement in der Jugend- und Studentenbewegung und arbeitet nebenbei als Babysitter und Barkeeperin. Mit 21 Jahren wird sie in den Rat der Provinz Rom gewählt. Mit 29 wird sie Journalistin, wird zur Abgeordneten gewählt und bekleidet in der XV. Legislaturperiode das Amt der Vizepräsidentin der Abgeordnetenkammer. Sie hält den Rekord des jüngsten Ministers in der republikanischen Geschichte: 2008 übernimmt sie das Amt der Jugendministerin. Am 21. Dezember 2012 gründet sie Fratelli d’Italia – heute die drittgrößte Partei Italiens –, deren Landesvorsitzende sie ist. Am 28. September 2020 wird sie zur Vorsitzenden der europäischen Konservativen und Reformisten (ECR Party) gewählt, einer der bedeutendsten politischen Familien Europas, die mehr als 40 europäische und außereuropäische Parteien in sich vereint. Sie ist die einzige Frau, die gleichzeitig Vorsitzende einer europäischen und einer italienischen politischen Partei ist.


    Meine Leseeindrücke:

    Giorgia Meloni ist ohne Frage eine sehr bemerkenserte Frau. Und sie ist beileibe keine Faschistin wie so gern von den linken Medien kolportiert wird. Sie ist liberal-konservativ. Und sie macht auch keine Geheimnis daraus das sie „rechts“ ist – so wie ich übrigens auch.

    Wenn man dieses Buch gelesen hat, dann versteht man das italienische Politikleben besser. Viele Dinge erfährt man die für viele Menschen in unseren Breiten wohl neu sein dürften.

    Italien ist anders als Deutschland und braucht dieses nervige deutsche Moralisieren ganz und gar nicht. Meloni ist eine aufrechte Demokratin und macht diesen Umstand mit diesem Buch mehr als deutlich.

    Die Autorin steht auch zu ihren Schwächen und zeigt dadurch auch ihre Stärke.

    Ich habe dieses Buch mit großem Gewinn gelesen.


    Dieses Buch ist in folgende Abschnitte unterteilt:

    Ich bin Giorgia.

    Ich bin eine Frau.

    Ich bin eine Mutter.

    Ich bin rechts.

    Ich bin Christin.

    Ich bin Italienerin.


    Und in jedem dieser Abschnitte bin ich z.u dem Ergebnis gekommen: Da erzählt jemand ehrlich auch authentisch über sein Leben. Ich kann dieses Buch daher nur empfehlen.


    ASIN/ISBN: 3958906540

    Titel: Liebes Arschloch

    Autorin: Virginie Despentes

    Verlag: Kiwi Taschenbuch

    Erschienen: September 2024

    Seitenzahl: 336

    ISBN-10: 3462007165

    Preis: 14.00 EUR


    Das sagt der Klappentext:

    Drei Personen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen nach einem verunglückten Instagram-Post aufeinander – in einem fulminanten digitalen Briefroman des 21. Jahrhunderts: Rebecca, Schauspielerin, über fünfzig und immer noch recht gut im Geschäft; Oscar, dreiundvierzig, Schriftsteller, der mit seinem zweiten Roman hadert; und Zoé, noch keine dreißig, Radikalfeministin und Social-Media-Aktivistin.


    Die Autorin:

    Virginie Despentes ist eine französische Schriftstellerin, Regisseurin und Feministin. Bekannt wurde sie durch ihren Roman Baise-moi, bei dessen Verfilmung sie im Jahr 2000 Regie führte. Ihr bisher größter literarischer Erfolg ist die Romantrilogie Das Leben des Vernon Subutex.

    Geboren: 13. Juni 1969 (Alter 55 Jahre),


    Meine Leseeindrücke:

    Die Autorin zeigt klare Kante. Sie erzählt ohne Schnörkel und dümmliches Gefühlsgedöns. Die handelnden Figuren in diesem Briefroman sind klar gezeichnet und verfügen über klare Persönlichkeiten. Ihre Schwächen und Stärken werden gnadenlos beschrieben. Dieser Roman ist ein klares Bekenntnis zum Feminismus, einem Feminismus ohne lächerlichen Männerhaß. Der Stil ist kraftvoll und klar. Da wird nichts beschönigt oder verschwiegen. Ein Buch das in meinen Augen sehr lesenswert ist, ohne lächerlichen Genderwahn und veganen Blödsinn.

    Klare Leseempfehlung von mir.

    Titel: Gemütlich war es nie. Erinnerungen eines Skeptikers

    Autor: Wolfgang Herles

    Verlag: Langen-Müller

    Erschienen: März 2025

    Seitenzahl: 392

    ISBN-10: 3784437389

    Preis: 25.00 EUR


    Der Autor:

    Beim ZDF war Wolfgang Herles jahrzehntelang ein so prominenter wie kritischer Kopf, moderierte Magazine und Talkshows, leitete das Studio Bonn und das Kulturmagazin, bis er sich mit der medienkritischen Streitschrift „Die Gefallsüchtigen“ verabschiedete.


    Meine Leseeindrücke:

    Wolfgang Herles gehört zu den Journalisten die nie eingeknickt sind, die nie das geschrieben haben was ihre Arbeitgeber hören und lesen wollten. Dazu war er immer ein streitbarer Geist der auch vor Helmut Kohl nicht gekuscht hat. Vielmehr war es Kohl der dafür sorgte das Herles beim ZDF keine Zukunft mehr besaß. Dort dürfen nun Kräfte wie Böhmermann, Slomka, Welke ihr Unwesen treiben. Aber bei der ARD sieht es mit Restle, Reschke und Wellmer nicht anders aus.

    Wolfgang Herles steht für unabhängigen Journalismus, wie man heute vielleicht nur noch bei WELT und mit Abstrichen bei N-TV findet.

    Diese Erinnerungen gehören zu den Büchern die man kaum aus der Hand legen mag und die gerade auch in heutiger Zeit deutlich zeigen wie wichtig unabängiger Journalismus ist, wie wichtig eine ECHTE VIERTE GEWALT ist.

    Dieses Buch kann ich nur wärmstens empfehlen.

    Eine wirklich lohnende Lektüre.

    Es zeigt auch sehr deutlich wie wichtig Meinungs- und Pressefreiheit sind. Polen, Ungarn und die USA sind wahrlich keine Vorbilder für Meinungs- und Pressefreiheit.

    Und der Satz von Hans Joachim Friedrichs hat nach wie vor nichts von seiner Gültigkeit verloren: Kein Jorunalist sollte sich gemein mit einer Sache machen.

    Beste Grüße an Illner, Maischberger und Konsorten.


    ASIN/ISBN: 3784437389

    Es war eigentlich wie immer: Vor dem Turnier eine große Klappe - aber dann kam die Realität.

    Was macht eigentlich dieser Tah in der Nationalmannschaft? Er kann weder Dreierkette und auch die Viererkette ist nicht so seins.

    Dazu ist er langsam und wenig wendig.

    Und wieso schiesst eigentlich Kimmich die Ecken? Er kann es einfach nicht!

    Dazu eine schwache Schiedsrichterleistung.


    Und wenn man den Worten glauben darf einiger Expert*innen :) dann ist Deutschland schon jetzt Weltermeister 2026, wobei sie noch gar nicht qualifiziert sind.:wave