Sonst heißt es demnächst bei jedem Foul "Aber ich wollte doch nur den Ball spielen"...
… doch der Ball war nicht mehr da.
Für mich leider auch eine Tätlichkeit.
Sonst heißt es demnächst bei jedem Foul "Aber ich wollte doch nur den Ball spielen"...
… doch der Ball war nicht mehr da.
Für mich leider auch eine Tätlichkeit.
Für mich war es auch eine Tätlichkeit - vielleicht noch nicht mal mit wirklich böser Absicht, aber dennoch durchaus ahndenswert.
Ich denke mir dabei auch: na, da hätte ich aber mal des Geschrei der drölf Millionen deutschen Schiedsrichter/Fußballexperten hören mögen, wenn dieselbe Szene bei einer deutschen Spielerin passiert wäre und die Schiri hätte das NICHT bestraft.
Für mich war es auch eine Tätlichkeit - vielleicht noch nicht mal mit wirklich böser Absicht, aber dennoch durchaus ahndenswert.
Eine Tätlichkeit setzt Absicht voraus.
Schade, wo Du doch sonst die Zeitlupe so genau studiert hast. Der Kopf der Französin geht eindeutig nach hinten und Hendrich hält immer noch fest.
Das habe ich gesehen und auch erklärt, wie es aus meiner Sicht dazu gekommen ist:
allerdings ändert Mbock Bathy in dem Moment die Laufrichtung und bewegt sich nach rechts, wodurch der Abstand zu Hendrich wieder größer wird. Das führt dazu, dass ihre Haare gespannt werden und der Kopf einen Ruck bekommt
Ja, das hast Du geschrieben, aber das ist auf dem von mir verlinkten Video nicht zu sehen. Am Anfang macht Mbock Bathy einen Schritt zur Seite und entfernt sich damit von Hendrich. Spätestens dort hätte letztere merken müssen, dass sie hier keine Schulter in der Hand hat. Dann aber laufen beide parallel Richtung Tor, ich kann in dem Moment, als der Kopf von Mbock Bathy nach hinten fliegt, keine entsprechend deutliche Seitwärtsbewegung ihres Körpers erkennen.
Ja, das hast Du geschrieben, aber das ist auf dem von mir verlinkten Video nicht zu sehen.
Oha, dass Du ein Video verlinkt hast, hab ich komplett verrafft. Ich hab's mir jetzt angesehen, das ist genau das, was ich eingangs geschrieben habe: Der Ausschnitt aus der Szene setzt zu spät ein und zeigt genau das nicht, was für mich ausschlaggebend ist, eine Tätlichkeit zu verneinen. Wenn Du magst, dann greif Dir mal in der ZDF-Mediathek das gesamte Spiel. Dort ist zunächst im Vorfeld des Freistoßes zu sehen, dass Hendrich eine andere Gegenspielerin hauteng bewacht, dann geht die Kamera kurz nah auf Salma Bacha, kurz bevor sie den Freistoß ausführt, und dann ist wieder die große Perspektive. Da sieht man dann auch, wie Mbock Bathy und Hendrich starten, und die Handbewegung von Hendrich zu Mbock Bathys Oberarm. Die Seitwärtsbewegung von Mbock Bathy, die im von Dir verlinkten Video den Anfang darstellt, ist in Wirklichkeit schon fast das Ende. Spielminute 10:26 bis 10:28. Kurz danach in der ersten Zeitlupe sieht man die Szene noch mal aus der Perspekte hinter und über dem Tor, da ist es für mich noch deutlicher zu erkennen. In dieser Zeitlupe ist auch die Reaktion der beiden gut zu sehen, Mbock Bathy geht kurz aus dem Sattel, was verständlich ist, nachdem sie fast skalpiert worden wäre, beruhigt sich aber schnell wieder, als Hendrich entschuldigend die Hände hebt und wahrscheinlich auch etwas sagt. Aber auch diese ersten und damit am ehesten authentischen Reaktionen scheint Tess Olofsson nicht gezeigt bekommen zu haben.
Während meiner Ausbildung für die Trainer-B-Lizenz musste man auch einen Schiedsrichterlehrgang machen.
Die Frage ob Tätlichkeit oder nicht, ist nicht so leicht zu beantworten.
Eine Tätlichkeit liegt dann vor, wenn ggf. gesundheitliche Schäden drohen (Blut, Haarbüschel rausgerisen etc.). Dafür gibt es dann ROT und das Foulspiel vorsätzlich passiert.
Im Eifer des Gefechts - also ohne Vorsatz - dann gibt es >GELB.
Wertet man das aber als Unsportlichkeit - dann gibt es GELB (wenn auch DUNKELGELB).
In diesem Fall sehe ich als Unsportlichkeit - nicht als vorsätzliche Tätigkeit.
Es sollte aber nicht vergessen werden, das der Ermessenspielraum des Schiedsrichters relativ groß ist.
Der Ausschnitt aus der Szene setzt zu spät ein und zeigt genau das nicht, was für mich ausschlaggebend ist, eine Tätlichkeit zu verneinen.
Erstaunlich, wie unterschiedlicher Ansicht man sein kann, obwohl man genau die gleichen Bilder sieht.
Für mich ist nicht entscheidend, ob sie anfangs versucht, nach der Schulter zu greifen und versehentlich den Zopf erwischt, sondern eben dieser letzte Teil, bei dem sie den Zopf nicht loslässt, obwohl sie aus meiner Sicht längst erkannt haben muss, dass man eine Schulter nicht in dieser Form umgreifen kann wie sie es bei dem Zopf tut.
Möglicherweise hat Voltaire recht und es ist "nur" eine Unsportlichkeit, weil im Eifer des Gefechts, aber dass sie hier überhaupt nicht mitbekommen hat, was sie da tut, halte ich nach wie vor für unglaubwürdig.
Ich glaube, der einzige Unterschied liegt letztlich darin, wie viel Reaktionszeit wir ihr zugestehen. Du erwartest ein früheres Erkennen, dass sie die Haare erwischt hat, und eine sofortige Reaktion, sodass für Dich am Ende ein erheblicher Anteil Mutwille steht. Ich preise die Konzentration auf den Ball und eine gewisse Reaktionszeit mit ein, sodass für mich innerhalb eines zweisekündigen Haltens für Mutwillen kein Platz mehr bleibt.
Eine Tätlichkeit setzt Absicht voraus.
Eine Tätlichkeit im Affekt besitzt keine Absicht.
Eine Tätlichkeit im Affekt besitzt keine Absicht.
Stimmt. Im konkreten Fall sehe ich es nicht gegeben, aber allgemein hast Du recht.
Jetzt geht's los!
Verlängerung...
Ich hoffe das wir das jetzt reißen, ich muss um 6 wieder aufstehen 😕
Elfmeterschießen gibt es heute hoffentlich nicht.
Ein paar gute Chancen hatten unsere Frauen ja schon - vielleicht haben wir ja doch mal Glück.
Ich setze auf das 11-Meterschießen und auf Berger
Leider nein!
Spanien hat das Torglück: 0 : 1
:
Die Spanierinnen gewinnen verdient.
Hat nicht sollen sein für unsere Mädels.