Beiträge von BirgitF

    Christine : Na ja, Ramses hat ja sozusagen nach Benti suchen lassen, weil ihm zugetragen wurde, dass er sich in Selinas und Pairys Haus mit Sauskanu getroffen hat. Und Sauskanu hat sich ja unter dem Vorwand Selina zu besuchen mit ihm getroffen. Da muss der gehörnte Gott ja nur 1 und 1 zusammen zählen. ;-)


    Ansonsten ist es für mich selbstverständlich, dass ich - wenn immer das möglich ist - auf jeden Beitrag so gut es geht eingehe, denn jede Frage hat ja auch eine Berechtigung für sich und möchte beantwortet werden. :-)


    Nightflower : Das war auch meine Intention - ein actiongeladener Kampf zwischen Palla und Selina hätte irgendwie so vom Gefühl her die Komplexität ihrer Rivalenschaft übertüncht. ... ja, ich kann es nur so schwafelig ausdrücken ... es ist etwas, was nicht so fassbar für mich ist, nur subtil fühlbar. :gruebel


    So war es auch mit dem Beginn des Buches - ich wollte einfach keine Kindheitsjahre mehr beschreiben. Für mich war ein perfekter Beginn der Eintritt ins Erwachsenenalter. Dadurch ist zugegebenermaßen ein Eingehen auf die Entwicklung oder Freundschaft nicht so tief möglich gewesen ... aber ich hoffe, es war auch so ok für euch. :rolleyes

    Christine : Also ganz ehrlich - ich kann ja auch so ziemlich alles nachvollziehen ... die Ägypter waren ja äußerst reinlich und kosmetisch versiert ... Körperhaarentfernung eine Selbstverständlichkeit ... aber wie man mit einem schmelzenden Fettkegel, der einem durch die Haare, das Gesicht (wobei dann mit Sicherheit noch das Make-Up verläuft bis man aussieht, wie Frankensteins Tante) und die Kleider läuft, eine Party feiern kann ... das kann ich mir auch für antike Menschen nicht bequem vorstellen. ?(

    Herr Palomar , Katerina und Bouquineur: Ja, so ein Stööör hats wirklich schwööör ... äh, ich meinte Stier :grin


    Ein moderner Arzt würde das Dahinscheiden des Apis etwa so beschreiben:


    Arterienverkalkung, Fettleber, viel zu hoher Cholesterinspiegel und dann noch Viagra genommen. Das haut den mächtigsten Stier von den Hufen. :lache


    Der Stier musste übrigens bestimmte Merkmale aufweisen, z. B. makelloses schwarzes Fell, ein weißer Fleck auf der Stirn sowie ein sichelförmiger auf der Seite. Dann musste er an einem bestimmten Tag geboren sein. Also so ein Apis war nicht so leicht zu ersetzen, wenn er mal außer der Reihe dahinsiechte ... und da für die Ägypter so ein unvorhergesehenes Unglück ja theoretisch die ganze Welt ins Chaos stürzen konnte (übrigens war auch die Zeit zwischen dem Tod eines Pharaos und der Krönung eines neuen ganz fürchterlich gefährlich :yikes ) kann man die Panik bei Hofe schon verstehen ... und dass die Hethiter noch anwesend waren ... na ja, alles keine guten Omen. :chen


    Die Trauerzeit war übrigens auch für Menschen so lange. Das lag auch mitunter daran, dass der Körper ja erstmal lange Zeit in einem Natronbad liegen musste um auszutrocknen.
    Na ja, immerhin mussten die Ägypter bei der Hitze kein Schwarz tragen ;-)


    Bzgl. Sauskanu bzw. Maathorneferure ist übrigens nicht bekannt, was aus ihr geworden ist - nur wird sie ein paar Jahre nach Geburt der Tochter nicht mehr auf öffentlichen Stelen erwähnt. Entweder ist sie gestorben oder ... was auch durchaus möglich ist ... Ramses hat ihr erlaubt (nach Erfüllung politischer Pflichten - nämlich Geburt eines Kindes), sich auf ein Landgut zurück zu ziehen und dort zu leben. Also ganz theoretisch wäre es für sie so sogar möglich gewesen, sich einen heimlichen Liebhaber zu nehmen. ;-)


    Hach und Herr Palomar - Danke für das Lob. Mit Charlies Glocken von Vineta (die ich auch mit Begeisterung gelesen habe) in einem Zug genannt zu werden ist ganz großes Kino für mich. :-)

    Groß für einen Ägypter ... ca. 1,78 m Lebensgröße - davon geht man aus. Durchschnittlich waren die Menschen wohl so zwischen 1,50 und 1,60 groß im Alten Ägypten.


    Falls du für deine Statue noch einen Fuß sucht - von Ramses steht auch noch einer in einem Maisfeld in Quantir (ehemaliges Piramses) ... leider finde ich gerade kein Foto zum Anhängen. :lache

    Zitat

    Original von Herr Palomar


    Die Sphinx wird nicht erwähnt! :gruebel


    Ja, stimmt - Asche auf mein Haupt!!! Der Anblick der Sphinx hätte Selina natürlich auch beeindrucken müssen. :-(


    Ramses war zum Zeitpunkt des Romans etwa Mitte bis Ende 50! Also eigentlich schon ein Methusalem für einen alten Ägypter, aber da er ja ca. 89 Jahre alt wurde noch in seinem besten Alter. ;-)


    Das (rote) Haar seiner Mumie ist übrigens mit Henna gefärbt - es wurde oft erzählt, dass er rotes Haar gehabt hätte und deshalb seine ganze Familie oder Dynastie sich dem (roten) Gott Seth besonders verbunden fühlte, aber das ist m. E. sehr weit hergeholt.

    Zitat

    Original von sapperlot
    Heute Nachmittag habe ich den Roman auch beendet. Ich bin einfach ganz :-]


    Tudhalija ist nicht der hellste Kopf. Ramses hat doch mehrfach nach den Waffen aus Erdmetall nachgefragt und er erscheint in Ägypten ohne grosse Geschenke und möchte dann Gold.


    Ich komm nicht mehr raus aus der Freude :-)


    Bzgl. Tudhalija hat sich Hattusili ja schon in Hattusa beim Eintreffen der ägyptischen Gesandtschaft Sorgen gemacht, weil sein Sohn so ziemlich kein diplomatisches Verständnis oder Geschick besitzt. Doch er hatte ja noch gehofft, dass Tudhalija das durch sein doch recht stattliches Äußeres ausgleichen kann. Tja, war wohl leider eine müßige Hoffnung. :monster :grin

    Danai : Tja, das mit dem Apis war wirklich hart für die Hethiter. Man muss es sich nur mal vorstellen - was würden wir tun, wenn uns klar wird, dass da ein Stier in einer besseren Wohnung lebt als wir selber? So in etwa muss es Tudhalija vorgekommen sein (der ja nichts Göttliches an diesem Stier finden konnte ... so wenig wie an der Lieblings"kuh-frau" der edlen Tubi :lache ) ... und Ramses hat sich auch noch einen Spaß daraus gemacht, Tudhalija seine Unwichtigkeit vor Augen zu halten. Diplomatischer Faux Pas! :rofl


    Ansonsten bin ich natürlich ganz glücklich, dass dich Buch sowie das Ende begeistern konnten. :knuddel1

    Herr Palomar und Christine: Diese Salbkegel waren sozusagen Parfumdepots, die durch die Hitze des Abends auf dem Kopf schmolzen und dann Haare, Gesicht, Haut und Kleidung tränkten. Sie waren mit Duftölen oder Myrrhe versetzt und aus fetthaltigen Substanzen (evtl. Rindertalg). :kuh


    Hier mal ein Link mit einer Darstellung eines Pärchens mit Salbkegeln auf dem Kopf:


    http://www.aegyptologie.com/forum/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?action=lexikond&id=050502204412


    Es ist nicht unbedingt zwingend, dass der Stadtverwalter besonderer Anhänger des Gottes Thot ist - ich fand es passend für Pairy, da er eher der tugendhafte Intellektuelle ist, der schon früh Verantwortung tragen musste. :brief ;-)

    bibliocat : Ich freue mich, dass dir die Amazonentochter gefallen hat :-) ... Hattusili und Puduhepa habe ich auch ganz stark gegönnt, dass sie trotz allem nochmal eine Chance haben. Die Liebe zu einer Göttin ist ja nun auch recht einseitig, da sollen sich diese beiden Menschen doch lieber gegenseitig lieben. :taenzchen


    @Bouqineur: Genau so habe ich Palla auch empfunden - irgendwie hat Lampedo auch die Weichen ein wenig gestellt - sie hat von Anfang an auf ihre Tochter eingewirkt, als diese vielleicht auch noch zum Guten hin formbar gewesen wäre - die Tendenz war ja da ... sie wollte ja Selina anfangs nicht im Stich lassen. :rolleyes

    Ja, Benti ist halt ein Hasenfuß. Er hatte zu viel Angst sie vorzuwarnen, weil er nicht wusste, was dann aus ihm wird. Tudhalija hätte ihn gevierteilt, wenn er davon erfahren hätte, dass Benti Selina gewarnt hätte (und er hätte zwangsläufig davon erfahren). Und wohin hätte Benti gehen sollen, wenn nicht zurück nach Hattusa? Bei den Frauen konnte er ja nicht bleiben, und alleine war er vollkommen aufgeschmissen. :brabbel
    Das macht sein Verhalten zwar nicht verzeihbar, aber für ihn ist es der reine Selbsterhaltungstrieb (dass er Mist baut, weiß er ja auch).

    Christine : Selina kann zwar gut austeilen ist aber andererseits treuherzig wie ein Hund bei Menschen, die sie liebt.
    Und Pairy und Selina müssen erstmal ihr Leben ordnen. Ich sags ja - Urlaubsbekanntschaften :grin Entweder man hört nach dem "Urlaub" nie wieder was vom anderen oder es kracht gewaltig.


    Katerina : Ja, um die Ecken denken und Unerwartetes tun, das macht mir wirklich Spaß, und die oftmals seltsamen Bräuche bieten auch unheimlich viel Möglichkeiten, solche Anekdoten in die Geschichte einfließen zu lassen. Außerdem fand ich, dass in jedem Buch die Pharaonen so herrlich entrückt dargestellt werden ... aber ist das denn authentisch? Das ist doch genau das Bild, welches die Pharaonen mit ihrer Statuen- und Stelenpropaganda vermitteln wollten, um Feinde und Ausländer zu beeindrucken. Und wir fallen tausende Jahre später drauf rein und übernehmen es. Aber sie waren Menschen, genau wie wir, die geliebt, gelitten, gelacht und geweint haben. ;-)