Beiträge von evalotta

Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.


    Hihi, da ist er ja, der Kuchen- Deal! :lache

    4 Euro ist ja super günstig!


    Kerstin, ich denke, ich werde die Strecke auf mich nehmen. Ob ich es zur Buchmesse schaffe, weiß ich noch nicht, und wer weiß, wann du dann mal wieder "in der Gegend" bist.

    Ich hadere immer noch mit mir! Aus Osnabrück scheint ein Bus am Samstag hinzufahren, aber will ich mir das antun? Mit dem Bus hin, den Tag auf der Messe, mit dem Bus wieder zurück... Das sind locker 5 Stunden Fahrt ein Weg.

    Zitat

    Original von Birnbaum
    Wie lange so eine Lesung dauert, hängt immer sehr davon ab, wie viele Fragen noch aus dem Publikum kommen. Ich lese gar nicht so viel, ich erzähle und erkläre viel mehr - eine bis anderthalb Stunden kann sich das so hinziehen :grin
    Aber wenn ihr früh wieder gehen müsst, dann treffen wir uns einfach VOR der Lesung, dann kann ich eure Bücher signieren und ihr könnt einfach aufspringen und wegrennen, wenn es vorbei ist.


    Mir ging es eher darum, ob es sich auch lohnt, die 180 km nach Düsseldorf und dann wieder zurückzufahren. Hättest du nun gesagt, die Lesung dauert nur eine halbe Stunde, oder du signierst nur, hätte ich mir das geschenkt und gewartet, bis du wirklich mal hier in der Nähe bist. Aber so lohnt es sich ja dann, die Strecke zu fahren.

    Ich habe mein Bücherabo letzte Woche gekündigt. Hatte sie jetzt ein Jahr abboniert, aber die letzten Hefte haben mich nicht mehr wirklich überzeugt. Werde mir daher nun ein Love Letter Abo schenken und mir die Bücher dann holen, wenn mich ein Heft besonders interessiert.

    Zitat

    Original von Booklooker


    Ich auch. Ich möchte alle meine Verwandten mal als junge Leute sehen. Das wäre sicher spannend. Und andere Jahrhunderte kennen. Ich beneide Gwendolyn total dafür, dass sie in so wunderschönen Kleidern (und das von einem Kleiderhasser - aber nur morderne) rumlaufen darf. Ich würde ganz da bleiben wollen und immer so schöne Sachen anziehen wollen. *seufz*


    Das wäre mir momentan auch sehr hilfreich. Hier gibt es gerade eine Aktion, und zwar sind alle Bürger in meinem Heimatort aufgerufen, auf einem Schulbild von 1930 etwa Leute zu identifizieren. Mein Großvater und sein Zwillingsbruder müssten da drauf sein, aber wir können sie nicht finden. Mit Chronografen könnte ich mal kurz nach 1930 fahren, gucken, wo sie beim fotografieren standen und dann wieder zurückkommen. Das wäre cool! :lache

    Zitat

    Original von Birnbaum
    evalotta - wirklich, du mochtest Bartimäus nicht? Ich fand ihn ja eine der sympathischsten Romanfiguren, die mir in den letzten Jahren über den Weg gelaufen sind. Nathaniel (oder fehlt da noch ein e?) hingegen war und blieb unsympathisch, auch wenn er einem immer mal wieder leid tat.


    Ich habe den ersten Band angefangen, war aber nach nicht mal der Hälfte schrottgenervt von beiden, Nathanael und Bartimäus. Irgendwie hat mich der Humor von Bartimäus an meinen Ex erinnert, und der war sowas von gar nicht witzig... Vielleicht lag´s daran. :gruebel

    Zitat

    Original von Birnbaum
    Doch - Cynthias Party kommt auf jeden Fall vor. Und alle werden da sein... unter welchen Umständen auch immer. Und auf jeden Fall in grünen (smaragdgrünen) Klamotten!!!
    (Im Zweifel wäre es auch eine hübsche Location für den Epilog.)


    Das ist eigentlich eine coole Idee für eine Mottoparty!

    Zitat

    Original von Babyjane
    Der Wasserspeier ist tatsächlich putzig, allerdings nutzt sie mir diesen kleinen Spion irgendwie zu wenig und er erinnert mich doch sehr an Bartimäus.. s.u.
    Tut aber seiner Lustigkeit keinen Abbruch.


    Das finde ich überhaupt nicht, Bartimäus finde ich total doof!