Beiträge von evalotta

    Zitat

    Original von Birnbaum
    Freut mich, dass ihr den kleinen Xemi mögt. Wir versuchen, einen Weg zu finden, ihn zu vervielfältigen. Er sitzt hier auf meinem Schreibtisch und quasselt die ganze Zeit.


    Übrigens fänd ich ihn als Plüschtier auch nicht schlecht. :grin


    Der Mann, der deinen gemacht hat, will ihn nicht zufällig in Serie produzieren?

    Zitat

    Original von Amira


    Auch ich kann mich nur anschließen, Xemerius ist einfach genial! Ich könnte mich über diesen kleinen Dämon einfach nur kugeln :rofl . Er peppt diese Geschichte tatsächlich nochmal auf :rofl .
    Auf meinem Bücherregal würde er sich auch gut machen ( :wave IMS ).


    Ich glaube, wir wollen alle einen Xemerius für unser Bücherregal. :-]

    Zitat

    Original von Juliane
    Kann man eigentlich am Schluss von Smaragdgrün nicht auch einen kleinen Blick in die Zukunft werfen so auf die Art und Sie lebten Glücklich und Zufrieden bis an ihr Lebensende. So ähnlich war es doch auch beim letzten Harry Potter.
    Kam mir gerade so als Idee.


    Das fand ich bei Harry Potter ganz furchtbar kitschig...

    Zitat

    Original von Buchwurm378
    ... ich schätze mal dass das "böse", seine Anwesenheit war und ich vermute auch dass er von seinem eigenen Ich ( ich meine dass Gideon später zu genau der gleichen Zeit dort landet) quasi niedergeschlagen wird - einfach aus dem Grund damit er sich selbst nicht sieht.... Aber das ist alles nur meine verquere Theorie.... ok :write


    Das macht auch irgendwie Sinn. Ich denke, dass Gwen und Gideon in die Vergangenheit springen und dort nochmal auf Gideon treffen. Damit der sich nicht sieht, lockt Gwen ihn in eine Falle und Gideon 2 brät ihm eins über. So ähnlich wie ganz am Anfang, wo es zwei mal Gwen gibt und sie sich hinter dem Vorhang versteckt.

    Zitat

    Original von Birnbaum
    @Verfilmung - jaaaa, schlicht & ergreifend und mem-Film haben die Rechte an Rubinrot erworben. Das ist an und für sich nichts besonderes, auch von meinen anderen Büchern sind die Filmrechte vergeben, zum Teil schon seit Jahren, aber dieses Filmgeschäft ist doch ein eher träges, scheint mir. Diesmal durfte ich aber Produzent, Regisseur und Drehbuchschreiberin schon persönlich kennen lernen und habe einfach ein gutes Gefühl :-]


    Heute bekomme ich übrigens den fertigen Xemerius zu sehen - ich freue mich schon, ihn zu streicheln. Morgen gibt es dann Fotos!!


    Gibt es denn schon einen ungefähren Starttermin? Vielleicht ein Jahr? Oder steht das alles noch in den Sternen?


    Ooooooh, ich bin schon so gespannt auf deinem Xemerius, darfst du den dann auch mit nach Hause nehmen?

    Zitat

    Original von Birnbaum
    @ Lesungen: Ich glaube, mein Lesungshonorar bewegt sich noch im unteren Preisfeld - aber richtig teuer wird es ja für den Veranstalter, wenn ich noch ein Hotel brauche und von weit herkomme. Deshalb sind für viele kleine Buchhandlungen Lesungen nicht wirklich lohnenswert und eher ein Zuschussgeschäft. Viele machen es trotzdem, weil es ihnen selber Freude macht und sie so ihren Kunden etwas bieten können. Große Buchhandelsketten haben für diese Zwecke ein Budget, das sie meines Wissens sogar ausschöpfen MÜSSEN.


    Hmmmm, ich hol dich mit meinem Auto ab, überlasse dir meine Wohnung und bezahle dich mit... selbstgebackenem Kuchen auf Lebenszeit? Kommst du dann zu einer Lesung nach Osnabrück? ;-)

    "Hallelujah" von Bon Jovi habe ich mir auch runtergeladen. :grin Und einen ipod habe ich auch, aber den hatte ich vorher schon.


    Sturmhöhe habe ich auch gelesen, nachdem ich in Twilight darüber gelesen hatte, aber mir hat es nicht gefallen. Aber ansonten... nicht, dass ich wüsste. Also wenn, dann ganz unbewusst.

    Zitat

    Original von Anica


    Und dann Gwen und Giordano - nur Giordano. Der hat aber auch den Schuss nicht gehört. Tststss. Und komisch, den hier bereits genannten Modeschöpfer hatte ich auch sofort vor Augen. :lache


    Den Modeschöpfer kenne ich jetzt nicht, aber irgendwie erinnert mich Giordano immer mit seinem Getue an Bruce Darnell... :gruebel

    Hier meine Rezension:


    Kurzbeschreibung:
    Nachdem Gwendolyn erfahren hat, dass sie und nicht, wie fälschlicherweise angenommen, ihre verhasste Cousine Charlotte mit dem Zeitreisen- Gen der Familie gesegnet ist, steht ihre Welt Kopf. Innerhalb kürzester Zeit soll sie all das lernen, wofür Charlotte jahrelang Zeit hatte, nebenbei noch zur Schule gehen und außerdem in der Vergangenheit das Blut aller Zeitreisen- Gen- Träger einsammeln. Der gutaussehende Gideon soll sie eigentlich dabei unterstützen, doch seine Stimmungsschwankungen und wechselnden Launen machen eine Zusammenarbeit alles andere als leicht. Dass er unglaublich gut aussieht, trägt ebenfalls nicht gerade zur Erleichterung der Situation bei. Und dann ist da noch das Geheimnis um Gwens Cousine Lucy und Paul, ebenfalls Zeitreisende, die vor Jahren den ersten Chronographen stahlen und sich seitdem in der Vergangenheit versteckt halten. Wird es Gwendolyn und Gideon gelingen, dieses Rätsel zu lösen?


    Meine Meinung:
    „Saphirblau“ ist die mit großer Spannung erwartete Fortsetzung des Bestsellers „Rubinrot“, geschrieben von der deutschen Erfolgsautorin Kerstin Gier. Die Geschichte knüpft nahtlos an den Vorgänger an, „Saphirblau“ geht genau an der Stelle weiter, an der „Rubinrot“ endete. Doch unterscheiden sich die beiden Bücher ein wenig. Spielte die Beziehung zwischen Gwendolyn und Gideon im ersten Band nur eine nebensächliche Rolle, stellt sie nun einen der Hauptaspekte dar. Die „Jagd“ nach dem Blut der anderen Zeitreisenden tritt ein wenig in den Hintergrund, was die Geschichte jedoch nicht weniger spannend machte. Im Gegenteil, „Saphirblau“ ist meiner Meinung nach noch spannender als „Rubinrot“.


    Der Humor ist, wie zu erwarten war, einfach grandios! Besonders mit dem kleinen Wasserspeier Xemerius hat die Autorin eine Figur geschaffen, die einen regelmäßig laute Lachsalven ausstoßen lässt und die man einfach lieben muss. Doch auch die anderen Charaktere stehen dem in nichts nach. Einige liebt man, andere hasst man, und doch sind alle Figuren auf ihre ganz eigene Art klasse. Sehr interessant sind auch die „Wechselbäder der Gefühle“, die man im Bezug auf einige Charaktere hat. Man weiß nicht, wem man trauen kann, wenn man toll oder doof finden sollte und sowieso ist auf der übernächsten Seite alles schon wieder ganz anders. Das macht dieses Buch noch mal zu einem ganz besonderen Lesevergnügen.


    Das plötzliche, abrupte Ende lässt den Leser völlig fassungslos zurück (die immer kleiner werdende Restseitenzahl hat man während des Lesens ja tapfer ignoriert) und man wünscht sich, jetzt und sofort weiterlesen zu können. Der Cliffhanger am Ende macht es schier unmöglich, bis September zu warten, die Spannung ist kaum auszuhalten. Das ist meines Erachtens nach der einzige negative Aspekt an diesem Buch. Ansonsten ist es, wie schon „Rubinrot“, einfach total gelungen und toll, und ich bewundere Kerstin Gier für ihre Fantasie und ihre Gabe, diese ausdrücken zu können.

    Ich habe "Saphirblau" gerade durchgelesen und bin ein wenig traurig, dass es schon vorbei ist. :cry Jetzt dauert es so lange, bis ich weiterlesen kann... Ein klein wenig wünsche ich mir, ich hätte die Bücher erst für mich entdeckt, nachdem alle drei erschienen sind. Aber auf der anderen Seite hätte ich dann diese wunderbare Leserunde verpasst.


    Kerstin, vielen vielen Dank für dieses wunderbare Buch und dein Engagement in dieser Leserunde. Ich freue mich sehr, daran teilgenommen zu haben und hoffe, dass es zu "Smaragdgrün" wieder eine Runde geben wird, die du begleitest.


    So, jetzt mache ich mir Gedanken über meine Rezension.

    Zitat

    Original von Birnbaum
    Noch mal zu den Lesungen: Oft sind die Veranstaltungen in kleineren Orten sogar viel besser besucht als in großen Städten, einfach, weil an so einem Abend nicht so viel Konkurrenzveranstaltungen stattfinden. Und weil die Buchhändler oft sehr engagiert sind und ein enges Verhältnis zu ihren Kunden haben, die dann schon aus Prinzip alle zur Lesung kommen wollen.
    In Wipperfürth war jedenfalls richtig viel los. :narrenkappe


    Edit: Aber ihr hattet mal ein Kino, Sammy, das weiß ich genau, ich war da mal drin...


    Hm, ich habe irgendwie immer gedacht, dass Lesungen in großen Buchhandlungen sind, weil es ja bestimmt auch nicht wirklich günstig ist, einen berühmten und erfolgreichen Autoren einzuladen. Oder ist das ein Denkfehler?


    Kerstin, in einem anderen Forum unterhalten wir uns gerade über eine eventuelle Verfilmung deiner Bücher, gibt es da irgendwelche Pläne?