Vielleicht kommt der Hühnerpopo auch aus Bridget Jones... Ich hab gerade echt keine Ahnung.
Beiträge von evalotta
-
-
Es kann auch echt sein, dass der woanders herkommt. Mir fällt aber gerade absolut nicht ein, aus welchem Buch der sein könnte...
-
Wenn Wipperfürth so klein ist, dass es nicht mal ein Kino hat, wie kommt´s dann, dass du da in einer Buchhandlung gelesen hast Kerstin? In so einem kleinen Ort kommen doch bestimmt auch nicht so viele Leute wie in Hannover z.B.?
-
Der Hühnerpopo- Mund kommt aus Harry Potter glaube ich... Tante Petunia macht doch immer einen. Oder irre ich mich da jetzt und er kommt aus einem anderen Buch...
-
Zitat
Original von Birnbaum
@ evalotta: Nein, die Figuren hier sind ganz ohne reale Vorbilder entstanden. Außer Tante Maddy. Die ist so wie ich mal sein werde - in 20 oder 30 Jahren.Gibt es denn Schauspieler, die du dir als Darsteller für deine Figuren wünschen würdest?
-
Kerstin, hattest du eigentlich bestimmte Personen im Sinn, als du deine Figuren "entwickelt" hast?
-
Zitat
Original von Bücherwurm60
Gwenny hat mir richtig leid getan mit diesem Giardano und Charlotte (ich konnte mir Ihre Gesichter [Charlottes und Glendas] beim Fühstückstisch so richtig vorstellen).
Ist stelle mir Glenda irgendwie immer vor wie die Tante von Harry Potter, mit so einem Hühnerpopo- Mund.
-
Das Gespräch von Gewndolyn und Lucas in dem Cafe´ finde ich total toll. Schade nur, dass diese nervigen Leute vorbeikamen.
Hach, ich hätte auch gerne so einen Chronografen. Würde mich auch gerne mal mit meiner Großvater oder meiner Großmutter in der Vergangenheit zum Tee treffen.
-
Nach Düsseldorf würde ich auch noch fahren, aber alles andere ist viel zu weit weg.
-
Zitat
Original von Bücherkäfer
Oh, sehe das mit dem "Love Letter Liebesroman- Award 2010" erst jetzt. Herzliche Glückwunsch!!!
Dafür gibt es ein paar menuetttanzende (was für ein Unwort) SmilysAlso wenn Menuett tanzen SO aussieht, frage ich mich, wie Charlotte dabei elegant aussehen kann...
-
Zitat
Original von Birnbaum
Guten Morgen!evalotta : Der Stammbaum ist wirklich so gemalt, dass man denken könnte, Lady Arista sei die Schwester von Maddy und eine geborene Montrose, dabei ist es natürlich Lucas. Vielleicht war das eine Frage des Platzes?
Liebe Grüße übrigens an deine Schwester
@all Von Hallelujah gibt es unzählige Versionen, das großartige Original ist von Leonard Cohen. Ich mag auch noch die Version von Kate Voegele sehr. Und eine Freundin mailte, es gibt noch eine tolle (mit Violinen) von John Cale. (oder so ähnlich).
Es steht ja drunter, dass Lucas der Montrose ist, aber schon irgendwie verwirrend.
Danke Kerstin, werde deine Grüße ausrichten.Habe mir gestern Abend "Hallelujah" bei Youtube angesehen, die ganz neue Version von Alexandra Burke (?) (ich glaube, die hat in England oder Amerika gerade X-Faktor gewonnen) ist auch nicht schlecht! Aber das Lied ist auch einfach so schön, da muss man bestimmt einiges anstellen, um es zu verhunzen.
-
Ihr seid ja geil!
Ich finde Xemerius ja alleine schon spitze, aber in Kombi mit James - supergeil!
-
Ich habe von Christa Schütt als Kind "Mein Traumpferd sah ganz anders aus" gelesen und kenne daher Winnie, Lindy und Mara. Deine Buchbeschreibung klingt sehr interessant, mal sehen, vielleicht lese ich das Buch auch mal.
-
Ich wundere mich gerade über den Stammbaum auf S. 155.
Lady Arista ist doch die Schwägerin von Tante Maddy und keine geborene Montrose oder? Müsste dann nicht Lucas oben stehen und Arista als seine Ehefrau darunter?
"Hallelujah" von Bon Jovi kannte ich noch nicht, aber jetzt merke ich gerade, dass es das Lied ist, was dieser kleine Junge beim Finale von "Das Supertalent" gesungen hat. Schönes Lied!
-
Oh, und meine Schwester ist auch in dem Buch! Nur, dass sie Cynthia heißt. Woher kennst du meine Schwester Kerstin?
S. 112:
"Schon gut" zischte Cynthia. "Das war einmal. Das ist längst vorbei."
"Das war vorgestern", sagte Leslie. -
Ich werd bekloppt: Cloppenburg!!! Das ist bei mir umme Ecke!
Cooooool!
-
Zitat
Original von Birnbaum
Heute habe ich die ersten Bilder des noch ungebrannten neuen Xemerius bekommen - er ist so süß!! Sobald er fertig ist, zeige ich euch die Bilder.Geht der dann in Serie? *bettel*
-
Zitat
Original von Birnbaum
Was die Lesungen angeht: Aus eigener Erfahrung muss ich sagen, dass ich mehr Nachfragen aus dem Norden habe als aus dem Süden. Letztes Jahr war ich deshalb auch viel in der Gegend um Osnabrück und Bremen unterwegs. Und Hannover hat eigentlich auch eine ziemlich ausgeprägte Lesungskultur (falls es das Wort gibt), finde ich.evalotta : Ich glaube, bei Cassandra Clare lag es weder am Verlag noch an der Autorin, dass die Lesung in, ich glaube, Hamburg ausgefallen war. Ich glaube, es lag am veranstalter.
Aber warum sind denn dann so wenige Lesungen im Norden, wenn die Nachfrage so hoch ist?
Bei C. Clare lag es an Thalia HH, dass die Lesung ausgefallen ist, aber das war die einzige Lesung hier oben, von daher war das doppelt ärgerlich. Wir verhungern hier echt, was Lesungen guter Autoren angeht...
-
Ich habe mich gefragt, ob man 1948 schon Schlüssel nachmachen konnte, als Lucas Gwendolyn das anbietet. Aber das wäre wohl zu sehr Krümelpopelei...
-
Juliane, aus irgendeinem Grund scheinen die "Nordlichter" nicht so interessant zu sein als Ort für Lesungen. Zumindest nicht für den Arena- Verlag. Das war bei Cassandra Clare leider auch schon so...