Beiträge von evalotta

    Oh, dann muss ich ja gleich mal schnell nachsehen, vielleicht hab ich auch eine im Briefkasten. :-)


    Habe mir gestern auch die aktuelle Love Letter geholt, ich muss echt sagen, damit könnte ich mich stundenlang aufhalten. Alleine die ganzen Vorschauen für 2010, hab wieder zig Bücher gefunden, die ich unbedingt haben muss. :lache
    Aber ich denke, über kurz oder lang werde ich mir doch ein Abo holen. Schenken will es mir anscheinden niemand *grummel*, genau so, wie mir keiner Bücher schenken will! "Du hast ja genug" sagen immer alle.

    Klappentext:
    Mit eiserner Hand wacht die Vampirin Mira über die jüngeren Nachtwandler in ihrer Domäne. Eines Tages kommt der attraktive Vampirjäger Danaus in die Stadt – doch nicht, um Mira zu töten. Er bringt unheilvolle Neuigkeiten: Die Naturi, grausame Elfenwesen, die einst von der Erde verbannt wurden, sind zurückgekehrt! Mira muss sich auf ein Bündnis mit Danaus einlassen, um Menschen und Vampire vor den Naturi zu bewahren…


    Meine Meinung:
    Dieses Buch ist leider eine ziemliche Enttäuschung. Es gelingt der Autorin nicht, Spannung aufzubauen und man kommt nur sehr schwer in die Geschichte rein. Mira, die Hauptperson, wirkt wenig authentisch, man nimmt ihr nicht ab, dass sie über 600 Jahre alt sein will. Sie ist unbeherrscht, brutal, arrogant und macht im Ganzen einen sehr unsympathischen Eindruck. Danaus ist deutlich interessanter, aber leider bleibt dieser Charakter die ganze Zeit über oberflächlich und farblos.


    Die Geschichte ist gespickt von brutalen und noch brutaleren Szenen. Man bekommt den Eindruck, als könnte Mira ihre Probleme nur mit Gewalt lösen. Oftmals ist ihr Verhalten deutlich überzogen, und die anderen Figuren stehen ihr in nichts nach.


    Die Buchbeschreibung hat mich wirklich sehr neugierig auf dieses Buch gemacht, aber leider hat es sich als langweilige Story mit fahlen Charakteren und zu viel Gewalt entpuppt. Sehr schade.

    Mein Freund bekommt "Flammenbrut" von Simon Beckett und meine Schwester den ersten Darren Shan Band "Darren Shan und der Mitternachtszirkus" und dazu dann einen Kinogutschein für den gleichnamigen Film.
    Mein Dad bekommt einen Bildband über Harley Davidsons, und dann verschenkte ich noch ein Buch zum Bücherwichteln aus meinem Lesekreis, aber welches, kann ich hier nicht verraten, wer weiß, ob "Feind" mitliest! :grin

    Ich habe den Bericht über Schlecker und diese neuen Filialen im Fernsehen gesehen und da schon beschlossen, Schlecker in Zukunft zu meiden. Dann wurde in dem Ort, in dem ich arbeite, der alte Schlecker geschlossen und ein Neuer, Größerer eröffnet. Natürlich mit dem neuen Logo. Und es arbeitet kein einziges bekanntes Gesicht dort, alle Mitarbeiterinnen aus dem alten Laden wurden ausgetauscht. Ich gehe dorthin nur noch, wenn es sich nicht vermeiden lässt, was in dem Ort leider öfter mal vorkommt, da Schlecker dort der einzige Drogeriemarkt ist. Und in meiner Heimatstadt gehe ich eh lieber zu DM oder zu Rossmann. Schlecker - nein danke!

    Kurzbeschreibung:
    Irgendwann in der Zukunft: Nordamerika gibt es nicht mehr, es heißt nun Panem und ist in 12 Distrikte unterteilt, in denen die Menschen unterdrückt werden und täglich um das nackte Überleben kämpfen. Jedes Jahr lost das Kapitol, das die Distrikte regiert, aus jedem Distrikt einen Jungen und ein Mädchen aus, die an den sogenannten Hungerspielen teilnehmen müssen. Die Teilnehmer dieser Hungerspiele, die Tribute, bringen sich so lange gegenseitig um, bis nur noch ein Tribut übrig ist.
    Als die zwölfjährige Primrose Everdeen im zwölften Distrikt ausgelost wird, meldet sich ihre ältere Schwester Katniss an ihrer Stelle, um sie vor dem sicheren Tod zu bewahren. Nun muss sie gegen 23 andere Tribute kämpfen, und einer davon ist Peeta, ein Junge aus ihrem Distrikt, der ihr schon ein Mal das Leben gerettet hat…


    Meine Meinung:
    Zu Beginn fiel es mir etwas schwer, mich in die Geschichte einzufinden. Auf der einen Seite spielt das Buch in der Zukunft auf dem Gebiet des heutigen Nordamerikas, das es so, wie wir es heute kennen, nicht mehr gibt. Durch die Lebensbedingungen, die im zwölften Distrikt herrschen, z.B. die Kohleförderung oder die tägliche Jagd nach etwas zu essen, hat man aber das Gefühl, in einer Zeit weit vor der Unseren zu sein. Dieser Gegensatz macht es etwas schwer, mit der Geschichte zurechtzukommen, zumindest am Anfang. Ist man aber erst einmal drin, kann man nur noch staunen, woher die Autorin die ganzen Ideen für dieses Buch genommen hat. Sie hat eine neue Welt erschaffen, eine grausame Welt, in der sich die Menschen daran ergötzen, wie Teenager zwischen 12 und 18 sich gegenseitig umbringen, bis nur noch ein Tribut übrig ist. Auf der einen Seite war ich abgestoßen von den ganzen Grausamkeiten, die in diesem Buch zu finden sind. Auf der anderen Seite wollte ich aber unbedingt wissen, wie es mit Katniss und Peeta weitergeht und konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Es war spannend von Anfang bis Ende, ich habe mich keine Sekunde beim Lesen gelangweilt. Sehr gut fand ich, dass die Geschichte zwar in sich abgeschlossen ist und den Leser befriedigt zurücklässt, aber trotzdem Stoff für weitere Geschichten bietet, da „Die Tribute von Panem“ ja eine Trilogie werden soll. Ich freue mich jetzt schon auf den zweiten Band.

    Zitat

    Original von Letanna
    Ich habe das Buch bereits im Oktober gelesen. Wenn ich bedenke, dass ich es mir zuerst gar nicht kaufen wollte, bin ich froh, dass ich es dann doch gemacht habe.


    Eine wirklich schöne Liebesgeschichte, die neben sehr vielen lustigen Momenten auch einige ernste Töne anschlägt, aber trotzdem herrlich leicht dabei bleibt. Von mir gibts die volle Punktzahl!


    Hast du es auf englisch gelesen? Auf deutsch ist es ja gerade erst erschienen, oder irre ich mich da?


    Ich finde es total schade, dass der Titel so nichtssagend ist. Ich glaube, wenn man an dem Buch in der Buchhandlung vorbeigeht, lässt man es eher liegen als es zu kaufen, wenn man nicht weiß, worum es geht.

    Kurzbeschreibung:
    Die siebenundzwanzigjährige Lisa kommt bei einem Autounfall ums Leben. Im Wartezimmer des Jenseits hat Engel- Azubi George jedoch Mitleid mit ihr und schickt sie anstelle ihrer unsympathischen Unfallgegnerin Linda zurück auf die Erde. Doch als Lisa aus dem Koma erwacht, stellt sie mit Entsetzen fest, dass der Engel sie in den falschen Körper geschickt hat. Sie ist jetzt nicht mehr Lisa, sondern Linda, die Frau, die das Auto fuhr, das Lisas Tod verursacht hat. Das Chaos ist vorprogrammiert…


    Meine Meinung:
    „Einfach himmlisch“ trägt den Untertitel „eine romantische Komödie“. Dieser Hinweis ist hoffnungslos untertrieben! Mehrmals habe ich beim Lesen Tränen gelacht, die Autorin hat ein unglaubliches Talent, komische Situationen zu beschreiben. Mit diesem Buch sollte man sich am Besten nicht aus dem Haus wagen, da man jederzeit mit Lachanfällen rechnen muss.
    Die Charaktere, allen voran Lisa und Dan, sind herrlich verschroben und urkomisch.


    Die Geschichte hat mich ein wenig an „Mein Tag ist deine Nacht“ von Melanie Rose erinnert, aber „Einfach himmlisch“ hat mir besser gefallen. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Klar, die Geschichte ist sehr abgehoben und sicherlich kein Anwärter auf den nächsten Literaturnobelpreis, aber für kalte Herbstabende genau das Richtige. Und ich hoffe, dieses Buch wird irgendwann verfilmt!

    Kurzbeschreibung:
    Drei Monate, nachdem seine Familie von Wilhelm Roth vollständig ausgelöscht wurde, befindet sich Andreas Reichen auf einem Rachefeldzug. Während er nacheinander alle Vampire, die in Roths Diensten stehen, tötet, trifft er auf die Stammesgefährtin Claire, die er vor 30 Jahren liebte. Aber Reichen musste sie verlassen und Claire wurde darauf die Gefährtin seines Erzfeindes. Doch auch nach 30 Jahren sind ihre Gefühle füreinander noch nicht erloschen, und der Kampf gegen Wilhelm Roth wird nicht nur für Andreas zu einem Kampf um Leben und Tod.


    Meine Meinung:
    „Gesandte des Zwielichts“ ist der sechste Band der „Midnight Breed“ Reihe von Lara Adrian. Dieses Mal dreht sich alles um den deutschen Vampir Andreas Reichen, so dass sich ein großer Teil der Geschichte in Deutschland, überwiegend in Berlin und Hamburg, abspielt. Aus diesem Grund beschränkt sich die Handlung im ersten Teil auf Andreas Reichen, Claire und Wilhelm Roth. Die „Amerikaner“ fehlen zu Beginn der Geschichte völlig und tauchen erst zu einem späteren Zeitpunkt auf, was den Anfang des Buches leider etwas langweilig werden lässt. Ab dem Augenblick, wo die Bostoner Ordenskrieger in das Geschehen eingreifen, wird es besser, aber wirkliche Spannung kam beim Lesen nicht auf.


    Es gibt einige nette Sex- und Kampfszenen, aber die ganze Geschichte ist im Gegensatz zu den ersten fünf Bänden der Serie irgendwie „harmlos“. Mir fehlten Lucan, Tegan und Co., ihre Frauen und ihre Flüche. Auch über die Neulinge Kade und Brock sowie den gezüchteten Gen1 Hunter hätte ich sehr gerne endlich mehr erfahren, da in Band 5 die Neugierde auf diese Figuren geweckt wurde.


    Positiv überrascht war ich von der Figur Andreas Reichen, den ich in den vorherigen Bänden eher unsympathisch fand. Aber von mir aus hätte er keine eigene Geschichte bekommen müssen. Die Geschichte der amerikanischen Vampire fand ich deutlich besser und hätte daher auf diesen Ausflug in die deutschen dunklen Häfen gut verzichten können. Da im nächsten Band Kade die Hauptrolle spielen wird und Handlungsort überwiegend Alaska zu sein scheint, wird „Shades of Midnight“ die Leser hoffentlich mit einer Extraportion amerikanischer Vampire entschädigen.

    Zitat

    Original von chaosmausi


    Ja, es wird auf die amazon-Daten zugegriffen, und es geht eigentlich wirklich recht fix, vorausgesetzt, man hat die ISBN zur Hand. Es wird aber leider kein Bild importiert.


    Ich importiere die Daten immer von Amazon und wenn dort ein Bild vorhanden ist, wird das auch immer mit importiert. Man kann das im dem Fenster, das sich dann öffnet, rechts anklicken, was man alles importieren will. Einfach Haken bei "Bild" setzen, dann ist das dabei.