Beiträge von evalotta

    Ich habe die neue LP noch nicht gelesen und überlege jetzt echt ob ich das überhaupt noch machen. Auf die Probe nächste Woche freue ich mich, solche Bücher mag ich! :-)

    Soooo, hier mal meine Rezi:


    Über die Autorin (Klappentext):
    Cassandra Clare wurde in Teheran geboren und verbrachte die ersten zehn Jahre ihres Lebens in Frankreich, England und der Schweiz. Da ihre Familie ständig umzog, wurden Bücher ihre besten Freunde. Sie lebt heute mit ihrem Freund und zwei Katzen in Brooklyn, New York.


    Kurzbeschreibung:
    Nachdem Clary und Jace erfahren haben dass sie Geschwister sind und Valentin ihr Vater ist, stehen sie vor großen Problemen. Valentin ist mit dem Kelch verschwunden, Clarys Mutter liegt nach wie vor im Koma und Jace wird von seiner Adoptivmutter aus dem Haus geworfen, nachdem diese erfahren hat wer Jace´ wirklicher Vater ist. Zu allem Überfluss gelingt es Valentin auch noch, zusätzlich zum Kelch das Schwert der Seelen zu stehlen und sich so in die Lage zu versetzen, eine Dämonenarmee aufzustellen. Clary und Jace müssen kämpfen – gegen ihren Vater, um ihre Familien und Freunde und gegen Gefühle, die nicht sein dürfen…


    Meine Meinung:
    Nachdem mir der erste Teil der „Chroniken der Unterwelt“ sehr gut gefallen hat, bin ich mit weniger hohen Erwartungen an diese Fortsetzung herangegangen. Die meisten Fortsetzungen sind meist deutlich schlechter als die vorhergehenden Bände. Diese Reihe hat mich jedoch eines Besseren belehrt! „City of Ashes“ ist die beste Fortsetzung die ich bisher gelesen habe! Cassandra Clare schreibt so spannend, dass man das Buch nicht aus der Hand legen kann, da man unbedingt wissen möchte wie die Geschichte weitergeht.


    Bezüglich des Witzes und der Ironie steigert sich die Autorin meines Erachtens nach sogar noch. Mehr als ein Mal musste ich mich sehr zusammenreißen um nicht laut loszulachen.
    Auch das Thema „Homosexualität“ taucht wieder auf und wird intensiver behandelt als im ersten Band.


    Die Ähnlichkeiten zu den „Harry Potter“ Büchern, die schon in „City of Bones“ minimal zu erkennen waren, sind in dieser Fortsetzung etwas ausgeprägter. Doch auch hier muss man sagen, dass die Geschichte keineswegs abgeschrieben wirkt!


    Einige Fragen, die beim Lesen des ersten Bandes aufkommen, werden beantwortet, jedoch längst nicht alle. Darüber hinaus ergeben sich bei der Lektüre von „City of Ashes“ neue Unklarheiten. Das Ende ist wieder sehr offen gehalten und steigert die Neugier auf den dritten Band. Diese Spannung ist nur sehr schwer auszuhalten, man möchte unbedingt wissen wie die Geschichte um Clary und Jace endet. Von daher würde ich empfehlen, die Veröffentlichung des dritten Bandes abzuwarten und dann alle Bände hintereinander zu lesen. Ich kann es kaum erwarten „City of Glass“ in den Händen zu halten und zu erfahren wie die Geschichte ausgeht.

    Hier mal meine Rezi:


    Über die Autorin:
    Cassandra Clare wurde in Teheran geboren und verbrachte die ersten zehn Jahre ihres Lebens in Frankreich, England und der Schweiz. Da ihre Familie ständig umzog, wurden Bücher ihre besten Freunde. Sie lebt heute mit ihrem Freund und zwei Katzen in Brooklyn, New York. City of Bones ist ihr Debütroman.


    Kurzbeschreibung:
    Clarissa Frey, genannt Clary, hat sich immer für einen halbwegs normalen, amerikanischen Teenager gehalten. Eines Tages wird sie jedoch in einer New Yorker Disco Zeugin als drei Jugendliche, die außer Clary jedoch niemand zu sehen scheint, einen Dämonen töten. Als dann noch ihre Mutter von nichtmenschlichen Wesen entführt wird lernt Clary eine Welt kennen, die ihr bislang völlig fremd war, zu der sie aber seit ihrer Geburt gehörte. Sie macht sich auf eine abenteuerliche Suche nach einem magischen Kelch, denn nur so kann sie ihre Mutter noch retten…


    Meine Meinung:
    In „City of Bones“ nimmt uns Cassandra Clare mit nach New York in die Welt der sechzehnjährigen Clary. Die fantastische Geschichte fügt sich perfekt in die reale Welt ein so dass man beim Lesen dass Gefühl hat es könnte wirklich so sein wie im Buch beschrieben. Sie ist nicht ZU fantastisch und weit hergeholt. Die Handlung und die Charaktere der Figuren sind sehr schön und detailgetreu ausgearbeitet, der Leser kann sich gut in die Handlung hineinversetzen und alles genau vorstellen. Man merkt dass sich die Autorin auch über die kleinsten Details Gedanken gemacht hat um sie logisch in die Handlung einzuarbeiten.


    Sprachlich überzeugt Cassandra Clare ebenfalls. „City of Bones“ liest sich flüssig ohne langgezogene Stellen, jedoch keineswegs vorhersehbar. Auch Witz und Ironie fehlen nicht! Hierbei stellt sich jedoch die Frage ob dies nicht auch dem Können der Übersetzer zuzutragen ist.
    Sehr gut gefallen hat mir dass das Thema „Homosexualität“ mal in einem Fantasyroman aufgegriffen wird!
    Das Ende der Geschichte ist sehr offen gehalten und macht neugierig auf den zweiten Teil „City of Ashes“. Die Lösung des „Problems“ zwischen Clary und Jace gefällt mir persönlich nicht, aber das ist nur meine objektive Meinung.


    Fans von Joanne K. Rowling dürfte Cassandra Clare als Autorin beliebter „Harry Potter“ –Fanfiction bekannt sein. An einigen, ganz wenigen Stellen erinnert „City of Bones“ an die Geschichte des Zauberlehrlings mit der Narbe auf der Stirn, wirkt aber keinesfalls abgekupfert.
    Ich würde die Geschichte jedoch nicht nur Potter- Fans empfehlen, sondern allen Lesern die fantasievolle Geschichten mögen, denen andere Fantasyromane aber zu realitätsfern sind. Auch für Jugendliche ist das Buch geeignet, jedoch sollten die Leser meines Erachtens nach nicht zu jung sein da es besonders in den Kampfszenen doch manchmal ziemlich blutig zugehen kann.

    Ich habe die aktuelle Leseprobe noch nicht gelesen, hab gerade keine Lust. Ich glaube aber auch dass das Buch eher nichts für mich ist, ich HASSE Saw!!


    Das neue Buch von Millar klingt super, ich mag solche Bücher. Endlich mal wieder eine Leseprobe auf die ich mich richtig freue.

    Ich bin jetzt etwa bei der Hälfte und mir gefällt das Buch wirklich gut. Besonders Jace mit seinen Sprüchen finde ich spitze! :rofl Simon geht mir allerdings irgendwie auf die Nerven.


    Klasse finde ich auch dass die Geschichte nicht so vorhersehbar ist. Zumindest bis zu dem Punkt wo ich jetzt bin nicht, vielleicht kommt das ja noch. :-]

    Ich muss ehrlich sagen dass ich auf die Leseproben nicht mehr sonderlich viel gebe. Wenn ich sie einigermaßen lesen kann und nicht total blöd finde dann nehme ich an der Verlosung teil. Die Leseprobe zu "Der Schuh auf dem Dach" fand ich superklasse und das Buch war die größte Enttäuschung überhaupt. Von daher lasse ich mich jetzt immer vom Buch direkt überzeugen und ziehe nur wenig Schlußfolgerungen aus der Leseprobe bei Vorablesen.

    Dass die nichtssagenden und ganz schlimmen Leseeindrücke aussortiert wurden wusste ich nicht. Aber so wie manche Leute schreiben (nicht nur hier, auch in anderen Foren) kommt das manchmal echt so rüber als wenn sie pauschal Bücher bekommen wenn sie einen Eindruck schreiben.
    Habe letztens von einer gehört dass sie sich beschwert hat bei Vorablesen weil sie nie ein Buch bekommen hat. Danach hat sie dann direkt in zwei Wochen hintereinander Bücher bekommen.

    Zitat

    Zitat:
    Original von evalotta
    Die Bücher werden doch angeblich verlost???



    Es wird eine Vorauswahl bei den Leseeindrücken getroffen und die nichtssagenden bzw. sprachlich katastrophalen werden aussortiert. Unter den übrigen wird dann verlost!


    Na bei Streifi klingt das aber anders...

    Habe das Buch heute ausgelesen und fand es ganz gut, mehr aber auch nicht. Die religiöse Seite hat mich, was mich doch sehr wundert, überhaupt nicht gestört. Wahrscheinlich weil sie kein Stück aufdringlich ist in dem Buch. Die Menschen in der Geschichte sind halt religiös, das wird zwar immer wieder, aber nur am Rande, erwähnt. Die Geschichte um Malcolm war mir aber zuviel des Guten.


    Kam mir manchmal vor wie bei GZSZ, da passieren die schlimmen Dinge ja auch immer nur einer Person. ;-)
    Die Geschichte an sich fand ich aber sehr schön und auch die Briefe waren eine nette Abwechslung beim Lesen.

    Ich habe die letzten beiden Wochen ausgesetzt weil mir die Bücher nicht gefallen haben. Hoffe die neue Leseprobe gefällt mir endlich wieder!

    Das Ende fand ich auch ein bißchen blöd, hätte es mir irgendwie anders gewünscht weil ich Jessica sympatischer finde als Lauren. Hier mal meine Rezi:


    Über die Autorin
    Melanie Rose lebt in Surrey und hat schon als Teenager Kurzgeschichten für Zeitschriften und Magazine geschrieben. Schon damals beschäftigte sie immer wieder die Frage: „Was wäre, wenn …?“ Die Autorin hat zunächst als Kinderkrankenschwester und Spieltherapeutin gearbeitet, bevor sie mit ihrem Mann eine Familie gründete, zwei Söhne bekam und zwei weitere Kinder adoptierte. „Mein Tag ist deine Nacht“ ist ihr erster Roman.


    Kurzbeschreibung
    Jessica Taylor, 28 Jahre alt und Single, wird bei einem Spaziergang mit ihrem Hund von einem Blitz getroffen. Sie überlebt – und wacht im Krankenhaus im Körper von Lauren, 35 Jahre, verheiratete und Mutter von vier Kindern, auf. Zuerst glaubt Jessica noch an einen bösen Traum, doch schnell wird klar, dass ihre Seele zwischen zwei Körpern wandert. Wenn Lauren schläft kann Jessica sie selbst sein, schläft Jessica wandert ihre Seele in Laurens Körper und muss sich dort mit deren Familie und Leben auseinandersetzen. Jessica versucht einen Weg zu finden um wieder ganz sie selbst zu sein, doch irgendwann erkennt sie dass der Blitzschlag kein Zufall war…


    Meine Meinung
    Das Buch sticht allein durch seine wunderschöne Covergestaltung sofort ins Auge. Melanie Rose beschreibt gefühlvoll, aber auch spannend die Situation von Jessica und ihren „Spagat“ zwischen eigenem Leben und dem von Lauren. Ich hätte mir jedoch gewünscht, etwas mehr über die Vorgeschichten der beiden Frauen zu erfahren. Es bleiben doch einige Fragen, die während des Lesens aufgeworfen werden, offen. Dies tut der Geschichte an sich jedoch keinen Abbruch, es liest sich leicht und kurzweilig und ich kann es nur weiterempfehlen.