Beiträge von Svajone

    an Sachliteratur kann ich so einiges! empfehlen, kopiere hier mal die Bücherliste rein, die ich mir beim Lernen für eine Klausur zum Thema jüdisches Leben im Deutschland der NS-Zeit erstellt hatte:



    Diehl, Katrin, Die jüdische Presse im Dritten Reich – Zwischen Selbstbehauptung und Fremdbestimmung, Tübingen, 1997.


    Friedländer, Saul, Das Dritte Reich und die Juden – Die Jahre der Verfolgung 1933-1939, Bd. 1, München, 1998.


    Lauber, Heinz, Die Nacht, in der im Deutschen Reich die Synagogen brannten, Villingen-Schwenningen, 1988.


    Limburg, Margarete, Rübsaat, Hubert (Hrsg.), Sie durften nicht mehr Deutsche sein – Jüdischer Alltag in Selbstzeugnissen 1933-1938, Frankfurt/Main, New York, 1990.


    Schmid, Hans-Dieter, Schneider, Gerhard, Sommer, Wilhelm (Hrsg.), Juden unterm Hakenkreuz – Dokumente und Berichte zur Verfolgung und Vernichtung der Juden durch die Nationalsozialisten 1933 bis 1945, Bd. 1: Verdrängung und Verfolgung, Düsseldorf, 1983.


    Stengel, Katharina (Hrsg.), Vor der Vernichtung – Die staatliche Enteignung der Juden im Nationalsozialismus, Frankfurt/Main, 2007.


    Tarrab-Maslaton, Martin, Rechtliche Strukturen der Diskriminierung der Juden im Dritten Reich, Berlin, 1993.


    Walk, Joseph, Das Sonderrecht für die Juden im NS-Staat – Eine Sammlung der gesetzlichen Maßnahmen und Richtlinien – Inhalt und Bedeutung, Karlsruhe, 1981.


    Zimmermann, Moshe, Die deutschen Juden 1914-1945, München, 1997.


    und ein Buch, was ich interessant finde (anderes Thema), hänge ich hier mal per ISBN an ;-)

    Vor einigen Jahren habe ich zufällig den ersten Band der Shopaholic-Reihe in die Finger bekommen... und seitdem jedes Buch von Sophie Kinsella gleich beim Erscheinen gekauft und verschlungen - die Shopaholic-Bücher habe ich inzwischen komplett im Original, in Deutsch und die russische Online-Ausgabe :grin
    Das Witzige an der Shopaholic-Serie ist, dass ich mich beim ersten Lesen oft gefragt habe, welche meiner Freundinnen nach England ausgewandert ist und ein Pseudonym angenommen hat... denn ich habe bei Becky immer wieder das Gefühl, in einen Spiegel zu sehen, es ist, als schreibe Sophie über mich *upps*... ich gebe zu, die Schnäppchenjägerin ist mir so ähnlich, dass es fast schon beängstigend ist... okay, ich shoppe keine sauteuren Markenklamotten, aber ihre ganze Art... diese Denkweisen, diese Naivität... das kenne ich alles nur zu gut - und der Humor, mit dem die Autorin schreibt, ist einfach nur göttlich! Ich hoffe sehr, dass es demnächst eine weitere Fortsetzung gibt... Becky als werdende Mutter war schon der Hammer :rofl - was passiert jetzt, wo die Kleine da ist? *gespannt bin* :lache

    Die Becky-Bloomwood-Bücher kenne ich in- und auswendig, Sophie Kinsella ist meine allerliebste Lieblingsschriftstellerin... dementsprechend entsetzt war ich darüber, was man aus ihrer Romanvorlage gemacht hat. Mal ehrlich: bis auf die Namen der Charaktere hat der Film überhaupt nichts mit den Büchern zu tun... es wurde zu viel weggelassen (die Websters, die Geschichte Tarquin/Becky, Suzies Familie...)... okay, irgendwie ist der Film ja ganz süß, aber nur wenn man die Bücher gedanklich völlig ausblendet und nicht mit der Erwartung ins Kino geht, eine Literaturverfilmung zu sehen - als solche taugt der Film nichts... hätte man die Charaktere anders genannt, wäre mir der Zusammenhang zum Buch überhaupt nicht mehr aufgefallen ;-)

    hab auch was von Solomon Key gelesen... dachte auch, das kommt sonstwann raus... aber was ist dann dieses Unbekannte mit Erscheinungsdatum 2. April 2009? *grübel* Vielleicht ne Sonderausgabe von einem der bereits erschienenen Bücher? :gruebel

    Ich habe auf meinem Desktop eine selbst fotografierte Innenansicht aus dem Kölner Dom... kann das Bild nur grad nicht anhängen, weil ich an einem anderen PC sitze ;-)

    Hallo Leute,


    hab mich gerade hier angemeldet, wollte erst einmal ein fröhliches Hallo in die Runde werfen :wave Bin 27 Jahre alt, lebe zur Zeit in Dortmund und bin die totale Leseratte bzw. Büchereule... meine Lieblingsautoren sind Cecilia Ahern, Sophie Kinsella, Stephenie Meyer, J. K. Rowling, Dan Brown, Andreas Eschbach... Lieblingsbücher habe ich so viele, dass ich noch morgen dran sitze, wenn ich sie aufzuzählen anfange ;-) Auch schreibe ich gerne selbst Kurzgeschichten und Gedichte... und freu mich sehr auf netten Gedankenaustausch mit anderen Büchereulen hier :-]