Ich würde den leeren Platz einfach wieder mit Büchern auffüllen - wobei es wahrscheinlich niemals dazu kommen wird, dass überhaupt mal ein Platz in meinen Regalen frei wird. Und wenn doch, dann fliegen nur die Stehrumchens raus und neue Bücher rein.
Beiträge von Mairedh
-
-
Alles Liebe zum Geburtstag, Leseratte!
-
Alles Gute nachträglich zum Geburtstag!
-
Alles Gute zum Geburtstag!
-
Bücher auf dem Boden stapeln? Mache ich nur, wenn ich wieder neue Bücher habe und nicht weiß, wo ich sie einsortieren soll. Irgendwann kommt dann mein geliebtes Schwesterlein vorbei, kann dass Drama nicht mit ansehen und sortiert meine Bücher ins Regal ein - natürlich in meins, nicht in ihres.
Mein SuB liegt - dank meiner geliebten Schwester - bei 92. Sie hat mich in den letzten Wochen förmlich mit Geschenken bombardiert! Nur weil es den 2. und 3. Band von William Dietrich als Hardcover für je 5€ gab. Ich hätte es mir ja erstmal überlegt, aber sie hat mir die Bücher auf ihre Kosten im Eiltempo bestellt.
Zu Iszlás "Kaufsuchtbekämpfungsversuch": Ich glaube, dass sie es schafft. Sie hat mir nämlich direkt am Anfang zugesagt, immer wenn sie sündigt, bekomme ich ein Buch.
Bedeutet also: Pro Buch für sie, je ein Buch für mich!Aber sie wird es schaffen! Weil mein SuB sonst nämlich aus den Nähten platzt!
ALSO HALT DICH RAN!!!
-
Bei mir ist es gut gemischt. Ich sehe meistens Orte vor mir, die ich bis dahin noch nicht kannte und die zu den Beschreibungen des Autors passen. Aber es ist auch schon vorgekommen, dass ich in einem mir völlig unbekanntem Haus stand und beim Betreten des nächsten Zimmers fiel mir auf, dass das z. B. die Küche meiner Tante ist.
Ist alles schon vorgekommen, aber am liebsten lasse ich meiner Fantasie freien Lauf und baue lauter neue Häuser in meinem Kopf. -
Alles Gute zum Geburtstag!
-
Ich schreibe auch keine Widmungen in Bücher. Einmal, weil sich die Bücher dann leichter umtauschen oder weiterverschenken lassen. Und andereseits mag ich Widmungen bis auf wenige Ausnahmen auch nicht sonderlich.
Dann lege ich doch lieber eine schöne Karte dazu, die der Beschenkte sich mit ins Regal stellen kann. -
Wir haben auch so einen süßen, kleinen Buchladen, in den vielleicht 10 Leute plus Verkäufer reinpassen. Der Laden ist in einem Fachwerkhaus und der Verkaufsraum echt winzig und vollgestopft mit Büchern.
Ich gehe selten dort hin, aber wenn, dann finde ich meistens tolle Fantasy-Bücher.
Nein, der Laden ist wirklich toll und die Inhaberin / Verkäuferin sehr nett. -
So, Iszlá und ich sind auch wieder zu Hause angekommen.
Mir hat das Wochenende sehr viel Spaß gemacht, ich habe mich mit einigen netten Eulen unterhalten und 3 tolle Bücher ergattert.
Hierzu nochmal ein großes Dankeschön an Harimau und Sina für eure kleinen Geschenke.
Bei den Lesungen hat leider Churchills tolle Moderation gefehlt. Aber danke an die Autoren für neue Wunschlisteneinträge und danke an Wolke für die Organisation.
Ich freue mich jetzt schon auf das Treffen im Herbst und werde zu 99 - nein, 100% wieder kommen. -
"Der Duft des Mangobaums" ist ein unwahrscheinlich tolles Buch. Mir hat es sehr viel Freude bereitet, mich in ein bis dahin völlig unbekanntes Land zu begeben und Alma bei ihrer Reise zu begleiten.
Jan Winter hat Umgebung, Personen und Geschehnisse so authentisch beschrieben, dass ich mich in Malaya schon richtig zu Hause gefühlt habe und es schade fand, als ich das Buch zum "letzten" Mal zugeklappt habe.
Durch die Leserunde mit Jan Winter, die mir sehr viel Spaß gemacht hat, sind mir eigentlich keine Fragen ungeklärt geblieben.
Bis auf eine: Wie würde ich mich entscheiden, was wäre mir wichtiger? Liebe oder Freundschaft?Viel kann ich zum Buch so nicht mehr sagen. Ich habe in der Leserunde fast meinen kompletten Wortschatz gelassen und bin inzwischen sprachlos.
Nur eines kann ich noch über "Der Duft des Mangobaums" sagen: Es ist großartig. Ich empfehle euch, lest es. Ihr könntet sonst etwas verpassen!
-
... weil ich heute Mittag/ Nachmittag einen schönen Spaziergang mit meiner Mama gemacht habe und dabei die Sonne genießen konnte!
-
Da habe ich mich gerade gefreut, dass es vielleicht eine Fortsetzung geben könnte - was ichvor ein paar Tagen gar nicht gewollt hätte - und dann werde ich schon wieder enttäuscht!
Wieso wirst du das Buch denn wahrscheinlich niemals schreiben? Jetzt, wo du schon ein bisschen gesagt hast, worum es gehen sollte, interessiere ich mich schon dafür. Ich würde gerne wissen, wie es mit Albert und seiner Familie weitergeht und natürlich möchte ich auch mehr über Florence und ihre Töchter wissen.Klar, irgendwie ist es schon logisch, dass Robert überleben musste - auch wenn er es nicht verdient hat. Aber so ist es nun mal passiert und daran kann man nichts ändern. Und ich würde auch nicht wollen, dass meine besten Freunde jemanden umbringen und ich die Mitschuld trage.
Ist schon okay so. Wobei ich immer noch dafür bin, dass er eine Tracht Prügel verdient hat. *schmoll*Dass Samad und Alma sich getrennt haben, weil es einfach nicht funktionieren konnte, war mir schon irgendwie bewusst. Aber für mich stand wirklich das Wohl ihrer Familien im Vordergrund.
Und Raymond ist in jeder Hinsicht der perfekte (oder fast perfekt; eine kleine Macke hat schließlich jeder) Mann für Alma.Ich wünschte, ich könnte Bilder aus meinem Kopf holen und anderen Leuten zeigen. Ich würde euch zu gerne zeigen, wie der Bungalow in Australien und Malaya aussieht. Mann, wieso geht das nicht?
Als Autor wachsen einem die Charaktere richtig ans Herz, oder? Lady Swinton, der Towkay und seine Familie waren in dem Falle ja "nur" Nebencharaktere, bei denen ich schon traurig war, aber ihr Tod hat mich nicht so erschüttert, wie die beide Nebenhauptcharaktere Ah Tong und Bee Lee.
Aber das ist leider auch so eine Sache, die sich nicht ändern lässt.Ich bin noch so an das Buch gefesselt, dass ich es gar nicht ins Regal stellen und ein neues anfangen möchte. Ich bin auch noch gar nicht bereit, das Buch mittels einer Rezi komplett abzuschließen. Gib mir noch ein paar Tage Zeit, dann bekommst du eine Rezi von mir.
-
Ich bin erschüttert.
Da verbringe ich über einen Monat meine Lebenszeit auf einer Plantage bzw. in einem Dorf in Malaya und dann - urplötzlich - muss ich abreisen. Wieso ist das Buch einfach zu Ende?
Erstmal zu Robert: Wieso ist Alma so freundlich? Der Typ hätte sie vergewaltigt und dann angezeigt und sie in dieses Gefangenenlager bringen lassen.
Und sie lässt Ah Tong und Raymond noch nicht mal die Freude, ihn zu erschießen! Klar, ich würde auch nicht wollen, dass meine Freunde zu Mördern werden.
Aber eine anständige Tracht Prügel hätte er verdient.Ich bin froh, dass Alma und Samad sich getrennt haben. Beide haben ihre eigene Familie, die sie nicht durch ihre Liebschaft verletzen oder gefährden sollten. Immerhin wären Alma und Albert ja fast aus Cinta Malis rausgeflogen.
Und außerdem gehören Raymond und Alma einfach zusammen. Raymond so geknickt zu sehen, weil seine große Liebe nicht nur ihn liebt und sich nicht entscheiden kann, hat mir ziemlich weh getan. Aber es findet ja ein gutes Ende mit den beiden.Als der Krieg dann ausgebrochen ist und Alma, Ling, Albert und Raymond im Eiltempo geflohen sind, hatte ich schon ein bisschen Angst, einen der vier zu verlieren. Vor allem, als Ling und Raymond alleine reisen mussten.
Und Alma hat mich dann auch noch fast um den Verstand gebracht, weil sie das Gefühl hatte, die beiden nie wieder zu sehen und für immer verloren zu haben!
Aber glücklicherweise ist ja alles gut gegangen und Almas Familie konnte nach dem Krieg wohlbehalten nach Malaya zurückkehren.Der Epilog war für mich sehr schwer zu lesen. Er beginnt so friedvoll, dass ich an ein wunderschönes Happy End geglaubt habe, was ja zum Teil zutrifft. Aber dann hat mich ein Hammerschlag nach dem anderen getroffen, und ich konnte mich kaum freuen, wieder zu Hause zu sein.
Ich bin überglücklich, dass Alma und Raymond zusammen sind und eine eigene Familie gegründet haben und Albert jetzt zwei (drei) kleine Geschwister hat.
Ich freue mich für Ling, dass ihre Söhne noch leben, und für Florence, dass sie vor dem Krieg aus Malaya fliehen konnte.
Mir tut es nur so Leid für Lady Swinton, den Towkay und seine Familie.Ah Tongs Tod hat mich am meisten getroffen. Ich weiß nicht, wieso ausgerechnet er und Bee Lee sterben mussten.
Mir liegen schon Worte auf der Zunge zum Thema Krieg, aber das Ganze würde in einem hitzigen Ausbruch enden, der mit Sicherheit mein Laptop zum Explodieren bringt.
Ich hatte anfangs auch nicht daran gedacht, dass Bee Lee ein Kind erwartet hatte, und dass er der Grund war, weshalb Ah Tong immer wieder zur "BM" zurückgekehrt ist.
Aber ich bin froh, dass Alma und Raymond den kleinen Ray in ihre Familie aufgenommen haben. So gibt es wenigstens ein kleines Happy End.Ein wunderschönes Buch, Harimau. Ich bin total begeistert von "Der Duft des Mangobaums".
Mir wachsen zwar immer wieder die Charaktere ans Herz und ich fühle mich schnell mal wohl in einem anderen Land. Aber ich fühle mich selten so zu Hause, wie in deinem Buch.Ach, da fällt mir ein. Der Bungalow, also Almas erster Bungalow und der letzte, den sie sich mit Raymond teilt, sehen für mich schon ziemlich gleich aus.
Aber es fasziniert mich unheimlich, wie ein und das selbe Haus an zwei völlig verschiedenen Orten aussieht.
In "Der Duft des Mangobaums" sehe ich den Bungalow auf einem kleinen Hügel stehen und im Hintergrund ragt der Dschungel über das Haus.
Und genau den gleichen Bungalow (bis auf kleine Unterschiede in Zimmeraufteilung und Ausstattung) habe ich auch in "Das Lied der roten Erde" von Inez Corbi gesehen, nur war da die Erde eher rötlich und nicht so schön grün und saftig. -
Ich könnte mich da wahrscheinlich gar nicht für ein einziges Buch entscheiden - und außerdem will ich es auch gar nicht wissen, genau wie Iszlá, wann ich mein letztes Buch lese.
Aber wenn ich mich entscheiden müsste, dann würde ich zwischen "Libellensommer" von Antje Babendererde, "Die Rache des Kreuzfahrers" von James Patterson und "Tod und Teufel" von Frank Schätzing wählen.
Ich glaube, ich würde "Libellensommer" lesen!Und nach der Entscheidung würde ich hoffen, dass es eben nicht das letzte Buch ist, das ich lesen werde.
Edit hat eine Entscheidung getroffen.
-
Von mir auch noch alles Gute nachträglich, liebe Lesebiene!
-
Solange ich nichts bestimmtes suche, sind es in den meisten Fällen Cover oder Titel, die mich förmlich anspringen und mich dazu verleiten, dass Buch mal in die Hand zu nehmen.
Sagt mir die Inhaltsangabe auch zu, unterstützt durch ein bisschen Herumblättern, dann ist die Entscheidung relativ schnell gefallen.
Klingt der Inhalt aber nicht so berauschend, dann lasse ich das Buch lieber liegen / stehen. Wozu Geld für ein Buch ausgeben, dass ich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht lesen werde, aber im Regal stehen habe, weil es schön aussieht?
Dann kann ich mir genauso gut auch ein Buch kaufen, das schön und interessant ist. -
Ich weiß gar nicht, was ich schreiben soll. Von diesem Abschnitt war ich so begeistert, dass ich ihn in einem Rutsch durchgelesen habe und sogar völlig unbemerkt den letzten Abschnitt begonnen habe.
Francis tut mir ein bisschen Leid. Er hat seine Frau verloren und wird ab jetzt alleine auf der Plantage leben, weil er seine Kinder nach England schickt.
Aber Mabel konnte ich absolut nicht leiden, mir tut es nur um Francis und seine Kinder leid. Ansonsten interessiert mich ihr Tod ungefähr soviel, wie der von Howard.Ich hatte gehofft und irgendwie geahnt, dass Lady Swindon nocheinmal auftaucht. Es wäre auch zu schade gewesen, wenn nicht. Ich freue mich so, dass sie in ihre alte Heimat zurückkehren konnte.
Aber irgendwie sterben in letzter Zeit einige Leute, die verwitwen alle.Das Gefühlschaos zwischen Alma, Samad und Raymond verwirrt und betrübt mich leicht. Klar, Liebe ist nicht einfach, weiß ich ja. Aber muss sie denn so kompliziert sein?
Ich finde es schade, dass Alma Raymond scheinbar nur als Freund sieht. Wie Ling bin ich inzwischen der Meinung, dass er der Mann ist, der an ihre Seite gehört.
Samad ist auch toll, gar keine Frage. Aber er hat doch seine Frau und seine Tochter. Und ich glaube, er würde den beiden sehr weh tun, wenn er sie verlassen und zu Alma gehen würde.
Außerdem bringen die beiden Alma und Albert unnötig in Gefahr. Wenn Alma weiter so macht, dann fliegen sie beide aus dem Dorf raus und dann wars dass mit dem Schutz! Meine Güte!
Ich hoffe so sehr, dass Alma mit Raymond zusammen kommt. Wobei es mir ja auch um Florence leid tut. Sie liebt Raymond und er hat sich für eine andere Frau entschieden, aber immerhin hat er ihr die Wahrheit gesagt und sich von ihr getrennt.Vom zweiten Weltkrieg hat man ja schon zwischendurch immer mal etwas gelesen, aber jetzt wird es richtig ernst. Alma muss sich verstecken und ich bin froh, dass sie, Albert und Ling bei den freundlichen Menschen aus Zarinas Dorf untergekommen sind.
Almas Geburtstag ist übrigens wunderschon beschrieben. Am liebsten hätte ich die beiden auf ihren Touren begleitet und die Sonnenuntergänge genossen.
Aber die Auseinandersetzung zwischen Raymond und diesem anderen Typen - Wahnsinn! Ich konnte mich kaum entscheiden, ob ich Raymond anfeuern oder beruhigen sollte.
Ich habe mich für anfeuern entschieden!Ich bin gespannt wie es weitergeht ...
-
Ich gebe zu, dass ich es mich nicht gerade traurig macht, dass Howard tot ist. Alma geht es ohne ihn besser. Sie hat immer hin viele Freunde und einen wundervollen Sohn. Einen Mann, der sich einen Dreck um sie kümmert, braucht sie da nicht.
Nur das sie ihr Baby verloren hat, tut mir sehr leid. Ich habe mich am Anfang des Abschnittes so für sie gefreut, aber vielleicht hätte sie die schwere Zeit mit/ ohne Howard, dafür mit zwei Kindern nicht so gut überstanden.
Aber wer weiß, vielleicht bekommt Albert ja noch ein Geschwisterchen.
Und ihren Vater hat sie ja auch noch verloren. Wieso wollte er nicht zu ihr ziehen, sondern ist in Deutschland geblieben?Samad ist ein toller Mann, nur finde ich es schade, aber auch schön, dass er scheinbar mehr als nur Freundschaft für Alma empfindet. Er hat so eine tolle Frau, die Alma sogar ohne Vourteile oder Hintergedanken in ihr Haus einlädt und bewirtschaftet.
Klar, es ist die selbstverständliche Gastfreunschaft und vielleicht weiß und ahnt sie ja auch gar nicht, was Samad für Alma empfindet, aber wenn er ihr die letzten Tage soviel von ihr erzählt hat, - ich kann mir schon vorstellen, dass er regelrecht geschwärmt hat - dann muss ihr doch irgendetwas aufgefallen sein.
Oder ist es einfach nur das eheliche Vertrauen, dass sie ihm schenkt?Raymond scheint ja auch Schwierigkeiten zu haben, sich zwischen zwei Frauen zu entscheiden. Auf der einen Seite seine Geliebte Florence, auf der anderen Seite seine beste Freundin Alma.
Ich kann mir schon vorstellen, dass er und Alma zusammenkommen. Nur wäre die Enttäuschung bei Florence wahrscheinlich ziemlich groß.
Ach man, das ist aber auch schwierig!Aber ich finde es toll, dass wir einen Einblick in Raymond's Vergangenheit bekommen haben. Wie er Ah Tong kennen gelernt hat, was die beiden zusammen erlebt haben und dass Ah Tong sogar sein Geschäftspartner ist, hätte ich nicht erwartet.
Wenn ich jetzt so darüber nachdenke - was anderes wäre auch gar nicht möglich gewesen. Ah Tong als sein Assistent? Niemals. Bester Freund und Geschäftspartner klingt da doch viel besser!Robert ist bäh! Erst ist er der nette, charmante Typ, den alle Frauen toll finden. Dann macht er sich an Alma ran, bedroht sie und nach einigen Monaten taucht er auf und will sie heiraten! Ist der irgendwie blöd, oder so?
Ich will jetzt unbedingt wissen, wie es weitergeht. Es gibt noch so viele Seiten, auf denen noch so viel passieren kann. Ich weiß gar nicht genau, was ich noch alles erwarte.
-
Zitat
Original von harimau
Ich hoffe, du hast ein paar erwischt!Vielen Dank für dein Kompliment. Schön, dass du so gut in Malaya ankommst.
Gut angekommen? Ich bin schon in Almas alten Bungalow eingezogen. Eine sehr schöne Gegend zum Lesen - wenn die blöden Mücken nicht wären.
ZitatVerrätst du mir, was du (anfangs) so unsympathisch an ihm fandest?
Das würde mich sehr interessieren.
Na ja, unsympatisch ist vielleicht das falsche Wort - aber am Anfang wirkte er ein bisschen - nicht arrogant - seltsam gegenüber Alma, so als hätte er ein Problem mit einer netten, jungen Dame, die sich gerne mit anderen Leuten unterhält - und das als Engländerin/ Deutsche.
Ich kanns nicht erklären - leider. Aber das Gefühl ist ja jetzt glücklicherweise weg und ich finde den Mann klasse!Dass das Leben als "Mischlings-Mädchen" in Malaya so schlimm bzw. hart ist, hätte ich echt nicht gedacht. Es ist verständlich, dass Florence und auch andere Mädchen schneller reif und erwachsen werden. Es bleibt ihnen ja nichts anderes übrig. Da kann man sich nur noch glücklich schätzen, dass man
Zitatlangsam und "behütet" erwachsen werden
darf.
Der Buick sieht ja noch besser aus, als das Auto von Jonathan! Durch deine Antwort an nofret78 gehe ich mal davon aus, dass du selber so ein Auto hast. Stimmt das? Wenn ja, dann tu mir den Gefallen und komm damit zum Eulentreffen!
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut, es steht tatsächlich im Buch, was ein Mandi ist. Nur habe ich es wohl nicht mit Almas Geschichte in Verbindung gebracht, da es in dem Moment um Samad ging.
ZitatIch habe es sozusagen als spezielle Widmung für die Eulen eingebaut, als sich die Gelegenheit bot.
Was für eine Ehre!Aber ich hätte nie daran gedacht, deinen Namen mal außerhalb der Eule zu lesen.