Beiträge von Mairedh

    Hallo,


    leider muss auch ich sagen, dass ich später einsteige. Ich hatte in der letzten Woche noch ein bisschen Schulstress und einige Überstunden und kam deswegen nicht mit meinem jetztigen Buch voran.
    Das Wochenende nutze ich aber zum Lesen und werde in der nächsten Woche mit "In Nomine Mortis" starten.


    Ich wünsche euch schon mal viel Spaß beim Lesen.


    Liebe Grüße!
    Mairedh

    Interessieren würde mich so ein Buch schon, wenn es denn tatsächlich günstiger ist als ein Taschenbuch. Wobei ich mich auch erst daran gewöhnen müsste, das Buch anders zu halten.
    Aber von den bisher erschienen spricht mich keines an. Mal schauen, welche Bücher sie noch so veröffentlichen.

    Ich wünsche meinen drei Mitgeburtstagskindern ebenfalls alles Liebe und Gute! :blume Und danke für die ganzen Glückwünsche. *Kuchen verteil*


    beowulf :
    Ich hab mehr als eine handvoll Bücher auf dem SuB. Es kann sich aber auch keiner beherrschen ... *kopfschüttel* :grin


    @ Iszlá:
    Dann fang mal schleunigst mit dem Verwöhnen an. :grin

    Antje Babendererde ist meine absolute Lieblingsautorin. Ich bin total begeistert von ihr. Sie schreibt zwar immer hauptsächlich über das Thema Indianer, aber trotzallem ist es immer etwas anderes.
    Ich hatte noch nicht das Gefühl, dass sich irgendetwas wiederholt.


    "Die verborgene Seite des Mondes" ist wirklich schön geschrieben. Ich fand es spannend, wieder mal in eine mir fremde Welt einzutauchen und mich langsam umzusehen.
    Antje Babendererde beschreibt auch nicht nur aus einer Sicht - der Sicht von Julia. Man bekommt auch andere Einblicke in die Geschehnisse.
    Julia und Simon auf ihrem Weg mit einigen Komplikationen und Problemen, aber auch Freuden zu begleiten, hat mir sehr viel Spaß gemacht.


    Ich fand es schön, zu sehen, wie schnell sich ein Mensch in eine fremde Welt einleben und einarbeiten kann. Im Gegensatz dazu fand ich es aber auch erschreckend, wie sehr man sich in einem Menschen täuschen kann.


    Was mich besonders an Antje Babendererdes Büchern fasziniert, ist die Tatsache, dass sie die Wahrheit sagt. Also, wie es jetzt tatsächlich um die Indianer steht, kann ich so nicht sagen, aber was Liebe, Hass und so viele andere Gefühle angeht, da trifft sie genau ins Schwarze.


    Ich bin einfach begeistert, von den Büchern und der Autorin.

    Meine Leselust scheint sich zwischendurch immer mal wieder zu verziehen, aber jetzt gerade ist sie da. Und ich weiß - dank "Tolle Cover" - auch, welches Buch ich lesen möchte.
    Jetzt muss ich nur noch eine Rezi schreiben und dann lege ich los.


    @ Strawberry:
    Solange dir der Ratgeber Spaß gemacht hat und du nicht dachtest, es wäre Zeitverschwendung, ist doch alles in bester Ordnung. Wir kriegen das schon hin.


    @ Iszlá:
    Zeit ja, Lust ja. Nur habe ich nur 13 Tage Zeit, dann ist ja die Leserunde.

    Hey, Strawberry!
    Das ändert sich ganz bald wieder, glaub mir. Warte noch vier Tage ab und dann hast du bestimmt ganz große Lust ganz viele Bücher zu lesen. Und wenn nicht, dann werde ich dir zu deiner Leselust verhelfen! :schlaeger


    Meine Leselust ist übrigens wieder da - sie liegt jetzt bei etwa 7 von 10 Punkten. Hat sich also erheblich gesteigert!
    Ich habe gestern nach 6 Wochen Lesepause endlich wieder ein Buch gelesen! Und habe es noch am selben Tag beendet. Ich konnte kaum aufhören zu lesen.


    Ich hab mir einfach gedacht: "Komm, du willst doch ein Buch lesen. Und du hast auch mehrere Bücher in der engeren Auswahl. Eines davon schnappst du dir jetzt und fängst an zu lesen. Wenn es dir dann nicht zusagt, kannst du es immer noch weglegen!"
    Nicht zusagen? Was soll denn der Blödsinn?
    "Die verborgene Seite des Mondes" von Antje Babendererde war genau das richtige Buch, um wieder einzusteigen. Ich wusste von Anfang an, dass mir das Buch gefallen wird - all ihre Bücher sind toll.
    Und ich glaube, bei den nächsten Büchern verfahre ich ebenso.

    Bisher hatte ich noch kein Buch, das so schlecht war, dass es direkt nach dem Lesen rausgeflogen ist. Ich sortiere eher zwischendurch mal aus, welche Bücher von meinem SuB mich noch interessieren, und die werden dann an irgendeinen Bücherfan weitergereicht.
    Aber wenn mir ein Buch nicht gefallen hat, dann würde ich es wahrscheinlich erstmal wieder ins Regal stellen und es später nochmal lesen. Vielleicht gefällt es mir dann ja besser und es kann bleiben. Gute Frage, aber ich hoffe, ich finde niemals ein Buch so schlecht.

    Bei mir sind es nicht nur Personen, Gegenstände, etc. die ich sehe. Ich habe jetzt nochmal nachgedacht und es sind ganze Landschaften, Szenen, die sich wie ein Film vor meinen Augen abspielen und auch viele Emotionen, die bei mir mitlesen.


    Ich muss sagen, wäre das alles nicht da, wenn ich ein Buch aufschlage und anfange zu lesen, dann würde mir etwas fehlen und das Buch wäre vielleicht nicht halb so gut und schön.

    Ich habe - dank Iszlá - auch solche Listen. Ich finde es immer wieder toll, zu sehen, wann ich welche Bücher gelesen habe. Wobei ich auch genauso oft erstaunt bin, dass ich ein Buch erst vor ca. einem halben Jahr gelesen habe, obwohl ich der Meinung bin, es wäre schon ein Jahr her.
    Und die Listen helfen mir dabei, mich besser zu erinnern, welche Bücher ich gelesen habe und wann, wie lange, etc. Und manchmal helfen sie mir auch dabei mich noch genauer an das Gefühl während des Lesens zu erinnern.

    Ich folge eigentlich keinen Büchertrends - zumindest nicht bewusst.
    Okay, Harry Potter, die Biss-Reihe, Eragon, House of Night. Aber das sind eher alles Reihen, die ich erst eine Weile nach dem Hype gelesen habe und um die - bis auf Harry Potter und Biss - nicht so viel Aufsehen gemacht wurde.
    Und selbst wenn, ich kaufe mir Bücher, weil sie mir gefallen und nicht, weil es jemand anders in den Himmel lobt und den Rest der Welt mitreißt.

    Ja, es ist mir erst gestern wieder passiert. Hätten wir nicht gegrillt, hätte ich wahrscheinlich weitergelesen, aber so musste ich eine Pause einlegen.
    Es kommt schon vor, aber dann ist es meistens von einer leisen vorwurfsvollen Stimme begleitet, die mich fragt, weshalb ich denn nicht meine Arbeit erledige.
    Die Stimme wird ignoriert und ich sage mir, dass ich auch einfach mal das tun muss, worauf ich Lust habe, und dabei sollte ich keine Gedanken an meine Pflichten verschwenden!

    Fremdwörter versuche ich mir durch den Zusammenhang zum Text selber zu übersetzen. Klappt es nicht, ignoriere ich die Fremdwörter eher, als dass ich sie nachschlage. Ich lese dann einfach, in der Hoffnung, dass sich der Sinn doch noch ergibt. Es kommt ziemlich selten vor, dass ich tatsächliche nach der Übersetzung suche oder jemanden frage und eigentlich auch nur, wenn ich unbedingt wissen will, was es nun bedeutet.


    Auch bei Textpassagen, die mir unklar sind, verfahre ich so. Irgendwann wird es sich ja aufklären, was gemeint ist. Und wenn ich gar nicht über so eine Textstelle hinweg komme, lege ich eine kurze Pause ein und versuche es ein paar Minuten später nochmal.

    Ich habe auch noch nicht viele Klassiker gelesen, aber zu meinen Lieblingen gehören:


    "Onkel Toms Hütte" von Harriet Beecher-Stowe
    "Tom Sawyer und Huckleberry Finn" von Mark Twain

    Danke, ich hoffe nur, dass ich mich auch wirklich an meinen Plan halte und ab Montag nicht alles wieder umschmeiße. Aber das wird schon.
    Und ein Buch mit Kurzgeschichten habe ich schon in Aussicht, meine Mutter möchte es bestimmt langsam mal wieder haben. :grin

    @ Gummi:
    Danke für den Tipp! Auf die Idee, klein anzufangen, bin ich gar nicht gekommen. Vielleicht steigert sich dadurch die Leselust tatsächlich. Ich probiere es auf jeden Fall aus.
    Bei Gedichtband musste ich übrigens an die kranken Gedichte vom Eulentreffen denken. :grin


    Ich habe auch schon einen Plan für meinen Urlaub bis zur Prüfung. Über den Tag verteilt lerne ich höchstens drei Stunden - mehr nicht. Und in der anderen Zeit beschäftige ich mich mit den Dingen, die ich gerade machen will - und wenn es ein Ritt auf einem Elefanten ist!


    Und ich glaube ja nicht, dass Iszlá und ich uns mit der Leseunlust abgesprochen haben. Ich glaube eher, dass es ansteckend ist und wie ein Ping-Pong-Ball immer zwischen uns hin- und herzwitscht.

    Ich habe jetzt innerhalb von etwa einem halben Jahr schon die zweite größere Lesepause von über 4 Wochen. Meine Leselust liegt etwa bei 0-1. ich weiß nicht, ob es nur an meiner Prüfung liegt, was ich ehrlich gesagt hoffe. Denn wenn es so ist, müsste es ja in knapp zwei Wochen wieder besser werden.
    Andererseits möchte ich gerne ein Buch lesen, kann mich aber für keins entscheiden. Und wenn ich dann der Meinung bin, mich doch entschieden zu haben, dann will ich auf einmal doch nicht lesen.
    Es ist schon echt ätzend und nervtötend.


    Jetzt hatte ich gerade eine Idee, woran es noch liegen könnte. Vielleicht setze ich mich einfach zu sehr unter Druck wegen der Prüfung - vielleicht ist da der Gedanke: "Wenn du jetzt liest, verschwendest du Zeit, die du besser mit Lernen verbringen solltest!"
    Das ist aber auch albern, denn statt zu lesen oder zu lernen, habe ich den Fernseher an und/ oder mache Kreuzworträtsel.


    Ach, keine Ahnung. Ich hoffe nur, dass es bald wieder anders wird.

    Wenn du das nicht packst, Fräulein, dann gibt es mächtigen Ärger!!! :zwinker


    Wann warst du beim Griechen? :wow


    Mein SuB hat sich bis jetzt glücklicherweise auch noch nicht vergrößert. Wobei die Versuchung zwischendurch doch groß war.


    Hey, kann jemand rausfinden, was Issy mir schenken will und es mir dann verraten? Ich könnte aber auch einfach in Issys Schrank nachschauen ... :grin
    Keine Sorge, mache ich nicht. :grin

    Diese Frage - wie man ein TB liest, ohne den Rücken zu knicken - habe ich mir auch oft genug gestellt. In der Familie war ich es gewöhnt, geknickte Cover zu sehen, aber meine Freundin hatte nur Bücher da stehen, die aussahen wie neu.
    Ich dachte, entweder liest sie die Bücher gar nicht, oder sie liest sie mit einer Art Röntgenblick.


    Vor einiger Zeit habe ich dann aber auch festgestellt, dass es gar nicht so schwierig ist.
    Ich habe meistens einen Finger am Buchrücken, während ich es lese und das Buch ist nur so weit aufgeschlagen, dass ich den letzten Buchstaben noch ohne Krampf erkennen kann, aber der Rücken nicht zu weit gebogen wird. Dafür der Finger am Rücken.