Beiträge von Mairedh

    Zitat

    Original von harimau
    Damit rätst du natürlich absolut richtig. :grin Zum Glück konnte ich nach Abgabe des Manuskripts im letzten Jahr vier Monate in Malaysia verbringen (und auf einer wunderschönen Insel unter Palmen am nächsten Buch schreiben).


    *Koffer pack und Flug buch*


    Zitat

    Das freut mich sehr. Solltest du eines Tages hinfliegen, kannst du dich vorher gern zwecks einiger Tipps bei mir melden - falls wir nicht schon in Hannover über dieses Thema reden sollten. :knuddel1


    Du kannst mir schon mal eine Liste machen, welche Orte ich mir unbedingt ansehen sollte. :grin

    Zitat

    Original von Shadow91


    Ich glaube so geht es einigen Leuten. Dank diesem Clown habe ich schon sowas wie eine Phobie gegenüber allen Clowns. Jedoch lag es bei mir nicht am Buch sondern am Film. Diese grauenhaften Zähne haben mich als Kind bis in meine Träume verfolgt :cry


    Den Film fand ich auch furchtbar! Iszlá hat mich mehr oder weniger dazu gezwungen, ihn zu gucken. Ich gebe zu, ich wollte ihn sehen, aber als sie die DVD dann tatsächlich bei Tauschticket bestellt / getauscht hat, war mir doch mulmig zumute.
    Glücklicherweise haben wir ihn tagsüber geschaut und nur das Zimmer ein bisschen verdunkelt.
    Wieso die DVD immer noch in meinem Zimmer steht, verstehe ich bis heute nicht - aber da man den Clown so nicht sehen kann, geht es.


    Fast genauso schlimm fand ich aber den Film "Christine" von Stephen King - ich wollte am nächsten Morgen um keinen Preis der Welt in unser Auto steigen ...

    Zitat

    Original von Wuermchen
    Also bei "Es" von Stephen King habe ich mich teilweise so gegruselt, dass ich warten musste, bis zumindest einer meiner damaligen WG-Mitbewohner zuhause war. Ich konnt`s echt nicht lesen, wenn ich alleine zuhause war ....


    Alleine sein beim Lesen dieses Buches hat funktioniert - zumindest, wenn ich alleine im Zimmer war. Aber in der Wohnung alleine - eher weniger.
    Wenn ich "Es" abends gelesen hatte, musste ich mich noch mindestens eine halbe Stunde mit etwas anderem beschäftigen, damit ich diesen blöden Clown nicht mehr sehe, sobald ich nur die Augen zumache! Echt ätzend. Wegen dem Buch hasse ich jetzt Clowns!

    Das stimmt wahrscheinlich. Ich würde auf meiner Plantag auch keinen "Praktikanten" ranlassen wollen. Hinther geht noch etwas schief. :zwinker


    Ich rate jetzt mal grob ins Blaue hinein und sage, du empfandest es eher als Pech statt als Glück, dass du nicht nochmal nach Malaysia durftest. Ich fände es wahrscheinlich auch schade.
    Auf meiner "Da will ich in Zukunft unbedingt mal hin"-Reise-Liste hat übrigens einen weiteren Zielpunkt: Malaysia!


    Ich habe mir gerade auch das Lied "Greensleeves" angehört und finde es wundervoll. Hätte ich nicht schon einen persönlichen Buchsoundtrack, dann wäre wahrscheinlich dieses Lied mein Favorit.

    Am liebsten hätte ich gestern Abend gar nicht aufgehört zu lesen. Es macht mir einfach so viel Spaß, Alma auf dieser Plantage zu begleiten.


    @ harimau: Kompliment! :anbet Du beschreibst die Gegend, die Menschen und die Szenen und alles andere so lebensecht, dass ich abends schon die Mücken wegschlage. :lache


    Okay, dann mal zum 2. Abschnitt, in dem ja nun eine ganze Menge offenbart wurde. Ich bin immer noch sprachlos.
    Howard - dieses *piep* betrügt Alma mit dieser Aziza und heult dann noch rum wie so ein verweichlichtes ... !!!
    Mann, der regt mich auf. Und er wird mir immer unsympatischer. Ich will ja nicht fies sein, aber ich bin froh, wenn der weg ist.


    Raymond dagegen ist mir nicht mehr ganz so unsympatisch. Durch die Szene mit Florence aus seiner Sicht lernt man ihn besser kennen. Und diese "Leck-mich-am-Fuß"-Haltung finde ich schon fast angenehm.
    Wobei ihm ja nicht alles egal zu sein scheint, immerhin geht er fast an die Decke, als er von dem Gerücht über die Liebschaft mit seiner Ex-Geliebten und ihrer Tochter hört.


    Zu Florence fällt mir nur eins ein: Sie ist erst 22?! Die Frau wirkt wie 50 - vom Auftreten her. Ich kenne keine 22-jährige, die sich so erwachsen benimmt, wie Florence. Ich war völlig erstaunt, als ihr Alter offenbart wurde.
    Wie kann man so - mir fehlt das richtige Wort - selbstbewusst / erwachsen wirken, wenn man doch fast noch ein Kind bzw. Teenager ist?


    Wie sieht denn eigentlich der Buick von Francis aus? Ich habe zwar mal Google befragt, aber so habe ich mir das Auto weniger vorgestellt. Eher so wie den Wagen von Johnatan aus "Die Mumie".


    Und was ist ein Mandi? Dazu konnte ich leider auch nichts finden. Ich habe an einen Duschkopf oder Ventilator gedacht, aber ich wette, ich liege komplett falsch.


    Besonders erstaunt war ich an einem bestimmten Absatz - ich musste ihn mindestens 3 Mal lesen, um zu kapieren, was da eigentlich steht.Harimau bedeutet Tiger, dass wusste ich gar nicht. Aber das war weniger der Grund für mein Erstaunen. Vom Autor dieses Buch den Nickname aus der Eule zu lesen, hat mich vom Hocker gerissen. Sowas erlebt man nicht jeden Tag.
    Fragt sich jetzt nur noch, wie Harimau eigentlich zu seinem Namen gekommen ist.


    Zu Mable kann ich nur noch eines sagen: Gib's ihr, Alma! :grin
    Und Ling: Sie ist eine wundervolle Frau, und das perfekte Kindermädchen für Albert. Und sie weiß ziemlich genau, welchen Menschen sie die kalte Schulte zeigen sollte (z. B. Howard).


    Ähm, ich schaue gerade nochmal auf meinen Spickzettel ... Nein, mehr fällt mir im Moment nicht ein. Das musste ich jetzt erstmal alles loswerden. Der Rest kommt später. :zwinker

    Zitat

    Original von harimau
    Das wäre in der Tat ein interessanter Selbstversuch. :grin Als Arbeiterin würde es dir auf einer Plantage mit Sicherheit nicht gefallen. Die Zapfen der Bäume ist hart und auch heutzutage noch jämmerlich schlecht bezahlt. Die Unterkünfte haben sich gegenüber den Zeiten der Handlung des Buchs weit verbessert, entsprechen aber kaum den westlichen Vorstellungen von "Schöner Wohnen".


    Okay, dann überlege ich mir das lieber nochmal. Aber mir so eine Plantage mal anschauen, würde ich schon gerne. Wobei -

    Zitat

    dafür halten einen die Mücken gut auf Trab. Gefühlte 500 pro Quadratmeter, und alle wollen dein Blut. :lache

    Mit denen habe ich auch in Deutschland un Polen zu kämpfen. Und da sind es höchstens 5 pro Quadratmeter! :lache
    Vielleicht reise ich ja mal nach Malaysia - wenn ich ganz viel gespart habe ...


    Zitat

    Raymond begeht eine der schlimmsten Sünden, derer man sich in einer engen Gesellschaft wie der hier geschilderten schuldig machen kann: Er ist anders als die anderen.


    Oh ja, sehr treffend formuliert. Das kenne ich nur zu gut. Ich bin gespannt, wie das Ganze weitergeht.


    Also, dass die beiden Bäume dermaßen unterschiedlich sind, hätte ich jetzt nicht gedacht. Aber Alma hat doch an einer Stelle über den Duft des Mangobaums gesprochen, den sie seit ihrer Ankunft so liebt. Und deswegen hatte - und wegen der Fahrt zu der Plantage - hatte ich angenommen, dass es sich um die gleiche Sorte handelt.
    Na ja, war wohl nicht so. Aber danke für die Bilder.
    Kannst du mir den Duft vielleicht auch mal reinstellen? :grin


    Wow, so eine Recherchen-Reise muss bestimmt spannend sein. Hast du denn auch auf so einer Plantage mal gearbeitet - probeweise - oder lassen die Arbeiter / Besitzer da nur Profis ran?

    Mich hat Holden ja auch ziemlich genervt, aber genauso interessant war halt auch die Art und Weise, wie er seine Geschichte erzählt.
    Ich bin mal gespannt, wie es nächstes Mal wird.


    Zitat

    Original von Iszlá
    Ich finde es schrecklich, wie er sich an Kleinigkeiten so sehr aufhängen kann, dass ich versucht bin, ihn vor die Tür zu setzen, obwohl ich mich selbst ebenso hineinsteigern kann.


    Na ja, ich sag mal so. Irgendwann braucht mal auch mal eine Pause von seinem "Spiegelbild". :zwinker Wenn du drei Jahre am Stück, immer zum gleichen Zeitpunkt, dich immer mit dem gleichen Typen triffst, der dir so ähnlich ist, dass ihr Zwillinge sein könntet, dann kommt das auf Dauer nicht gut. Vor allem wenn er sich immer wieder an den gleichen Dingen aufhängt. Und wenn du dich dann noch an ihn dranhängst ... :grin

    Ich habe von Weltbild jetzt eine Aufstellung bekommen, welche Bücher in den Fantasy-Sammler-Editionen sind.


    Edition Anderswelt
    1 Anderswelt - Die letzte Zauberin - Mary H. Herbert
    2 Anderswelt - Die Tochter der Zauberin - Mary H. Herbert
    3 Anderswelt - Die dunkle Zauberin - Mary H. Herbert
    4 Anderswelt - Das Erbe der Zauberin - Mary H. Herbert
    5 Anderswelt – Rabengott - Bernhard Hennen
    6 Anderswelt – Kind der Magie - Jennifer Fallon
    7 Anderswelt – Kind der Götter - Jennifer Fallon
    8 Anderswelt – Kind des Schicksals - Jennifer Fallon
    9 Anderswelt – Die Tochter der Wälder - Juliet Marillier


    -- geplant sind 33 Bände -- Titel stehen noch nicht fest --



    Edition Fantastische Welten
    Band 1 Drachenmeer - Nancy Farmer
    Band 2 Im Land des Windes - Licia Troisi
    Band 3 Die erste Wahrheit - Dawn Cook
    Band 4 Elfenfluch - Nancy Farmer
    Band 5 Der Auftrag des Magiers - Licia Troisi
    Band 6 Der Talisman der Macht - Licia Troisi
    Band 7 Die geheime Wahrheit - Dawn Cook
    Band 8 Die verlorene Wahrheit - Dawn Cook
    Band 9 Die letzte Wahrheit - Dawn Cook
    Band 10 Elfenfeuer - Monika Felten
    Band 11 Die Macht des Elfenfeuers - Monika Felten
    Band 12 Die Hüterin des Elfenfeuers - Monika Felten
    Band 13 Die Priesterin der Türme - Heide Solveig Göttner
    Band 14 Der Herr der Dunkelheit - Heide Solveig Göttner
    Band 15 Die Königin der Quelle - Heide Solveig Göttner


    -- weitere Titel stehen noch nicht fest --

    So, nachdem ich den ersten Abschnitt in den letzten Tagen beendet habe, komme ich auch endlich dazu, mal etwas dazu sagen.


    Hm, wo fange ich denn mal an?


    Alma ist eine wundervolle junge Frau. Ich habe sie sofort in mein Herz geschlossen. Anders geht es wahrscheinlich auch nicht. :-) Wie süß sie sich um ihren Sohn kümmert ...
    Aber ihr Mann, Howard, geht mir jetzt schon auf die Nerven. Man könnte meinen, es wäre eine Qual für ihn, sich jetzt neben seinem 'harten Job' auch noch um seine Familie zu kümmern!


    Genauso merkwürdig bis nervtötend finde ich das Kindermädchen, Almas Schwägerin Mable und diesen Raymond.
    Erstmal das Kindermädchen: Wenn sie keine Lust hat, auf Albert aufzupassen, warum sucht sie sich dann nicht eine andere Arbeit?


    Mable wirkt auf mich ein wenig verbittert. Ich kann mir schon vorstellen, dass das Leben in dieser Zeit auf einer eigenen Plantage nicht so einfach ist. Immerhin müssen / sollen die Frauen nichts machen. Hauptsache, sie passen auf, dass das Personal im Haus gut arbeitet.
    Aber ich würde mich freuen, wenn ich mal - zumindest probeweise - auf so einer Plantage leben dürfte wie Alma. Den Dschungel direkt vor der Haustür ...
    Mal schauen, wie lange ich das Leben dort als angenehm empfinden würde. Und ich bin gespannt, wie lange es Alma so geht.


    Raymond ist bisher die Person, die ich wirklich am seltsamsten finde. Was hat er den anderen Leuten getan, dass er ihnen so auf die Nerven geht? Und irgendwie wirkt auch er leicht verstimmt bzw. verbittert. Ich hoffe, wir finden noch raus, woran das liegt.


    Bis auf Alma sind mir ihr Schwager Francis, Lady Swandon und Samad am sympatischsten.
    Ich schätze mal, dass wir von Samad noch viel mehr zu lesen bekommen, immerhin hat er schon seine eigenen Abschnitte im Buch.
    Aber noch mehr würde ich mich freuen, wenn Lady Swandon noch mal in ihre Heimat kommt und Alma besucht. Sie ist so eine liebe Person. Sehr höflich und sie kann andere Leute innerhalb kürzester Zeit verstummen lassen. Einfach klasse!


    Das Buch ist echt toll. Ich kann mir alles so genau vorstellen - sogar den Duft des Mangobaums.
    Ich habe keine Ahnung, wie er wirklich riecht, aber als ich das erste Mal über den Frangipani - das ist doch der Mangobaum, oder? - gelesen habe, hatte ich sofort einen speziellen Duft in der Nase.


    @ Harimau:
    Wie schaffst du es, die Umgebung und alles andere so super zu beschreiben? Warst du schon mal auf dieser Plantage, der 'Sungai Tiga'?

    Mein Geschmack hat sich eigentlich nur soweit verändert, dass ich nicht mehr nur Fantasy-, Pferdebücher und Thriller/ Krimis lese, sondern auch in andere Genre, wie Historisch, Liebe, etc. reinschaue.
    Zu meinem Historik-Fieber hat meine Schwester einen großen Anteil getan, und die Eule auch.

    Ich bin eigentlich immer gerne in die Stadtbücherei gegangen - und kam mit mindestens einem vollen Rucksack und einer vollen Tasche wieder raus. :-)
    Es gab schon manchmal Bücher, die nicht gerade hübsch aussahen (hatten ein paar Flecken, etc.). Damals hat mich das nicht so gestört, aber heute habe ich lieber meine eigenen Bücher in der Hand, wo ich weiß, woher die Flecken kommen. :zwinker.


    Aber jetzt gerade würde ich gerne mal wieder in die Bücherrei gehen. Einfach mal wieder die Bücher besuchen, die ich mir vor einigen Jahren fast alle zwei bis drei Monate ausgeliehen habe.


    Bei unserer Stadtbücherei gibt es keine spezielle Gebühr. Zumindest nicht das ich wüsste. Man bezahlt am Anfang nur ein bisschen Geld (ca. 2,50€ bis 5€) und bekommt damit dann seinen Ausleihausweis.

    Zitat

    Original von Iszlá
    Schlimmer finde ich Romane, in denen bereits in der Inhaltsangabe steht, wie Kinder getötet und verstümmelt werden.


    Stimmt schon, geht mir genauso. Und ich hätte wie DraperDoyle auch "lieber" ein totes Tier vor der Tür, als meine Familie. Auch wenn ich im vorigen Beitrag noch gesagt habe, ich weiß nicht was schlimmer ist.
    Für mich ist beides schlimm. Aber meine Familie ist mir wichtiger.
    Aber jeder sieht das ja anders - manche mögen Tiere eben mehr als Menschen.

    Als ich angefangen habe, „Der Fänger im Roggen“ zu lesen, hat mich Holden bereits zu Anfang verrückt gemacht. Er flucht beinahe ununterbrochen und wiederholt sich ständig. Irgendwann habe ich mich nur gedacht, dass er endlich still sein sollte.
    Zwischendurch schweift er auch mal vom Thema ab, was aber viele Einblicke in seine Gedanken lässt. Und diese zu verfolgen, hat Spaß gemacht.


    Aber so sehr er mich mit seiner Art und Weise schon sehr früh einfach nur genervt hat, er hat mich mehr oder weniger gezwungen, weiter zu lesen. Statt das Buch beiseite zu legen, musste ich einfach weiter lesen! Seine Erzählweise hat etwas ganz Besonderes.
    Einerseits möchte man sich abwenden und gehen, aber andererseits möchte man wissen, was Holden noch zu erzählen hat.


    Gegen Ende des Buches tat mir Holden immer mehr Leid und ich wollte ihn nur noch umarmen und trösten. Und die Beziehung zu seiner kleinen Schwester beschreibt er sehr schön. Ich konnte es mir richtig gut vorstellen, wie er mit ihr umgeht und wie sehr er sie liebt.


    J. D. Salinger hat mit „Der Fänger im Roggen“ ein wunderbares Buch geschrieben. Holden ist verrückt und liebenswert und genauso erzählt er auch seine Geschichte. Und genau das macht das Buch so lesenswert.


    Holdens Art ist für mich eigentlich gar nichts so besonderes, weil er mich immer wieder an meine Schwester erinnert. Aber eine Person so zu erleben, die man zum ersten Mal trifft – das ist doch etwas anderes, als wenn man seine liebenswerte und etwas durchgeknallte Schwester tagtäglich erlebt. 


    Meine Schwester hat mir dieses Buch empfohlen. Sie wollte unbedingt, dass wir „Der Fänger im Roggen“ gemeinsam lesen. Sie hat so sehr von dem Buch geschwärmt, dass ich dachte, es ist ein absoluter Knüller.
    Nachdem ich „Der Fänger im Roggen“ eben beendet habe, dachte ich zuerst, dass es kein absoluter Knüller ist, wie ich es anfangs erwartet hatte.
    Es ist auf jeden Fall ein gutes Buch – sogar ein bisschen mehr als das. Das Nachdenken über das Buch hat mich überzeugt, das es nicht nur sehr gut, sondern hervorragend ist!
    Es hat 5 von 6 Sternen verdient und ich werde es bald möglichst wieder lesen.