Beiträge von Mairedh

    Zitat

    Original von bleeding
    Mairedh
    Dann ist ja gut, dass du nochmal bei deiner Chefin nachgefragt hast! Sonst hättest du dich nur unnötig mit Bewerbungen verrückt gemacht... :pille



    Ich hab übrigens erst gestern von dir und deiner Praxis, bei der du arbeitest, erzählt. "Da arbeitet eine ganz liebe und nette Azubine. Ist zwar auch ein bisschen weiter weg, aber wenn du dort hin gehst, bin ich mir fast sicher, dass du solch einen Arzt nicht mehr ganz so ungern besuchst." :chen


    Stimmt, Dienstag in meiner Mittagspause war ich ziemlich gefrustet und habe Internet und Zeitung nach Stellenanzeigen durchsucht. Ist ja jetzt unnötig. :grin


    Ach, danke für die Werbung. :chen Ich bzw. unsere Praxis darf ja keine offiziele Werbung machen. Die einzige Art Werbung sind die Erfahrungen, die die Patienten an Bekannte und Verwandte weitererzählen.

    Mir fällt jetzt spontan kein Thriller oder Krimi ein, den ich gelesen habe, indem ein Haustier ermordet wurde.
    Meistens sind es entweder erstmal nur Sachschäden (kaputtes Auto oder demoliertes Haus) oder man geht direkt zu den Menschen über und ermordet die.
    Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht so genau, was ich schlimmer finde soll. Ein ermordetes Kind, weil seine Eltern irgendeinen Feind haben, oder einen ermorderten Hund, aus dem gleichen Grund.
    Ich verstehe vor allem auch nicht den Sinn und Zweck solcher Taten/ Szenen. Klar, es ist eine Drohung, dass noch Schlimmeres passiert, wenn die Polizei eingeschaltet wird oder sonstiges.
    Aber wieso müssen denn Unschuldige leiden? Vor allem Tier oder Kind, die von der Situation sowieso nichts mitbekommen.

    Mein SuB steigt immer weiter ... Dank meiner lieben Schwester, die ihre "Kaufsucht" manchmal nicht unter Kontrolle hat. :zwinker
    Ihre Begründung: "Du musst die Bücher jetzt haben, die sind nur noch gebraucht erhältlich. Und das Buch ist gut. Und das Buch brauchst du für die Leserunde!"
    Verstehe ich ja, und ich bin dir ja auch unglaublich dankbar, aber ich hab keinen Platz mehr, Iszlá! Wo soll ich diese beide historischen Romane denn hinstellen? *verzweifelt einen Platz such*

    Wenn mich der Inhalt nicht interessiert, kaufe ich mir das Buch nicht, selbst wenn es mein Lieblings-Autor ist. Finde ich den Inhalt dagegen interessant, muss ich das Buch eben erstmal lesen, um rauszufinden, ob es gut oder schlecht ist. Und danach entscheide ich, ob ich das Buch behalten möchte oder nicht.
    Aber bisher wurde ich eigentlich noch von keinem meiner Lieblings-Autoren "enttäuscht".

    ... weil Wochenende ist, mein Papa wieder da ist und es heute Abend Pizza gibt (auf meine Kosten)!


    @ Black Pearl: Glückwunsch! Ich freue mich schon auf den Tag, an dem ich meine Prüfungen endlich bestanden habe. Kann nicht schon Sommer sein?


    @ Prombär und Bleeding: Danke für die Glückwünsche! :knuddel1


    @ bleeding: Ja, du hast Recht. Es sah vorher schon gut aus. Aber Dienstag sagte mein Chef noch, es wäre noch nicht ganz klar. Die Personalfrage müsste noch geklärt werden und ich sollte so um die Prüfungszeit rum nochmal fragen. Und er hat mir nah gelegt, mich anderweitig zu bewerben.
    Am Mittwoch habe ich meine Chefin gefragt, weil ich wissen wollte, ob sie das mit dem Bewerben genauso sieht.
    Und sie sagte mir dann, dass es eigentlich schon längst feststeht, dass ich übernommen werde und oben erwähnter Chef sollte mir die frohe Botschaft eigentlich überbringen. Aber scheinbar hat er es vergessen! :schlaeger :zwinker

    Ich versuche mich gerade nicht über das Wort "Schaffen" aufzuregen (habe ich mir von Iszlá angewöhnt).
    Ich lese, weil es mir Spaß macht. Und wenn ich lese, dann brauche ich dafür Zeit, Lust und Ruhe. Fehlt mir eines davon, dann kann ich nicht anständig lesen.


    Anfang 2010 und auch 2009 habe ich auch noch ziemlich viel gelesen, zwar nicht so viel wie manch andere Eulen, aber für mich war es schon viel.
    Nur leider weiß ich nicht mehr genau, was in den Büchern vorkam, habe keine Bilder vor Augen, wenn ich an die Bücher denke und kann mich nicht mehr so richtig an das Gefühl während des Lesens erinnern.


    Um mir diese Erinnerungen zu behalten, lese ich ein wenig langsamer und dadurch auch weniger Bücher. Dazu kommt, dass mir momentan andere Sachen wichtiger sind, als Lesen.
    Ich lese so langsam bzw. schnell, wie ich es für richtig halte und richte mich nicht nach anderen Leuten und ihr Lesetempo.


    Und die Listen der anderen Eulen, wie viel sie im Monat oder im Jahr gelesen haben, interessieren mich von der Stückzahl her eher wenig. Wenn ich mir die Zahlen anschauen würde, würde ich mir vielleicht Stress machen. Mich interessiert eher, welche Bücher die anderen gelesen haben.


    Also, ich würde mich nicht stressen, um mehr oder genauso viel zu lesen wie andere Menschen. Das ist zumindest meine Meinung.

    Wenn ich ein Buch gelesen habe, wird es wieder ins Regal an seinen alten Platz gestellt. Hat es mir nicht so gut gefallen, dann überlege ich erstmal noch, ob ich es wirklich behalten möchte oder nicht. Wenn ja, dann bleibt es im Regal stehen, ansonsten suche ich ein anderes Heim für das Buch.


    Nur muss ich bald mal wieder durchschauen, welche Bücher bleiben dürfen und welche nicht. Wahrscheinlich dürfen alle bleiben. Ich kann mich doch so schlecht trennen - auch von ungelesenen Büchern. Aber ich habe langsam Platzprobleme.

    Mir ist es vor einigen Wochen mal passiert, das ich leicht eingenickt bin, aber ziemlich schnell aufgeschreckt bin. Es war mehr dösen, als alles andere.


    Ich hatte meinen Buch-Soundtrack angeschaltet, um meinen Leseabend abzuschließen. Dabei habe ich die Augen zugemacht, um das Gelesene nochmal vor mir zu sehen. Wäre die Musik nicht an einer Stelle ein bisschen lauter geworden, dann wäre ich wahrscheinlich eingeschlafen.

    @ Melanie:
    Also, so schlecht ist es nicht. Keine Sorge. :keks Es ist auf jeden Fall eine schöne Liebesgeschichte, aber es war eben nicht so toll, wie gedacht.
    Aber lies es. Wer weiß, vielleicht passte das Buch ja auch einfach zeitlich nicht. Wenn du es gelesen hast, sag mir mal, wie du es findest.


    Ach, und hier ist noch der Link zu meiner Rezi.

    Es ist zwar kein absoluter Flop, aber ich war enttäuscht, dass es nicht so gut war, wie ich anfangs gedacht hatte. Es hätte besser sein können.


    Kurzbeschreibung lt. Amazon:
    »Alle ohne Liebe verbrachte Zeit, ist verschwendete Zeit.« Yes


    1992: Leo Deakin erwacht in einem Krankenhaus in Südamerika. Seine Freundin Eleni ist tot, doch Leo hat keine Erinnerungen an die tragischen Ereignisse der letzten Nacht. Hat er Schuld an ihrem Tod? Leo versinkt in Trauer und Lethargie – bis er die Geschichte seines Großvaters hört: 1917: Moritz Daniecki ist aus einem sibirischen Gefangenenlager geflohen. 7000 Kilometer russischer Taiga trennen ihn von der Liebe seines Lebens. Der Gedanke an Lotte treibt ihn voran. Doch wird sie auf ihn warten?


    Von der Weite Sibiriens und der Unergründlichkeit der Liebe.

    Zitat

    Original von Mairedh
    Es ist zwar ein Beitrag vom 17.01.10 ...


    In meinem Beitrag vom 17.01.10 hatte ich auch schon mal auf deinen SuB von 228 hingewiesen. Lesen, Schnucki! :grin :zwinker

    Es ist zwar ein Beitrag vom 17.01.10, aber da hatte ich einen SuB von 56 Büchern. Innerhalb eines Jahres hatte ich also einen Zuwachs von knapp 30 (auf 85) Büchern.
    Und meinen Vorsatz, nicht über die 100 zu kommen, habe ich bisher geschafft.
    @ Iszlá: Dein SuB lag zu diesem Zeitpunkt übrigens bei 228 oder so. :grin


    Mal schauen, was sich so in diesem Jahr alles ansammelt.

    Ein Lesejahr mit vielen kleinen und größeren Pausen, die mir ganz gut getan haben. Und sie haben mir diesen Monat nochmal einen kleinen Aufschwung gegeben.


    Dieses Jahr habe ich 31 Bücher beendet.
    Davon haben 15 Bücher sechs Sterne bekommen, 6 Bücher fünf Sterne, 8 Bücher vier Sterne und 2 Bücher drei Sterne.


    Meine Genre-Verteilung 2010:
    Belletristik: 2
    Belletristik (Jugend): 9
    Fantasy (Jugend): 4
    Fantasy-Reality: 1
    Fantasy-Reality (Jugend): 3
    Historisch: 3
    Horror: 3
    Humor: 1
    Klassiker: 1
    Legende: 1
    Liebe: 1
    Spannung (Jugend): 1
    Thriller: 1



    Im Durchschnitt habe ich 2,58 Bücher pro Monat und 8,77 Tage an einem Buch gelesen.
    Im ersten Halbjahr habe ich im Durchschnitt 4 Bücher pro Monat gelesen, im zweiten Halbjahr waren es 1,17.
    "Onkel Toms Hütte" von Harriet Beecher-Stowe habe ich mit 38 Tagen am längsten gelesen.
    Mit jeweils einem Tag waren "Schmitz' Katze" von Ralf Schmitz und "We all fall down" von Eric Walters die Bücher, die ich sehr schnell gelesen habe.


    Meine absoluten Highlights der Sechs-Sterne-Bewertung dieses Jahr waren:
    "Indigosommer" und "Libellensommer" von Antje Babenderede
    "Onkel Toms Hütte" von Harriet Beecher-Stowe
    "Tod und Teufel" von Frank Schätzing
    "Das Erbe der Runen - Die Schattenweberin" von Monika Felten


    In den anderen Sterne-Kategorien gab es für mich keine eindeutigen Highlights.