Dank "Das Erbe der Runen" möchte ich mir auf einmal ganz viel Schmuck mit Runen kaufen, ein paar habe ich auch schon gefunden, muss nur noch die Bestellung aufgeben...
Oder so manche Kleidungsstücke, von denen ich lese, möchte ich mir auch kaufen. Da gibt es schon ganz schöne Sachen...
Das ist aber auch blöd, wenn man sich immer wieder etwas kauft, was man in Büchern richtig toll fand. In fünf Jahren (Achtung: Ich übertreibe jetzt mal!) hat man dann das ganze Zimmer mit irgendwelchen Sachen vollgestellt, die man sich so wahrscheinlich nie gekauft hätte.
Beiträge von Mairedh
-
-
Meine Meinung zu Band 3:
*lechz* ich bin asbolut begeistert. Momentan ist dieses Buch mein absoluter Favorit, da das Buch anders geendet hat, als ich es in Erinnerung hatte.Keelin lebt noch! :freude
Das Buch war auf jeden Fall der absolute Wahsinn, die Schreibweise ist einfach nur schön, genau wie die Beschreibung der Landschaft.
Nur eine Sache hat mich ein bisschen gestört, was mir aber erst nach längerem Nachdenken aufgefallen ist (betrifft eigentlich alle Bücher). Wenn man die Leute Nymtahs reden hört, dann klingt es schon etwas altertümlich, so muss das meiner Meinung nach auch sein, aber zwischendurch (vor allem nach Ajanas Ankunft) habe ich mich immer wieder in unsere Zeit versetzt gefüllt, weil die Sprache nicht mehr so altertümlich klang. Das hat mich doch schon mal aus der Geschichte rausgerissen.
Aber ansonsten bin ich mit diesem Buch und allen anderen Büchern dieser Reihe sehr zufrieden. -
... mein Buch doch nicht so ausgegangen ist, wie ich es die ganze Zeit gedacht habe! (Das nächste Mal lese ich nicht so schnell und überfliege den Text nicht)
... der Schnee, der heute morgen noch ganz frisch auf den Straßen lag, schon wieder geschmolzen ist!
-
Zitat
Original von LadyBrittany
Oh arme Mairedh, aber Respekt, dass du es tatsächlich wieder weg gelegt hast - das hätte ich sicher nicht geschafft.Heute kam mir dieses Phänomen zugute, denn ich konnte mich zwischen zwei Büchern nicht entscheiden nachdem ich vorhin mein letztes Buch beendet hatte. Also hab ich beide angelesen und da ich bei einem nicht mehr aufhören konnte, wurde es zu meiner aktuellen Lektüre.
Ich habe es auch nur mit sehr viel Selbstbeherrschung und einem Blick nach draußen (Schnee!) hinbekommen. Aber jetzt fiebere ich richtig auf den Frühling zu!
Dein Erlebnis ist natürlich auch genial. So fällt einem die Entscheidung sehr viel leichter. Deine aktuelle Lektüre hast du dann als zweites angelesen, nehme ich an, oder? -
1) Bücher, die zu ganz neuen Perspektiven verhelfen
"Euer schönes Leben kotzt mich an!" - Saci Lloyd2) Bücher, bei denen schon der Titel einfach Lust auf mehr macht
"Indigosommer" - Antje Barbendererde
"Die Tür zur Zeit" - Pierdomenico Baccalario
"Die verborgene Kammer" - Corinna Kastner3) Bücher, die einem schwer im Magen liegen
"Das gestohlene Kind" - Keith Donohue4) Bücher, die auf kleinstem Raum ganz groß herauskommen
5) Bücher, die das Zeug zum nächsten Blockbuster haben
"Das Lied der Dunkelheit" - Peter V. Brett
"Die verborgene Kammer" - Corinna Kastner6) Bücher, die für durchlesene Nächte sorgen
"Wildpferde in Gefahr" - Federica de Cesco7) Bücher, die man wirklich nicht gelesen haben muss
"Feuchtgebiete" von Charlotte RocheBücher, deren Cover den Leser hinters Licht führen
9) Bücher, die von ihren Figuren leben
"Salzige Küsse" - Tine Bergen
"Die verborgene Kammer" - Corinna Kastner10) Bücher, die eben *nicht* von ihren Figuren leben
11) Bücher, nach deren Lektüre man die Welt mit anderen Augen sieht
"Harry Potter" - J.K. Rowling
"Das Erbe der Runen" - Osanna Vaughn und Monika Felten
"Die Schwestern des Mondes" - Yasmine Galenorn
"Mysteria" - Peter Freund
"Euer schönes Leben kotzt mich an!" - Saci Lloyd12) Bücher, die süchtig machen
"Bis(s)"-Reihe - Stephanie Meyer
"Das Erbe der Runen"-Reihe - Osanna Vaughn und Monika Felten13) Bücher, die sich schon wegen eines einzigen Satzes lohnen
"Das Buch ohne Namen" - Anonymus14) Bücher, die man unbedingt weiterempfehlen sollte
Da gibt es viele ... zu viele ... -
ZOE!!!
Issy und ich haben Post bekommen ... und wir wollen dir ganz lieb Danke sagen: "DANKE!!!"
Die Lesezeichen sind sehr schön - und wir können uns jetzt nicht entscheiden, wer welches nimmt ...
Dankeschön!
-
Du, Christine? Mir ist aufgefallen, das mein Name ein bisschen falsch geschrieben ist. Musst du jetzt aber nicht ändern!
Und ich wollte noch sagen, dass ich mit der Einteilung zufrieden bin und mich schon auf die Leserunde freue. -
Heute morgen hatte ich das Problem schon wieder. Ich wollte nur mal kurz in "Indigosommer" von Antje Babendererde reinlesen, ob es sich auch so gut liest, wie es aussiehzt. Ohne es zu merken, habe ich immer weitergelesen, bis mein Handy mich in die Wirklichkeit zurückgeholt hat, und mir auffiel, dass ich das Buch noch gar nicht lesen wollte. Da hatte ich dann aber auch schon ein Viertel des Buches hinter mir.
Ich werde das Buch trotzallem erst im Frühling/ Sommer lesen. Ich brauche für solche Bücher ganz viel Sonne.
-
Ein ganzes Buch durchgelacht habe ich glaube ich noch nicht (außer die "Oberschnüffler Oswald"-Reihe vielleicht). Aber ich habe es schon bei einigen Büchern gehabt, dass ich mich über eine einzige witzige Stelle fast eine halbe Stunde scheckig gelacht habe.
Da kriegt man richtig gute Laune bei.
-
Zitat
Original von Minerva1978
der wintergarten ist ja toll... aber in deinem zimmer ist mir zuviel chaos... mir zucken die aufräum-finger... das ist ja grauselig!!!!
Da finde ich BWs Zimmer aber noch harmlos. Meins sieht viel schlimmer aus, ich hatte meine Leseecke vorher aufgeräumt, bevor ich sie geknipst habe. Aber wenn du möchtest, dürfen deine Aufräum-Finger gerne mal mein Zimmer auf Vordermann bringen!
-
Zitat
Original von Iszlá
Ich liebe die Heftchen ... Leider ist mir ein besonders schönes Heftchen abhanden gekommen, das zum ersten Band um Nicholas Flamel von Michael Scott ...Also ich habe meine Leseprobe davon noch, kann auch sein, dass du mir mal deine gegeben hast. Ich kann sie dir raussuchen, wenn du willst.
Ich habe diese kleinen Heftchen auch sehr gerne, wenn es aber nur eine Online-Leseprobe gibt, dann lese ich sie schon am PC. Ist zwar nach einer Weile ziemlich anstrengend für die Augen, aber wenn man Pausen macht geht das. Ausdrucken würde ich mir die nie. Erstens wegen der Papier-/ Tintenverschwendung, zweitens wüsste ich gar nicht, was ich nach dem Lesen noch damit machen soll außer als Schmierzettel verwenden.
-
Ich lese fast immer in meinem Bett, schön in die Bettdecke eingekuschelt. Wenn es nicht ganz so kalt ist, wie im Moment, dann sitze ich auch schon mal in meiner Kuschel-/Leseecke, ebenfalls in eine Decke gekuschelt (außer es ist zu warm für ne Decke). Und im Sommer lese ich ganz gerne draußen, während ich auf der Wiese liege und die Sonne mir gute Laune bereitet. (Ich will Sommer! :cry) Die Tageszeit spielt bei mir eigentlich kaum eine Rolle, ich lese meistens abends, aber ansonsten auch gerne zwischendurch.
-
Keelin, Inahwen und Kruin haben mich gefunden.
"Das Erbe der Runen - Die Schattenweberin" von Monika Felten -
Solange alle Bücher einer Reihe vom selben Verlag sind stört es mich eigentlich nicht, ich habe z. B. bei zwei Buchreihen den jeweils ersten Band als TB und die anderen Bücher als HC. Aber auch nur, weil ich die ersten Bücher geschenkt bekommen habe und die möchte ich ungerne durch andere Ausgaben ersetzen.
Selbst bei "Die Schwestern des Mondes" stört es mich nicht, dass die ersten drei Bücher von Weltbild und die anderen drei von Knaur sind.
Aber wenn die Bücher jetzt von einem Verlag in verschiedenen Ausgaben verlegt wurden, dann frage ich mich schon manchmal warum die so was machen. Es sollte wenigstens ein bisschen zusammenpassen, finde ich. (Tut es bei mir hoffentlich :zwinker). -
Einen Tag ohne Buch? Ja, halte ich aus. Aber auch nur aus purer Leseunlust. Ansonsten nur schwer. Da ich meine Bücher meistens abends beende, fällt es mir nicht so schwer, bis zum nächsten Tag zu warten, um mit dem nächsten Buch anzufangen.
Aber im November letzten Jahres ist es mir richtig schwergefallen. Ich wusste, dass ich eine Woche auf einer Fortbildung in Bad Nauheim sein würde und ich wollte unbedingt ein Buch mitnehmen, aber noch kein angefangenes und kein zu dünnes. Da ich aber knapp zwei Wochen vor dieser Fortbildung mein letztes Buch beendet hatte und wusste, dass ich in diesen zwei Wochen kein anderes Buch würde beenden können, musste ich mehr oder weniger bis zur Fortbildung warten, wenn ich all meine Ansprüche erfüllen wollte. War verdammt schwer, aber ich habe es geschafft. Am schlimmsten war aber noch das Gefühl nach der ersten Woche ohne Buch. Ich dachte, meine Leseunlust geht nie wieder weg! Aber Gott sei Dank war dem nicht so. -
Der Schutzumschlag gehört für mich zum Buch wie Verrückte zur Büchereule! (Komischer Vergleich, ich weiß. Nicht böse sein! :grin)
Während des Lesens nervt der Umschlag schon ein bisschen, aber dann wird er ordentlich neben den Aufbewahrungsplatz des Buches während der Lesezeit gelegt und wenn das Buch beendet ist, wieder drum gemacht.
Meine Mutter wollte bei einem Buch den Umschlag wegschmeißen, ich habe ihn Gott sei Dank aufgehoben, weil er mir so gut gefallen hat. Jetzt klebt sie die Umschläge immer mit Tesafilm an den Büchern fest. Dann gehen sie nicht verloren, sie nerven nicht beim Lesen und schützen das Buch von allen Seiten! -
Wenn ich mir ein Buch einer Reihe kaufe, wo ich weiß, dass ich die anderen Bücher zwar schon mal gelesen habe, mich aber nicht mehr so gut an den Inhalt erinnern kann, dann werden sie nochmal gelesen.
Und heute habe ich festgestellt, dass es sich auf jeden Fall lohnt, manche Bücher, vor allem die absoluten Lieblinge, mehrmals zu lesen. Vorhin habe ich den zweiten Band der "Das Erbe der Runen"-Reihe von Monika Felten beendet (die komplette Reihe lese ich jetzt zum zweiten Mal, auch die von Osanna Vaughn) und durch eine einzige Stelle gemerkt, dass alle sechs Bücher mehr verdienen als 5 von 6 Sternen!
Ich finde, erst durch mehrfaches lesen kann man den wahren Wert mancher Bücher erkennen. Vielleicht sind manche Bücher gar nicht so schlimm, wie man es beim ersten Mal Lesen gedacht hat. -
Hier kommt erstmal meine Meinung zu Band 2:
Ich liebe diese Bücher! Monika Felten bringt mir Ajana und ihre Freunde mit jedem Mal lesen immer näher. Mir tut es nur um zwei ganz wichtige Personen leid, die in diesem Buch sterben.Aber durch eine Szene, in der ich richtig mitgefiebert habe, ist mir klar geworden, dass alle "Erbe der Runen"-Teile mehr als 5 von 6 Sternen verdient haben und wurden prompt hochgestuft.
Das Buch ist wirklich gut geschrieben, genau wie die anderen beiden. Trotzdem lag es wieder eine ganze Weile rum, bis ich es fertig gelesen habe. Da ist irgendwie immer der Gedanke: "Ich will das Buch jetzt lesen, aber andererseits fehlt mir irgendwie die Lust dazu." Aber sobald ich das Buch aufgeklappt und eine halbe Seite gelesen habe, bin ich sofort gefesselt und alle "bösen" Gedanken verdrängt.
Diese Bücher sind einfach nur ein tolles Erlebnis und ich kann Ajanas Zweifel über die Nebel voll und ganz verstehen. Und ich hoffe, sie findet bald wieder nach Hause, kann aber irgendwie mit Keelin zusammenbleiben. (Ich kenne das dritte Buch schon, da ich alle Bücher schon zum zweiten Mal lesen! *freu*) -
Früher hatte ich kein Problem damit, wenn ein Taschenbuch Knicke im Buchrücken hatte. Aber heute könnte ich mir die Augen aus dem Kopf heulen, dass ausgrechnet in zwei meiner Lieblingsbücher Knicke drin sind.
Seitdem versuche ich ordentlich mit meinen Taschenbüchern umzugehen, es klappt auch sehr gut, bis auf die Tatsache, dass manche Bücher leichte Rundungen nach dem Lesen vorweisen.
Einmal habe ich es leider doch nochmal geschafft, einem Taschenbuch wehzutun. Meine Schwester hat mich während des Lesens genervt und meinte, ich würde das Buch zu sehr knicken. Da wollte ich ihr beweisen, was Knicken eigentlich bedeutet.Gott sei Dank ist es nicht so schlimm, wie Anfangs erwartet, da es ein ganz dünnes Taschenbuch ist. So hat das Buch nur an der oberen und der unteren Kante leiche Knicke davongetragen. Aber jetzt weiß ich, dass ich so etwas nie wieder mache!
-
Ich kaufe meine Bücher am liebsten in Buchhandlungen, da ich mir dann die Bücher vor Ort angucken kann (wegen Flecken, Risse, etc.). Außerdem kann man das Buch noch eine Weile mit sich rumtragen, wenn man sich noch nicht sicher ist, ob man es wirklich kaufen will. Zusätzlich kann man auch Beratungen bei den Verkäuferinnen einholen.
Ansonsten kaufe ich noch bei Weltbild und Buchclub, da ich mir relativ sicher sein kann, dass die Bücher gut erhalten sind. Und dort kann man Bücher versandkostenfrei kaufen! Das ist noch das allerbeste.
Bei Ebay oder Amazon (also von privaten Anbietern) kaufe ich sehr ungerne Bücher, da ich nie weiß, was das Buch für Macken hat und ob die Beschreibung wirklich so stimmt, wie es der Anbieter geschrieben hat. (Womit ich jetzt nicht sagen möchte, dass alle privaten Anbieter auf irgendwelche Weise Schindluder treiben. Die Mehrheit ist auf jeden Fall in Ordnung!)