Beiträge von Mairedh

    Bei mir besteht die Hälfte des Regals wahrscheinlich aus Fantasy-Büchern.
    Wahrscheinlich liegt das daran, dass ich mich abends nach der Arbeit oder der Schule in einer Welt umsehen möchte, in der es keine Handys und Computer gibt.
    Die Welt, in der man sich mit einem Drachen unterhält und auf einem Einhorn reitet oder so, gefällt mir manches Mal besser als die Realität.
    Außerdem kann man sich in einer fremden Welt besser entspannen, als in unserer Welt, finde ich. :zwinker

    Titel: Salzige Küsse - Das Geheimnis eines Sommers
    Originaltitel Niederlande: Zilt - Of hoe Anna Belle werd
    167 Seiten
    Preis: 9,95€



    Inhaltsangabe:
    Ich verliere jeden Tag ein Stück mehr von mir selbst. Ich hoffe, Du findest es. Ich hoffe, Du willst es mir zurückgeben. Ich kann nicht ohne Dich. Bitte. Tu mir das nicht an. Tu es Dir selbst nicht an. Tu uns das nicht an. Ich werde immer auf Dich warten, Belle.
    Dein Lukas


    Als Eve unter den Dielen des alten Hauses, in das sie gerade mit ihren Eltern eingezogen ist, eine Schachtel mit Briefen und ein altes Foto findet, ist sie wie gebannt. Wer ist diese junge Frau auf dem Schwarzweißbild, die sie aus so traurigen Augen anblickt? Was ist vor all den Jahren zwischen Belle und Lukas passiert? Bei der Suche nach Antworten stößt Eve nicht nur auf ein dunkles Geheimnis, das das alte Haus bewahrt, auch ihr eigenes Leben verändert sich. Und sie erlebt ihre erste große Liebe...


    Die Autorin:
    Tine Bergen wurde 1981 in Löwen, Belgien, geboren. Sie hat schon immer gern gelesen und träumte davon, eines Tages selbst Bücher zu schreiben. Nach ihrem Studium der Philologie und der Anthropologie zog sie nach Aarschot. Dort liest und schreibt sie nicht nur viel, sondern nimmt sich auch gerne Zeit für Dinge, die das Leben schöner machen, zum Beispiel Freunde treffen, Gedichte lesen und Marzipan essen.
    In Belgien und den Niederlanden sind bisher folgende Bücher von ihr erschienen: Verwachtingen, Zilt und Gaijin.


    Meine Meinung:
    Das Buch ist sehr gut gelungen, Tine Berges Schreibstil reißt einen förmlich mit. Die Form wechselt immer wieder. Mal wird aus Eves Sicht beschrieben, ein anderes Mal wiederum erzählt Belle in der Ich-Form.
    Die Geschichte von Belle hat mich fasziniert; man spürt, wie leicht eine Liebe brechen und wie schnell das Leben vorbei sein kann.
    Salzige Küsse ist eine leichte Lektüre, die es einem schwer macht, nicht über Belles Geschichte und Eves Leben nachzudenken.


    Ich kann das Buch nur weiterempfehlen, vor allem an die Eulen, die auch mal gerne in vergangenen Zeiten stöbern so wie Eve.

    Ich versuche eigentlich jedes Genre mal ein bisschen anzuknabbern. Und wenn es mir nicht schmeckt, ist es nicht schlimm. Es gibt genug Leckerbissen.


    Aber welche Bücher ich ganz ungerne auch nur anschaue: Die "Highland-Rammler"!
    Die Cover stören mich ein bisschen, aber vielleicht versuche ich mich doch mal an einem... Irgendwann... :zwinker

    Meine Schutzumschläge werden auch immer abgemacht. Ich lege sie immer an den Platz, wo mein Buch nachts und tagsüber liegt und darauf wartet weitergelesen zu werden.


    Wenn ich dann abends aufgehört habe zu lesen, kommt der Schutzumschlag drum und das Buch auf seinen Stammplatz.


    Meine Mutter hat vor kurzem ein Buch gewonnen. Da sie den Schutzumschlag nicht haben wollte, wollte sie ihn doch allen Ernstes in den Müll schmeißen! :yikes


    Obwohl mir das Buch nicht gehört, habe ich den Schutzumschlag jetzt aufgehoben. Sowas kann man doch nicht einfach wegschmeißen. Das wäre ja, als würde man seine Klamotten wegwerfen und ohne Kleidung in die Schule gehen oder so!

    Ich versuche eigentlich, mir ein bisschen Zeit zu lassen beim Lesen.
    Nur leider habe ich das Problem, dass ich spannende Bücher förmlich vernasche. Und das in einem Tempo, dass ich nach drei Tagen ein 300-Seiten-Buch fertig habe. Klappt aber auch nur, wenn ich an diesen drei Tagen nicht zur Arbeit oder zur Schule muss.


    Das nächste Problem ist dann aber, dass ich manche Stellen überlese, vor allem wichtige Stellen. Und dann frage ich mich hinterher: "Hä? Wie haben die denn jetzt dieses Werkzeug her?" oder so.


    Ist schon manchmal schwierig. Habe ich dagegen weniger Lust zum Lesen oder zu wenig Zeit, dann brauche ich schon mal ein bisschen länger zum Lesen. Da bin ich dann schon froh, wenn ich am Abend wenigstens ein paar Seiten gelesen habe.

    Ich habe es mal eine Weile hinbekommen, dass ich zwei Bücher gleichzeitig gelesen habe, aber das waren dann auch nur so Kinderbücher von "Leselöwen".
    Da waren immer mehrere Geschichten in einem Buch zu gleichen Themen. Da konnte man ruhig mal ein paar Bücher gleichzeitig lesen.


    Das ist aber auch schon eine ganze Weile her. Heute schaffe ich so was nicht mehr. Ich bringe die Geschichten dann meistens voll durcheinander und ich habe das Gefühl, dass die einzelnen Bücher nicht genügend Aufmerksamkeit von mir bekommen.


    Deswegen lese ich lieber eines nach dem anderen.

    Mein September:


    Joanne K. Rowling; Harry Potter und der Orden des Phönix; 1,5
    Joanne K. Rowling; Harry Potter und der Halbblutprinz; 1,5
    Joanne K. Rowling; Harry Potter und die Heiligtümer des Todes; 1,0;
    Monatshighlight (HP Heiligtümer)
    Yasmine Galenorn; Die Hexe - Schwestern des Mondes; 2,0


    In den Oktober nehme ich mit:
    Yasmine Galenorn; Die Katze - Schwestern des Mondes

    Sorry, Nikki! Es tut mir echt Leid, dass ich das nicht gespoilert habe. Ich habe echt nicht daran gedacht, dass manche Leute das Buch noch nihct gelesen haben. :keks


    Ich hoffe, nur dass Vogelscheuche ihre Antwort auch noch editiert. Sonst haben wir ein weiters Problem.


    Nikki, ich hoffe, du verzeihst mir. Ich wollte dir echt nichts verraten. :bonk Meine Wand hat schon ein großes Loch, weil ich vor lauter Wut meinen Kopf drankloppe.
    Aber ich verspreche dir, dass der 7.-Potter-Band trotzallem ein großes Erlebnis wird! Ich wusste es auch vorher, (was keine Entschuldigung sein soll) und ich hätte J.K.Rowling in der Luft zerfetzen können, für das was sie getan hat.


    Genau das selbe möchtest du jetzt auch wahrscheinlich tun. Was ich aber voll und ganz verstehen kann. Es tut mir echt Leid!

    In der Eragon-Reihe fand ich es ganz praktisch, das vorne eine Karte des Landes zusehen war. So konnte man die Reise von Eragon gut verfolgen und sich die Abstände zwischen den einzelnen Städten gut vorstellen.


    Und hinten im Buch hat der Autor die wichtigsten Wörter, Namen, etc. aufgelistet und dazugeschrieben, wie sie ausgesprochen werden.


    Wörter, die in einer anderen Sprache aufgetaucht waren, z.B. Zwerg, Urgal, Alte Sprache, die wurden ebenfalls aufgelistet, mit der entsprechenden Erklärung hinten dran.


    Und das in allen drei Büchern.


    Sowas gefällt mir persönlich ganz gut, weil man dann nachschauen kann, wenn man jetzt nicht weiß, was dieser Zwerg gerade gesagt hat.

    Ich heule auch öfter mal beim Lesen.
    Entweder, weil es gerade furchtbar traurig ist (Tod einer lieben Person) oder weil eine Situation mich einfach umhaut, wenn sich jemand unter schwierigen Umständen trennt oder so.


    Bücher, bei denen ich geweint habe:




    Und noch einige andere, die ich aber leider vergessen habe.

    Glückwunsch, Nordstern!


    Dr. Fu Man Chu ist ein süßer Kerl! Hat er zufällig noch Geschwister? Hätte am liebsten auch einen Drachen. Nur sollte ich dann meine Bücher in Sicherheit bringen. Meinst du, der jagt meinem Schweinehund Angst ein? :chen

    Mein August:


    Hans-Dieter Stolze; Ein Jahr mit Arno; 3,0
    Peter V. Brett; Das Lied der Dunkelheit; 1,0; Monatshighlight
    Joanne K. Rowling; Harry Potter und der Stein der Weisen; 1,5
    Joanne K. Rowling; Harry Potter und die Kammer des Schreckens; 1,5
    Joanne K. Rowling; Harry Potter und der Gefangene von Askaban; 1,5
    Joanne K. Rowling; Harry Potter und der Feuerkelch; 1,5



    Mit in den September genommen:
    Joanne K. Rowling; Harry Potter und der Orden des Phönix