Beiträge von Brillenschlange

    Mag sein, dass das jetzt eine dumme Frage ist, aber mir ist bisher nie klar geworden, worin eigentlich der Unterschied zwischen Krimi und Thriller besteht. Verbrechen, Spannung, Gewalt, Einbruch, Betrug, Drogen und und und, alles Themen, die in einem Krimi genauso vorhanden sind wie in einem sogenannten Thriller. Oder täusche ich mich da? Worin besteht die Besonderheit des jeweiligen Genres? ?(

    Ehrlich gesagt, mir gefällt der Seifenspender am besten. :lache Mir graut vor allem, was da so kreucht und fleucht, keimt, bildet oder sich wie auch immer entwickelt *buäääh*. :uebel Bettwanzen habe ich übrigens schon mal in echt gesehen. Die sind gar nicht rosa!


    Angst, dass mich die Schweinegrippe erwischt, habe ich aber noch nicht. Die wird sich erst einstellen, wenn in meiner unmittelbaren Umgebung ein Fall auftritt. Also, erst mal abwarten, Teetrinken und Ruhe bewahren.


    Ich werde mir jetzt erst mal die Hände waschen gehen ... :grin

    Zitat

    Original von Jasmin87
    @ Brillenschlange: Hör bloß mit diesem Spiel auf!
    Seit drei Wochen zeige ich das abwechselnd meinen Kollegen und jedes Mal artet es in einem Lachanfall aus.
    Übrigens heißt bei uns jeder nur noch Herbert :-]


    Ach ja, Punkt 8 steht auch schon in jedem Kalender :grin


    Hat das Bürospiel etwa schon einen langen Bart?! :wow Ich bin erst vor kurzer Zeit drauf gestoßen und habe mich dermaßen köstlich amüsiert, dass ich es unbedingt weitergeben muss.


    Punkt 6 der ersten Runde ist mir übrigens schon öfters passiert. Bloß hat mich nie jemand darauf hingewiesen. :lache

    Bürospiel: Traust du dich eh nicht!
    Mit dem Bürospiel "Das traust Du Dich eh nicht"
    werden wir alle viel mehr Spaß bei der Arbeit haben!



    Uns so geht’s: Nach dem "Das traust Du Dich eh nicht" – Punktesystem gibt es für die nachstehenden Leistungen die genannten Punktzahlen. Wer am Tagesende die meisten Punkte hat, hat gewonnen:



    1 Punkt gibt’s hierfür:



    Eine Runde in voller Geschwindigkeit um alle Schreibtische laufen.


    1. Laut im WC stöhnen und seufzen, während sich mindestens 1 Nichtspieler in der Toilette befindet.


    2. Die ersten 5 Kollegen, die einen "Guten Morgen" wünschen, einfach ignorieren.


    4. Jemanden in der Firma, den man nicht kennt, anrufen und sagen: "Ich wollte nur sagen, daß ich momentan keine Zeit habe zu reden." und auflegen.


    5. Das Ende einer Unterhaltung durch das Zuhalten beider Ohren signalisieren.


    6. Mindestens 1 Stunde mit offenem Hosenstall herum laufen.


    7. Jeden der einen darauf hinweist mit der Bemerkung "Ich habe es aber lieber so" abkanzeln.


    8. Den Weg zum und vom Kopierer seitwärts gehen.


    9. Im Lift jedes Mal wenn die Tür aufgeht laut hörbar Luft holen.




    3 Punkte gibt’s hierfür:



    1. Zum Chef sagen "Ich finde Sie cool!" und dabei mit den Fingern eine abfeuernde Pistole imitieren.


    2. Unverständliches Zeug auf einen Auszubildenden einreden und dann sagen: "Hast Du das alles verstanden? Ich hasse es, wenn ich mich wiederholen muss."


    3. Sich selbst über die Lautsprecheranlage ausrufen, ohne die Stimme zu verstellen.


    4. Wahllos laut Zahlen in den Raum rufen, wenn jemand etwas zählt.




    5 Punkte gibt’s hierfür:


    1. Am Ende einer Besprechung vorschlagen, dass alle zusammen händehaltend ein "Vater unser" beten. Extra Punkte gibt’s, wenn man selbst damit anfängt.


    2. Abends in das Büro eines Workaholics gehen und während dessen Anwesenheit das Licht zehn mal aus und wieder anmachen.


    3. Jeden, mit dem man spricht, mindestens eine Stunde lang "Herbert" nennen.


    4. Bei der nächsten Besprechung laut ankündigen, dass man kurz raus muss, um "groß" zu machen.


    5. Jeden Satz mit dem Wort "Alder" in einem ziemlich harten Akzent beenden. "Der Bericht liegt auf dem Tisch, Alder." Mindestens 1 Stunde durchhalten.


    6. Während der Abwesenheit eines Kollegen dessen Stuhl in den Lift fahren.


    7. Sich in einer Besprechung oder einer Gruppe wiederholt auf die Stirn schlagen und murmeln: "Seid doch mal ruhig! Ich wäre so froh wenn ihr alle mal endlich ruhig sein würdet."


    8. In den Tagesplaner eines Kollegen eintragen: "Wie findest Du mich in Strumpfhosen?"


    9. Die eigene Tastatur zu einem Kollegen tragen und fragen: "Willste mal tauschen?"


    10. Folgende Unterhaltung mindestens 10 mal hintereinander mit irgendeinem Kollegen führen: "Hast Du das gehört?" – "Was?" – "Egal, ist nicht so wichtig."


    11. In voller Kampfkleidung ins Büro kommen und wenn man nach dem Grund gefragt wird erwidern: "Ich darf nicht drüber reden."


    12. Während einer wichtigen Telefon-Konferenz mit einem Akzent sprechen (sächsisch, hessisch, platt, bayrisch).


    13. Klopapier aus der Hose hängen lassen und echt überrascht sein, wenn jemand darauf hinweist.


    14. Den Teilnehmern bei einer Besprechung Kaffee und Kekse hinstellen und dann jeden Keks mit der Hand zerbröseln.


    15. Während einer Besprechung langsam mit dem Stuhl immer näher zur Tür rutschen.


    16. Playmobilfiguren bei Besprechungen gemäß der Sitzordnung anordnen und wenn jemand sich meldet oder was sagt die betreffende Figur dazu bewegen

    Ich liebe Märchen. Am meisten die Märchen von Hans Christian Andersen. Hier besonders: Die kleine Meerjungfrau, die Schneekönigin, Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern, Der Tannenbaum, Der hässliche Entlein, Däumelinchen. Alle ganz wunderbar und wunderschön.


    Auch die Märchen aus 1001 Nacht sowie die Märchen von Wilhelm Hauff haben es mir angetan. Russische Märchen sind ebenfalls sehr schön. Ich habe eine große Märchenbuchsammlung mit Märchen aus aller Welt.


    Über die Märchen bin ich dann zur Fantasy gekommen. Obwohl ich dieser Richtung schon lange nichts mehr gelesen habe. Leider. Mir fehlt ganz einfach die Zeit.

    Der dicke Band besteht ja aus drei Einzelbüchern, die man eigentlich auch unabhängig voneinander lesen kann. Außerdem ist die Geschichte so spannend, dass sich die über tausend Seiten weglesen wie nichts. Die 1200 Seiten sind daher kein Problem. Probier es einfach mal. Viel Spaß im Horrorhaus und mit den Bestien. :grin

    Nachdem ich ab und zu auch gerne was Gruseliges, Grausames und ganz und gar Erschöckliches lese, habe ich mich vor einiger Zeit über den Keller hergemacht.


    Die Story ist gleichzeitig krank, wahnsinnig, eklig, einfach unglaublich und doch irgendwie genial. Man befindet sich beim Lesen mitten in einem Alptraum. Die Spannung ist kaum auszuhalten und peitscht einen von Seite zu Seite weiter. Wenn man einmal damit angefangen hat, kann man nicht mehr aufhören zu lesen. Obwohl es einen graust, muss man weiterlesen, weiterlesen, weiterlesen, noch eine Seite und noch eine Seite usw. Die Faszination des Bösen eben.


    Das ist mein erstes Buch von Richard Laymon und wird wahrscheinlich auch mein letztes sein. Eine weitere Story von Richard Laymon halten meine Nerven bestimmt nicht mehr aus ... Na, mal abwarten, ob ich nicht doch wieder schwach werde, wenn einige Zeit vergangen ist. :lache

    Ich bin gerade dabei, das Buch zu lesen. Es wurde mir zum Geburtstag geschenkt.


    Ich finde auch, dass sich „Valerias letztes Gefecht“ recht vergnüglich und ganz flott und locker vom Hocker weg liest. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich Valeria, den Töpfer und die anderen Dorfbewohner liebenswert finden soll oder nicht. Die Kneipenwirtin Ibolya ist meiner Meinung nach ein recht unsympathischer Charakter. Ebenso der Schornsteinfeger. Oft kann man auch nur den Kopf schütteln über die Handlungsweise der Leute. Scheint schon ein ganz besonderes Völkchen zu sein, die ungarische Landbevölkerung. :grinTrotz allem, das Buch macht Spaß.


    Ob ein Teenie an dem Buch gefallen finden wird, bezweifle ich allerdings. Das doch etwas eigenartige Liebeshickhack von Leuten im reiferen Alter dürfte für diese jetzt nicht so unbedingt von Interesse und ein besonderes Lesevergnügen sein. Empfehlenswert ist das Buch daher eher für reifere „Semester“. Wie für mich zum Beispiel :grin

    Hallo liebe Leute, :wave


    ich bin ebenfalls neu hier. Schon seit längerer Zeit lese ich im Forum mit und habe mir schon einige gute Tipps für Bücher geholt. Vielen Dank dafür. Nach einem längeren Zeitraum, in dem ich fast nichts mehr gelesen habe, hat mich das Lesefieber jetzt wieder so richtig gepackt. Kein Wunder bei diesem Forum. :-)


    Besondere Lesevorlieben habe ich eigentlich keine. Ich lese alles: Krimis und Thriller, Liebesromane, historische Romane, auch Horror, Fantasy, Science Fiction, Biografien, aber auch Klassiker und anspruchsvollere Literatur und Gedichte. Ich liebe Bücher.


    Da ich den ganzen Tag berufstätig bin, bleibt mir zum Lesen leider nur der Abend und das Wochenende. Aber was soll’s, besser nur ein paar Seiten gelesen als gar nichts.


    Liebe Grüße noch mal an alle von der
    Brillenschlange