- Herausgeber : Heyne Verlag
- Erscheinungstermin : 11. Juni 2025
- Sprache : Deutsch
- Seitenzahl der Print-Ausgabe : 640 Seiten
- ISBN-10 : 3453274342
- ISBN-13 : 978-3453274341
- Originaltitel : Never Flinch
![]() |
ASIN/ISBN: 3453274342 |
Über den Autor:
Stephen King, 1947 in Portland, Maine, geboren, ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Bislang haben sich seine Bücher weltweit über 400 Millionen Mal in mehr als 50 Sprachen verkauft. Für sein Werk bekam er zahlreiche Preise, darunter 2003 den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk. 2015 ehrte Präsident Barack Obama ihn mit der National Medal of Arts. 2018 erhielt er den PEN America Literary Service Award für sein Wirken, gegen jedwede Art von Unterdrückung aufzubegehren und die hohen Werte der Humanität zu verteidigen.
Inhaltsangabe:
Die Polizei zieht Privatermittlerin Holly Gibney zurate. Ein anonymes Schreiben hat eine Mordserie angekündigt. Das erste Opfer ist eine unbescholtene Frau, in der Hand hält sie einen Zettel. Der Name darauf verweist auf eine Geschworene, die an der Verurteilung eines Unschuldigen beteiligt war, der im Gefängnis erstochen wurde. Der verrückte Täter tötet als „Sühneakt“ wahllos Ersatzopfer anstelle der Geschworenen? „Die Schuldigen am Tod des Unschuldigen sollen leiden“, hieß es. Das Morden geht weiter. Während Holly fiebrig das Puzzle zusammensetzt, hat sie auch alle Hände voll damit zu tun, Anschläge auf eine Feministin abzuwehren, der sie als Personenschützerin dient. Wie zielgerichtet strebt alles auf eine einzige große Katastrophe zu.
Meine Kritik:
Diesmal kommt es für Privatermittlerin Holly Gibney gleich doppelt hart: Zum einen unterstützt sie die Polizei bei der Suche nach einem Serienmörder, der von den Medien als „Stellvertreterkiller“ bezeichnet wird. Zum anderen bittet sie die politische Aktivistin Kate McKay darum, als Personenschützerin für sie zu arbeiten, um sie vor einem verrückten Stalker zu beschützen. Zum Glück kann Holly auf die Hilfe ihrer Freunde Barbara und Jerome zurückgreifen, wobei erstere gerade mit dem tollen Angebot der Soulsängerin Sista Bessie beschäftigt ist, während sich Jerome mit einem neuen Roman herumplagt. So haben alle viel zu tun – ebenso wie die Polizistin Isabelle, der Killer und der Stalker, aus deren Perspektiven die Geschichte gleichfalls geschildert wird. Dadurch wird die Handlung schnell komplex und umfangreich. Obwohl das für die Spannung nicht immer hilfreich ist, ist „Kein Zurück“ zu keiner Zeit langweilig. Stephen King lässt sich in seinem Roman nur etwas Zeit beim Erzählen. Zum Ende hin, als sämtliche Handlungsstränge zusammenlaufen und sich die Ereignisse überschlagen, wird es dann umso spannender. Mir hat das Wiedersehen mit Holly und all den anderen Charakteren in ihrem Universum sehr gefallen. Überdies gibt es zahlreiche Anspielungen und Verweise auf andere Werke des Holly-Gibney-Zyklus, weshalb es ratsam ist, diese Bücher zuvor gelesen zu haben, um nicht unabsichtlich gespoilert zu werden.