Beiträge von Ramona

    Und noch ein Buch für tierische Weihnachten:


    Kurzbeschreibung
    Der wunderbare Weihnachtshund


    Tessa Lamberti, alleinerziehende Mutter des neunjährigen Lukas, ist genervt. Nicht nur, dass er ihr seit Wochen wegen eines Hundes in den Ohren liegt, er fragt auch immer öfter, wo denn sein Vater sei! Als Tessa ihm nur sagt, dass sein Vater nach Amerika gegangen ist, macht sich Lukas selbst auf die Suche nach Vater und Hund. Kurz vor Weihnachten findet er einen echten Wildfang - der Beginn für eine bewegte und romantische Familiengeschichte!

    Kurzbeschreibung:
    Nach dem Unfalltod ihrer Mutter Bärbel muss Anna feststellen: Bärbels Leben war weit abenteuerlicher, als sie es vermutet hätte! Mutig begibt sich Anna auf eine Spurensuche, die sie bis in die geheimnisvollen Täler des Himalaya führen wird. Immer tiefer gerät sie in ein Netz aus Lügen und wird zum Spielball in einem Machtkampf, der weit in die Vergangenheit zurückreicht. Als Anna begreift, dass alle Fäden bei dem sagenumwobenen Schneeleoparden zusammenlaufen, schwebt sie bereits in höchster Gefahr…


    Exotische Spannung vom Allerfeinstern!


    Anna stößt nach dem Tod ihrer Mutter in deren Hinterlassenschaften einige Dinge, die ihr Rätsel aufgeben. Auch fallen ihr Briefe aus der Vergangenheit in die Hände.
    Anne kommt einem Leben ihrer Mutter auf die Spur, von dem sie bisher nicht mal den Hauch einer Ahnung hatte.
    Ihre Suche führt sie nach Indien, in das Haus einer alten Freundin ihrer Mutter. Sie bekommt eine Seite an Bärbel gezeigt, die sie so erst nicht wahrhaben will. Doch plötzlich erfährt sie auch von einem riesigen Lügennetz, auf dem sich ihr gesamtes Leben aufbaut.
    Anna ist entsetzt und entschlossen in Erfahrung zu bringen, wie weit sie diese Lügen beeinflusst haben.
    Auf ihrer Reise erkennt sie ungeahnte Zusammenhänge, die alle bei einem geheimnisvollen Schneeleoparden zusammenlaufen…

    Nachdem ich schon den ersten Roman der Autorin, „Das Jadepferd“, mit Begeisterung gelesen habe, machte ich natürlich auch um ihr zweites Buch keinen Bogen.
    Schon die Kurzbeschreibung reizte mich und machte mir Hoffnung auf ein exotisch geprägtes Buch, mit vielen fremden Eindrücken.
    Ich wurde nicht enttäuscht!

    Farbenprächtig erzählt hat Steffanie Burow mich vor meinem inneren Auge durch Indien geführt.
    Sie hat mir Dinge gezeigt, von denen ich bis jetzt noch nichts gehört, geschweige denn gesehen habe.
    Sie machte mir ein Land schmackhaft, von dem ich zwar gehört habe, aber nicht sonderlich viel weiß.

    In eine mitreißende, spannende und präzise verwobene Geschichte ist man gereist und konnte für ein paar sehr schöne Lesestunden die eigene Welt vergessen.
    Die Autorin schilderte das Zusammenstoßen zweier Kulturen und das gegenseitige Erkunden so authentisch, dass ich mir zweitweise wie die eigentliche Protagonistin erschien.

    Ich bin mit interessiert geöffneten Augen und Ohren durch diese Geschichte gewandelt und überaus traurig, dass sie schon zu Ende ist.

    Spannend finde ich natürlich auch, dass die Autorin die exotischen Schauplätze selbst besucht hat. Da habe ich mich oft gefragt, ob ihre wirklichkeitsnahen Beschreibungen einer ersten Konfrontation vielleicht daher rühren, dass sie selbst so empfunden hat.
    Ich finde den Gedanken auch jeden Fall schon sehr schön, sich vorzustellen, dass die Gefühle nicht alle nur dahergeschrieben sind, sondern wirklich bei einem Menschen aufgekommen sind.

    Eine wirklich schöne Geschichte vor einer wahnsinnig schönen Kulisse!
    Ein Buch zum Träumen!

    Also meine Empfindungen nach dem Lesen zu beschreiben, ist schwierig.


    Einerseits bin ich sprachlos, andererseits verwirrt.
    Das letzte Kapitel hat mich furchtbar verwirrt und ich habe fast nichts mehr verstanden... :gruebel
    Vielleicht ist es aber auch nur zu spät!


    Den Brief an Wells aus der Zukunft fand ich prima!
    Wenn es auch etwas anstrengend war, so viele Seiten kursive Schrift zu lesen. so war es doch gelungen.
    Wie wäre es für einen persönlich, sein ganzes Leben so offen dargestellt zu bekommen?
    Genau zu wissen, wann was passiert?


    Ich bin entzückt vom Schreibstil und habe das Gefühl, das Buch in einem Rutsch gelesen zu haben, obwohl ich 3 Tage gebraucht habe.
    Das Buch wird sicherlich in meinem Kopf für einige Zeit erhalten bleiben und ich erinnere mich schon jetzt positiv daran zurück.
    Viel Kreativität, viele Ideen und viele unterschiedliche Facetten hat der Autor hier an sich zum Vorschein gebracht.
    So viel Gewandheit hat dazu geführt, mich zu überraschen und zu beeindrucken.


    Doch (und ich schließe mich dem Problem einiger Mitleser an) ich weiß nicht, wie ich jetzt meine Rezi dazu schreiben soll... :-)

    Mir hat dieses "triebgesteuerte" Verhalten nicht gefallen.
    Wie kann Claire nur so naiv sein??


    Und dann einfach vom Erzähler im Flur abgeladen zu werden, fand ich jetzt auch nicht so berauschend.
    Viel ist nicht passiert, aber mal sehen!


    Aber das die Zeitreisen nicht echt sind...
    Da hat Palma sich viel Mühe gegeben, die Illusion seines Lesers zu zerstören!

    Jetzt kommt also Claire Haggerty ins Spiel.
    Zu Beginn schon ganz kurz vom allwissenden Erzähler erwähnt, hat sie jetzt ihren Platz in der Geschichte gefunden.


    Ich konnte mich zu Beginn nicht entscheiden, ob wir jetzt in einer vollkommen neuen Geschichte sind, oder das alles irgendwie zusammenhängt.
    Mal sehen, was am Ende bei rauskommt!


    Aber irgendwie frage ich mich langsam, warum dieses Buch "Die Landkarte der Zeit" heißt.
    Wird es überhaupt noch eine richtige, glaubwürdige Zeitreise geben? Irgendwann?

    Die Begegnung mit Merrick hat mir hier sehr gefallen!
    Das war ein, wie ich fand, bewegender Abschnitt!
    Er hatte viel Tiefe...


    Die Zeitreise von Andrew war sehr gelungen!
    Ich hätte gerne geglaubt, dass sie echt gewesen wäre!!
    Aber als sein Cousin sich an seinen Hut erinnert hat, habe ich mich schon gefragt, ob da nicht etwas faul ist...


    Und jetzt sind wir schon am Ende des ersten Teils.
    Mal sehen, was noch so kommen mag!

    Meine Meinung zum ersten Abschnitt:


    Zu Beginn war ich verwundert wegen dem Schreibstil.
    Ich musste mich erst ein bisschen daran gewöhnen, so wohlüberlegte Sätze über oft mehrere Absätze zu lesen.
    Auch haben die Sätze am Anfang noch einen sehr konstruierten Eindruck auf mich gemacht.
    Doch ich habe mich bald damit angefreundet und es dann auch sehr genossen.


    Was mir auch gleich noch gefallen hat, ist, dass der Leser zwischendurch persönlich angesprochen wird. Das verbindet Leser und Autor irgendwie und macht das Buch lebendig!


    Mehr muss ich gar nicht schreiben, das meiste wurde sowieso schon erwähnt.
    Mir hatte aber der erste Abschnitt sehr gut gefallen!

    Kurzbeschreibung
    Eine Reise durch Jahrhunderte. Eine Liebe ohne Grenzen. Eine Geschichte voller Phantasie. London, 1896: Andrew, ein wohlhabender Fabrikanten sohn, reist in die Vergangenheit, um seine große Liebe wieder zugewinnen. Die junge Claire macht eine Zeitreise aus dem viktorianischen London ins Jahr 2000 und trifft den Mann, den sie in der Zukunft lieben lernte, in ihrer Zeit wieder. Inspektor Garrett jagt einen Mörder, der seine Opfer mit Waffen tötet, die noch gar nicht erfunden wurden. Alle Fäden laufen bei einem dämonischen Bibliothekar zusammen. Nur er kennt das Geheimnis der Landkarte der Zeit. Ein Fest der Phantasie, in dem der Leser Jack the Ripper begegnet und H.G. Wells, den Erfinder der Zeitmaschine, in einer völlig überraschenden Rolle kennenlernt. «Ein Bestseller, den jeder Literaturprofessor in der U-Bahn lesen kann, ohne sich zu schämen.» Público «Die Geschichten dieses Romans haben eine magnetische Anziehungskraft und hinterlassen glückliche

    Kami Garcia/Margaret Stohl; Sixteen Moons - Eine unsterbliche Liebe; 1
    Anne Marie Forrest; Magic to go; 1,5
    Jodi Picoult; Neunzehn Minuten; 1,5
    Andrea Koßmann; Männertaxi; 2,9
    Lucy Clare; Septemberwünsche; 1,3
    Stefanie Gerstenberger; Magdalenas Garten; 1,5
    Ursula Poznanski; Erebos; 1; Monatshighlight
    Melissa Hill; Gleich hinter Wolke sieben; 1
    Sophie Benning; Kann man Hormone dressieren?; 1
    Sophie Benning; Was, wenn Mr. Right links abbiegt?; 1
    Suzanne Collins; Die Tribute von Panem. Tödliche Spiele; 1

    Abgebrochen


    Amy Tan - Die Frau des Feuergottes
    Anna Gavalda - Ein geschenkter Tag
    Bernd Steinhardt - Impact
    Boris Akunin - Türkisches Gambit
    Bram Stoker - Dracula
    Christopher Ross - Das Geheimnis der Wölfe
    Danielle Steel - Herzstürme
    Frank Arnau - Das verbrannte Gesicht
    Gary Alexander - Blutiger Monsun
    Gerhard Amanshauser - Schloß mit späten Gästen
    Hef Buthe - Der brennende Dornbusch
    James Barclay - Die Chroniken des Raben - Schattenpfad
    Jennie Walker - Fünf Tage Ein Spiel
    Jonathan L. Howard - Johannes Cabal - Seelenfänger
    Katharina Hagena - Der Geschmack von Apfelkernen
    Krystyna Kuhn - Die Katastrophe
    Kurt Tucholski - Panter, Tiger & Co
    Marcelo Figueras - Kamtschatka
    Mariana Leky - Die Herrenaustatterin
    Martin Zusak - Die Bücherdiebin
    Michael Wallner - Blutherz
    Minette Walters - Schlangenlinien
    Muriel Barbery - Die Eleganz des Igels
    Paige Toon - Du bist mein Stern
    Piers Anthony - Tatham Mound
    Rob Thurman - Nachtgeister
    Salvatore Lupo - Die Geschichte der Mafia
    Sandra Brown - Sand auf unserer Haut
    Steffi von Wolff - Saugfest
    Stephen King - Der Buick
    Trudi Canavan - Das Zeitalter der Fünf. Götter
    William M. Adler - Mollie's Job
    Willy Vlautin - Motels Life

    Monatshighlights


    Akif Pirincci - Die Damalstür
    Alex Flinn - Beastly
    Alexandre Dumas - Die drei Musketiere
    Andreas Izquierdo - Apocalypsia
    Andrew Davidson - Gargoyle
    Anne Helene Bubenzer - Die unglaubliche Geschichte des Henry N. Brown
    Antje Babendererde - Libellensommer
    Antonia Fraser - Die sechs Frauen Heinrichs VIII
    Arnd Zeigler - 1.000 ganz legale Fußballtricks
    Becca Fitzpatrick - Engel der Nacht
    Brian Keene - Totes Meer
    C.J. Cherryh - Hellburner
    Carlos Ruiz Zafon - Der Schatten des Windes
    Charlaine Harris - Dead in the Family
    Charlotte Sandmann - Kalte Zärtlichkeit
    Christopher Paolini - Eragon – Die Weisheit des Feuers
    Cormac McCarthy - Die Straße
    David Safier - Plötzlich Shakespeare
    Edgar Rai - nächsten Sommer
    Elizabeth George - Doch die Sünde ist scharlachrot
    Erich Kästner - Als ich ein kleiner Junge war
    Fortunato - Dragos dunkle Reise - Der Kreis der Magier
    Gena Showalter - Schwarze Nacht
    George Orwell - 1984
    Gerbrand Bakker - Oben ist es still
    Gerhart Hauptmann - Vor Sonnenaufgang
    Glenn Cooper - Die Namen der Toten
    Guillaume Musso - Lass mich niemals gehen
    Harlan Coben - Sie sehen dich
    Henry James - Vertrauen
    Horst Eckert - Sprengkraft
    Ilkka Remes - Hochzeitsflug
    Inge Löhnig - Der Sünde Sold
    2x Isolde Sammer - Die Stille nach dem Schrei
    3x J. R. Ward - Blinder König
    J.R.R. Tolkien - Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs
    2x Jennifer Benkau - Nybbas Träume
    Jilliane Hoffman - Cupido
    Jo Jong-Rae - Land der Verbannung
    Joe Abercrombie, Before they are hanged
    John Verdon - Die Handschrift des Todes
    Jonathan L. Howard - Johannes Cabal - Seelenfänger
    Joy Fielding - Träume süß, mein Mädchen
    2x Jussi Adler Olsen - Erbarmen
    Jussi Adler-Olsen - Schändung
    2x Karen Rose - Das Lächeln deines Mörders
    Kate Morton - Der verborgene Garten
    Kate Quinn - Die Hure des Kaisers
    Katie MacAlister - Dragon Love 01: Feuer und Flamme für diesen Mann
    Krystyna Kuhn -Das Spiel
    Laurie Halse Anderson - Wintermädchen
    Lena Johannson - Die Bernsteinheilerin
    Lilith Saintcrow - Jill Kismet 2: Schattenjagd
    Linda Fairstein - Notaufnahme
    Linwood Barclay - In Todesangst
    2x Lukas Hartmann - Bis ans Ende der Meere
    Lynn Austin - Die Apfelpflückerin
    Lynsay Sands - Ein Vampir zum vernaschen
    Marion Zimmer Bradley - Sharras Exil
    Markus Zusak - Die Bücherdiebin
    Mary Ann Shaffer - Deine Juliet
    Melissa de la Cruz - Hüter des Unheils (The Immortals 2)
    Michael Robotham - Todeskampf
    Michel Birbaek - Beziehungswaise
    Monika Feth - Teufelsengel
    Nalini Singh - Engelszorn
    Nele Neuhaus - Schneewittchen muss sterben
    Niklas Schaab - Felix Schaab - Das House-Buch für Hypochonder
    P. C. Cast & Kristin Cast - House of Night 3 - Erwählt
    Pablo Neruda - 20 Liebesgedichte und ein Lied der Verzweiflung
    Pascal Mercier - Der Klavierstimmer
    Patti Smith - Just Kids
    Peter V. Brett - Das Flüstern der Nacht
    Petra Schier - Suche Weihnachtsmann biete Hund
    Rebecca Gable - Das zweite Königreich
    Richard Laymon - Die Jagd
    Ruth Gilligan - Der Sommer deines Lebens
    Sebastian Fitzek - Das Kind
    2x Sergej Lukianenko - Trix Solier, Zauberlehrling voller Fehl und Adel
    3x Silvia Kaffke - Das rote Licht des Mondes

    Simon Beckett - Die Chemie des Todes
    Simon Beckett - Leichenblässe
    Simon R. Green - Geschichten aus der Nightside Band 6
    Stephan Orth/Antje Blinda - Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt
    Stephanie Grace Whitson - Jakobs Liste
    Stephen King - In einer kleinen Stadt
    Stieg Larsson - Vergebung
    Suzanne Collins - Tödliche Spiele (Die Tribute von Panem 1)
    Tahar Ben Jelloun - Der letzte Freund
    5x Tereza Vanek - Die Dichterein von Aquitanien
    Thomas Thiemeyer - Der Palast des Poseidon
    Volker Klüpfel / Michael Kobr - Rauhnacht
    Walter Moers - Die Stadt der träumenden Bücher
    Waris Dirie - Wüstenblume
    Winifred Watson - Miss Pettigrews großer Tag
    Wulf Dorn - Trigger
    Zoe Beck - Das alte Kind
    Zoe Beck - Wenn es dämmert

    Meistgelesene Autoren (ab 5x)


    6x Arno Strobel - 1,75
    6x C.S. Lewis - 1,66
    9x Christoph Scholder - 2,41
    5x Cody McFadyen - 1,44
    7x Corina Bomann - 1,62
    6x David Safier - 2,83
    6x Isolde Sammer - 1,41
    11x J. R. Ward - 1,35
    5x James Patterson - 1,86
    7x Jennifer Benkau - 2,32
    5x Jilliane Hoffmann - 2,3
    9x Joanne K. Rowling - 1,61
    6x Jodi Picoult - 2,25
    5x Jussi Adler-Olsen - 1,3
    13x Jutta Profijt - 2,01
    7x Katie MacAlister - 1,42
    6x Krystyna Kuhn - 2,5
    6x Lena Johannson - 1,48
    5x Linda Castillo - 1,94
    5x Nalini Singh - 1,9
    13x Nele Neuhaus - 1,42
    7x P. C. Cast & Kristin Cast - 1,74
    6x Peter Prange - 1,63
    5x Petra Schier - 1,9
    6x Richard Laymon - 2,3
    11x Sebastian Fitzek - 2,04
    6x Sergej Lukianenko - 1,73
    5x Silvia Kaffke - 1,42
    13x Simon Beckett - 2,1
    6x Stephen King - 2,58
    8x Stephenie Meyer - 2,85
    10x Stieg Larsson - 2,05
    6x Suzanne Collins - 1,16
    6x Tereza Vanek - 1,23
    6x Tess Gerritsen - 2,46
    5x Thomas Mann - 2,6
    5x William Shakespeare - 2
    7x Wulf Dorn - 1,95
    5x Zoe Beck - 2,1