Beiträge von SamtpfoteXL

    Kira ermittelt sich noch mal um Kopf und Kragen - jetzt hatte sie schon die Möglichkeit, sich Rückendeckung durch die dänische Polizei zu besorgen, und trotzdem zieht sie wieder im Alleingang los. Zugegeben, mit der Polizei im Schlepptau wäre sie vermutlich auch nicht an Jonas herangekommen und hätte nicht so offen mit ihm sprechen können. Nur gut, dass Scholli so umsichtig war.

    Zentralverriegelung zu und Jonas überreden, ein Stückchen weiter weg zu fahren, wären ganz sinnvoll gewesen.

    Vernünftig wäre das gewesen - aber bei weitem nicht so spannend :lache


    Schon faszinierend, dass sich dieser Hass zwischen den Familien über Generationen hält - ich kann mir so etwas gar nicht vorstellen. Aber es bleibt zu hoffen, dass Jonas und seine Großmutter es schaffen, das zu durchbrechen.


    Ich fand die Geschichte spannend, auch wenn es hier nicht in erster Linie darum ging, den Täter zu finden, sondern vielmehr um Hintergründe und Zusammenhänge. Dass ich dabei auch noch etwas über die deutsch-dänische Geschichte erfahren konnte, ist für mich ein echter Zusatzgewinn dieses Buches.


    Schade, dass ich nun wieder bis zur nächsten Kira-Lund-Reportage warten muss - aber ich glaube, ich habe noch einen ungelöstenlesenen Helene-Chris-Fall im Regal...

    Ich bin sehr gut in das Buch gestartet - mir war durch den Klappentext ja schon bewusst, dass die Geschichte wesentlich später spielt als der erste Teil.


    Den Prolog fand ich unglaublich intensiv - nur ein paar Sätze und ich war drin. In der Geschichte, aber gefühlt auch in diesem Keller, in dieser Enge, mit dieser Angst, die die Menschen dort gefühlt haben. Dass Alice sich von dieser Atmosphäre nicht hat lähmen lassen und nicht zwischen Freund und Feind unterscheidet, wenn es darum geht einem Menschen zu helfen, finde ich großartig. Und letztendlich ist diese Großherzigkeit und dieser Mut ja auch belohnt worden.


    Die Beschreibung des Lebens nach dem Krieg fand ich sehr spannend. So etwas zu lesen macht mir immer wieder klar, wie gut es uns heutzutage doch geht. Uns hier in Deutschland, in Europa - in anderen Teilen der Welt sind die Zustände sehr ähnlich wie das, was im Buch geschildert wird.


    Interessant, was aus Alice geworden ist - klar, sie lebt selbstbestimmt, aber um welchen Preis? Ich habe, ähnlich wie hollyhollunder den Eindruck, dass sie recht einsam ist. Ob sie das wirklich so gewollt hat?


    Ich bin ziemlich sicher, dass Nr. 15 Natalie ist - ich bin sehr gespannt, ob wir noch mehr über sie erfahren, und wann sich die Wege der beiden Frauen wieder kreuzen werden (ich bin sicher, dass sie sich kreuzen werden).


    Alices Besuch in ihrem früheren Zuhause und diese Kiste mit Erinnerungen fand ich auch sehr berührend. Ich habe mich aber ein bisschen gewundert, dass ihr diese Erinnerungen recht wenig zu bedeuten schienen. Aber manche Erinnerungen sind schmerzhaft, da ist besser, sich dagegen zu verschließen...


    Insgesamt ein toller erster Abschnitt und ich freue mich auf's Weiterlesen :)

    Kira gerät auch bei diesen Recherchen wieder in Gefahr - aber es ist gerade noch einmal gut gegangen. Ich frage mich allerdings, auf was Kira da gestoßen ist. Es muss etwas sein, dass sehr ernste Konsequenzen für jemanden haben kann, wenn es an die Öffentlichkeit kommt, so ernst, dass er Kira umbringen will, um das zu verhindern. Ich habe allerdings keinen Schimmer, was das sein könnte. :gruebel


    Dass der Konflikt zwischen den Familien Harmsen und Krog tatsächlich schon so lange schwelt, kann ich mir inzwischen sehr gut vorstellen, man merkt dass der Hass zwischen den beiden Familien richtig tief sitzt. Ich frage mich, was Martha Krog weiß, und warum sie so große Angst vor ihren Söhnen hat.


    Dass Eike der Mörder von Morten war, wird für mich immer unwahrscheinlicher. Die fehlende Messerscheide ist jetzt ein Indiz, das hoffentlich auch Polizei und Staatsanwaltschaft dazu bringt, weiter nach dem Täter zu suchen.


    Auch in diesem Abschnitt erfahren wir wieder einiges über die deutsch-dänische Minderheit, das hat mir sehr gut gefallen - ich mag es sehr, wenn man in Romanen einen Bezug zur Realität hat, sei es durch die historischen Hintergründe oder die Beschreibung der Gegend, in der die Geschichte spielt.

    Was ich eigentlich sagen will: ich verstehe Dich - aber ich würde davon ausgehen, dass es in ganz vielen Fällen keine Absicht oder Faulheit ist, sondern einfach "das Leben" den Lese- und Schreibfluss ausgebremst hat. :knuddel1

    Danke Batcat , Du hast es gut auf den Punkt gebracht. Hinzu kommt in meinem Fall auch noch, dass ich immer schon zu den eher langsameren Lesern gehöre. Das ärgert mich selbst oft genug, weil ich dann immer etwas hinterherhinke mit meinen Kommentaren, und ich vieles, was ich anmerken würde, schon bei anderen lese und nicht wiederholen möchte.


    Nun will ich aber schnell noch meinen Eindruck zum vorletzten Abschnitt loswerden, damit ich heute Abend den letzten Abschnitt lesen kann.

    Puh, der Abschnitt hatte es echt in sich - insbesondere die Szenen, in denen Kira Kontakt zu den Familien von Morten und Jonas aufgenommen hat. Bei dieser Atmosphäre, die da herrscht, ist es mir wirklich kalt den Rücken heruntergelaufen. Gut geschrieben, lieber Dieter Neumann !


    Ich sehe hier das Versäumnis auch eher bei der Staatsanwaltschaft als bei der Polizei. Die Staatsanwaltschaft will ein schnelles Ergebnis, die Polizei fügt sich. Oder auch nichht - ich hoffe doch sehr, dass Helene sich mit ihrem Bauchgefühl durchsetzen kann.


    Jonas ist für mich sehr verdächtig - vielleicht hat er den Mord nicht selbst begangen, aber er war auf jeden Fall involviert, indem er das Zelt markiert hat und die Jugendlichen mit Schnaps (der vielleicht auch k.o.-Tropfen enthielt) außer Gefecht gesetzt hat. Ich denke aber, der Mörder kam von außerhalb des Camps - wozu sonst die Markierung des Camps? Jonas hat Morten und Eike ins Zelt gebracht, er hätte keine Markierung gebraucht.


    Es scheint tatsächlich so zu sein, dass diese alte Familienfehde der Auslöser für den Mord war - ich bin gespannt, ob wir noch etwas darüber erfahren, was in den letzten 100 Jahren noch passiert ist, was den Hass zwischen den beiden Familien genährt hat. So etwas finde ich immer irgendwie faszinierend - hm, "faszinierend" ist in dem Zusammenhang vielleicht nicht das richtige Wort, es ist eher erschreckend, wie solche Feindseligkeiten entstehen und welch lange Zeit sie überdauern können.

    Mich interessiert ja stark, inwieweit der Prolog für die Tat eine Rolle spielt. Denn dass er das tut ist keine Frage. Sonst wäre er ja total überflüssig. Aber der Mord damals ist ja über hundert Jahre her. :gruebel Das sind fast vier Generationen, oder wie rechnet man das?

    Ich weiß nicht genau, welche Zeitspanne man für eine Generation rechnet, aber mich hat ebenso wie Dich gewundert, was der Prolog mit dem Mord an Morten zu tun hat - die Zeit dazwischen erscheint mir einfach zu lang für einen Zusammenhang.


    Den Prolog fand ich ziemlich gruselig. Es fing so harmlos an, und dann so ein brutaler Mord. Sicher hat diese Frau Schlimmes erlebt, einen Verlust erlitten, aber sich ausgerechnet an einem kleinen Kind zu rechnen ist furchtbar.


    Auch der Mord an Morten ist brutal. Dass Eike der Täter ist, kann ich mir nicht vorstellen - jemanden töten und sich anschließend neben der Leiche schlafen legen? Nein. Und dann würde auch die Markierung des Zelts keinen Sinn machen.


    Die Polizei macht zunächst den Eindruck, als hätten sie sich schon auf Eike als Täter eingeschossen, ich hoffe, das ändert sich bald und man zieht andere mögliche Täter in Erwägung.

    Das mit der Erklärung der deutsch-dänischen Geschichte im Grenzland finde ich auch sehr schön. :wave

    Das hat mir auch gut gefallen. Mich hat nur an einer Stelle der Ausdruck irritiert, dass sich 150.000 Menschen zur Zugehörigkeit zu dieser Minderheit "bekennen" - das klingt fast so, als sei diese Bevölkerungsgruppe früher unterdrückt worden. War das so Dieter Neumann ?

    Ich bin auch gern dabei - das wird meine erste Leserunde seit langem...


    ... und ich melde mich mal für ein e-book, sollte ich Losglück haben


    (eigentlich hatte ich ein Exemplar bei Thalia vorbestellt, aber da scheint etwas nicht funktioniert zu haben - gibt es auch bei e-books Lieferprobleme? Sollte das vorbestellte e-book doch noch eintreffen, gebe ich natürlich Bescheid, damit man mich wieder aus dem Lostopf rausfischt ;))

    Auch hier gab's Frühlingsgrüße von LeseBär - Hamburg klingt super, da möchte ich auch nochmal hin.


    Außerdem gab's Post aus Frankreich von mazian - ich drücke die Daumen, dass Du bald wieder richtig fit bist und loslegen kannst.


    Richie , tut mir leid, ich dachte, ich hätte mich gemeldet - Deine Karte ist nicht im Postkarten-Nirwana verschwunden. Schade, dass wir uns nicht in Hannover gesehen haben, aber vielleicht klappt es mit dem Frankeneulentreffen.

    Doch nicht geheilt. Ebook Schnäppchen haben den Bestellfinger gereizt :lache

    Das kenne ich, ist mir gerade erst passiert (ich darf halt nicht in den Thread mit den e-book-Schnäppchen gucken).


    Und Mist, schon wieder eine Willkommens-Party verpasst... aber nach der Party ist vor der Party... oder so ähnlich. Herzlich willkommen Buecherjunkie2307 , ich hoffe Du hast Dich schon ein bisschen eingelebt.