Blackout - und die Menschheit ist verloren...
INHALT
Als in ganz Europa eines Nachts der Strom ausfällt, sind die Menschen verärgert, aber noch nicht beunruhigt. Schließlich sind Stromausfälle normal und woher sollen sie auch wissen, dass nicht nur ihre Stadt, sondern ganz Europa betroffen ist?
Doch als am nächsten Tag und auch darauf der Strom nicht zurückkommt, wirkt aus Verägerung Angst daraus Panik und schließlich das absolute Chaos. In nicht einmal einer Woche sind alle sozialen Adern zerstört, ein Kampf ums nackte Überleben beginnt.
MEINE MEINUNG
Blackout befasst sich mit einer Angst der Menschen, an die man nicht unbedingt aktiv denkt, die aber durchaus da ist. Kleine Gedanken wie "hoffentlich funktioniert die Heizung heute" und "Bitte lass den Eisschrank nicht versagen, ich habe Essen für 50 Leute vorbereitet" zeugen davon.
Blackout greift genau diese Angst auf und überspitzt sie zu einem kontinentalen Stromausfall. Erst durch die Lektüre dieser Geschichte ist mir nach und nach klar geworden, was eigentlich alles schief geht, wenn der Strom wirklich ausfällt.
Nicht nur das eigene Unbefinden, die Kälte und das Verderben der Lebensmittel, sondern auch die Auswirkungen auf Krankenhäuser, Polizei, Feuerwehr, etc. Wie den Notdienst rufen, wenn jedes Telefon tot ist?
Eine wirklich gelungene Mischung aus Spannung, Katastrophe, Entmenschlichung, Überlebenskampf und schaurigen Fakten. Ein wirklich zeitgemäßes Buch, ich bin begeistert.