Beiträge von Tabea

    Ich habe gerade den ersten Abschnitt zu Ende gelesen. Es ist mein erster Follett. Ohne Leserunde hätte ich diesen Autor nicht angerührt und ich bin positiv überrascht. Der Schreibstil ist sehr angenehm. Er lässt sich gut und flüssig lesen und die Geschichte ist wirklich mitreißend und packend. Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht.


    Es gibt mehrere Stellen an denen ich mich sehr aufgeregt habe. Am meisten darüber wie der Polizist und dann der Arzt Lisa nach der Vergewaltigung behandelt haben. Sowas von unsensibel und grob. Gibt es das wirklich? Ich bin immer davon ausgegangen, dass in solchen Fällen bevorzugt Frauen die Befragungen und Untersuchungen vornehmen. Die beiden haben das ganze ja noch viel viel schlimmer gemacht als es eh schon ist.


    Ich gehe auch davon aus, dass Steve Logan unschuldig ist. Wenn der zweite Zwilling wirklich im Gefängnis sitzt (sicher ist das aktuell ja noch nicht, oder? Jeannie hat ihn noch nicht gesehen. Wobei Berrington scheinbar sowohl Steve als auch Dennis kennt, also ist er es wohl doch?), dann bleibt wohl nur ein dritter Zwilling.


    Und ich frage mich auch, was es mit dem Professor und seinen Kollegen auf sich hat. Ist Steve wirklich nicht adoptiert? Künstliche Befruchtung mit "falschem" Genmaterial. Wurde da vielleicht den Paaren etwas untergejubelt von dem sie nichts wissen? Aber wenn ja warum? Ob das mit den politischen Ansichten dieser Herren zu tun hat?


    Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht. Leider kann ich heute abend nicht mehr weiterlesen weil ich morgen früh raus muss. Aber ich freue mich wirklich, mich dieser Leserunde angeschlossen zu haben. :-)

    Für mich war es das erste Buch von Kate Atkinson. Auch ich habe das Buch im Rahmen einer Testleserunde lesen dürfen und habe somit auch ein klein wenig über die vorigen Romane erfahren können.


    "Das vergessene Kind" ist sicherlich ein Roman bei dem die Meinungen der Leser auseinander gehen. Ich denke man muss den Schreibstil der Autorin mögen und sich darauf einlassen können um dieses Buch zu genießen.


    Ich hatte zu Beginn große Probleme durch den langatmigen und für mich ziemlich überladen wirkenden Einstieg durchzusteigen. Viele viele Personen die mehr oder weniger wichtige Rollen in diesem Buch spielen. Viele Hintergründe und Gedanken. Es war wirklich sehr komplex, aber hatte auch den Vorteil die Protagonisten immer besser kennenlernen zu können.


    Nach und nach konnte ich das Buch immer mehr genießen, mich auf den Wortwitz und die Handlung einlassen. Das Durchhalten im ersten Abschnitt hat sich gelohnt. Das Buch nimmt viele überraschende Wendungen. Es ist schön das nicht alles so vorhersehbar ist. Viele Puzzleteile fügen sich. Zu meinem Leidwesen wurde jedoch einer der für mich wichtigen Punkte nicht aufgeklärt.


    Die Rezension klingt nun vermutlich recht negativ. Diesen Eindruck möchte ich eigentlich nicht vermitteln. Ich finde das Buch wirklich lesenswert und würde auch einen weiteren Band auf jeden Fall lesen. :-)

    Ich habe das Buch gestern abend ausgelesen. Ich bin ein bisschen zwiegespalten. An sich fand ich es nach und nach immer besser. Die Geschichte wurde immer spannender und nahm an mehreren Stellen überraschende Wendungen für mich. Zum Beispiel habe ich damit gerechnet, dass Barry seinen Schwiegerschon und nicht sich selber umbringt. Und ich bin von Ray als Carols Mörder ausgegangen. Es ist schön wenn nicht alles vorhersehbar ist.


    Andererseits ärgere ich mich ein bisschen über das teils offene Ende. Ich hätte zu gerne gewusst wer Courtneys Mutter ist. Das hat mich das ganze Buch über beschäftigt und nun fehlt mir hier die Aufklärung. Wird sie vielleicht gesucht und vermisst? Wer war der Anrufer auf Tracys neuem Handy? Ob die beiden im nächsten Band auch auftauchen? Oder nur Jackson. Was meinen die die schon mehrere Bände gelesen haben?


    Bei Tilly hatte ich das Gefühl, dass sie nur in das Buch geschrieben wurde um sich zum Ende hin für Courtney und Tracy opfern zu können. Das fand ich irgendwie befremdlich. Ich kann das ganz schlecht erklären. Sie hatte ja irgendwie keine andere "Aufgabe" als die beiden zum Schluß mit ihrem eigenen Leben zu schützen. Das fühlt sich für mich merkwürdig an.


    Trotz allem ist es meiner Meinung nach ein lohnenswertes Buch und ich überlege ob ich die vorigen Bände lesen sollte. Bin mir noch nicht sicher, weil ich eigentlich lieber der Reihe nach lese. Auf jeden Fall würde ich aber einen neuen Band lesen. Das Buch hat mich schon neugierig auf mehre gemacht. :-)

    Ich bin nun auch mit diesem Abschnitt durch und ich muss sagen mittlerweile gefällt mir das Buch wirklich gut. Das Durchhalten am Anfang des Buches hat sich gelohnt. Vielleicht versuche ich es doch auch mal mit den ersten Bänden. Das konnte ich mir anfangs nämlich nicht vorstellen.


    Es sieht ja wirklich so aus, als wäre Hope die kleine Schwester von Michael. Aber wenn dem so ist, wieso hat Ray nur sie mitgenommen und Michael dort gelassen?


    Ich bin sehr gespannt wie sich alles auflöst und hoffe, dass ich genügend Zeit und Ruhe finde um den Roman schnell zu Ende zu lesen.


    Die Idee mit der Namensähnlichkeit der beiden Privatdetektive finde ich witzig. Außerdem sehr überraschend. Ich bin lange davon ausgegangen, dass der Jackson der von Hope angeheuert wurde im grauen Wagen unterwegs war.


    Courtney wirkt auf mich auch sehr gestört, auf keinen Fall gesund oder cool. :-(


    Aus Neugier: Was hat es denn mit Janice Potter und der Hecke auf sich? Ich kann euch da nicht folgen.

    Mir gefällt das Buch nach und nach auch immer besser. Die Verwirrung lässt etwas nach.


    Ich glaube nicht, dass Tracy Kelly wirklich töten wollte. Ich habe das mehr für ein Gedankenspiel gehalten, einen unrealistischen Wunsch und nichts was sie wirklich umsetzen würde.
    Aber ja schon irgendwie bequem, dass Kelly ihr jetzt nicht mehr in die Quere kommen kann. Ich frage mich allerdings immer mehr. Wer ist Courtney. Kelly scheint nicht die Mutter zu sein, aber warum hatte sie das Kind bei sich?


    Das es sich bei dem Kind vom Mordopfer um einen Jungen gehandelt hat hat mich sehr überrascht. Ich bin fest davon ausgegangen, dass es sich um Hope handelt. Wie kommt dann das Foto an die Akte. Hat Carol zwei Kinder gehabt?


    Ich bin sehr gespannt wie es weiter geht.


    Tilly tut mir nach wie vor sehr leid. Es muss ganz furchtbar sein sich nach und nach immer mehr zu verlieren. :-(

    Ich habe diesen Abschnitt nun auch zu Ende gelesen und merke das ich konzentrierter lesen muss. Ich habe das Gefühl viel zu überlesen obwohl ich nicht quer lese und dadurch Zusammenhänge zu verpassen.


    Dennoch finde ich das Buch weiterhin lesenswert und bin sehr gespannt wie sich alles weiter entwickelt und auflösen wird.


    Gestolpert bin ich auf S. 139 über den Satz: "Len lügte so mühelos, wie er atmete." Müsste das nicht log statt lügte heißen. Das klingt so falsch in meinen Ohren.


    Ich frage mich ob es sich bei den Eltern, die Hope angeblich? adoptiert haben, um eines der ungewollt kinderlosen Paare handelt.
    Und was Strickland mit dem Lovell Park zu tun hat. An diesem Ort finden sich doch Tracy und ihr Kollege einige Monate später wieder, oder?


    Erstaunt bin ich darüber, dass die kleine Courtney alles tut was Tracy ihr sagt. Ob das daran liegt, dass sie wegen der merkwürdigen Situation verunsichert ist? Oder an einer schlimmen Kindheit?
    Vielleicht kann ich mir das bei einem Kleinkindauch nur nicht vorstellen, weil ich hier ein besonders widerspenstiges Exemplar zu Hause habe. :chen

    Ich bin ja im Vorfeld auch davon ausgegangen, dass es sich irgendwie um eine Art Undercoveraktion handelt.


    Ich halte das Scenario des spontan gekauften Kindes jetzt auch nicht für super realitätsnah und würde mir eine Freunde erzählen, dass sie spontan ein Kind gekauft hätte würde ich auch vom Glauben abfallen. Aber als Romanidee kann ich gut damit leben. :-)

    Wobei die Zustände den Ämtern ja scheinbar bekannt sind und Kelly trotzdem noch die Möglichkeit hat Kinder zu misshandeln. Tracy ist es ja auch bekannt, dass schon viele Kinder weggenommen wurden. Das man dann kurzschlussmäßig reagiert kann ich (vor dem Buch sitzend) doch nachvollziehen.


    Ich finde es auch schräg das Kind abzukaufen, aber für die Handlung des Buches irgendwie logisch. Hätte sie es wie Jackson einfach mit Gewalt mitgenommen, wäre sie sicherlich nicht weit gekommen.

    Zitat

    Original von Ayasha
    Allerdings finde ich es schon seltsam, dass Tracy das Kind "einfach so" gekauft hat. Was hat sie eigentlich dazu bewogen? Positiv finde ich, dass sie es nicht hingenommen hat, wie das Kind behandelt wurde und einschreiten wollte. Aber das Kind gleich kaufen? Das ist schon befremdlich... :gruebel


    Der Einzige, der mir einigermassen symphatisch ist, ist Jackson. Mir hat es sehr gut gefallen, wie er den kleinen Hund gerettet hat! :-) Ansonsten gebe ich den Protas und der Geschichte noch eine Chance und lese noch ein wenig weiter... ;-)


    Im Prinzip hat Tracy doch das gleiche wie Jackson gewollt. Ein misshandeltes Wesen retten. Interessant, dass das eine positiv und das andere negativ gewertet wird.

    Für mich ist es auch das erste Buch der Autorin und ich hatte etwas Schwierigkeiten in die langatmigen Vorstellungen der einzelnen Hauptpersonen zu finden. Mich würde interessieren, ob über Jackson vorher auch schon so ausführlich berichtet wurde. Wiederholt sich da viel oder wird das ganze verständlicher wenn man die vorigen Bücher gelesen hat? Ich hatte etwas Schwierigkeiten die ganzen Frauen in seinem Leben zu ordnen und eine Weile dachte ich Julie würde ihn auf seiner Fahrt begleiten.


    Das Kapitel mit Tilly fand ich wirklich sehr gut gemacht. Für mich auch etwas beängstigend. wir haben mehrere Demenzfälle in der Familie und ich habe mich öfters gefragt wie das wohl sein muss.


    Ich bin sehr gespannt wie es mit Tracy und dem gekauften Kind weiter geht. Ob Kelly wohl wirklich die Mutter ist? Schmunzeln musste ich als sie feststellte, wie kaputt sie nach nur drei Stunden war. als Mutter zweier kleiner Kinder kann ich das sehr gut nachvollziehen.


    Außerdem bin ich neugierig wie sich der Prolog in die Geschichte einflechten wird und was wohl durch den Briefschlitz zu sehen war.


    Von der Langatmigkeit mal abgesehen lässt sich das Buch gut lesen und die Aussagen hier, dass sich in den anderen Büchern alles zusammen findet macht mich neugierig auf die Geschichte. Ich freue mich darauf weiter zu lesen. :-)