Beiträge von Lesehunger

    oh mist, ich hatte speziell nach Verlagen gesucht und nichts gefunden, also auch nach BoD und so.
    Sorry.
    Kannst du das Thema hier löschen? Dann häng ich meinen Beitrag an das andere Thema an ^^
    Danke!


    Edit: Habe gerade gemerkt, dass das andere Thema geschlossen ist. Kann man das hier dann nicht für weitere Diskussionen nutzen?

    Ich bin in der Regel etwas skeptisch, wenn ich auf diese No-Name-Verlage stoße (mir fällt kein besserer Begriff ein). Man hält sich doch lieber an die bekannteren und gerade bei jenen Verlagen, die einen Selbstkostenzuschlag haben wollen wie BoD bin ich mehr als skeptisch, weil die meisten Bücher, die ich dort gelesen habe einfach nur (Entschuldigung an alle die das betrifft) Mist waren. Oftmals erweckt es den Anschein, als hätten die Autoren nicht einmal ein Rechtschreibprogramm zur Verfügung, geschweige denn Freunde mit entsprechenden Grundkenntnissen der Orthographie, die diese Bücher einmal gegenlesen, von der unlogischen Handlung mal ganz zu schweigen. Und dennoch kann es passieren, das man auf kleine Schätze trifft und die übersieht, weil man eben vom Verlag abgeschreckt wurde.
    Hier würde ich gerne über solche Schätze sprechen.
    Eines vorab: Ich bin kein Autor, klar würde ich irgendwann mal gerne veröffentlichen, habe das aber noch nicht. Die Bücher die ich im Folgenden erwähne sind nicht von mir und ich bin mit den Autoren auch nicht befreundet. Obwohl ich einräumen muss, das ich mit einer Person davon einige Mails ausgetauscht habe und diese auf einer sehr freundlichen Basis waren. Ihr müsst also keine Caipirinhas ausgeben.
    Ich habe nicht vor, schlechte Bücher in den Himmel zu loben, aber ich bin der Meinung, das manche Bücher einfach eine Chance verdient haben.
    Das es auch unter den vielen Büchern, die bei BoD erscheinen, gute gibt zeigt ja das recht aktuelle Beispiel von Bors Zatko. Er veröffentlichte Anna Fink 01: Die Fanfare des Königs bei BoD Klick
    Diese Ausgabe habe ich zuhause, original von BoD ^,^
    Und letztes Jahr ist das Buch als gebundene Ausgabe im Baumhaus Verlag erschienen Klick


    Solche Beispiele meine ich.


    Prägend waren für mich folgende "Schätze".
    Ich habe Perfektion von Michaela Raabe Klick gelesen und war restlos begeistert von der tollen Liebesgeschichte. Ich bin generell ein Liebesgeschichten-Fan deswegen war das Buch was für mich. Die Kombination aus Krimi und Romantik fand ich großartig. Der FredeboldundFischer Verlag ist ja aber auch eher unbekannt.


    Die zweite große Überraschung war eine Reihe von Heike Naber, die über BoD verkauft wird. Die Bücher sind sehr teuer, aber gerade für Leser, die mit Esoterik und Liebe etwas anfangen können und sich vielleicht auch für das Buch Henoch interessieren, zu gebrauchen. Es geht um die menschenähnlichen Engel, die im 1. Buch Henoch genannt werden und sich mit Menschenfrauen verbunden haben, um dann von Gott verstoßen zu werden.
    Über diese Engel hat die Autorin eine Reihe geschrieben. Den Anfang haben Lea und Nekael gemacht. Während der erste Band noch in die ganzen esoterischen und auch theologischen Grundthemen einführen, wird der zweite richtig sexy, düster, lustig und einfach unglaublich toll.
    Der erste Band: Lea und Nekael 1
    Lea und Nekael 2
    Ich habe gerade Band 1+2 des zweiten Paares hier und ich freu mich so drauf die bald zu lesen (sobald die Klausuren rum sind setz ich mich ran).


    Stefan Seitz hat extra für sein Erstlingswerk "Das Unkrautland" den Cleo Verlag gegründet. Der erste Band hat mich persönlich überzeugt, ich möchte unbedingt wissen wie es weiter geht und freu mich riesig auf den zweiten Band, den ich zusammen mit dem ersten in den Ferien lesen werde. Der erste ist einfach zu lange her, da möchte ich nochmal reingucken, bevor ich den zweiten zur Hand nehme.
    Neuauflage Unkrautland Band 1


    Ich kann die oben genannten Titel von Anna Fink über Perfektion und Lea und Nekael nur empfehlen. Ich fand sie toll.
    Wenn das Thema auf Interesse stößt und ihr auch was dazu beitragen könnt, stöbere ich gerne weiter in den Regalen. Vielleicht können wir eine tolle "Schatzkiste" zusammen tragen.

    Meiner list gerade parallel:
    The Great War - American Front Klick
    und
    Die große Katastrophe: Europa im Krieg 1939 - 1945 Klick


    er liest viel historisches und politisches, ganz anders als ich. Über meine Liebes- und Vampirromane muss er immer den Kopf schütteln ^^

    ich heul ständig, entweder weil etwas schön oder traurig ist.
    Das letzte mal habe ich beim zweiten Teil der Penderwicks geweint, weil man gleich zu Beginn mitbekommt, wie die Mama der Mädels gestorben ist. (ich greife gerade nicht voraus, das war ein Umstand, der bereits im ersten Band bekannt war und zwar von Anfang an)
    Nur das WIE war so traurig. Mein Freund kam gerade rein als ich rumgeheult hab und hat mich gefragt warum ich weine und ich: Die Mama ist gestorben.
    Er dachte zuerst ich meine meine eigene und war richtig erschrocken.
    :cry

    mir fällt jetzt erst auf wie bescheuert der Klappentext ist.
    Babysitter? Aha.
    Haussitter wenn überhaupt, aber eigentlich nichtmal das ^^
    Ich fand das Buch großartig. Für mich war es das Beste von allen. Die unglaublichen Zufälle und die Aneinanderreihung von Unwahrscheinlichkeiten haben bei mir den großen Reiz ausgemacht!

    Ich bin Schnellleser, könnte aber jetzt auch nicht speziell sagen, wie schnell ich lese.
    Schneller als viele andere. Das habe ich in der Schule immer sehr deutlich gemerkt und auch hier in der Uni merk ich es immer wieder.
    Ein Kumpel und ich haben mal zusammen gelesen und er hatte ca ein Viertel der Seite gelesen, ich die ganze.
    Ich brauche für ca 80 Seiten eine Stunde. Wenn die Schrift kleiner ist und das Buch schwer verständlich auch mal länger.
    Viele Bücher habe ich aber innerhalb eines Tages ausgelesen. Manchmal lese ich mehrere Bücher an einem Tag, es kommt aber wie gesagt immer auf die Umstände und das Buch an.

    Zitat

    Original von Tempe
    Die erste habe ich ja noch bekommen, bei Thalia. Aber sie im Handel zu finden ist echt schwer :-(
    Das ProbeAbo bekomme ich auch, aber die Februarausgabe müssen wir uns noch selbst kaufen, oder?!


    naja in meiner Bestätigung stand, das ich das Heft ab Ausgabe 3 bekomme. Ich vermute mal, das die im Februar jetzt die 2. ist, oder?

    Ich hab mit den hinteren Teilen der Tess Gerritsen Reihe angefangen, bevor ich gemerkt habe, das es ja noch Bände davor gibt.
    Die habe ic mir jetzt über Amazon Marketplace, Booklooker und Ebay zusammen gekauft.
    Jetzt hatten bei Ebay die beiden Verkäufer nicht angegeben, das es sich um die Weltbild Ausgaben handelt und somit habe ich alle Bücher in der Limes-Ausgabe zuhause stehen, bis auf zwei.
    Das sieht so dämlich aus und ich ärgere mich schwarz. Als ich die Verkäufer angeschrieben habe, meinten die, das ich ja die Cover hätte vergleichen können. Naja die waren minimalistisch eingefügt, also kein richtiges Bild, sondern ganz winzig, das du fast nichts erkannt hast. Ich wusste nichtmal, das es eine Weltbildausgabe gibt...
    Ärgert mich einfach.

    ich hab mir das Probeabo von "Bücher" bestellt. Leider gibt es da nicht mehr die erste Ausgabe dieses Jahres dazu, dabei hätte ich die soooo gerne gelesen und im Handel ist die auch nicht mehr erhältlich :cry

    Ich bekomme wahnsinnig viele Pakete, Päckchen und Büchersendungen mit Büchern, die ich danach weiter verschicken muss. Das ist mein Job und der ist mit viel Zeitaufwand verbunden. So kann es durchaus vorkommen, das ich pro Tag bis zu 30 Kilo Bücher bekomme. Das bedeutet, das ich alle Postboten kenne, die es bei uns aufm Dorf gibt.
    Es gibt Tage, da bekomme ich nichts oder auch welche, da bekomme ich nur ein paar Büchersendungen, aber überwiegend sind es jene, an dene viel kommt. Ich wurde mal gefragt, ob ich eine Buchhandlung besitze. Leider nicht, aber wäre eigentlich naheliegen :-)


    Mittlerweile haben unsere Postboten ein hübsches gelbes Auto und ich vermute, das ich daran nicht ganz unschuldig bin.
    Im Sommer war eine Aushilfe unterwegs, die ich zufällig auf der Hochzeit eines Freundes getroffen habe. Er ist Student und verdient sich in den Semesterferien so etwas dazu. Wir haben uns erkannt, als ich meinte, das ich in XY wohne und er meinte, er würde dort austragen. Als er nach meiner Adresse fragte und ich die genannt hatte grinste er und meinte: Dann bist du die, die immer so viel bekommt.
    Als er das nächste mal vor meiner Tür stand und sehr viele Sendungen mitgebracht hatte kam der Spruch: Jetzt verstehe ich, warum meine Kollegin so genervt ist, wenn sie dir wieder was bringen muss.
    Eigentlich ist die Dame nett, wir plaudern zwischendurch auch mal und es tut mir leid, das ich so viele Umstände bereite, aber ich denke mir auch immer: Es ist ihr Job, so leid es mir tut.
    Ich trage meine Sachen immerhin alle von der Haustür in die Wohnung, obwohl ich oft fünfmal oder öfter laufen muss, komme immer zur Haustür runter, beeile mich und bin freundlich. Das ist mehr als ich von meinen Kunden bekomme (ich jobbe neben dem Studium noch in einem Supermarkt).
    Dumme Sprüche musste ich mir auch schon anhören oder den Vorschlag, das sie die Sachen doch in die Garage tun könnte, wenn ich nicht da wäre. Da bin ich aber dagegen, da ich 1. die Garage nicht den ganzen Tag offen lassen möchte und ich 2. nicht weiß, ob es nicht jemand mal praktischer finden könnte die Bücher in die Garage zu tun anstatt zu klingeln und die da dann erfrieren oder nass werden. da aus der Nachbargarage manchmal Wasser zu uns rüberläuft.
    Eine Packstation kommt somit auch nicht in Frage, weil ich kein Auto habe und mir solange ich studiere auch nicht leisten kann. Wie bekomme ich aber sonst wahnsinnig schwere Pakete voller Bücher von der Post zu mir nachhause?

    irgendwie verwirrt mich dieses Thema.
    Ich bin nie! auf den Gedanken gekommen, einen Schutzumschlag wegzuschmeißen. Ich wundere mich schon immer, wenn man über Ebay nur das Buch ohne Schutzumschlag erstehen kann. Bisher habe ich mich immer gefragt, wie man um Himmels willen denn einen SU verlieren kann.
    Jetzt weiß ichs...
    Für mich sind diese Umschläge Dekoration, einfach optisch toll und gehören zum Buch dazu. Das Ding heit zwar SU ist aber keiner, sondern stellt das Cover. Leinengebundene Bücher sehen auch ohne hübsch aus, aber die meisten Bücher machen optisch doch einfach mit SU viel mehr her.
    Stellt euch die Biss-Bücher mal nackt vor :wow

    ...
    jetzt kommt auch noch eine verschnörkelte Treppe auf den Wunschzettel für meine eigene Bibliothek ;-(
    mein holder Zukünftiger wird mich nieee heiraten, wenn er das erfährt!


    Also alle Buchläden sprechen mich ja nicht an, aber ein paar davon sehen wunderschön aus, sodass man da wirklich ewig stöbern möchte!

    Mythen der Urzeit habe ich sogar, aber vergessen einzutragen :-(
    Die magischen Künste habe ich mich grade über booklooker bestellt und mal gucken, ob ich mir in nöchster Zeit die Gruselgeschichten leisten kann!
    Wäre schon toll, wenn ich die Serie endlich einmal komplett hätte. Habe mir die ganzen Bücher mühsam zusammen gekauft und würde mich wirklich drüber freuen.

    Ich denke das ist es!
    Danke dir!
    Das werde ich mir am besten direkt bestellen und wieder hineinschmökern.
    Und wieeeee das hatte nur 192 Seiten?
    Das kam mir damals länger vor :grin und das es sieben Kinder sind, schockt mich doch ein wenig...
    Hach da freu mich mich jetzt drauf.

    Wir haben damals in der fünften Klasse ein Jugendbuch gelesen, an das ich mich noch erinnern kann, dessen Titel mir aber nicht mehr einfällt.
    Ich weiß, das ich es mir sogar gekauft hatte, aber ich finde es nicht mehr, habe es also nicht mehr. Ich vermute, das ich es einnmal verliehen- und nicht wiederbekommen habe.


    Es ging um eine junge Familie, bestehend aus Vater, Mutter, einem großen Bruder, einer etwas jüngeren Schwester, ich glaube noch einem Bruder oder einer Schwester und einem Säugling.
    Sie sind nach Amerika ausgewandert und haben sich einem Planwagentrupp angeschlossen, der durch die Berge und unwegsames Gelände bis hin zu einem neuen Dorf reisen sollte, wo sie sich eine neue Existenz aufbauen wollten.
    Die ersten Wochen waren anstrengend und dann wurden plötzlich die Eltern der Kinder krank und starben.
    Ich glaube der Rest der Gruppe hat die Kinder zurückgelassen, weil sie fürchteten sich anzustecken. Die Kinder überlebten aber und mussten sich alleine durchkämpfen.
    Der Bruder wurde sehr hart und streng, auch wenn er es eigentlich nicht wollte. Er schlug seine Geschwister, damit sie nicht aufgaben und stehen blieben. Er schleppte sie über reißende Gewässer, musste ihnen etwas zu essen besorgen und wurde sich immer bewusster darüber, das sie anfingen ihn sie hassen, er aber nicht wusste, wie er sie sonst retten sollte.
    Gegen Ende der Reise wurde der Säugling krank, konnte keine Milch mehr bei sich behalten aber sie erreichten eine kleine Siedlung mit Mühe und Not noch in letzter Sekunde, um das Baby und wohl auch sich selbst zu retten.


    Zwischendrin passierten noch viele Dinge, wieviel ich mir davon aber dazu gedichtet habe und wieviel wirklich beschrieben wird weiß ich nicht mehr. Ich glaube der kleinere Bruder lehnt sich mal gegen den großen auf. Das Baby war sehr wund, jammerte ständig weil es nicht richtig versorgt wurde und als es krank wurde, hörte es auf Geräusche von sich zu geben, was die Geschwister alle als schlimm befanden, obwohl sie sich bis dahin sehnlichst gewünscht hatten, dass das Kleine endlich einmal still ist.


    Soweit dazu.
    Ich denke es ist ein recht bekanntes Buch, mir fällt nur einfach der Titel nicht mehr ein, dabei würde ich es sehr gerne wieder auftreiben und mal wieder lesen.
    Kann mir jemand helfen?

    Ich liebe Lesezeichen!
    Der Osiander hat inzwischen neue Motive und ich habe mir die ganz glücklich sofort gekrallt. :-]
    Inzwischen besitze ich viele Lesezeichen, anstatt sie zu benutzen, greife ich aber oft zu Zettelchen oder Fetzen, die gerade griffbereit herumliegen.
    Eselohren gehen gar nicht! Da werde ich aggressiv, wenn das jemand benutzt.
    Mein Freund knickt und presst das Buch immer so, dass es offen liegen bleibt. So spart er sich ein Lesezeichen, da das Buch automatisch an der Stelle aufklappt, an der er das letzte mal war. Ich bekomm da immer eine Gänsehaut...und zwar keine wohlige!
    Ich weiß, an welcher Stelle ich als letztes war, selbst wenn ich mir die Seitenzahl nicht merken kann. Ich weiß ja, wo was passiert und das ich noch ca 20 Seiten weiterblättern muss. Aber mit Lesezeichen (welcher Art auch immer) geht es einfacher.


    Letztes Jahr hat mit eine Freundin Lesezeichen gebastelt.
    Total süß. Sie hat hübsche Bilder genommen, mit Sprüchen verziert und laminiert. Dadurch, das sie eine Lese-Rechtschreibschwäche hat, sind auf jedem Lesezeichen mindestens zwei Fehler zu finden, aber es macht nichts, weil ja der Gedanke zählt und die Lesezeichen trotzdem hübsch sind. Die benutze ich ab und zu ganz gerne und sie rutschen auch nicht aus dem Buch heraus.

    Zuhause lese ich meistens im Bett, da ich ja nur ein Zimmer in der Wohnung meiner Mutter bewohne, solange ich noch studiere. Ich habe zwar ein Sofa, aber eines, das mir mit 14 mal aufgedrückt wurde und schrecklich unbequem ist.
    Wenn ich sturmfrei habe, setze ich mich immer total genüsslich raus ins Wohnzimmer unter die helle Lampe aufs Sofa.
    Herrlich!
    Ohne Buch gehe ich auch nicht aus dem Haus. Ob HC oder nicht, es wird in eine Tüte gesteckt, damit da nichts drankommt und mitgenommen, egal wohin es geht. Es ist mir ein paar mal passiert, das ich mein Buch ausgelesen- oder es vergessen hatte und ich mir an Haltestellen, in Wartezimmern etc die Beine in den Bauch gestanden habe. Nee, das ist vergeudete Zeit die mir weh tut. Ich werde sowieso nicht alle Bücher lesen können, die ich in meinem Leben noch lesen möchte, also sollte ich jede Sekunde nutzen *g


    Ich habe immer eine Wasserflasche neben mir stehen, ohne wird nicht gelesen. Könnte ich auch nicht, da ich ein Vieltrinker bin. Gegessen wird nebenher nicht, es könnte ja was ans Buch kommen und in der Badewanne kann ich mich nicht entspannen, weil ich immer Angst habe, das dem Buch was passieren könnte.


    Ich habe festgestellt, das ich keine Rituale habe.
    Früher gehörte Andrea Bocelli zu Wolfgang Hohlbein Büchern dazu, sodass ich dann immer eine CD angemacht habe, mittlerweile lese ich gerne ungestört.

    Zitat

    Original von buchwürmchen
    Nein würde ich definitiv nicht. Genau aus den bisher genannten gründen:


    sie passen gar nicht zur zugehörigen Reihe. Ich bleibe da lieber bei meinen Lyxbüchern, die machen sich nämlich richtig gut nebeneinander im REgal. Mein erster Meter ist schon voll und ich liebe es die Bücher anzukucken.



    Jaaaa, so geht es mir auch!!
    Ich freue mich gerade auf zwei neue Regale. Sobald die da sind, werde ich alle Lyx-Bücher nebeneinander dort hineinstellen. Sie haben den Ehrenplatz verdient und bekommen ihn auch :-]


    MariaMagdalena
    Die meisten Bücher der Sammleredition stammen aus dem LYX-Programm. (oder alle? weiß schon gar nicht mehr)