Achtung, diese Rezension enthält Spoiler zum ersten Teil „Wenn ich bleibe“!!!
Inhalt:
Obwohl Adam ein gefeierter Rockstar ist, beginnt er jeden Tag mit den Worten: „Nur ein weiterer Tag, nichts als ein Zeitraum von vierundzwanzig Stunden, den ich bewältigen muss.“
Denn seit Mia sich von Adam getrennt hat, bekommt dieser sein Leben nicht mehr in den Griff. Er raucht zu viel, nimmt Beruhigungstabletten und selbst seine Musik erscheint ihm immer sinnloser.
Eines Tages sieht Adam, dass Mia in der Stadt ein Konzert gibt, und geht dort hin. Nach den vielen Jahren der Trennung gibt es endlich ein Wiedersehen, aber gibt es auch ein Happy End?
Meine Meinung:
Kaum zu glauben, dass „Lovesong“ von derselben Autorin geschrieben ist wie „Wenn ich bleibe“. Es ist Gayle Forman grandios gelungen, ein ganz anderes Buch zu schreiben, das trotzdem an den ersten Teil anknüpft.
Etwa drei Jahre sind seit dem tragischen Unfall von Mia und ihrer Familie mittlerweile vergangen; Adam und Mia leben getrennte Leben.
Während im ersten Buch die Stimmung trotz der tragischen Umstände meist heiter und fröhlich war, ist sie in diesem Buch düster, nachdenklich und fast ein bisschen deprimierend. Adam hat eigentlich alles, was man sich vom Leben wünschen kann, und doch fehlt ihm das wichtigste: die Liebe! Und diese Tatsache ist so entscheidend, dass die meiste Zeit beim Lesen eine traurige Atmosphäre vorherrscht.
Doch trotz dieser so unterschiedlichen Grundtöne in den beiden Geschichten, verbindet sie zwei Dinge. Zum einen wird wieder die Fähigkeit der Autorin deutlich, mit wenig Worten den Leser direkt in den Bann zu ziehen und die Emotionen der Protagonisten überzeugend zu vermitteln. Adam, der dieses Mal als Ich-Erzähler, die Geschichte berichtet, ist eine genauso sympathische Identifikationsfigur, wie Mia es im ersten Teil war.
Zum anderen ähnelt „Lovesong“ seinem Vorgänger im Aufbau. Die Geschichte in der Gegenwart dauert wieder nur etwa einen Tag, doch in den vielen Rückblenden erfährt der Leser nach und nach, wie aus dem vermeintlichen Traumpaar aus „Wenn ich bleibe“ die nun getrennt lebenden Adam und Mia geworden sind. Sehr geschickt baut die Autorin hier eine Spannung auf, die den Leser selbst nach den Gründen suchen lässt. Die letztendliche Erklärung hat mich persönlich sehr überzeugt.
Ein Folgeband, der ebenso atmosphärisch dicht eine ganz andere Geschichte erzählt als „Wenn ich bleibe“: Mia und Adam sind erwachsener geworden und mit ihnen auch ihre Geschichte. Mir persönlich hat dieses Buch noch ein bisschen besser als der erste Teil gefallen und ich vergebe gerne 4 bis 5 von 5 Sternen.