Beiträge von Eisnebelhauch

    Zitat

    Original von LeseRatteKevin
    Auf Seite 235 ist ein Tippfehler! Heißt das nicht: Die Falle war ewig nicht mehr benUtzt worden.


    Da steht aber "benützt"!


    Auch wenn es sich für NRWler etwas seltsam anhört, so ist "benützt" doch auch richtig. Im Süden unserer Republik und auch in Österreich wird das gerne und oft benutzt (benützt) ;-)

    Zitat

    Original von beowulf]


    Ich dächte Claudia schreibt ihre Bücher am liebsten bei Starbucks und Olivia trinkt keinen Kaffee- also definitiv nicht identisch, auch winn Olivia in meinem Kopf mit Claudias Lesestimme spricht.



    Naja, aber bei Starbucks kann man auch prima Tee trinken, während man am MacBook seine Projekte bearbeitet ;-)

    Tadaaa, da bin ich wieder ... und ich ... jaja, lest selber ;-)


    Dieser Abschnitt hat mir so gut gefallen, dass ich beinahe das Ende (des Abschnitts) verpasst hätte ;-)


    Okay, der Anfang hat mich noch ein wenig verwundert. Olivia ist 30 Jahre jung und muss qualvoll ihre Brücke-Fähigkeiten zurück erobern??? ;-) Das bekomme ich ja sogar noch hin, und das, obwohl ich Sport für eine Krankheit halte und schon ein paar Jährchen mehr mit mir rumschleppe ;-)
    Aber dennoch fand ich es lustig. Auch ist mir aufgefallen, dass Olivia nicht mehr ganz so ... "außergewöhnlich" beschrieben wird. Die Sätze werden etwas normaler, und lustige Szenen erhalten für mich jedenfalls den ihnen gebührenden Platz. Naja, aber Freundinnen werden Olivia und ich wohl nicht mehr. ;-)
    Frau Mausezahn hat mir auch gut gefallen. Ist doch toll, wenn hin und wieder mal jemand den Mund nicht halten kann und somit kleine Geheimnisse ... zumindest ins Rollen bringt.
    Hm, das Testamenttaschentuch, hatte ich ganz vergessen zu erwähnen dass ich das toll fand, hat dann ja wohl leider ausgedient. Schade eigentlich.
    Und, obwohl ich anfangs immer nach etwas Normalität (war allerdings auf den Satzaufbau bezogen) geschrien habe ... nun gut ... das hab ich jetzt davon ;-) Es blutet.


    Das Hexenhaus war auch sehr schön ... haha, die hexe mit Hexenschuss :-)
    Und die Runen waren sehr aufschlussreich.


    Eine längeres Stelldichein mit Herrn Alt durfte natürlich nicht fehlen ;-)
    Erstmal hat er mir wieder hervorragend vor der Kirche und auf dem Sportplatz gefallen und der Spruch , dass Olivia sich lieber mit Marilyn vergleichen sollte, als mit diversen figurtechnischen Details zu hadern war klasse.


    Eine Bestätigung für eine gewisse Vermutung, die ich schon länger hatte, habe ich jetzt mehr oder weniger auch für mich bekommen. ;-)


    Die drei (Fragen) Antworten vom Wolf waren toll ... . Die Beschreibungen, was bei den Antworten passiert ist haben mir gut gefallen. So ähnlich wie die Traumbeschreibungen - viel Aussage mit nicht ganz so vielen Worten.


    Doch, dieser Teil hat mir gut gefallen und ich hatte glücklicherweise mal nix zu mosern :-)


    (Verdammt, ich habe einen Smilie-Tick, sorry)

    Den zweiten Teil habe ich nun auch durch.


    Ich muss immer noch sagen, dass mir die Sequenzen von Adrian am besten gefallen.
    Ich will jetzt nicht damit sagen, dass der Rest nicht gefällt, aber ich habe immer noch einige Probleme mit Olivias Perspektive. Da lese ich so viele tolle Sätze, Wörter und andere Dinge, dir mir supergut gefallen, aber ich habe keine Gelegenheit das auf mich wirken zu lassen, denn alles folgt Knall auf Fall, sodass ich mich beinahe ein bisschen erschlagen fühle. Für mich fühlt sich das an, als würde jeder dritte Satz die beiden Vorherigen auffressen bevor ich mich an ihnen satt lesen konnte. Ich hoffe, du verstehst wie ich das meine ;-)
    Aus diesem Grund fällt es mir auch schwer die Dinge zu erwähnen, die mir besonders gut gefallen haben. Einerseits sind das echt viele ... andererseits habe ich sie auch zu schnell wieder vergessen.


    Adrian ist toll. Er beschert mir immer Erholung von Oliva ;-) Er hat was geheimnisvolles, ist auf seine Art witzig ohne das er großartig was dafür tun muss. Sein Traum hat mir auch ganz besonders gut gefallen. Traumbeschreibungen finde ich generell sehr spannend ... und auch wenn sie es nicht sollten (oder auch doch) sie sagen immer so viel über den Charakter aus.
    Nur frage ich mich, wie Adrian


    Die vielen Perspektivwechsel stören mich trotzdem. Nicht, dass ich nicht liebend gerne rätsle, oder nicht aufs Mitdenken stehen würde. Das mach ich echt gerne, aber ich fühle mich immer so rausgerissen. Eben noch mit Adrian auf dem stinkenden Dachboden und im nächsten Moment finde ich mich mit zerhackten Absätzen beim Pipimachen ... im Gasthaus ... vor dem Wolf ... in einem Teilmanuskript;-) Mal drei Tage vorher, drei Tage nachher und manchmal sogar bei allem zusammen wieder.



    Der Wolf ist auch cool ... und ich hab auch schon so meine Vermutungen :-)


    Jetzt habe ich sicher Tausend Sachen vergessen, aber es läuft ja nichts weg.

    Zitat

    Original von claudiatoman
    Eisnebelhauch : Ja, das ist wohl der Fluch und zugleich der Vorteil des Internets. Ich glaube nicht, dass sich früher irgendwer dadurch komisch beim lesen gefühlt hat, dass er den Autor zu gut kennt und herausliest. ;-)


    Ja, es hat alles zwei Seiten :-) Und wie erwähnt, es geht ja nicht allen so. (vielleicht ja auch nur mir ;-) )



    Zitat

    Original von claudiatoman
    Zu deinen restlichen Punkten: Ja, ich denke, da ist es noch zu früh, das ist schon alles für was gut. Und vergiss nicht, Olivia denkt, alles, was in Hexendreimaldrei passiert ist, war nur ein Traum. Geh nicht von dir aus, und denk Jagdzeit wirklich getrennter von Hexendreimaldrei, als du es zur Zeit tust. :-)


    lg Claudia


    Dass Olivia davon ausgeht,

    , ist mir schon klar, trotzdem bin ich der Meinung, sie hätte das beim Zusammentreffen mit einem "sprechenden, betrunkenen Waldkautz" mal gehörig in Frage stellen können/sollen.
    Dass du mir rätst, Hexendreimaldrei zu ignorieren( oder, wie du es ausdrückst Jagdzeit getrennter zu denken) finde ich jedoch schon komisch - mal ganz davon abgesehen, dass man das gar nicht kann. Ich zumindest nicht - was ich gelesen habe ist doch immer irgendwo im Hinterkopf.
    Wenn man keine Verbindung zu den Büchern herstellen soll ... hm... dann hätte ich ehrlich gesagt auch nicht die gleiche Person als Protagonistin gewählt.


    Cool, jetzt ist mir endlich auch mal diese Auseinanderpflückzitatfunktion gelungen :-) Und einen Spoiler hab nachträglich im edit wohl auch hinbekommen. Man lernt nie aus :-)

    Hallo allerseits.


    Also ich bin mit dem ersten Teil nicht ganz so glücklich, was allerdings auch viel mit einem persönlichen Problem meinerseits zu tun haben mag.
    Für mich ist Olivia nicht Olivia, sondern Claudia. Ich hatte ein bisschen gehofft, ich könnte diesen Eindruck, den ich bei Hexendreimaldrei schon hatte, verdrängen. Tja aber direkt auf den ersten Seiten tauchte dann schon die rote Lederjacke auf :-(
    Okay, das mag wirklich nur mir so gehen, aber ich komme mir wie ein Stalker oder ein Spanner vor, wenn ich anstatt einer fiktiven Figur ständig eine reale Person vor Augen habe und sie womöglich noch beim "Gang zur Toilette"(überspitzt ausgedrückt) begleite. Das hat jetzt noch nichts mit der Geschichte zu tun und wenn man die Trailer, Interviews, oder andere Dinge über die Autorin nicht kennt, wird es wahrscheinlich nichtmal auffallen. Wollte es nur mal angemerkt haben.


    Aber auch der Anfang der Geschichte stockte bei mir ein bisschen. Der Schreibstil erscheint mir gewollt lustig und nicht so flüssig. Ich mag total gerne Wortschöpfungen, Wortspiele interessante Sätze und Ausgefallenes, aber mir ist das hier ein bisschen zu viel und zu dick aufgetragen. Deshalb kommt bei mir nicht das Gefühl der Lebendigkeit auf, sondern ich befinde mich in einer "konstruierten" Story.
    Auch kam es mir vor, als habe Olivia sich kein bisschen weiter entwickelt und rein gar nichts aus ihren Erlebnissen, die ja noch nicht so lange her sind( die man nur kennt, wenn man Hexendreimaldrei gelesen hat) gelernt. Wenn sie es nicht selber angesprochen hätte, dass die Sache mit ihrem Märchenprinzen schief gelaufen ist, hätte ich das hier auch nicht erwähnt.
    Spätestens als ihr der hicksende Kautz über den Weg gelaufen/geflogen ist, hätte sie doch eine Verbindung zu ... (das sag ich jetzt nicht, ich weiß ja nicht was noch kommt) herstellen müssen. Aber da kam nichts! Dass sie nicht ganz auf der Höhe und deprimiert war, weil sie alleine ist(also immer noch nicht den Mann fürs Leben gefunden hat) und auch noch mit ihrem Buch im Rückstand steht, kann ich durchaus verstehen aber nach einiger Zeit fand ich sie schon ziemlich nervig. Da haben wir sie doch schon zielstrebiger und stärker kennen gelernt.


    Bislang ist mir das alles noch viel zu viel drumherum und zu wenig Geschichte. Aber wir sind ja gerade erst am Anfang ... Ich finde es sowieso immer recht schwierig Bücher oder Geschichten Seitenweise zu beurteilen. Man weiß einfach nicht was noch kommt und wie sich alles entwickelt. Womöglich ist alles, was ich gerade "bemeckert" habe noch für irgendetwas gut. ;-)


    Der Schnüffler gefällt mir allerdings richtig gut. Ich hoffe, das bleibt auch so :-)
    Auch das Cover finde ich super schön.


    Fast vergessen. Dieser Satz hat mir noch Probleme bereitet:
    S. 31 ... . Ganz gelang mir das nicht, weil sich das Ablenkungsprogramm meines Luxusquartiers als äußerst umfangreich herausstellte.
    Ich bin der Meinung, das widerspricht sich. Schließlich hat sie den Schnüffler ja auch vergessen und ist eingeschlafen ;-)

    Zitat

    Original von Slymal
    So, jetzt ist schluß.


    Ich hab mich durch 170 Seiten durchgequält, aber ich finde das Buch sterbenslangweilig.
    Am Beginn dachte ich, es kann durchaus gut werden, aber ich habe mich getäuscht. Es wird nur noch emotionslos erzählt, wie die Wissenschaftler durch die Weltrennen, auf Berge steigen und bei Wind und Wetter draußen schlafen.


    Ich hab keine Lust mehr. Ich les jetzt dir Wanderhure. :-)



    Das Buch hatte ich auch schon mehrfach in der Hand, hab es aber immer wieder liegen gelassen. Wahrscheinlich aus gutem Grund :-)
    Weibliche Intuition? ;-)

    Ich lese ganz gerne querbeet durch alle Genres, aber seit den Eulen lese ich noch "querbeeter";-) und lasse mich auch immer wieder zum Lesen von Büchern inspirieren, die ich sonst wohl eher nicht gelesen hätte. Das gefällt mir am besten :-) Und natürlich der Austausch verschiedener Meinungen.
    Dass ich jetzt noch mehr Bücher kaufe als sonst, gefällt meinem Geldbeutel zwar nicht, aber was soll's?

    Rezensionen finde ich meist am interessantesten.
    Wenn man eine Weile beobachtet, wer was wie rezensiert, kann man durchaus lernen die Eindrücke für sich selbst zu bewerten. Bei manchen ist es die absolut zustimmende Meinung und bei einigen weiß ich genau, wenn dem das nicht gefällt, ist es genau das Richtige für mich. :-]
    100% Sicherheit hat man natürlich nie, aber bisher bin ich immer sehr gut damit gefahren.