Beiträge von Eisnebelhauch

    So, nun bin ich auch endlich dazu gekommen meinen Eindruck in Worte zu fassen.


    Inhalt:


    Sabrina und Amelie sind beste Freundinnen. Während für Amelie klar ist, dass ihr Glück in der „Ferne“ liegt und sie von der großen weiten Welt träumt, weiß Sabrina mit ihrer Zukunft noch nichts Genaues anzufangen.
    Als Sabrina erfährt, dass sie in die Fußstapfen ihrer Mutter treten soll und einen Weinberg bewirtschaften soll, macht sie augenscheinlich Amelies Traum zu ihrem, um diesem vorbestimmten Leben ein Stück weit zu entfliehen.
    Als die beiden Mädchen dann Kilian, einen jungen Mann, der so gar nicht ins Stadtbild passen will, kennen lernen, scheint zumindest für Amelie die Erfüllung ihres Traums in Reichweite zu kommen, denn Kilian besitzt ein Schiff, welches geheimnisvoll am „toten Fluss“ ankert. Sie ergreift ihre Chance.
    Am nächsten Morgen jedoch ist das Schiff verschwunden und Amelies Leiche wird gefunden.



    Die Autorin beschreibt eindrucksvoll und überaus sensibel die Gedanken und Gefühle der 16 jährigen Sabrina. Die altersbedingte Unsicherheit und Unentschlossenheit von Sabrina kommt klar zum Ausdruck und ist auch für „ältere“ Leser nachvollziehbar.


    Manchmal möchte man Sabrina schütteln und sie darauf hinweisen, dass nicht immer alles so ist wie es im ersten Moment scheint. Im gleichen Moment will man sie aber auch wieder ihre eigenen Erfahrungen machen lassen. Es macht Spaß, ihr zuzusehen, wie sie ihre Gefühle erforscht.
    Selbst wenn man zu Beginn schon durchschauen sollte wo alles hinführen wird, so bleibt die Spannung trotzdem bis zum Schluss erhalten.


    Die Sprache ist meist einfach gehalten, was ich jedoch nicht negativ bewerte, denn alles was gesagt werden muss, wird gesagt.
    Einzige Kritik wären ein paar Fehler im Buch, die zu vermeiden gewesen wären, die die Geschichte aber keinesfalls schlechter gemacht haben.


    Ein gefühlvoll geschriebenes Buch voller Spannung, und bei weitem nicht nur für Jugendliche zu empfehlen.

    Ich bekomme gerade die Fließrichtung des Rheins nicht mehr aus dem Kopf :rolleyes


    Normalerweise bin ich immer davon ausgegangen, dass die Fließrichtung des Rheins von Süden nach Norden verläuft.
    Wenn der Rhein die physikalischen Gesetzte nicht außer Kraft setzt und ich glaube nicht, dass er das kann, ist es doch unmöglich, dass man zwischen Bonn und Koblenz(Andernach) losfahrend, flussabwärts nach Süden(Schweiz) schippern kann.
    Ich will das nicht mehr in meinem Kopf haben, denn das Buch war wirklich richtig schön :cry

    Nö, keine Bücher wegwerfen!!!
    Ich hab sogar noch meine ersten Leseergüsse und die sind schon sehr, sehr alt :-) ("Britta" und "Putzi" Bücher")
    Außerdem ärgere ich mich über diverse verschollene Exemplare ... verliehen und nie wieder aufgetaucht. Grrr...
    Leute gebt geliehene Bücher zurück!!! :bruell

    Zitat

    Original von Sabine Sorg
    Aber ich möchte ja meine Bücher auch genießen und nicht aus Pflichtgefühl oder im Durchlauf lesen.


    Viele Grüße


    Pflichtgefühl ist glaube ich das falsche Wort :-)
    Manche Bücher zerren einfach an einem "lies weiter, lies weiter", da kann gerne schon mal alles andere aus dem Blickfelde geraten. Ich fürchte, dann könnte ich sogar auf der Toilette weiter lesen ...
    ... weil ich wissen will, wie es ausgeht.
    Und dann heulen, weil es zu Ende ist :cry

    Ich lese es gerade. Bin ungefähr bei der Hälfte.
    Ich finde es auch wirklich spannend, obwohl ich eigentlich gar nicht so der Thrillertyp bin. Und ob Jugendbuch oder nicht ... mir gefällt es bislang sehr gut, auch wenn ich nicht zur Zielgruppe "Jugend" gehöre. ;-)
    Einzig die ziemlich vielen Fehler, die mir schon begegnet sind, machen mich ein bisschen traurig. Die gehören nicht rein, in eine so gefühlvoll erzählte Geschichte. Schade, aber dennoch liebe ich das Buch jetzt schon.

    Das steht auch auf meiner Wunschliste (Oh Mann, die ist inzwischen so lang, ich kann das Ende schon gar nicht mehr sehen)
    Ich plädiere dafür, dass weniger Bücher veröffentlicht werden ... oder man mehr Zeit zum Lesen bekommt. :gruebel

    Über Tipp- und andere Fehler in Büchern möchte ich mich gerade nicht auslassen, das kann zum Teil sehr traurig enden :-(


    Zum Buch:


    Wer sich von dieser Geschichte tiefgründiges erwartet ist meines Erachtens selber schuld und sollte das Buch gar nicht erst in die Hand nehmen.
    Wer sich aber auf ein lustiges, skurriles Abenteuer einlassen kann, gerne mal seine alberne Seite an die Oberfläche locken möchte und auch Freude an dem ein oder anderen Klischee zulassen kann, ist hier absolut richtig.


    David Safier erzählt Kims Geschichte humorvoll, spritzig und teilweise sogar liebevoll.
    Dass sie dem Leser vielleicht nicht immer so sympathisch erscheint halte ich durchaus für gewollt, denn eine übermäßige Sympathie würde das Maß an (Schaden-)Freude, welches man über ihre Missgeschicke empfindet, verringern oder gar trüben.
    Den Schluss allerdings hätte ich mir ein wenig fantasievoller und ein bisschen ausführlicher gewünscht, deshalb kann ich leider auch nicht die volle Punktzahl vergeben.


    Abschießend sei aber gesagt, wer sich auf diese Art von Humor einlässt wird seine wahre Freude an diesem Buch haben und sollte vielleicht sogar ein Taschentuch parat haben, um gelegentlich die ein oder andere Lachträne aus den Augen zu wischen. Und bei einigen Lesern würde ich darauf wetten, dass sie sich Gedanken machen, wenn sie das nächste Mal die Fliegenklatsche zur Hand nehmen, Ameisen sehen, oder wiedermal eindringlich von ihrem Meerschweinchen angestarrt werden ;-)


    Gute Unterhaltung für zwischendurch.

    Vielen Dank für die schöne Rezension.
    Den ersten Band habe ich gelesen und fand ihn klasse.
    Der zweite steht schon auf meiner Wunschliste :-)
    Das Ganze in englisch zu lesen, tu ich mir jedoch nicht an. Dafür kann ich's leider nicht gut genug. (obwohl, eine Herausforderung wäre es ja mal)
    Da ich gerade noch so viel zum Lesen habe, gefällt mir das Erscheinungsdatum "Juni" richtig gut ;-)

    Oh Mann! Ich habe gerade furchtbar Mitleid mit einer Autorin, in deren Buch nicht der "Topf vom Herd", sondern der "Herd vom Topf" gezogen wird. Und das schon auf Seite 14 :-(
    Nicht nur, dass so was ärgerlich ist für diejenigen, die viel Geld für ein Buch ausgegeben haben (Fehler passieren) aber für die Autoren ...
    ... keine Ahnung, aber ich glaube mir wäre das hochgradig peinlich. :schnellweg

    Sehr spannend sind auch erwähnte Film oder Musiktitel, die es zu der Zeit in der die Story spielt noch gar nicht gegeben hat. :grin


    Aber was soll's? Wenn mir das Buch und die erwähnten Titel gefallen, kann ich da sehr großzügig sein. ;-)

    Ein gewonnenes Exemplar.


    Der witzigste Vorleseabend der Welt


    Kurzbeschreibung (von Amazon)
    Hier lacht auch der Feuilletonist! Jürgen von der Lippe ist der populärste deutsche Comedian, weil er von derb bis feinherb alle Zwischentöne des komischen Handwerks beherrscht und praktisch jedes Publikum aufs Köstliche unterhalten kann - auch das lesende. Seine TV-Show zum Thema ist ein Quotenhit, und selten zuvor wurde die flapsige Frage »Und was liest du?« so vielseitig wie wortwitzig beantwortet. Jetzt gibt es die besten publikumserprobten Texte von Horst Evers über Frank Goosen und Harald Martenstein bis zu Dietmar Wischmeyer in einer Live-Lesung aus dem Berliner »Babylon-Mitte« - die erfolgreichste Kampagne gegen schlechte Laune seit Erfindung der Pointe. Am Mikro: der Kabarettist Jochen Malmsheimer, Carolin Kebekus und natürlich Jürgen von der Lippe.


    Sehr witzig. Hat mir richtig gut gefallen :lache

    Ich empfinde Rechtschreibfehler in Büchern jedes mal anders. (ich sehe sie zwar meistens, aber fabriziere sie auch schon mal ganz gerne :bonk )
    Es kommt immer auf die Geschichte an. Bei einigen kann ich mich herrlich darüber aufregen, besonders wenn mir die Story so richtig gut gefällt gefällt. Bei anderen gehe ich einfach darüber hinweg.
    Ärgerlich finde ich auch falsche Übersetzungen die den Sinn entstellen.
    Aber was will man machen? Alles menschlich und einen Herzinfarkt nicht wert. :-)