Beiträge von Shirat

    Zeit der Krähen - George R.R. Martin


    Klappentext:
    Daenerys Targaryen, die Letzte aus dem Geschlecht der Drachenkönige, bereitet jenseits des Meeres ihre Rückkehr in die Sieben Königreiche vor. An der Spitze einer riesigen Streitmacht und unterstützt von drei Drachen will sie die Krone zurückfordern.

    Middlemarch - George Eliot


    Kurzbeschreibung (Amazon):
    Im englischen Örtchen Middlemarch verflechten sich vor dem Hintergrund der beginnenden Industrialisierung die Schicksale mehrerer Personen: Die junge und idealistische Dorothea Brooke erhofft sich von der Ehe mit dem Gelehrten Casaubon geistigen Austausch. Dr. Lydgate soll das neue Hospital leiten und freit um die schöne Rosamond. Deren Bruder Fred wiederum wirbt lange vergeblich um die Bauerstochter Mary...

    Heute angefangen:


    Der Sommer ohne Männer - Siri Hustvedt


    Klappentext:
    Die New Yorker Dichterin Mia steckt in einer Krise. Ihr Mann Boris will eine "Pause". Mia erleidet einen Zusammenbruch und beschließt, den Sommer in der Nähe ihrer noch immer recht rüstigen, neunzigjährigen Mutter zu verbringen. Dort entdeckt Mia das Leben neu: Sie führt ein erotisches Tagebuch, gibt pubertierenden Mädchen Unterricht in Poesie und Lebensfragen und ignoriert zunächst die flehenden Mails von Boris ...

    Bei Büchern, um die so ein Hype entsteht, bin ich von Hause aus eher skeptisch. In diesem Fall wohl auch begründet. Meine Neugier war schon nach ein paar Seiten der Leseprobe erloschen, einfach grausig. Und wenn ich die Meinungen zu dem Buch hier so durchlese, dann habe ich nichts verpasst.

    Bisher habe ich alle Julia-Durant-Krimis gelesen und als Fan von Andreas Franz war ich natürlich auch sehr betrübt über seinen frühen Tod. Umso überraschter war ich, dass es plötzlich einen neuen Durant-Krimi gab. Überrascht und extrem skeptisch.
    Das hat sich aber als falsche Einschätzung erwiesen, denn Daniel Holbe hat das Buch hervorragend vollendet.
    Es war eigentlich alles so wie immer. Ich fühlte mich mit allen bekannten Charakteren sofort vertraut. Einen Unterschied zu den früheren Büchern von Andreas Franz konnte ich wirklich nicht erkennen.


    In einem Punkt muss ich der Kritik zustimmen, dass die Beschreibung der Gewaltszenen bzw. auch der Opfer diesmal wirklich sehr grausam und für meine Begriffe zu detailliert geschildert waren. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mit den Jahren empfindlicher geworden bin... keine Ahnung. War mir aber einen Tick zu viel.


    Ansonsten bin ich gespannter Erwartung, was von Daniel Holbe in dieser Serie noch zu lesen ist.

    Ich habe das Buch auf dem Wühltisch gefunden und mir leichte Unterhaltung für unterwegs versprochen und das hat das Buch auch erfüllt. Die Story an sich hat mir ganz gut gefallen, vor allem auch der Wechsel zwischen den Zeitebenen.
    Besonders gut dargestellt fand ich die Atmospähre und die Menschen in Moose Creek. Einerseits ein Zufluchtsort für Menschen, die sich aus den verschiedensten Gründen vom Rest der Welt zurückziehen wollen und andererseits ein Ort, der mir beim Lesen dauernd zuflüsterte, nichts wie weg von hier.


    Kein besonderes Buch, aber nette Unterhaltung.

    Ich bin auch erst spät auf das Buch bzw. den Autor gekommen und finde das gar nicht schlimm, denn dann hatte ich den Lesespaß eben erst jetzt.
    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Die Charaktere waren fast alle ganz nach meinem Geschmack, die Story sowieso. Keine Seite habe ich mich gelangweilt, auch wenn man natürlich ahnen konnte, worauf das Ganze hinausläuft.
    Wenn mich eine Geschichte so anspricht und mich unterhält, dann suche ich in einem Unterhaltungsroman ganz sicher nicht nach sprachlichen oder stilistischen Stolperern. Man könnte sie finden, ja, da stimme ich manchen zu. Zumindest im Nachhinein. Denn wenn ich so gut unterhalten werde, dann überlese ich so etwas ganz einfach.


    Mir hat es richtig gut gefallen, nicht mein letztes Buch von Ulf Schiewe.

    Unser Schmidt: Der Staatsmann und Publizist - Theo Sommer


    Klappentext:
    Vom Kanzleramt ins Pressehaus - Theo Sommer, enger Vertrauter und langjähriger Weggefährte Helmut Schmidts bei der "Zeit", zeichnet ein lebendiges Porträt des "Staatslenkers" und "Staatsdenkers". Helmut Schmidt gibt vielfältige, auch sehr persönliche Einblicke in das publizistische Wirken des Altkanzlers bei der Wochenzeitung. Zugleich entsteht so das facettenreiche Bild eines wesentlichen Kapitels deutscher Zeitgeschichte.

    Sehr schade, ja.


    Ich bin zwar die letzten Jahre ihren Büchern ein wenig entwachsen, aber früher mochte ich sie sehr gerne und habe auch alles von ihr gelesen.

    Gestern Abend angefangen und ganz angetan. Ulf Schiewe hat mir bisher nichts gesagt. Ich habe das Buch eher zufällig gekauft und es bisher (300 S.) nicht bereut.


    Der Bastard von Tolosa - Ulf Schiewe


    Klappentext:
    Wie Tausende "Soldaten Christi" folgt der junge Edelmann Jaufré Montalban 1096 dem Aufruf des Papstes, Jerusalem von den Ungläubigen zu befreien. Doch viele grausame Schlachten später beginnt er am Sinn dieses Krieges zu zweifeln. Als seine Geliebte brutal niedergemetzelt wird, beschließt er, sich auf seine Burg nahe dem heutigen Toulouse zurückzuziehen. Doch dort erwartet ihn eine Gattin, die er nur unter Zwang geheiratet hatte - und eine tödliche Intrige um das Rätsel seiner Herkunft.

    Kuckuckskind - Ingrid Noll


    Kurzbeschreibung (Amazon):
    Mama's baby - papa's maybe? 'Kuckuckskind' ist eine Geschichte über drei Vaterschaftstests, einen Schwangerschaftstest, ein Baby im Waschkorb, ein paar Tote und ein unkonventionelles Familienglück in einem Nest, das zwar fremd, doch recht gemütlich ist.

    Andere Bücherregale zu inspizieren kann für mich schon ein großes Vergnügen sein. Zum einen bin ich neugierig, was andere so lesen und andererseits gespannt, ob es Gemeinsamkeiten gibt. Aber bei fremden Leuten stürze auch mich nicht gleich auf die Bücherwand, es sei denn, es ergibt sich gerade so im Gespräch. Außerdem käme ich nie auf die Idee, Bücher herauszunehmen, ohne zu fragen. Bis jetzt habe ich aber noch nie erlebt, dass es jemandem unanagenehm gewesen wäre. Die meisten sind freudig überrascht, dass man sich für ihre Bücher interessiert. Kommt vielleicht nicht allzu häufig vor.
    Bei Freunden ist das ganz anders, denn die, die soviele Bücher haben, dass es mich interessiert, kann man an einer Hand abzählen und wir "bespitzeln" uns sowieso gegenseitig, was der andere so liest oder Neues hat. Da muss ich nicht erst fragen und das ist umgekehrt bei mir zu Hause auch so.

    "Das Eulenhaus" - Agatha Christie


    Kurzbeschreibung (Amazon):
    Wenn Lady Angkatell ihre Freunde übers Wochenende auf ihr Anwesen einlädt, kommen alle. Doch die heitere Zusammenkunft der feinen Gesellschaft im Eulenhaus endet tödlich. Der erfolgreiche Londoner Arzt John Christow liegt mit einer Kugel im Kopf am Swimmingpool. Wer von den Gästen ist der Täter? Hercule Poirot hat natürlich schon einen Verdacht.

    Mein letzter Julia Durant ist jetzt dran. Schade, aber irgendwann muss es mal sein.


    "Mörderische Tage" - Andreas Franz


    Kurzbeschreibung (Amazon):
    Julia Durant ist zurück! Innerhalb kurzer Zeit verschwinden mehrere Frauen spurlos. Es werden keine Leichen gefunden, die Polizei tappt im Dunkeln. Trotzdem beschließt Julia Durant, ihren lange geplanten Urlaub in Südfrankreich anzutreten. Doch kurz vorher wird sie von einem Unbekannten brutal überfallen und entführt. Er hält sie in einem dunklen und feuchten Kellergewölbe gefangen, in dem sich offenbar noch andere Frauen befinden. Verzweifelt versucht Julia herauszufinden, was der Entführer von ihr will. Inzwischen laufen die Ermittlungen der Kollegen auf Hochtouren, denn Julia hat nicht mehr viel Zeit …

    Im Laufe der Jahre sind mir alle vorgenannten Fragen irgendwann schon untergekommen, allerdings nicht von Leuten, die mich gut kennen oder mit mir befreundet sind.


    Häufigste und erste Frage vor der ersten Bücherwand: "Was machst Du mit so vielen Büchern?" Wird von mir nicht kommentiert, denn da unterstelle ich einfach mal, dass weitere Erklärungen hierzu auch keine Aufklärung bringen. Ich wechsle dann schnell das Thema.


    Bei der Sichtung weiterer Bücherwände gibt es dann schon keine Fragen mehr. :grin

    Fange ich jetzt an und freue mich schon drauf:


    "Der Thron der sieben Königreiche" - George R.R. Martin


    Kurzbeschreibung:
    Die Zeiten sind aus den fugen geraten. Der Sommer des Friedens und der Fülle, der zehn Jahre währte, neigt sich dem ende zu, und der harte kalte Winter hält Einzug wie ein grimmiges Tier. Die zwei großen Anführer, Lord Eddard Stark und Robert Baratheon, die lange Jahre den Frieden aufrechterhielten, sind tot. Da erscheint ein verhängnisvolles Omen am Himmel...

    Gerade angefangen:


    Flavia de Luce: Mord ist kein Kinderspiel - Alan Bradley


    Klappentext:
    Nie zuvor hat die junge Flavia de Luce einen so aufregenden Theaterabend erlebt. Der begnadete Puppenspieler Rupert Porson schlägt das Publikum in seinen Bann, und beim furiosen Finale gibt es sogar eine echte Leiche! Die Polizei tappt zunächst im Dunkeln. Nur die Hobbydetektivin Flavia findet heraus, dass jemand die elektrische Anlage der Bühne manipuliert hat. Doch schon bald stellt sich die bange Frage, ob Flavia ganz allein gegen den Strippenzieher in diesem mörderischen Marionettenspiel bestehen kann ...