Beiträge von Shirat

    So wenig Zeit, wie mir im Dezember zum Lesen übrig blieb, wird das wohl mein letztes Buch in diesem Jahr sein:


    "Schöner Schein" - Donna Leon


    Kurzbeschreibung (Amazon):
    Nichts als schöner Schein das denken sich wohl die Leute, wenn sie "la Superliftata" in der Calle begegnen. Brunetti aber merkt, dass sich hinter den starren Zügen von Franca Marinello Geheimnisse verbergen. Nicht anders als hinter den feinen Fassaden von Venedig: Den Machenschaften der Müllmafia auf der Spur, entdeckt Brunetti die Kehrseite der Serenissima.

    Januar
    Suzanne Collins; Gefährliche Liebe - Die Tribute von Panem; 1
    F.E. Higgins; Das schwarze Buch der Geheimnisse; 2,5
    Suzanne Collins; Flammender Zorn - Die Tribute von Panem; 1
    Tom Liehr; Pauschaltourist; 2
    Maarten 't Hart; In unnütz toller Wut; 4
    Jasper Fforde; Grau; 3,5
    Jacques Berndorf; Requiem für einen Henker; 2,5
    Alan Bradley; Flavia de Luce - Mord ist kein Kinderspiel; 2


    Richard Powers; Das größere Glück; ABGEBROCHEN


    Februar
    George R.R. Martin; Der Thron der sieben Königreiche; 1,5
    Agatha Christie; Ruhe unsanft; 2
    Thomas Armstrong; Die Herren von Bankdam; 2
    Andreas Franz; Mörderische Tage; 2
    Agatha Christie; Das Eulenhaus; 3
    Manfred Lütz; Irre! Wir behandeln die Falschen; 3,5


    März
    Tad Williams; Die Nornenkönigin; 2,5
    Hans W. Kettenbach; Kleinstadtaffäre; 3


    April
    Paul Murray; An Evening of Long Goodbyes; 2
    Lucinda Riley; Das Orchideenhaus; 2,5
    Goerge R.R. Martin; Die Saat des goldenen Löwen; 1
    Ingrid Noll; Kuckuckskind; 2
    Leon de Winter; Serenade; 2,5


    Mai
    Erin Morgenstern; Der Nachtzirkus; 1,5
    Andreas Franz; Todesmelodie; 2
    Markus Heitz; Die Quellen des Bösen; 2
    Elizabeth von Arnim; Fräulein Schmidt und Mr. Anstruther; 3


    Juni
    Christiaan Barnard; Die Erbsünde; 3
    George R.R. Martin; Sturm der Schwerter; 1
    Thomas Hardy; Blaue Augen; 3
    Sue Monk Kidd; Die Meerfrau; 3
    Agatha Christie; Der Todeswirbel; 2


    Juli
    Tilman Röhrig; Übergebt sie den Flammen; 4
    Colum McCann; Zoli; 3,5
    T.C. Boyle; Riven Rock; 3
    Ulf Schiewe; Der Bastard von Tolosa; 1


    August
    Theo Sommer; Unser Schmidt; 3
    Kitty Sewell; Zeit der Eisblüten; 2
    George R.R. Martin; Die Königin der Drachen; 1
    Siri Hustvedt; Der Sommer ohne Männer; 2,5
    Dorothy Dunnett; Niccolos Aufstieg; 1+; Monatshighlight
    George Eliot; Middlemarch; 3
    George R.R. Martin; Zeit der Krähen; 1,5
    Agatha Christie; Auf doppelter Spur; 2
    Elizabeth George; Glaube der Lüge; 4


    September
    Agatha Christie; Die Katze im Taubenschlag; 2,5
    Dorothy Dunnett; Frühling des Widders; 2,5


    Oktober
    Gérard Otremba; Die geheimen Aufzeichnungen des Buchhändlers; 2
    Barbara Vine; Das Geburtstagsgeschenk; 3
    Richard Dübell; Die Teufelsbibel; 2


    November
    Agatha Christie; Die ersten und die letzten Arbeiten des Herkules; 4
    Helmut Schmidt/Giovanni di Lorenzo; Verstehen Sie das, Herr Schmidt?; 2
    Goerge R.R. Martin; Die dunkle Königin; 1
    Maarten 't Hart; Unterm Scheffel; 3
    Ian Sansom; Bücher auf Rädern; 4,5
    Ken Follett; Winter der Welt; 1


    Dezember

    Ich habe aufgegeben. Obwohl ich mich wirklich bemüht habe, mich durchkämpfen wollte, kam ich einfach nicht in das Buch rein. Die Personen blieben mir so fern und ich konnte nichts mit ihnen anfangen.
    Dabei hatte mich der Klappentext schon angesprochen. Aber vielleicht wollte mich das Buch einfach nicht ;-).


    Kurzbeschreibung (Amazon):
    Das Orakel der Bücher Im altehrwürdigen Trinity College zu Dublin wird der junge Student Niall in den geheimen Club der Literati aufgenommen. Diese haben ein jahrhundertealtes Spiel wiederentdeckt, das ebenso göttlich wie dämonisch ist. Niall eröffnet sich ein neues Leben voller Weisheit und Erotik. Bevor er die tödliche Macht der Bücher erkennt. "Bestechend und brillant." Colm Tóibín "Eine Verneigung vor der Welt der Literatur" NDR Als Niall Lenihan sein Studium im Trinity College zu Dublin antritt, ändert sich sein Leben auf magische Weise. Er trifft Studenten, die des Nachts in alten Büchern lesen, als ginge es um ihre Seelen. Es sind „Literati“, Angehörige eines verborgenen Ordens, die einem alten Kult frönen: Mit Hilfe von sogenannten „Sortes“ – schicksalsschweren Textstellen aus alten Büchern – sind sie der Zukunft und dem Mysterium des Lebens auf der Spur. Niall verfällt den Literati und den Sortes. Zu spät merkt er, dass sie sein Leben gefährden.

    Was die Kosten betrifft, ist das natürlich davon abhängig, ob man beim Discounter einkauft, oder Markenartikel nimmt. Was halt die aufgeführten Lebensmittel und Hygieneartikel so kosten. Ich kann das gar nicht so genau sagen, was ein Päckchen dann eigentlich kostet, weil wir nicht alles zusammen einkaufen, sondern immer mal wieder was mitnehmen, wenn wir dran denken und beiseite stellen.


    Bei dem Geschenk haben wir uns immer daran gehalten, einen Block und Stifte zu kaufen. Uns hat mal einer der Fahrer erzählt, dass das für die Kinder wirklich was Besonderes ist und sie sich über eine große Packung Buntstifte sehr freuen. Ob man auch etwas anderes einpacken kann, weiß ich nicht. Müßte man per Mail einfach mal anfragen.

    Eigentlich sind solche Bücher gar nicht so mein Ding und ständige Überlebenskämpfe jeglicher Art machen mich einfach nervös beim Lesen.
    Wäre mir nicht dieser auffällige schöne Schuber ins Auge gesprungen, wären mir die Bücher nicht in die Hände gekommen und ich hätte was verpaßt. Zumindest hat es mir so gut gefallen, dass ich den ersten Teil an einem Sonntag gelesen habe.


    Natürlich war das Ende schon absehbar, aber den Weg dahin fand ich wirklich spannend geschrieben. Dazu diese fremdartige, schaurige und grausame Welt in der alle leben müssen, der flüssige einfache Schreibstil - hat mich alles gefesselt und nicht aufhören lassen.


    Ich bin gespannt auf die beiden anderen Teile und hoffe, dass es nicht zu schnulzig wird ;-).


    Bekommt von mir 9 von 10 Punkten.

    Zitat

    Original von Jasmin87
    Vielleicht will der ein oder andere ja auch noch mitmachen :-)


    Wir machen das schon seit vielen Jahren und es macht immer wieder Spaß, die Sachen zu besorgen.


    Irgendwann hatten wir die Nase voll von der Hin-und-Her-Schenkerei und haben allen Freunden und Verwandten mit einer Karte im Dezember mitgeteilt, dass wir uns da künftig heraushalten und lieber ein paar Päckchen mit dem Weihnachtstrucker verschicken. Keiner war beleidigt - im Gegenteil, einige machen es seither auch so, zumindest die Erwachsenen untereinander.


    Und für das Geld, was wir sonst ausgegeben haben, können wir jedes Jahr einige Pakete schnüren.

    Gerade angefangen:


    Die Poeten der Nacht - Barry McCrea


    Kurzbeschreibung (Amazon):
    Das Orakel der Bücher Im altehrwürdigen Trinity College zu Dublin wird der junge Student Niall in den geheimen Club der Literati aufgenommen. Diese haben ein jahrhundertealtes Spiel wiederentdeckt, das ebenso göttlich wie dämonisch ist. Niall eröffnet sich ein neues Leben voller Weisheit und Erotik. Bevor er die tödliche Macht der Bücher erkennt.

    Bin auch vor einiger Zeit mit meinem Bookcook umgezogen und hatte die Daten nicht mehr.
    Habe dann an Hr. Meierhöfer eine E-Mail geschrieben und sofort meine Zugangsdaten bekommen. Diesmal hebe ich die sicher auf ;-)

    Ich habe vor einigen Wochen ebenfalls mit der Serie begonnen und bin auch sehr angetan. Allerdings habe ich lange mit mir gerungen, ob ich mir die neuen deutschen Ausgaben zulegen soll, weil ich natürlich schon gelesen habe, dass die Übersetzung eher mäßig ausgefallen ist. Da mir aber die Vergleichsmöglichkeiten sowieso fehlen, stört mich das nicht wirklich. Vielleicht kommt auch daher mein Eindruck, dass es sprachlich nicht gerade das ganz große Kino ist. Das muss es aber auch nicht, denn die Geschichte, die Charaktere und alles drumherum überzeugen mich auch so.
    Dass aus wechselnden Perspektiven erzählt wird, gefällt mir sowieso gut und ist abwechslungsreich. Es bleibt für mich so immer spannend.


    Besondere "Lieblinge" haben sich noch nicht abgezeichnet für mich, aber das kommt schon noch, denn seit gestern lese ich den zweiten Band und freue mich schon darauf zu erfahren, wie es weitergeht.


    Für den ersten Teil gibt es von mir 10 Punkte.

    Das Erbe von Winterfell - George R.R. Martin


    Kurzbeschreibung (Amazon):
    Eddard Stark, der Lord von Winterfell, ist dem Ruf seines Königs und alten Freundes Robert Baratheon gefolgt und hat seine kalte Heimat im hohen Norden verlassen, um als Hand – als Roberts Berater und Stellvertreter – zu dienen. Eddard ist ein geradliniger, tapferer und aufrechter Mann, der sich jeder Gefahr mit dem Schwert entgegenstellen würde – doch die Ränke der Mächtigen bei Hof sind nichts, was man mit einem Schwert bekämpfen kann. Auch dann nicht, wenn man die Hand des Königs ist ...

    Die Magie des Herrschers - Ulldart. Die dunkle Zeit 5
    Markus Heitz


    Kurzbeschreibung (Amazon):
    Nach langen Jahren des Krieges sehnt sich auch Lodrik, der übermächtige Kabcar von Tarpol, nach Frieden. Allein die Bastionen der Rogogarder und Kensustrianer leisten ihm noch Widerstand, und der Traum von einem geeinten Reich scheint in greifbare Nähe zu rücken. Lodriks Berater aber, der durchtriebene Mortva Nesreca, schmiedet im Hintergrund gefahrvolle Ränke - und der Herrscher gerät in einen Hinterhalt ...

    Ich kann mich gar nicht für eine Antwort entscheiden. Das ist total verschieden. Natürlich schaue ich auch auf den Preis, aber wenn mich ein Buch interessiert, dann kaufe ich es mir, egal ob TB oder HC. Mängelexemplare, gebrauchte Bücher, Neuerscheinungen - da ist alles dabei.


    Nur bei Bücherserien schaue ich darauf, dass ich das gleiche Format habe. Wenn eine Serie z.B. mit TB angefangen wurde, kaufe ich auch weiterhin TB. Aber das ist dann ja keine Entscheidung wegen des Preises, sondern ein Spleen, würde ich sagen ;-).

    Mein neues Buch:


    Shirley - Charlotte Bronte


    Kurzbeschreibung (Amazon):
    Neben dem grandiosen viktorianischen Sittengemälde "Jane Eyre", mit dem Charlotte Brontë zwei Jahre zuvor schlagartig berühmt wurde, ist "Shirley", 1849 erschienen, der zweite bedeutende Roman der großen englischen Dichterin über eine außergewöhnliche Frauenfigur. Vor dem Hintergrund der Arbeiterunruhen zur Zeit der wirtschaftlichen Depression am Beginn des 19. Jahrhunderts erzählt er die aufrüttelnde Geschichte der vermögenden und charakterstarken Gutsherrin Shirley Keeldar, die sich um der wahren Liebe willen entschlossen über die erstarrten Konventionen und den Standesdünkel ihrer Zeit hinwegsetzt.

    Trotz aller Möglichkeiten der schnellen Kommunikation, die ich auch ausgiebig nutze, liebe ich es noch immer, Briefe zu schreiben - mit der Hand, Füllfederhalter und auf schönem Briefpapier. Ich kann schönem Briefpapier kaum widerstehen und das freut natürlich auch die Empfänger. Für mich ist es auch ein klein wenig ein Zeichen für Wertschätzung, wenn ich mir Zeit nehme und einen handgeschriebenen Brief verschicke. Genauso geht es mir, wenn ich einen solchen Brief bekomme.


    Vielleicht ist es in der heutigen Zeit ein wenig ungewöhnlich, wenn gerade jüngere Menschen noch Briefe schreiben, aber verrückt ist es noch lange nicht.

    Auf der Suche nach neuem Lesestoff bin ich kurz bei diesem Buch hängengeblieben, wollte nur mal kurz reinblättern und habe gerade beschlossen, es noch einmal zu lesen.


    Wolf und Adler - Iris Kammerer


    Klappentext:
    Das Rheinland im Jahre 14 n. Chr.: Die römischen Legionen am Rhein sind unruhig. Sie wollen endlich gegen Arminius in den Kampf ziehen. Denn die Cherusker haben die symbolträchtigen Legionsadler der Römer imZuge der Varusschlacht entweiht und geraubt. Germanicus, der Statthalter für Kaiser Tiberius, will die Schmach der Niederlage rächen und die Adler zurückholen.Dabei ist ihm sein Offizier Gaius Cinna besonders wichtig. Doch Cinna muss sich schon bald fragen, ob er seinem Feldherrn die Treue halten kann.

    Wie man das schafft - das hört sich so nach Arbeit an. Ist es aber nicht. Und auf die Anzahl der gelesenen Bücher achte ich sowieso nicht. Wenn es mal nur 2-3 Bücher im Monat sind, na und? Fühle mich da nicht in einem Wettbewerb.


    Bei mir schwankt das auch sehr, bedingt durch Arbeit, Haus und Garten. Wenn man schonmal 11-12 Stunden außer Haus ist und dabei noch nichtmal lange Fahrtzeiten hat, die man lesenderweise nutzen könnte, bleibt oft gar nicht viel Zeit für Bücher.
    Aber Fernsehen spielt für mich überhaupt keine Rolle und so habe ich zumindest abends immer mindestens 2 Stunden Zeit zu lesen. Mittagspause, sofern möglich, wird natürlich auch genutzt und wenn ich aus dem Haus gehe, habe ich grundsätzlich ein Buch dabei. Sogar Autofahrten (als Beifahrerin natürlich :-]) nutze ich da schon mal.


    Und an den Wochenenden wird natürlich ausgiebigst gelesen. Man muss sich halt bei vielfältigen Interessen und Aktivitäten entscheiden - und da gewinnt bei mir eben sehr oft das Buch vor allen anderen Dingen.

    Mein nächstes Buch:


    In Rio steht ein Hofbräuhaus - Wigald Boning


    Kurzbeschreibung (Amazon):
    Rio ist wie Gisele Bündchen mit Mundgeruch, Paris macht auch mit verbundenen Augen Spaß, und am Yukon trinkt man Menschenschnaps – diese und viele andere höchst interessante Erkenntnisse gewann Wigald Boning auf seinen vielen Reisen nach nah und fern. Er fotografierte Telefonzellen in Tiflis, tanzte im Samba Express an die «karibische Ostsee» und wurde von thailändischen Fans in Bangkok ehrfürchtig bestaunt – und er kommentiert diese skurrilen und bewegenden Begegnungen auf gewohnt trockene Art. Eine unterhaltsame Reise auf (fast) alle Kontinente und ein respektvoll-augenzwinkernder Blick auf die kulturellen Unterschiede zwischen uns und dem Rest der Welt.

    Leider muss ich mich auch den negativen Stimmen zu diesem Buch anschließen.


    Ganz abgesehen davon, dass die Geschichte ziemlich einfallslos war und ziemlich vorhersehbar, hat mich das ekelhafte Gemetzel wirklich gestört. Dazwischen gab es nichts, was man noch erwähnen könnte. Selbst Durant und Hellmer haben mich nicht überzeugen können, eher war ich fast schon ein wenig genervt. Das Ende wirkte auf mich lustlos hingeschrieben und eben einfallslos, wie das ganze Buch.


    Bisher fand ich die Durant-Bücher gar nicht schlecht, einige haben mir auch richtig gut gefallen, wenngleich sich die Stories doch mit der Zeit ziemlich ähneln. Aber hier habe ich den A. Franz nicht vorgefunden, der mich bisher gut unterhalten hat.


    Mehr als 3 Punkte gibt es dafür von mir nicht.

    Heute begonnen:


    Tödliches Lachen - Andreas Franz


    Kurzbeschreibung (Amazon):
    Kommissarin Julia Durant ist höchst beunruhigt. Mit der Post hat sie einen Umschlag erhalten, in dem sich das Foto einer offensichtlich ermordeten jungen Frau befindet. Ein makabrer Scherz oder aber grausame Wirklichkeit? Noch während Julia und ihre Kollegen rätseln, erfahren sie, dass eine Frauenleiche gefunden wurde – die Frau auf dem Foto! An der Wand hinter ihr steht mit Blut geschrieben: ›Huren sterben einsam‹. Lange tappt Kommissarin Durant im Dunkeln, denn Svenja Martens, das Opfer, scheint ein völlig unauffälliger Mensch gewesen zu sein. Da passiert ein zweiter Frauenmord, und wieder wird Julia ein Foto des Opfers zugespielt. Sollte es sich um den Beginn einer grausamen Serie handeln? Julia ahnt nicht, dass sich der Täter ganz in ihrer Nähe befindet …