Beiträge von Shirat

    Entnervt habe ich den Serno heute fertig gelesen. Naja...


    Nun hoffe ich auf die Legenden von Phantasien. Bisher habe ich zwei gelesen und bin noch nicht enttäuscht worden (kommt allerdings auch auf die Erwartungen an).


    Viele Grüße
    Shirat

    Zum Glück haben wir relativ viel Platz in unserem alten Häuschen und meine bessere Hälfte ist ein begnadeter Handwerker, der es schafft, in den unmöglichsten Ecken noch Regale einzubasteln, die auch noch optisch gesehen annehmbar sind.
    So wird sich das Ganze wohl irgendwann durchs ganze Haus ziehen und ausdehnen.



    Viele Grüße
    Shirat

    Mich hat der Beitrag von Caren jetzt richtiggehend nervös gemacht.
    Das muss ich doch tatsächlich mal abklären, wie das bei uns mit der Hausratversicherung ist.
    Dass meine Bücher mittlerweile - außer dem ideellen Wert - auch einen finanziellen darstellen, war mir gar nicht wirklich bewußt (oder hab's verdrängt :-) ).


    Vielen Dank für den Anstoß.


    Grüße
    Shirat

    Den Beitrag von Salonlöwin kann ich Wort für Wort nur unterstreichen.


    Auch ich hatte mich darauf gefreut und voller freudiger Erwartung angefangen zu lesen.
    Das Lesevergnügen ließ aber leider ziemlich schnell nach und ich hatte nach der Hälfte überhaupt keine Lust mehr, ihm durch das Deutschland zu folgen, das er versucht hat darzustellen. Wobei mich am meisten gestört hat, dass er die meisten Menschen wirklich mit einer arroganten Überheblichkeit - teilweise Verachtung - beschrieben hat.


    Gut, dass man es besser weiß (hoffentlich).


    Viele Grüße
    Shirat

    Ich habe es im letzten Jahr gelesen und mich bestens unterhalten. Und als mehr habe ich es auch nicht angesehen - ein nettes Unterhaltungsbuch, das zwar alle gängigen Klischees über Italiener bedient, aber das meiner Meinung nach auf eine witzige und nette Art und Weise, die bei mir keinen faden Beigeschmack hinterlassen hat.
    Da ich Familie und viele Freunde in Italien habe, konnte ich auch so das eine oder andere wieder erkennen. Und das war noch nicht einmal übertrieben.


    Viele Grüße
    Shirat

    Vor "MacBest" hatte ich nur "Gevatter Tod" aus der Scheibenwelt-Reihe glesen und fand den Gevatter Tod zwar nicht schlecht, aber überzeugt hatte es mich nicht.


    Dagegen hat mich "MacBest" wieder versöhnt und neugierig auf die anderen Scheibenwelt-Romane gemacht.


    Die Dialoge zwischen den drei Hexen - einfach göttlich. Und vor allem hat er die Hexen genau so getroffen, wie ich mir so schrullige Hexen halt schon immer vorgestellt habe.


    Viele Grüße
    Shirat

    Es gibt einige Bücher, die ich schon mehrmals gelesen habe - und das nicht, weil ich deren Inhalt vergessen hätte. Bei manchen Büchern geht es auch nicht nur um die Geschichte, die erzählt wird, sondern einfach nur um den Genuß der Sprache.
    Jane Austen ist bei mir so ein Fall. Die kann ich immer wieder lesen und es wird nicht langweilig.


    Interessant finde ich auch Bücher, die ich vor 15-20 Jahren gelesen habe. Ab und zu nehme ich mir eines davon vor, nur um zu sehen, ob es mir noch immer gefällt oder ob ich dem Buch "entwachsen" bin. Leider ist das manchmal auch ziemlich ernüchternd, wenn ich feststelle, dass ein über viele Jahre gehütetes Lieblingsbuch zu einem "oh-Himmel-was-für-ein-Zeug-hab-ich-denn-mal-gelesen-Buch" mutiert.


    Allerdings gebe ich zu, dass Mehrfachlesen immer schwieriger wird, weil einfach die Zeit dafür fehlt und meine Neugierde und das reichhaltige Angbot an neuen Büchern einfach überwiegt.


    Viele Grüße
    Shirat

    Da noch einige spät dran sind, kann ich ja auch noch meine August-Liste loswerden:


    "Stolz und Vorurteil" - Jane Austen ++ (immer wieder schön)
    "Karl Martell" - Thomas R.P. Mielke 0/+
    "Zwei Fremde im Zug" - Patricia Highsmith 0/+
    "Mac Best" - Terry Pratchett +
    "Die Zwerge" - Markus Heitz ++
    "Schlangenlinien" - Minette Walters +
    "Verzauberter April" - Elizabeth von Arnim ++
    "Witwe für ein Jahr" - John Irving +
    "Die Krone der Welt" - Peter Berling ++ (auch beim dritten Mal noch toll)


    Viele Grüße
    Shirat

    Den ersten Teil fand ich noch ganz gut, wenn auch nicht überragend. Der zweite Teil war - wie befürchtet - schon etwas zäh stellenweise.


    Und dieser, der dritte Teil, ist eigentlich nur noch zum Gähnen. War der Anfang noch vielversprechend, zieht es sich jetzt bei 500 Seiten schon ziemlich in die Länge. Aber wie so oft bei Mehrteilern, möchte ich nun doch wissen, wie das Ganze endet. Obwohl man das schon viele Seiten lang erahnen kann.
    Dies wird aber definitiv mein letztes Buch über den guten Vitus sein.


    Viele Grüße
    Shirat

    Obwohl ich die Otherland-Saga erst Anfang dieses Jahres gelesen habe, könnte ich jetzt alle Welten komplett gar nicht mehr aufzählen. Das einzige, was mir aber gar nicht gefallen hat, war die Cartoonwelt. Ich habe immer kurz vorgeblättert, durch wieviele Seiten ich mich quälen muss.
    Genauso ging es mir mit Paul. Der hätte es mir fast verdorben und mich um den Otherland-Genuß gebracht, weil ich es jedesmal weglegen wollte, wenn er auftauchte. Das blieb wirklich auch so bis zum Schluss.


    Aber davon abgesehen war Otherland sicher mit eines der Highlights 2005. Einfach genial - wenn auch ein paar Seiten weniger nichts ausgemacht hätten.


    Viele Grüße
    Shirat

    Hallo zusammen! :wave


    Wo sonst, als in einem Bücherforum, kann man so viele Leseverrückte auf einem Haufen finden? Das ist auch der Grund, weshalb es mich hierher verschlagen hat, bin ich doch ansonsten in meinem Umfeld mit lauter Lesemuffeln geschlagen. :-( Und das ist wirklich hart, da Bücher seit ich lesen kann, einen sehr großen Platz in meinem Leben einnehmen.


    Lesetechnisch bin ich nicht auf ein bestimmtes Genres festgelegt. Eine besondere Vorliebe von mir sind allerdings historische Romane und Fantasy (allerdings erst seit ca. 3 Jahren), Jane Austen, T.C. Boyle, John Irving und nicht zu vergessen Matt Ruff.


    Nun werde ich mich noch ein wenig durch's Forum "wühlen" und vielleicht bei dem einen oder anderen Thread meinen Senf dazugeben, falls das von einem Neuling nicht zu vermessen ist. ;-)


    Gruß
    Shirat