Beiträge von Shirat

    Zitat

    Original von Kalypso
    Schreibst du bitte für den Tiberius eine Rezi?
    Mindestens 3 Eulen warten sehnsüchtig darauf.


    Viele Grüße
    Kalypso


    Ich werde es versuchen, aber es dauert noch ein wenig, habe im mom sehr wenig Zeit zu lesen. Nach knapp 100 Seiten kann ich nur so viel sagen, dass sich der Kauf gelohnt hat.


    Viele Grüße
    Shirat

    Dieses Buch habe ich jetzt gerade angefangen, erstanden auf einem meiner Raubzüge durch eine Jokers-Filiale.


    Kurzbeschreibung:
    Der römische Kaiser Tiberius (42 v. Chr. bis 37 n. Chr.) war eine rätselhafte Persönlichkeit. Als grausamer Diktator ging er in die Geschichte ein, zugleich galt er aber auch als Schöngeist und eifriger Verfechter der Republik. Allan Massie läßt in diesem Roman Tiberius selbst die Geschichte seines Lebens erzählen. Mit diesem Lebensbericht erhält der Leser einen interessanten Einblick in die Zeit um Christi Geburt.

    Meine Februar-Liste:


    "Immer noch ich" - Christopher Reeve +
    "Abschied von Heloise" - Antoine Audouard ++
    "Die Schandmaske" - Minette Walters ++
    "Tote fürchten keine Geister" Chris Niles +
    "Wer die Nachtigall stört" Harper Lee +
    "Die kratzt nicht" Ingrid Klein +
    "Der kleine Dämonenberater" Christopher Moore +


    Viele Grüße
    Shirat

    Nach so viel "Katze" muss jetz was anderes her:


    Klappentext:
    Travis O'Hearn hat ein Problem: Seit er vor siebzig Jahren aus Zufall einen Dämon geweckt hat, weicht ihm dieser nicht mehr von seiner Seite. Und Catch ist beileibe kein angenehmer Zeitgenosse, denn er hat einen unstillbaren Appetit auf menschliches Fleisch. Um dem dämonischen Treiben endlich ein Ende zu setzen, macht sich Travis auf dem Weg zum König der Dschinn - der Einzige, der Catch in die Hölle verbannen kann, aus dern Staub er einst gekrochen kam...

    Wenn ich das Buch nicht zufällig als Mängelexemplar irgendwo mitgenommen hätte, wäre ich wahrscheinlich nie darauf gekommen, es zu lesen. Es lungerte auch schon ziemlich lange auf meinem SUB herum, bis ich es endlich mal in die Hände bekam.
    Zum Glück, denn das war wirklich ein wunderbares Buch, obwohl ich bei den ersten Seiten noch unentschlossen war, ob das was für mich ist und ob ich es zu Ende lese.
    Nach dem ersten Drittel allerdings hat es mich dann doch gepackt und fand es richtig schade, dass die Geschichte nicht länger war.


    Viele Grüße
    Shirat

    Ich habe das Buch heute Morgen angefangen und mich schon nach den ersten Seiten erkannt. :-]


    Klappentext:
    "Die kratzt nicht", sagen alle Katzenhalter, verbinden ihre Kratz- und Beißwunden, sehen über zerfetzte Polstermöbel hinweg und versuchen weiterhin, vollkommene Diener ihrer Schmusetiger zu sein. Dieses Buch ist Balsam für die Opfer der faszinierenden Kreaturen auf Samtpfoten.

    Nachdem ich die Rezi von Iris gelesen hatte und eine Freundin es unbedingt loswerden wollte, weil es ihr gar nicht gefallen hat, habe ich natürlich zugegriffen und es nicht bereut.


    Ich hätte mir zwar auch gewünscht, dass die Liebesgeschichte zwischen Abaelard und Heloise etwas mehr hervorgehoben wird, aber ich konnte dann trotzdem gut damit leben, dass eigentlich die Liebe von William zu den beiden im Vordergrund stand.


    Bisher habe ich mich eigentlich immer etwas davor "gedrückt" französische Autoren zu lesen (so genau weiß ich allerdings auch nicht warum), aber in diesem Falle hat es sich gelohnt. Durchweg ließ es sich wunderbar lesen und obwohl ich mir extra viel Zeit lassen wollte, hatte ich es doch bald zu Ende gelesen.


    Viele Grüße
    Shirat

    Zitat

    Original von Janine
    Schade.
    Der Link hört sich zwar verdammt interessant an, aber bevor man eine Seite ins Netz stellt, sollte man überprüfen, ob sie auch einwandfrei funktioniert.


    Tanzmaus : Das habe ich gemacht. Nur jedesmal, wenn ich eine Kategorie auswähle, soll ich mich neu anmelden. :-(


    Geht mir auch so, egal was ich anklicke, es kommt immer wieder die Aufforderung, mich anzumelden.
    Ärgerlich, aber wer weiß, für was es gut ist *g.


    Grüße
    Shirat

    Zitat

    Original von Oryx
    Komisch, ich bin schon so oft umgezogen, aber darüber hatte ich mir noch nie Gedanken gemacht gehabt... :wow


    Das war auch mein erster Gedanke. :-)


    Es wird nur bei jedem Umzug schwieriger, zupackende Hände zu finden, weil hinter der Waschmaschine noch das Klavier lauert, was mir persönlich mehr Kopfzerbrechen und hysterische Anfälle beschert, als die Waschmaschine.


    Viele Grüße
    Shirat

    Ja, langatmig, so empfand ich das Buch auch. Dabei fand ich den Anfang noch ganz verheißungsvoll, mußte mich nach einigen Seiten aber schon dauernd dran erinnern, dass ich das Buch noch fertig lesen muss, was mir bei Pratchett eigentlich eher selten oder nur einmal passiert ist.
    Zum Glück habe ich das Buch als Mängelexemplar relativ günstig ergattern
    können - mehr war es mir dann auch nicht wert.


    Viele Grüße
    Shirat

    "Gevatter Tod" war mein erstes Buch von der Scheibenwelt und ich war ein wenig ratlos danach, auch ein wenig enttäucht. Es war mir nicht klar, was man daran finden kann.
    Deshalb habe ich auch nicht gleich aufgegeben und "MacBest" gelesen und die Hexen haben mich dann überzeugt und doch noch in den Bann der Scheibenwelt gezogen.


    Viele Grüße
    Shirat

    Hätte fast verpennt, dass schon wieder ein Monat um ist. :wow


    "Die Schleife an Stalins Bart" - Erika Riemann
    Bei solchen Büchern fällt es mir schwer, eine Bewertung abzugeben, von gefallen oder nicht gefallen kann man da sehr schwer reden.


    "Der Puppengräber" - Petra Hammesfahr 0
    "Lukkas Erbe" - Petra Hammesfahr 0
    "Zwölf" - Nick McDonell 0/+
    "Die Kastellanin" - Iny Lorentz +/++
    "Maurice, der Kater" - Terry Pratchett -/0
    "Merkels Tochter" - Petra Hammesfahr 0/+
    "Die sizilianische Oper" - Andrea Camilleri +
    "Im Brunnen der Manuskripte" - Jasper Fforde ++


    Viele Grüße
    Shirat

    Ich neige schon sehr dazu, ohne Unterbrechung ein Buch zu verschlingen, wenn es mir richtig gut gefällt und ich mich auch schon lange drauf gefreut habe.
    Gezwungenermaßen kommt das aber nicht allzu häufig vor, weil man ja leider noch andere Verpflichtungen hat und nicht pausenlos lesen kann. Berufstätig sein kann ganz schön lästig werden, wenn man ein schönes Buch liest. :-)


    Deshalb hebe ich mir bestimmte Bücher für freie Tage auf, damit ich sie ohne Unterbrechung lesen kann. Dann kann ich mich aber auch meist nicht mehr bremsen, was den Genuß aber nicht schmälert. Zum Glück kann ich mich relativ gut konzentrieren und ein Buch dann genauso sorgfältig lesen, so daß mir nichts entgeht.


    Viele Grüße
    Shirat

    Das dürften jetzt auch bald 20 Jahre her sein, dass ich das Buch gelesen habe und trotzdem habe ich es noch in sehr guter Erinnerung.
    Ob mir das heute noch gefallen würde... jedenfalls werde ich angeregt durch den Beitrag wieder einmal reinblättern und es vielleicht sogar nochmal lesen.


    "Skrupel" hab ich auch damals gelesen, aber an das erinnere ich mich nicht mehr. Liegt jedenfalls ein Kärtchen drin auf dem steht "ganz nett". Vor 20 Jahren war ich wohl etwas sparsamer in der Beurteilung von Büchern. :grin


    Viele Grüße
    Shirat