Darauf freu ich mich schon lange:
Beiträge von Shirat
-
-
Frau Hammesfahr hätte mich jetzt fast in eine handfeste Lesekrise gestürtzt - Camilleri kann mich hoffentlich noch retten.
-
An einem Buchladen vorbeikommen, ohne hineinzugehen, das gibt es bei mir nicht. Höchstens, wenn ich wirklich in Zeitdruck bin und irgendwo hin muss. Aber selbst da überlege ich vorher schon, an welchem Buchladen ich vorbeikomme und mache mich halt dann etwas früher auf den Weg.
Egal, ob ich ein bestimmtes Buch kaufen möchte oder nicht, gestöbert wird deshalb trotzdem. Da kann es auch passieren, dass ich dann ein ganz anderes Buch mitnehme, als das, was ich eigentlich wollte.Viele Grüße
Shirat -
Also ich blicke sehr wohl über meinen Tellerrand, aber nicht immer bleibe ich dann bei dem hängen, was sich da so findet. Ich möchte allerdings nicht sagen, dass ich bestimmte Genres meide, ohne vorher einiges aus dem Bereich gelesen zu haben. Erst dann kann ich ja sagen, dass es mir nicht gefällt.
Vor ein paar Jahren habe ich noch um alles, was annähernd nach Krimi aussah, einen weiten Bogen gemacht. Einfach nur, weil ich keine Lust auf Krimis hatte. Sehe ich mir im Fernsehen auch nie an. Mittlerweile lese ich doch ab und zu mal einen, aber zu meinen Favoriten werden Krimis nie zählen.
Man hat halt so seine Vorlieben und wenn man dabei bleibt, finde ich das auch gar nicht schlimm.
Allerdings muss ich auch sagen, dass ich beim Buchkauf oft gar nicht darauf achte, in welches Genre ich das Buch jetzt einordnen würde - wenn es sich interessant anhört, dann lese ich es. Egal ob Krimi, Fantasy oder sonstwas.Eine Ausnahme gibt es allerdings und das ist alles, was Horror angeht oder schon in die Richtung geht. Ich bin und bleibe ein Angsthase und mit meiner blühenden Phantasie und der Tatsache, dass ich oft alleine im Haus bin nachts, vertragen sich solche Bücher einfach nicht.

Viele Grüße
Shirat -
Eine Lesereihenfolge gibt es bei mir auch nicht. Das ist ja das Schöne an einem umfangreichen SUB oder eher RUB, dass man eine gewisse Auswahl hat und das lesen kann, wonach einem gerade ist.
Habe es auch aufgegeben, den SUB/RUB irgendwie zu ordnen, neue Bücher kommen einfach dahin, wo gerade ein Platz ist.Viele Grüße
Shirat -
Beim Putzen und neu ordnen meines SUB sind mir gestern noch mehrere Hammesfahr in die Hände gefallen. Versuche es jetzt nochmal mit diesem, vielleicht lese ich so lange Hammesfahr, bis mir mal einer gefällt.

-
So, nun habe ich es auch endlich gelesen. Und - schöööön war es. Leider so schön, dass ich es gestern (unterstützt von einem verstauchten Knöchel) in einem Rutsch durchgelesen habe.
Es hat mir sogar noch ein wenig besser gefallen als "Die Wanderhure". Das wird schwer, zu warten, bis Marie III erscheint.Was die Rückblenden betrifft, haben die mich eigentlich gar nicht gestört. Ich fand sie angemessen und nicht zu lange. Da habe ich andere Bücher gelesen, in denen das fast schon nervig übertrieben wurde. Aber das empfindet jeder anders.
ZitatOriginal von Ronja
Der einzige Punkt, der mich etwas stört, ist, dass Marie doch in den allermeisten Fällen sehr perfekt beschrieben wird. Vor allem äußerlich scheint sie ja nicht den kleinsten Makel zu haben. Sie wäre mir etwas sympathischer, wenn ihr Körper und ihr Verhalten doch ab und zu einen kleine "Makel" hätten. So wirkt sie doch zu engelsgleich und mit einer Madonnenstatue wird sie auch immer wieder verglichen.
Das ging mir auch so mit Marie. Ein paar Ecken und Kanten würden sie mir auch symphatischer oder vielleicht "echter" machen.Aber das war auch schon das einzige, was mir ein wenig negativ aufgefallen ist.
Viele Grüße
Shirat -
Zitat
Original von Aida
... die geheime Geschichte von Donna Tartt.
Letzteres ist soooo toll, dass ich es jedem!!nur empfehlen kann!
LG
Endlich jemand, dem das Buch anscheinend genauso gut gefällt wie mir.
"Die Kastellanin" hat den gestrigen Tag nicht "überlebt", konnte einfach nicht mehr aufhören.
Deshalb kommt heute schon das nächste: -
Zitat
Original von Maryam1410
ich habe mir dieses buch eigentlich fast widerwillig zu gemüte geführt, weil mir mein weihnachtsgeschenk an mich selbst - die brillenmacherin - nicht sonderlich gut gefallen hat.
Bei mir war es genau anders rum, aber das Resultat das gleiche:
"Der Kalligraph des Bischofs" hat mir sehr gut gefallen. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich damals sogar eine komplette Nachtschicht eingelegt, weil ich nicht aufhören konnte/wollte.
Deswegen habe ich mich voller Freude auf "Die Brillenmacherin" gestürzt und war ziemlich enttäuscht.Viele Grüße
Shirat -
Zitat
Original von schneediebin
@ Shirat
"Zwölf" hab ich im Herbst 2004 gelesen, hat mir ziemlich gut gefallen! Mal ein ganz anderer Schreibstil .. wie gefällt's dir bis jetzt denn?
Ehrlich gesagt weiß ich noch nicht so recht, was ich davon halten soll. Schlecht fand ich es grundsätzlich nicht, den Schreibstil fand ich zur Story absolut passend. Viel mehr fällt mir im Moment dazu nicht ein.Nachdem "Der Puppengräber" nicht gerade sensationell war, habe ich trotzdem "Lukkas Erbe" gleich noch gelesen gestern. Wollte nun doch wissen, wie es weitergeht. Aber zwei Hammesfahr nacheinander reichen erstmal für eine Weile.
Nun freue ich mich aber auf das hier:
-
Meistens sehe ich mich bei booklooker um und bin da auch fast immer fündig geworden. Es hat auch immer alles reibungslos geklappt, Bücher waren auch immer in dem Zustand, wie sie beschrieben wurden. Und vor allem ist das Porto meistens angemessen.
Allerdings ist es mir in letzter Zeit auch öfter passiert, dass ich voller Vorfreude ein Buch bestellt habe und dann die Mail kam, dass das Buch nicht mehr verfügbar ist. Ich hoffe, das waren nur ein paar Ausnahmen.Bei Amazon geht es mir wie vielen anderen: das Porto ärgert mich schon sehr. Aber darüber hinaus ist es halt herrlich bequem. Und bis jetzt habe ich auch mit den Büchern nur gute Erfahrungen gemacht, hat alles prima geklappt und ging auch relativ schnell.
Ebay ist für mich ehrlich gesagt ein wenig zu umständlich und wenn dann die Auktion noch ein paar Tage dauert und ich das noch beobachten muss, habe ich das Interesse verloren. Wenn ich ein Buch finde, dann möchte ich es auch gleich haben oder mir sichern.
Viele Grüße
Shirat -
Zitat
Original von Hartmut Dresia
Petra Hammesfahr,
wirklich? Ich weiß nicht, ich finde sie sabbelig und geschwätzig.Hartmut Dresia
www.institut1.de
Mehr ist mir dieser geistreiche Kommentar nicht wert.
Nebenbei habe ich dieses noch angefangen:
-
Ist mir heute beim Weltbild so in die Hände geflogen und habs in der Mittagspause gleich angefangen:
-
Gerade angefangen:
-
Ich glaube "Macken" würde mein Mann dazu nicht mehr sagen, er hält mich für komplett verrückt, läßt es mich aber ungestört sein.

Eigentlich trifft auf mich fast alles zu, was schon geschrieben wurde:

- Ich verleihe grundsätzlich keine Bücher, kein Buch verläßt ohne mich mein Haus.
- Ich leihe mir auch nie Bücher aus. Möchte die, die ich lese auch besitzen.
- Ich hasse Knicke in den Buchrücken von TB.
- Eselsohren sowieso.
- Ohne mind. 1 Buch gehe ich nicht aus dem Haus, meistens habe ich zwei oder drei dabei.
- An keinem Buchladen kann ich vorbei gehen. "Nur mal gucken..."
- Serien muß ich komplett haben, meistens schon bevor ich sie anfange zu lesen.
- Ich sitze oft zwischen meinen Bücherregalen und sehe mich nur zufrieden um.
- Schutzumschläge werden bei HC immer abgenommen vor dem Lesen.
- Ich habe jede einzelne verfügbare Minute ein Buch vor der Nase.
- Ich stehe morgens schon eine Stunde eher auf (also um 4 h), wenn ich ein spannendes Buch weiterlesen möchte bevor ich zur Arbeit muss.
- Wider besseren Wissens bleibe ich auch bis in die Morgenstunden wach um zu lesen, auch wenn ich arbeiten muss.
- Lese heimlich unter der Bettdecke. Ich dachte zwar, das hätte mit dem Erwachsenwerden ein Ende, aber dem ist nicht so.
- Ich mache mir Notizen in einem Lesetagebuch.
- Verzichte auf alles andere, wenn ich dafür Bücher kaufen kann.
- Meine Geburtstags- und Weihnachtswünsche sind ausschl. Bücher.
- Kein Buch kommt in die Nähe der Badewanne.
- Das Lesezeichen muss zum Buch passen - wenn möglich. Eine weitere Sammelleidenschaft von mir machts möglich.
- Ich lüge, was die Höhe meines SUBs betrifft.
- Ich schmuggle Bücher ins Haus, wenn Kaufverbot naht und verstecke sie im Wäscheschrank, bis ich sie unauffällig im SUB unterbringen kann, so nach und nach.
- Von meinen Lieblingsbüchern habe ich meist mehrere Ausgaben.
- Nichtleser werden von mir immer wieder missionarisch bearbeitet, es doch mal mit einem Buch zu versuchen.Das wäre jetzt das, was mir so spontan eingefallen ist. Wenn ich weiter darüber nachdenken und alles aufzählen würde, käme ich wohl den Rest meines Lebens nicht mehr von der "Couch" runter.

Viele Grüße
Shirat -
Zitat
Original von Pelican
Das hab' ich auch noch vor mir.Pelican , nur zur Info: Ich kenne auch jemanden, dem es gefallen hat.

Vielleicht hätte ich es auch zu Ende gelesen, wenn mich nicht die Aussicht auf die beiden Folgebände mit ebenso vielen Seiten so erschreckt hätte.
Gruß
Shirat -
Zitat
Original von Suennschien
Huch, hat das Buch sonst keine der Eulen interessiert? Oder wart Ihr einfach zu faul für einen Kommentar
?
Weder noch - sondern einfach nicht gesehen.![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
"Der Tuchhändler" war mein erstes Buch von Dübell und hat mir so gut gefallen, dass ich mittlerweile alles von ihm gelesen habe.
Aber mein Favorit ist und bleibt "Der Tuchhändler", was vielleicht auch daran liegt, dass Landshut nicht allzu weit von mir entfernt ist und ich die "Landshuter Hochzeit" schon einige Male besucht habe.Aber auch die anderen Bücher von Dübell fand ich persönlich lesenswert und spannend.
Viele Grüße
Shirat -
Hallo Ravannah,
das Buch hat sich die Tage auch zu meinem SUB gesellt.
Ich bin nur deswegen darauf aufmerksam geworden, weil ich eben erst kürzlich "Bronzevogel" gelesen habe und "Sturmfalke" und "Die Gefährtin des Sturmfalken" sozusagen als Fortsetzung angepriesen wurden. Allerdings habe ich das erst im Nachhinein erfahren, was mich wieder mal auf die Palme bringt, weil ich jetzt den 1. und 3. Teil in gebundener und dem Cover nach auch einander zugehörigen Ausgabe habe und den 2. Teil auf Anhieb nur noch als TB finde.
Davon aber abgesehen, gefällt mir der Schreibstil von Kaari Utrio auch ganz gut, wenn er auch anfangs etwas gewöhnungsbedürftig ist. Fast hätte ich das Buch schon wieder weggelegt, was wirklich schade gewesen wäre.
Was mich ein wenig stutzig macht, ist eher Dein Hinweis auf "viel Romantik" in dem Buch.
Das wäre ein krasser Gegensatz zum ersten Teil. Da war von Romantik wenig zu spüren, eher durchweg von ziemlich brutalen Kampfhandlungen und Gemetzel.Viele Grüße
Shirat -
Von ca. 90 Büchern sind 4 absolute Flops noch zu verkraften:
"Die Klavierspielerin" - Elfriede Jelinek
"Die Geschichte von José" - Eliseo Alberto
"Der Himmel über der Stadt" - Colum McCann
Bis auf die Klavierspielerin (von der ich mich noch immer nicht ganz erholt habe), habe ich keines der Bücher zu Ende gelesen, sondern recht bald festgestellt, dass ich mich damit nicht quälen muss. Ich fand sie so nichtssagend, dass mir dazu auch rein gar nichts einfällt.
"Quicksilver" - Neal Stephenson
Dieses Buch hat mich den ganzen Juli aufgehalten und dann doch bitter enttäuscht. 700 Seiten lang habe ich durchgehalten und dann mußte ich einsehen, dass es nicht das ist, was ich mir davon erwartet habe - vielleicht auch zuviel.
Ganz aus den Augen ist es noch nicht, vielleicht packe ich es 2006 nochmal und es bekommt eine zweite Chance.Viele Grüße
Shirat -
"Die Wanderhure" - Iny Lorentz +
"Der törichte Engel" - Christopher Moore +
"Das Meer der Lügen" - Diana Gabaldon 0/+
"Schatten über dem Mond" - M.M. Kaye 0/+
"Der weiße Neger Wumbaba" - A. Hacke +Viele Grüße
Shirat