Ich fühle mich zwar auch nicht gerade als Bestandteil der Handlung, aber genau dieses "Abtauchen" in die Geschichte ist einer der Gründe, weshalb ich überhaupt lese.
Das macht ein gutes Buch für mich aus.
Viele Grüße
Shirat
Ich fühle mich zwar auch nicht gerade als Bestandteil der Handlung, aber genau dieses "Abtauchen" in die Geschichte ist einer der Gründe, weshalb ich überhaupt lese.
Das macht ein gutes Buch für mich aus.
Viele Grüße
Shirat
Hi Grisel,
warum ich das erste Mal auch so durch den vierten Teil gehetzt bin, kann ich gar nicht mehr genau sagen. Jedenfalls habe ich kürzlich so durchgeblättert und manches kam mir völlig fremd und unbekannt vor. ![]()
Und da ich mich entschlossen habe, mit dem Kelim doch auf das Taschenbuch zu warten, dachte ich mir, das ist eine gute Gelegenheit, den vierten Teil jetzt mal richtig zu genießen - dachte ich. Denn ich hab aufgrund massiven Zeitmangels gerade mal 100 Seiten geschafft die letzten Tage. Aber da ich noch ein paar freie Tage vor mir habe, kann ich es jetzt richtig genießen.
Immer wieder bin ich erstaunt, dass ich so schnell wieder in den Büchern "drinstecke", nachdem ich ja ganz zu Anfang mit dem ersten Teil so meine Schwierigkeiten hatte.
Spätestens, wenn ich den Kelim endlich in Händen halte, gibts sicher wieder Diskussionsstoff ![]()
Liebe Grüße
Shirat
Hi Grisel,
es ist "Der schwarze Kelch". Bin ich beim letzten Mal so "durchgejagt", dass ich es gut nochmal lesen kann.
Ciao,
Shirat
Hallo Grisel, ![]()
Dank Deiner Rezi, die ich die Tage gelesen habe, bin ich heute beim Jokers drüber gestolpert und hab gleich zugegriffen. Mußte ich ja, HC für 3,95 € *g.
Freue mich schon drauf, wenngleich es noch ein wenig warten mußt. Gebe mir gerade mal wieder eine Dosis Berling. ![]()
Viele Grüße
Shirat
Kann mich im Moment zu nichts anderem entscheiden, also lese ich dieses noch einmal, da weiß ich, was ich habe und bin die nächsten Tage beschäftigt.
Nachdem "Das Meer der Lügen" schon eher mäßig war, habe ich nach knapp 100 Seiten das Gefühl, dass dieses hier auch nicht besser wird. Ich schwanke, ob ich mich vorzeitig davon befreien soll...
Ein einziges Mal habe ich etwas gewonnen. Das ist jetzt 24 Jahre her. Ein Preisausschreiben von "Mamba" (gibts das heute überhaupt noch?). Jedenfalls war vorne eine Orange drauf und drüber stand "Mamba, die Softfrüchtchen"... irgendwie war das nicht so der Hit und ich hatte es glaube ich nie an *g.
Aber trotzdem ist es mir noch in Erinnerung geblieben, mein einziger Gewinn.
Viele Grüße
Shirat
Grundsätzlich denke ich mal, dass jedem hier in dem Forum der Inhalt eines Buches wichtiger ist, als das Aussehen. Sonst wären wir ja nicht hier ;-).
Darüber hinaus nervt es mich auch schon mal, wenn ich eine Bücher-Reihe habe, die nicht zusammenpaßt. Natürlich geht es in erster Linie um den Inhalt und ich lese die Bücher deshalb nicht weniger gerne. Wenn sie dann aber auch noch optisch zueinander passen, ist das so etwas wie eine Zugabe, eben auch ein optischer Genuß für mich.
Viele Grüße
Shirat
ZitatOriginal von Lesebiene
Ich lese gerade mein erste "Elisabeth Georg Buch".
Vergiß nicht, dass ich Dich liebe.
Mal schauen wie es weitergeht. Nach den ersten 20 Seiten bin ich noch nicht restlos begeistert.
Hallo Lesebiene ,
mich persönlich wundert das nicht... die Kurzgeschichten von E.G. halte ich nicht unbedingt für den richtigen Einstieg. Das ist auch das einzige Buch von ihr, das mir gar nicht gefallen hat. Die Romane gefallen mir weitaus besser.
Und nachdem ich jetzt eine Stunde vor meinem SUB auf und ab gegangen bin, hab ich doch endlich mal nach einer "Altlast" gegriffen. Dass ich das Buch schon mehrmals angefangen habe, macht es im Moment nicht gerade besser.
Viele Grüße
Shirat
Nachdem ich mir "Die Wanderhure" schon sooooo lange vorgenommen hatte zu lesen, habe ich es nun endlich geschafft. Wobei "geschafft" der falsche Ausdruck ist. Geschafft hört sich so nach "endlich habe ich es hinter mir" an, aber das war es ganz und gar nicht. Im Gegenteil. Allzu oft passiert es ja nicht, dass man wirklich nach ein paar Seiten schon voll und ganz in einer Geschichte gefangen ist. Bei diesem Buch allerdings konnte ich es von Anfang nicht mehr aus den Händen legen und habe jede freie Minute gelesen.
Da ich alle vorangegangen Beiträge jetzt gelesen habe, sind auch schon die paar Fragen, die ich gehabt hätte, von Gheron ausreichend beantwortet, was ich übrigens auch wirklich toll finde. Es ist ja doch auch aufwändig, auf alle Beiträge so ausführlich zu antworten.
Jedenfalls bin ich heute gleich losgelaufen und habe mir "Die Kastellanin" geholt. Ich werde zwar vorher noch etwas anderes lesen, aber darauf freue ich mich jetzt schon.
Viele Grüße
Shirat
"Der törichte Engel" verspricht nach ein paar Sätzen schon eine heitere Angelegenheit in der Vorweihnachtszeit zu werden.
Im Gegensatz dazu noch für zwischendurch Charles Dickens "Weihnachtserzählungen".
Es ist zwar schon ein Weilchen her, dass ich das Buch gelesen habe, aber ich habe es noch in sehr guter Erinnerung - hat mir wirklich gut gefallen. Vor allem fand ich die Idee an sich gelungen.
Fand es flüssig zu lesen und die Passagen mit den Erklärungen der wirtschaftl. Zusammenhänge usw. fand ich keineswegs störend oder schwer zu lesen. Das gehörte einfach dazu und war meines Erachtens auch nicht übertrieben.
Obwohl mir das Buch gut gefallen hat, bin ich bis jetzt noch nicht dazu gekommen, mehr von Eschbach zu lesen. Habe es mir aber fest vorgenommen.
Viele Grüße
Shirat
"Der König der Narren" war jetzt das vierte Buch aus der Reihe der Legenden von Phantasien, das ich gelesen habe und wohl auch das schlechteste.
Ich habe es zwar mit 0/+ bewertet, aber im Nachhinhein würde ich mind. das + weglassen. Könnte es höchstens für den Anfang und den Schluß stehen lassen, der zwar ziemlich plötzlich kam, aber zumindest einen Bezug zur Unendlichen Geschichte herstellte.
Mit Res hatte ich mich eigentlich auch schnell angefreundet, aber allen anderen Figuren konnte ich gar nichts abgewinnen bzw. sie waren mir total gleichgültig. Ich habe das Buch wohl mehr abgearbeitet als gelesen und war auch ziemlich froh, als ich es hinter mir hatte.
Da "Die Puppenspieler" schon lange zu einem meiner Lieblingsbücher zählt, war ich nach "Die Schatten von La Rochelle" und jetzt "Der König der Narren" doch ziemlich enttäuscht von T. Kinkel. Das hat mein Bedürfnis nach mehr Tanja Kinkel jetzt doch merklich gebremst.
Viele Grüße
Shirat
Ich habe zwar einen Bruder, der ein Jahr älter ist als ich, aber irgendwie doch keinen. Wir hatten schon als Kinder keinen Draht zueinander, nichtmal gestritten haben wir uns. Und seit vielen Jahren haben wir gar keinen Kontakt mehr.
Deshalb fühle ich mich eigentlich eher als Einzelkind.
Viele Grüße
Shirat
Auf Fernsehen kann ich gut und gerne verzichten.
Erstens habe ich den ganzen Tag Trubel um mich herum und bin froh, wenn ich Zuhause meine Ruhe habe und zweitens kommt einfach nichts, was mich interessieren würde. Und wenn doch, dann fehlt mir meistens die Geduld, sollte die Sendung oder der Film länger als eine Stunde dauern. Da sehe ich mir höchstens mal einen Film auf DVD an, den kann ich dann ja unterbrechen, wenn es mir zu viel wird.
Viele Grüße
Shirat
Gestern Abend angefangen:
Nicht ganz so viel wie sonst, aber trotz Zeitmangel sind es doch noch ein paar geworden:
"Verschwiegene Kanäle" - Donna Leon 0/+
"Die Schatten von La Rochelle" Tanja Kinkel 0
"Bronzevogel" - Kaari Utrio +
"Wir waren die Mulvaneys" Joyce Carol Oates +
"Der Bürgermeister von Casterbridge" - Thomas Hardy +
"Der König der Narren" - Tanja Kinkel 0/+
Viele Grüße
Shirat
ZitatOriginal von Salonlöwin
Shirat : kennst du dieses? Auf mich hat es einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
Nein, das kenne ich noch nicht. Ich habe das Buch rein zufällig als Mängelexemplar mal irgendwo erstanden und habe von Thomas Hardy ansonsten noch nichts gelesen.
Deshalb danke für Deinen Tipp!! Werde mich mal danach umsehen.
Viele Grüße
Shirat
Nachdem schon alle Gründe aufgeführt sind, Aufkleber aller Art zu hassen, aber auf Büchern ganz speziell, bleibt mir nur noch, mich ebenfalls als Aufkleber-Hasser zu outen.
Bei Weltbild nervt mich das genauso, dass die die Buchrücken mit den Riesenaufklebern so zukleistern. Dann steht man da, sucht den ganzen Stapel durch - im günstigsten Fall kann man auf jedem Buch dann eine weitere Zeile lesen - bis man vielleicht eines gefunden hat, das leserlich ist. ![]()
Komischerweise gibt es ja aber auch Aufkleber, die sich ganz wunderbar abziehen lassen, was ich meistens sofort nach Verlassen des Buchladens (noch im Gehen) mache. Weshalb benutzt man die nicht generell?
Aber ganz schlimm sind die Aufkleber auf den Mängelexemplaren. Ich habe schon oft eines liegen lassen, weil ich mich einfach dann nicht ärgern wollte.
Viele Grüße
Shirat
Nachdem ich nun Wochen mit dem "Bronzevogel" verbracht habe - und es am Ende gar nicht mal so schlecht fand - krame ich wieder mal ganz unten in meinem SUB herum: