Beiträge von Shirat

    Zitat

    Original von Taschenbuch
    Nach der Lektüre eines Feng Shui Buches habe ich sogar mal todesmutig ein paar Bücher entsorgt - ins Altpapier! :wow


    Das ist mal was: ein Buch sorgt dafür, dass Bücher entsorgt werden. :wow


    Ich weiß schon, warum ich mit dem Feng Shui-Zeugs nichts anfangen kann. ;-)

    Ja, eine schöne Rezi von Tom und es bleibt mir eigentlich nur - mangels eigenem Vermögen - ganz banal zu schreiben, dass ich voll und ganz zustimme.
    Es ist zwar schon eine Weile her, dass ich das Buch gelesen habe, aber ich erinnere mich immer noch und gerne daran.


    Zwar fand ich den Anfang gar nicht soo zäh, aber ich hatte trotzdem nicht erwartet, dass es ein so stimmungsvolles und schönes Buch wird. Da hat einfach alles gepaßt und ich war fast ein wenig traurig, als ich es zu Ende gelesen hatte.


    Ich habe es auch schon weiter empfohlen, damit aber nicht wirklich einen Treffer gelandet. Schade drum.


    Viele Grüße
    Shirat

    Zitat

    Original von Jeanne
    Hm, nachdem das Buch von allen möglichen Seiten ziemlich gelobt wurde und ich ja vor noch nicht allzu langer Zeit "Die drei Musketiere" gelesen hatte, interessierte mich das Buch dann doch sehr. Aber insgesamt muss ich leider sagen, dass es mir nicht allzu sehr gefallen hat. Am Ende ist es mal für kurze Zeit spannend, aber ansonsten schwer zu verstehen. Für mich war es echt schwer, mich in die Geschichte einzufinden.


    Gerade erst zu Ende gelesen, muß ich feststellen, dass es mir da ähnlich ging.
    Ich habe lange gebraucht, bis ich mich endlich eingelesen hatte, aber so ganz und gar ist mir das nicht gelungen. Schade, denn bei anderen Büchern von T. Kinkel war das eigentlich kein Thema.
    Die Charaktere fand ich größtenteils sehr oberflächlich beschrieben, teilweise wurden Ereignisse nur angerissen und dann irgendwann zu hastig aufgeklärt. Ja, zum Schluss kam endlich einmal kurz ein wenig Spannung auf, aber davor hab ich mich schon ein wenig überreden müssen, weiterzulesen.


    Viele Grüße
    Shirat

    Zum Glück gehöre ich auch zu den Menschen, die völlig abschalten können. Wenn ich lese, dann kann ich nach ein paar Minuten alles andere total ausblenden, so dass man mich oft auch mehrmals ansprechen muss, bis ich überhaupt merke, dass jemand mit mir spricht.
    Ein wahres Glück, denn ich sitze beim lesen oft im Wohnzimmer, von allen Seiten dolby digital beschallt trampeln die Dinos oder Aliens durchs Zimmer, bis mein Tee in der Tasse schon Wellen schlägt - und das stört mich nicht.
    Was mich allerdings zum Wahnsinn treibt, ist das ständige rumgezappe, wenn man(n) sich nicht entscheiden kann. Spätestens dann muß ich kapitulieren und mich in mein Lesezimmer verkrümeln.


    Viele Grüße
    Shirat

    Von Büchern trennen geht bei mir ganz schlecht. Allerhöchstens von denen, die mir gar nicht gefallen haben.
    Es ist ja nicht so, dass ich es mir nicht ab und zu in einem Anflug von Vernunft vornehmen würde und mich sogar manchmal hinsetze und das eine oder andere Exemplar in der Hand halte und mich frage, ob das wirklich in mein Regal gehört. Aber es endet meistens mit eher mäßigem Erfolg und beißendem Spott von meinem Mann, wenn in der Kiste, die er mir hingestellt hat nur ein oder zwei Bücher liegen.
    Wenn ich dann wirklich etwas finde, dann bringe ich sie meistens zu unserem Tierheim in der Nähe, das ab und zu einen Bücherflohmarkt veranstaltet.


    Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mich ein einziges Mal in meinem Leben freiwillig von Büchern getrennt habe, als ich in meine erste kleine Wohnung gezogen bin. Aus Platzmangel. Ich bereue noch heute ganz bitter, dass ich da fast meine ganzen Kinder- und Jugendbücher hergegeben habe. :cry


    Viele Grüße
    Shirat

    Das ist wohl einer der Gründe, weshalb ich mir keine Bücher ausleihen mag. Wenn es mir dann gefällt, möchte ich es auch haben, aber dann auch das Exemplar, das ich wirklich gelesen habe.
    Es gibt allerdings ein paar wenige Bücher, die ich als TB gelesen habe und nachdem sie schon ziemlich mitgenommen aussahen, habe ich mir das HC noch nachträglich zugelegt. Oder es gab eine besonders schöne HC-Ausgabe, die mir sehr gut gefallen hat. Das sind aber Bücher, die ich sicher noch einmal lesen werde oder gleich ein wenig "eingelesen" habe. Die alten TB habe ich mir trotzdem aufgehoben - das sind dann die Exemplare, die ich dann auch mal ausleihe. :grin


    Viele Grüße
    Shirat

    Bei mir gibt es überhaupt keine Pausen zwischen Büchern. Ich schlage das eine zu und fange das nächste sofort an. Das hindert mich aber nicht daran, über das gerade beendete Buch noch länger nachzudenken.
    Allerdings wechsle ich dann immer das Genre, lese ganz selten im gleichen weiter. Das kommt höchstens bei Mehrteilern vor, obwohl ich auch da versuche, etwas anderes dazwischen zu lesen - und sei es nur ein dünnes Büchlein.


    Viele Grüße
    Shirat

    Zitat

    Original von Voltaire
    Irgendwie würde ich ein solches Buchgeschenk als Aufforderung verstehen, mich mehr anzustrengen.


    Zumindest hättest Du den Wink überhaupt als solchen erkannt. ;-)



    Mir hat noch keiner so etwas in der Art geschenkt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich da besonders beleidigt oder gekränkt wäre. Ich würde mich eher fragen, was da grundsätzlich schief läuft, wenn ich es a) nicht gemerkt hätte (angenommen es wäre überhaupt so) und b) wir nicht darüber reden können.


    Aber ich bin da sowieso außen vor - ich hasse Ratgeber aller Art, ganz besonders als Geschenk. :fetch


    Viele Grüße
    Shirat

    Ich fürchte, bei mir hat sich die Bücherkaufsucht auch auf die Lesezeichen ausgedehnt im Laufe der Jahre. Wenn ich ein schönes Exemplar sehe, kann ich ganz schwer widerstehen.
    Was ich nicht so gerne mag, sind die aus Metall - entweder sind sie zu dick oder man muß sie an den Seiten befestigen, was bei mir meistens mit einem Riß in derselben endet. :-(


    Aber ansonsten - alles, was irgendwie ein schönes Motiv hat.
    Das passende Lesezeichen zu einem Buch zu finden, dauert bei mir manchmal fast so lange, wie ein passendes Buch aus meinem SUB zu fischen. Das muß passen. :-)


    Viele Grüße
    Shirat

    Ich lese alles mögliche an Fantasy, lege mich da nicht fest und probiere aus, was mir zwischen die Finger kommt.
    Das Problem, das ich mit diesem Buch habe ist, dass es mir einfach so vorkommt, als ob es nur aneinander gereihte Märchen sind. Das gefällt mir halt nicht so gut, weil mir da irgendwie die fortlaufende Geschichte an sich fehlt bzw. ständig unterbrochen wird.


    Viele Grüße
    Shirat

    Da bin ich jetzt aber wirklich ein wenig beruhigt, wenn ich das hier stellenweise so lese.
    Um mich herum sind alle so begeistert von dem Buch, dass ich mich schon über 1 Jahr damit herumquäle, ob ich weiterlesen soll oder nicht. Es liegt auf meinem Lesetisch (wird immer wieder abgestaubt) und starrt mich jedesmal vorwurfsvoll an, wenn ich etwas anderes lese.


    Eigentlich mag ich Fantasy wirklich gerne, aber das ist mir irgendwie zu märchenhaft und langatmig.
    Auch der Versuch, es kaptielweise/seitenweise/geschichtenweise zu lesen, ist gescheitert - ich wußte dann eigentlich gar nicht mehr, was ich vorher gelesen hatte. :-(


    Bei mir bleibt einfach nichts hängen, finde keinen Draht dazu.


    Viele Grüße
    Shirat

    Obwohl sich bei mir auch genügend Bücher auf dem SUB tummeln, konnte ich nach "Die Zwerge" nicht lange warten mit der Fortsetzung. Gerade mal 2 Monate hielt ich es aus und gerade vorhin habe ich "Der Krieg der Zwerge" beendet und bin noch ganz gefangen von Tungdil Goldhand's Abenteuern.
    Ich kann nicht sagen, ob mir der zweite Teil besser als der erste gefallen hat oder nicht. Eigentlich schloß er sich nahtlos an und gilt für mich irgendwie als ein Ganzes. Es blieb spannend und nachdem man sich mit allen Gegebenheiten des Zwergenlebens und aller anderen Kreaturen schon im ersten Teil vertraut gemacht hatte, konnte man sich hier ganz auf die Geschichte an sich konzentrieren. Spannend blieb es bis zum Schluß und macht neugierig auf den dritten Teil, mit dem ich sicher auch nicht lange warten werde.


    Viele Grüße
    Shirat

    Mein SUB-Abbau im Oktober:


    "Die Hexe und die Heilige" - Ulrike Schweikert 0/+
    "Die Hüter der Rose" - Rebecca Gablé ++
    "Harry Potter und der Halbblutprinz" - J.K. Rowling 0/+
    "Der Himmel unter der Stadt" - Colum McCann - (abgebrochen)
    "Gott schütze dieses Haus" - Elizabeth George +/++
    "Idiotentest" - Tom Liehr ++/+
    "Tintenblut" - Cornelia Funke +/++
    "Christine" - Elizabeth von Arnim +
    "Briefe an Emily" Camron Wright 0/+
    "Der Krieg der Zwerge" - Markus Heitz +


    Absolutes Highlight - gleich auf allerdings mit R. Gablé - war der "Idiotentest".


    Viele Grüße
    Shirat

    Das ist mein Aufreger seit ich weiß nicht wie lange schon.
    Alleine beim Lesen steigt mein Blutdruck und ich habe Gedanken, die mich selbst erschrecken. :wow


    Von angeblich gewonnenen Urlaubreisen (sprich Kaffeefahrten) über Tiefkühlkost, Lotterien usw. bis hin zu Versicherungen ist alles dabei. Wenn man mal einen Tag frei hat und zu Hause ist, dann ist das u.U. die absolute Hölle - wenn man denn jedesmal ans Telefon geht.
    Besonders hartnäckig erweist sich dabei die Telekom, die mir seit Monaten versucht, einen neuen Tarif aufzuschwatzen. Anfangs hab ich noch reingegrummelt, dass sie lieber zusehen sollen, dass ich DSL (mein nächstes Herzinfarktthema) bekomme und sich ansonsten schleichen sollen (ja, ich weiß, das ist was anderes, aber da kann ich nicht mehr rational denken).
    Mittlerweile bin ich dazu übergegangen, einen Blick auf mein Display zu werfen und nur noch ranzugehen, wenn ich die Nummer kenne. Das erspart mir viel Ärger und Aufregung.
    Wenn ich trotzdem mal automatisch rangehe und so einen Kandidaten dran habe, dann beende ich das Gespräch sofort. Keine Diskussionen.


    So, nun mach ich mir einen Beruhigungstee bevor ich mich weiter in Rage schreibe.


    Viele Grüße
    Shirat


    PS:
    Der Mittermeier hat vollkommen Recht. Zeugen Jehovas - Samstagmorgen - 8.00 Uhr. Das sind dann die Momente, in denen ich es bedauere, keinen Hund (in entsprechender Größe) zu haben, denn meine Katzen sind um diese Zeit anderweitig beschäftigt.

    "Zerfleischen" kann ich den Weltbild-Katalog jetzt nicht gerade, aber seit einiger Zeit regt er mich eigentlich nur noch auf, wenn ich ihn überhaupt durchblättere.
    Bücher sind bei Weltbild ja beinahe schon zur Nebensache geworden. DVDs, CDs, Krimskrams, Bastelutensilien, Spiele usw. nehmen doch schon einen größeren Teil ein als Bücher. :fetch


    Und weil das in den Läden auch nicht viel anders ist, zieht es mich da immer weniger hin.


    Da ist für mich der "Jokers" auch wesentlich gefährlicher. Obwohl die ja jetzt auch schon mit DVDs und CDs angefangen haben. Da ist der Weg zu den Gesundheitskissen und Bratpfannen nicht mehr weit. :-(


    Viele Grüße
    Shirat

    Ich habe es gestern gelesen und hätte meinen freien Tag nicht besser verbringen können.
    Ein wirklich herrliches Buch.
    Allzu oft passiert es mir ja nicht, dass ich unkontrolliert loslache, wenn ich lese und deshalb war es ganz gut, dass ich es unter Ausschluß der Öffentlichkeit gelesen habe. :-)


    Auch wenn Henry ein "kaputtes, versoffenes Arschloch" sein mag - ich mochte ihn und fand ihn vielleicht gerade deswegen so sympathisch. Und seine WG-Genossen sowieso, insbesondere Gonzo... der Erde entschwebt und im Himmel noch nicht angekommen. :-]


    Mit Regener mag ich es gar nicht vergleichen, den fand ich dagegen richtig fad.


    Viele Grüße
    Shirat


    PS:
    Ob 6er oder 8er... die weißen Steine an sich waren bei mir immer Mangelware.