Moström Jonas - Eisige Dornen

  • Produktbeschreibung


    Taschenbuch: 528 Seiten

    Verlag: Ullstein Taschenbuch; Auflage: 1. (31. Januar 2020)

    ISBN-10: 3548291244

    ISBN-13: 978-3548291246

    Originaltitel: Trogen intill döden



    Kurzbeschreibung


    In Ystad wird der Fußballstar Hendrik Borg tot in seinem Sommerhaus gefunden – auf seiner Brust liegt eine blaue Rose. Es scheint fast, als wäre er friedlich eingeschlafen. Doch ein natürlicher Tod kann schnell ausgeschlossen werden. Innerhalb von einer Woche kommt es zu weiteren Todesfällen. Der Täter hat alle Opfer mit einer blauen Rose versehen. Psychiaterin Nathalie Svensson soll mit ihren Kollegen von der Spezialeinheit die Jagd nach dem unkalkulierbaren Serienmörder aufnehmen. Was hat die Toten zu Lebzeiten miteinander verbunden? Warum mussten sie sterben? Und vor allem: Wo wird der Killer als nächstes zuschlagen?



    Autor


    Jonas Moström wurde 1973 geboren. Er begann während seiner Elternzeit damit, an seinem ersten Roman zu arbeiten, der 2004 erschien. Seine Krimis um Psychiaterin Nathalie Svensson sind in Schweden Bestseller. Er lebt und arbeitet als Arzt in Stockholm



    Meine Meinung


    Im Prolog erfährt der Leser von einem Pärchen, das durch den Zusammenprall ihres Autos mit einem Elch schwer verletzt wurde. Die junge Frau war anschließend sogar querschnittsgelähmt.


    Die Schauplätze dieses Krimis sind über ganz Schweden verteilt. Es werden insgesamt vier Leichen gefunden, allesamt im Bett, äußerlich unverletzt und mit einer blau gefärbten Rose auf der Brust. Blau, die Farbe der Treue bis in den Tod.


    Das Ermittlerteam mit der Psychiaterin Nathalie Svensson kann auf den ersten Blick keinen Zusammenhang bzw. Gemeinsamkeit zwischen den einzelnen Fällen erkennen. Henrik Borg war ein Fußballstar – Mikael Tornerud ein Pilot, Tina Eriksson eine Tänzerin und Hedvig eine alte Frau. Folgendes konnte herausgearbeitet werden: sie hatten alle eine Einstichstelle im Arm und überall fehlen das Handy und teilweise die Rechner. Im sozialen Umfeld der Toten ergeben sich schlußendlich zwar Verdächtige und Motive, aber so richtig bringen sie die Ermittler nicht weiter. Dann nach zwei Dritteln des Buches kommt die plötzliche Wendung und alles erscheint in einem neuen Licht. Können die Ermittler den Täter stoppen und wie paßt der Prolog zur Story?



    Es handelt sich bei dem Krimi um den 4. Band. Für mich war es das erste Buch der Reihe und des Autors. Aber auch als Neueinsteiger hatte man keine Probleme mit dem Kennenlernen des Teams. Ein ausführliches Personenverzeichnis zu Beginn des Buches hilft dabei. Das Team ist facettenreich angelegt und wird gut charakterisiert, auch private Verwicklungen sind ein Thema. Der Autor schreibt spannend und der Schreibstil läßt sich flüssig lesen. Die Beschreibung der Arbeitsweise, das Zusammenführen der Informationen, die ständige Kommunikation und ihre Konferenzen fand ich sehr interessant. Das Motiv der Morde und damit das Thema des Buches ist aktuell und würde sich sehr gut für Diskussionen eignen. Weiter ins Detail möchte ich nicht gehen, das sollte jeder selbst lesen.


    Von mir erhält das Buch eine Leseempfehlung!


    ASIN/ISBN: 3548291244

  • Kurzbeschreibung (Quelle: Verlagsseite)

    In Ystad wird der Fußballstar Hendrik Borg tot in seinem Sommerhaus gefunden – auf seiner Brust liegt eine blaue Rose. Es scheint fast, als wäre er friedlich eingeschlafen. Doch ein natürlicher Tod kann schnell ausgeschlossen werden. Innerhalb von einer Woche kommt es zu weiteren Todesfällen. Der Täter hat alle Opfer mit einer blauen Rose versehen. Psychiaterin Nathalie Svensson soll mit ihren Kollegen von der Spezialeinheit die Jagd nach dem unkalkulierbaren Serienmörder aufnehmen. Was hat die Toten zu Lebzeiten miteinander verbunden? Warum mussten sie sterben? Und vor allem: Wo wird der Killer als nächstes zuschlagen?


    Autor (Quelle: Verlagsseite)

    Jonas Moström wurde 1973 geboren. Er begann während seiner Elternzeit damit, an seinem ersten Roman zu arbeiten, der 2004 erschien. Seine Krimis um Psychiaterin Nathalie Svensson sind in Schweden Bestseller. Er lebt und arbeitet als Arzt in Stockholm.


    Allgemeines

    Vierter Band um Nathalie Svensson

    Titel der Originalausgabe: „Trogen intill döden“, ins Deutsche übersetzt von Dagmar Mißfeldt

    Erschienen am 31.01.2020 bei Ullstein als TB mit 528 Seiten
    Gliederung: Personenverzeichnis – Prolog – 83 Kapitel – Danksagung

    Teils Erzählung in der dritten Person aus wechselnden Perspektiven, teils Ich-Erzählung des Täters

    Handlungsorte und -zeit: diverse Städte in Schweden, Gegenwart


    Inhalt

    In Schweden kommt es zu einer mysteriösen Mordserie. In verschiedenen Städten werden Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts, die offenbar zu Lebzeiten nichts miteinander zu tun hatten, tot aufgefunden: ein junger, aufstrebender Fußballspieler, ein angesehener Pilot, eine Tänzerin und eine krebskranke alte Frau. Die Mordopfer wurden nicht gequält, sondern sind einen friedlichen Tod gestorben, sie werden allesamt mit einer blau eingefärbten Rose auf der Brust aufgefunden.

    Der Psychologin Nathalie Svensson, dem Kommissar Johan Axberg und seinen Kollegen obliegt es, eine Verbindung zwischen den unterschiedlichen Opfern und ein mögliches Motiv für die unerklärlichen Taten zu finden. Dies ist umso dringlicher als zu befürchten ist, dass der Täter weitere Menschen töten wird.


    Beurteilung

    Dem Kriminalroman ist ein umfängliches Personenverzeichnis vorangestellt, dieses erlaubt es auch Neueinsteigern in die Reihe, sich zurechtzufinden. Die persönlichen Geschichten des „Stammpersonals“ werden zwar fortgesetzt, stehen aber nicht so sehr im Zentrum, dass Leser ohne Vorkenntnisse der Reihe der Handlung nicht folgen könnten.

    Der Kriminalfall ist intelligent konstruiert, zunächst undurchschaubar, dann aber in seiner Auflösung gut nachvollziehbar. Bis etwas zum letzten Drittel tappt der Leser - ebenso wie die Ermittler - bezüglich des Motivs für die scheinbar zusammenhanglosen Taten im Dunkeln.

    Die Charaktere der Romanfiguren sind gründlich und glaubwürdig ausgearbeitet. Der Roman vermittelt einen guten Eindruck von der schwedischen Gesellschaft und beschäftigt sich dabei mit einem wichtigen Thema, dass (nicht nur) in Schweden kontrovers diskutiert wird.

    Der Erzählstil ist sehr flüssig und anschaulich, durch häufigen Perspektivwechsel und kleine Cliffhanger am Ende der Kapitel wird das Interesse des Lesers durchgehend erhalten.


    Fazit

    Ein intelligent konstruierter Kriminalfall, der unter Einbeziehung einer aktuell diskutierten Thematik ebenso anspruchsvoll wie fesselnd unterhält – sehr lesenswert!

    8 Punkte

  • Ein bekannter Fußballer wird tot in seinem Bett aufgefunden, eine blaugefärbte Rose auf der Brust. Was zunächst nach Selbstmord aussieht, bekommt eine ganz andere Bedeutung, als weitere Tote, auf gleiche Weise arrangiert, gefunden werden. Die OFA (Operative Fallanalyse) um Ingmar Granstam ermittelt.


    Nathalie Svenssons Leben verläuft immer noch nicht in geregelten Bahnen, ihre Kinder sind viel lieber beim Papa, dessen Freundin sie vergöttern. Und auch Johan Axberg hat private Probleme, Freundin Carolina möchte unbedingt ein zweites Kind und ein eigenes Haus, zu beidem ist er aber nicht bereit. Eigentlich ist er gerade in Elternzeit, die er nicht unterbrechen möchte, doch dann wird der Fall für ihn persönlich.


    Auch zwischen den beiden OFA-Mitgliedern gibt es Spannungen, die sie beiseite schieben müssen, um erfolgreich zusammenarbeiten zu können. Auch andere Mitglieder der OFA haben so ihre Probleme, die sie ebenfalls erfolgreich verdrängen müssen und können, um den Fall zu lösen, und womöglich weitere Opfer zu vermeiden.


    Ich mag die Romane der Reihe sehr, und auch dieser war für mich ein wahrer Pageturner, den ich kaum aus der Hand legen mochte. Ich mag es auch, dass ich nicht nur beim Ermitteln, sondern auch im Privaten dabei sein kann. Der Autor erzählt spannend, die Perspektivewechsel und durch sie bedingte kleine Cliffhanger tragen sehr dazu bei.


    Der Fall ist interessant und lässt einen mitraten, vor allem, weil es auch Szenen gibt, die zunächst nicht zugeordnet werden können. Am Ende passt alles zusammen. Lange ist unklar, wo das Motiv der Taten liegt, der Roman bietet hier einen überraschenden Twist, der in einer nachvollziehbaren Auflösung mündet.


    Jonas Moström ist wieder ein spannender Roman gelungen, der mit einem interessanten Fall aufwartet. Dass das Privatleben der Charaktere eine recht große Rolle spielt, muss man mögen, mir gefällt das gut. Ich vergebe gerne volle Punktzahl und eine Leseempfehlung für die ganze Reihe.

  • In Schweden beginnt eine Reihe von Morden mit dem Tod des Fußballstars Hendrik Borg. Er wird in seinem Sommerhaus aufgefunden. Obwohl es aussieht, als sei er friedlich entschlafen, steht fest, dass es sich um Mord handelt. Der Täter hat eine blaue Rose auf seiner Brust hinterlassen. Auch die weiteren Fälle werden so gekennzeichnet. Psychiaterin Nathalie Svensson soll ihre Kollegen von der Spezialeinheit unterstützen. Die Zeit drängt, denn immer mehr Menschen sterben.

    Dies ist der vierte Band aus der Reihe, von der ich zuvor nur „Mitternachtsmädchen“ gelesen habe. Der Autor Jonas Moström bringt die typisch skandinavisch düstere Stimmung gut herüber. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig. Wir lernen die Handlung aus unterschiedlichen Perspektiven kennen.

    Die Charaktere sind gut beschrieben und jeder hat so seine mehr oder weniger großen privaten Probleme. Nathalie Svensson ist beruflich kompetent, aber ihre privaten Probleme lassen ihr keine Ruhe. Auch Kriminalhauptkommissar Johan Axberg, der ein fähiger Ermittler ist, hat private Schwierigkeiten. Darüber hinaus läuft es im Team nicht ganz rund, aber das wird wegen der Ermittlungen erst einmal beiseitegeschoben.

    Die Handlung ist gut konstruiert und der Fokus liegt auf der Polizeiarbeit, die genau beschrieben wird. Darüber hinaus gibt es immer wieder Wendungen, die für Spannung sorgen und Motiv und Täter nicht erkennen lassen. So kommt es zu einem überraschenden Ende.

    Dieser Kriminalroman hat mir gut gefallen.


    8/10