"Auf der Spur des Hexers" von Wolfgang Hohlbein

  • Habe heute entdeckt, daß eigentlich noch keiner eine Rezi zum Hexer vom Salem geschrieben hatte!


    Nun ich habe von Weltbild die Sammler-Edition abbonniert, die aber leider über keine ISBN - Nummer verfügen. Jedoch habe ich entdeckt, daß die Bücher auch schon als TB´s bei Bastei-Lübbe erschienen sind! Die Sammler-Edition ist eine wieder restaurierte Original-Version.


    Ich beginne nun mit Band 1 - Die Spur des Hexers


    Kurzbeschreibung:


    Aufgrung eines Fluchs wird Roderick Andara, genannt der Hexer, von schrecklichen Kreaturen gejagt. Er entschliesst sich, seinen Sohn Robert in die Obhut einer Pflegemutter zu geben. Doch erweist sich dies als Falle. Der Junge wird entführt.
    Um das Leben seines Sohnes zu retten, muss er sich dem Gegner stellen. Hier lernt er seinen einzigen Helfer kennen, den geheimisvollen H.P. Lovecraft. Doch ist ihm auch sein Helfer nicht geheuer...


    Dies ist eigentlich die Vorgeschichte zu der eigentlichen Serie um Robert Craven, die jedoch erst später dazu geschrieben wurde.
    Die Serie erschien Anfangs als Heftroman-Serie, die insgesamt 49 Bände umfasste, und ca. 2 Jahre lief.
    Später wurden die Romane dann nach vielen Nachfragen neu als Taschenbücher aufgelegt.


    Meine Meinung:
    Durch meine Leidenschaft zu Horror - Romanen ist mir der Hexer schon Jahrelang immer wieder das ein oder andere Buch unter die Finger gekommen, daß ich mich nun entschlossen habe, die Sammler - Edition zu kaufen! Der erste Band hat mich auch schon sehr schnell wieder in die Mythenwelt der GROSSEN ALTEN einzuführen. Was mir sehr gut gefällt, ist die Mischung von Historischen und Gruselromanen. Auch werden sehr gut Werke und Autoren klassischer phantastischer Literatur gekonnt in die Geschichte mit eingewoben. Auch recht nebensächliche Akteure werden sehr witzig mit Namen tituliert, wie an diesen Roman hier die Zimmerwirtin "Bella Lungosi" hiess. Auch begeistert hat mich der Schreibstil, der einen nicht in einem Augenblick daran denken lies, aufzuhören. Insgesamt ist es ME eie Horrorserie, die auch die nicht so abgebrühte Gruselfans interessiert, und auch für Fantasy- und Historical-Fans bestimmt interessant ist.


    edit: Habe nun ein Bild des Buches beigefügt!

  • Ich habe den Titel Deines Beitrages mal angepasst. Da stand nur "Der Hexer" und nicht der genaue Titel des Buches... :-)

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Hallo Morgana


    Der Titel hatte eigentlich gestimmt. Ich stellte den ersten Band der Weltbild - Edition "Der Hexer" vor, der Jahre vorher unter diesem Titel beim Bastei-Lübbe - Verlag heraus gekommen ist. Ich dachte, dass ich die weiteren Folgen hier weiter beschreiben werde, jeweils mit den ISBN - Nummern der "alten" Ausgaben - weil die Weltbild-Ausgaben keine haben.


    edit: Aber ich denke, du hast die Rezi nicht gelesen, oder? :-)

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Hoffis ()

  • Ich hab jetzt Band 1-5 durch; und ich muss sagen: Klasse, Hohlbein!!!
    Obwohl ich die Reihe noch nicht ganz durch hab, hat sie der Nemesis-Reihe den Rang der Hohlbein'schen Horrorgeschichten den Rang abgelaufen.


    LG,
    Rava

    Ich, ohne Bücher, bin nicht ich.


    Bücher sind lebensnotwendig. Ohne Bücher existiere ich. Aber ich lebe nicht.

  • Zitat

    Original von Necromat
    Hab leider bisher nur genau diesen Band der Hexer saga Gelesen.
    Was Echt Klasse.
    Muss mir irgentwann noch die anderen Bände Besorgen


    Wie schon gesagt, die Weltbild-Edition ist ganz gut gemacht, auch schön zum sammeln.


    Hab sie auch schon komplett in ebay angeboten gesehen!

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Zitat

    Original von Necromat
    Muss mir irgentwann noch die anderen Bände Besorgen


    Es lohnt sich auf jeden Fall!


    Zitat

    Hab sie auch schon komplett in ebay angeboten gesehen!


    Daher hab ich meine, allerdings nicht als Weltbild-Auflage und gebraucht. Sehen zwar nicht mehr ganz so gut aus, haben dafür aber nur 8€ gekostet.


    LG,
    Rava

    Ich, ohne Bücher, bin nicht ich.


    Bücher sind lebensnotwendig. Ohne Bücher existiere ich. Aber ich lebe nicht.

  • Wieviele Bände gibt es von dieser Serie?
    Konnte mir nur Band 1 von Weltbild leisten, danach fehlte mir das Geld.

    Du mögest arm sein an Unglück und reich sein an Segen, langsam im Zorn, schnell in der Freundschaft. Doch ob arm oder reich, langsam oder schnell, nur das Glück sei dein Begleiter von heute an
    Irisch

  • Zitat

    Original von Sirius Black
    Wieviele Bände gibt es von dieser Serie?



    7! Es ei denn, die haben das auf weniger Bände zusammen gestaucht oder verlängert! *g*


    Andere Frage:
    Kauft ihr euch dieses Buch?


    Guckstu hier


    Ziemlich teuer.
    Vielleicht wünsch ichs mir einfach zu Weihnachten. Ma gucken...


    LG,
    Rava

    Ich, ohne Bücher, bin nicht ich.


    Bücher sind lebensnotwendig. Ohne Bücher existiere ich. Aber ich lebe nicht.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Ravannah ()

  • Zitat

    Original von Sirius Black
    Wieviele Bände gibt es von dieser Serie?
    Konnte mir nur Band 1 von Weltbild leisten, danach fehlte mir das Geld.


    Die Sammlung in Weltbild umfasst (soviel ich weiss) 24 Bände.


    Bei mir sind diese Woche Band 11+12 angekommen.


    Die Heftromane, die vor 20 Jahren erschien umfasste 49 Bände, die noch um 3 und 1 Taschenbuch erweitert wurde.


    Danach erschien bei Bastei die Taschenbuchausgaben, die etwa 8 Bücher umfasste. Hier wurden die Erlebnisse umgeschrieben und zu Zyklen zusammengefasst.


    Bei der Weltbild-Edition ist die ursprüngliche Fassung wieder hergestellt worden.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Zitat

    Original von Hoffis
    Die Sammlung in Weltbild umfasst (soviel ich weiss) 24 Bände.


    Bei mir sind diese Woche Band 11+12 angekommen.


    Oh, Naja, knapp daneben ist auch vorbei.


    LG,
    Rava

    Ich, ohne Bücher, bin nicht ich.


    Bücher sind lebensnotwendig. Ohne Bücher existiere ich. Aber ich lebe nicht.

  • Habe mir soeben in der Bücherei Band 1 und 2 des Hexer-Zyklus von Wolfgang Hohlbein ausgeliehen. Wenn ich es richtig sehe (ich kannte den Zyklus bislang nicht), dann sind die einzelnen Geschichten in chronologisch richtiger Reihenfolge wie folgt zusammengefasst:


    Band 1 - Die Spur des Hexers
    Die Spur des Hexers
    Als der Meister starb
    Das Haus am Ende der Zeit
    Tage des Wahsinns


    Band 2 - Der Seelenfresser
    Der Seelenfresser
    Die Chrono-Vampire
    Im Bann des Puppenmachers


    Daran schließen sich dann noch folgende Bände an, deren einzelne Geschichten mir jedoch noch nicht bekannt sind:


    Band 3 - Engel des Bösen
    Band 4 - Der achtarmige Tod
    Band 5 - Buch der tausend Tode
    Band 6 - Das Auge des Satans
    Band 7 - Der Sohn des Hexers
    Band 8 - Das Haus der bösen Träume


    Wenn ich die beiden ersten Bände gelesen habe schreibe ich auch gerne noch einen Kommentar. Ich weiß allerdings noch nicht, wann ich dazu komme :-)


    :wave


    Viele Grüße
    Xyrion

  • Ich habe schon lange kein Buch mehr gelesen, was aus dem Genre Horror kommt. Das letzte mal wahrscheinlich als Jundliche. Damals habe ich das Genre geliebt, warum, das weiß ich jetzt wieder. Ich bin begeistert von diesem Buch und werde den ein oder anderen Teil in naher Zukunft auch noch lesen. Teil 2 und 3 von Bastei Lübbe habe ich noch zu Hause, die weiteren 4 Teile werde ich mir auf jeden Fall noch besorgen.
    Zum Buch selber... ich bin in nichtmal 2 Tage durch gewesen, immer ein gutes Zeichen, wenn ich nicht lange für ein Buch brauche. An die Sprache musste ich mich erstmal gewöhnen, aber nach ein paar Seiten war ich in meinem Leserhythmus. Von der ersten bis zur letzten Seite spannend. Das Einzige, was mich ein wenig gestört hat, waren die fehlenden Kapitelunterteilungen. Ich unterbreche einfach nicht gerne mitten in einer Geschichte.


    Fazit: Für jeden Fan des Horrorgenre ein Muss. Spannung von der ersten bis zur letzten Seite. Von mir 10 von 10 Punkten.

  • "Der Hexer von Salem" gehört mit zum Besten, was Wolfgang Hohlbein geschrieben hat (auch wenn die Serie in der Mitte eine kurze Durststrecke hatte).
    Ich habe sie komplett gelesen und fand sie großartig. Noch immer hoffe ich ja, dass Hohlbein daran noch mal weiterschreibt bzw. sie wenigstens zu einem richtigen Abschluss führt.


    Übrigens habe ich den zweiten Band "Neues vom Hexer" doppelt, falls jemand Interesse daran hat...

  • Zitat

    Original von träumerle
    hmmm, bin ja ein großer Hohlbeinfan, aber diese Reihe kannte ich tatsächlich noch nicht, dann werde ich sie mal auf meine WL setzen.


    Es gab davon so um 2004 herum mal eine allumfassende und ungekürzte Weltbild-Edition, die die komplette Reihe enthielt. Auch Geschichten, die zuvor in den Bastei-Lübbe-Büchern nicht erschienen waren. Wenn du diese Reihe liest, hast du noch mehr Hexer-Spaß. :-]