Dolly von Enid Blyton

  • Zitat

    Original von Helga S.
    In England, so heißt es in dem Artikel, werden Blyton-Bücher jetzt politisch korrekt umgeschrieben - nicht nur Mädchen, sondern auch Jungen putzen, und "Dick" wird weniger verfänglich in "Rick" umbenannt.


    Ich weiß nicht, ob ich das gut finden soll. Nein, eigentlich finde ich das gar nicht gut. :-(


    Auch wenn der Ansatz, daß auch Jungs putzen, sehr lobenswert ist :grin - ich halte es für Verfälschung der Bücher. Sie sind schließlich Kinder einer ganz anderen Generation.


    Wenn man Erbsen zählen wollte, müßte man so ja X Bücher umschreiben, weil heute ja auch Frauen berufstätig sind, weil die Tischsitten anders sind und und und...


    Ich halte es für richtiger und ehrlicher, Kindern den Kontext zu erklären: "Das ist ein wenig altmodisch, aber damals, als das Buch geschrieben wurde, war das tatsächlich so".


    Und in Büchern, die heute geschrieben werden, sollen und dürfen Jungs dann auch ruhig zum Feudel greifen. :grin

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich hoffe, es kam nicht so an, als wenn ich das gut finden würde - das Gegenteil ist der Fall. Ich finde es im besten Fall lachhaft, und weniger milde ausgedrückt in der Tat, wie Du sagst, eine Verfäschung von ja immer in Zeit und Raum eingebundenen Geschichten.

  • Nun könnte man argumentieren, dass "Dolly" keine hohe Literatur ist, kein zeitloses Kunstwerk, sondern "Gebrauchsliteratur", die den Kindern Spaß am Lesen vermitteln und ihnen auf unterhaltsame Weise etwas über das Miteinander in der Gesellschaft beibringen soll. Unter dem Gesichtspunkt wäre eine solche Bearbeitung doch legitim...


    (Auch wenn ich mit dem Gedanken Mühe habe, denn "Dolly" gehört für mich eben zu meinen Kindheitsikonen. ;-) )

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Nö. Ich bin trotzdem dagegen. Es gibt für solche Zwecke auch genug Gebrauchsliteratur von heute.


    Ich habe als Kind auch "Pucki" und "Professors Zwillinge" und "Nesthäkchen" gelesen. Auch diese Bücher haben in einer ganz anderen Zeit mit ganz anderen Sitten, Tischmanieren etc. gespielt. Aber mir war klar: Zu DER Zeit, als das Buch spielte, war das halt so. Kinder sind ja nicht blöd.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Batcat
    Nö. Ich bin trotzdem dagegen. Es gibt für solche Zwecke auch genug Gebrauchsliteratur von heute.


    Ich habe als Kind auch "Pucki" und "Professors Zwillinge" und "Nesthäkchen" gelesen. Auch diese Bücher haben in einer ganz anderen Zeit mit ganz anderen Sitten, Tischmanieren etc. gespielt. Aber mir war klar: Zu DER Zeit, als das Buch spielte, war das halt so. Kinder sind ja nicht blöd.


    Das sehe ich auch so! "Nesthäkchen" hat mir z.B. als Kind sogar deshalb so gut gefallen, weil es da noch so ganz anders zuging als "zu meiner Zeit". Dass die Bücher umgeschrieben werden sollen, weil sie nicht mehr zeitgerecht sind, das finde ich ganz schlimm .. ist meiner Meinung schon fast ein Frevel.


    edit: Tippfehler

  • Zitat

    Original von Bibra
    "Nesthäkchen" hat mir z.B. als Kind sogar deshalb so gut gefallen, weil es da noch so ganz anders zuging als "zu meiner Zeit".


    Stimmt!
    Hm, mich würde interessieren, wie Kinder heute "Dolly" und "Hanni und Nanni" empfinden (das Original natürlich).

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Zitat

    Hm, mich würde interessieren, wie Kinder heute "Dolly" und "Hanni und Nanni" empfinden (das Original natürlich).


    Also, ich kann nur sagen, dass meine Kinder mit dem damaligen Zeitgeist keine Probleme haben. Die "fünf Freunde" eignen sich sehr gut als Gute-Nacht-Geschichte, um den Tag (ruhig) ausklingen zu lassen.
    Gerade die Nostalgie der Bücher (Fahrrad-Touren ohne Erwachsene, Pferdefuhrwerke statt Autos, Polizeiwachmeister mit Block und Stift, mit Proviant vollgestopfte Körbe von freundlichen Bauersfrauen mit Liebe zubereitet) macht den besonderen Reiz aus. - Alles sehr friedlich und vorhersehbar.

  • Die Dolly-Bücher haben wirklich einen besonderen Zauber und waren, nachdem ich 2 Stück von meiner Mutter "geerbt" habe, nicht mehr aus meiner Kinder-/Jugendzeit wegzudenken. Ich habe Hanni und Nanni nie gelesen, kann also daher keine Vergleiche ziehen. Aber Dolly war für mich schon etwas ganz besonderes und ich habe sämtliche Bände geradezu verschlunken :-)

  • Ich hab die Bände auch schon alle zig mal durchgelesen. Damals hab ich mir die alle dauernd aus der Bücherei ausgeliehen. Da hatte ich allerdings das Problem, dass die bei uns in der Bücherei nur die ersten siebzehn Bände hatten. Deswegen hab ich den 18. Band dann tatsächlich erst vor einigen Jahren gelesen, als ich mir alle Bände selbst zugelegt hatte.


    Ich mag die Bände aber allesamt sehr, sehr gerne und lese sie auch heute noch oft. Meistens wenn ich krank bin ;)

  • Die Fortsetzungen kann man nur lesen, wenn man im Berte-Bratt-Forum registriert ist.
    Ob Joana sie euch per E-Mail schickt, weiß ich nicht, aber ich werde ihr den Hinweis geben, dass sie mal bei den Büchereulen vorbeisurft.

    LG Amira
    Die besten Bücher sind die, die eine Tür in unserem Inneren öffnen und uns Mut machen, etwas Neues zu probieren

  • Ich war früher, als 12 jährige, auch ein großer Dolly Fan. Seit ich weiß, dass die meisten Dolly Bücher von Tina Caspari geschrieben wurde, sehe ich das ganze etwas anders (ich bin nun auch nicht mehr 12 oder 13).


    In ihrer Hochzeiten hat die Autorin bis 12.000 Wörter geschrieben und soll sehr exzentrisch gewesen sein. Sollte meine Tochter "Dolly" oder "Hanni und Nanni" lesen wollen, kann sie das auf alle Fälle machen.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Ich war früher ein richtiger DollyFreak ich glaub ich hab echt jeden Band aus der Bücherei geholt :-]

    "I think too much. I think ahead. I think behind. I think sideways. I think it all. If it exists, I’ve fucking thought of it.''
    — Winona Ryder


  • Ich habe mir damals die Dolly Bücher aus der Bücherei geholt und mit Begeisterung gelesen.Meine Eltern haben mir dann irgendwann die Hanni und Nanni Bücher zu Weihnachten geschenkt ,die ich zwar auch super fand, meiner Meinung nach mit Dolly aber nicht mit halten konnten.Das es in diesen Bücher so anders war ,eben altmodisch, hat mich besonders faszinierd.Ich wollte auch unbedingt ist Internat was meine Eltern so gar nicht verstehen konnten.Hoffentlich lesen meine Töchter auch irgendwann mal die Bücher,da alle noch bei meinen Eltern stehen.Könnte mit etwas Glück klappen.

  • Ich bin ja echt foh das meine Eltern alles aufgehoben haben.Als ich sah das meine gesamte "Dolly" und "Hanni und Nanni" Sammlung im Dachboden -Bücherregal steht sind mir vor Wiedersehensfreude die Tränen gekommen.Meine Eltern waren etwas erschrocken darüber und mein Vater sagte noch"ich wusste nicht das Du diese Bücher mit Deinen 37 Jahren nochmal lesen willst ,hab sie eigentlich für deine beiden Mädchen bewahrt..." und ich hab nur geantwortet "oh doch ich werds nochmal lesen..."

  • Schön,in Erinnerungen zu schwelgen..ich hab Dolly geliebt und auch Hanni und Nanni. Von den 5 Freunden war ich anfangs nicht begeistert,die las ich erst,als ich etwas älter war.
    Im übrigen seh ich es so wie Bibra (glaub ich)..jeder Zeit ihre Bücher und gerade aus diesen gründen waren Nesthäkchen und vor allem Trotzkopf was besonders Tolles für mich.
    Kennt denn jemand noch die Gulla Bände? Die mochte ich absolut nicht,aber alle um mich rum lasen die...als Jugendliche hab ich dann sogar einen Band davon gelesen und fand ihn recht ok.

  • Ich habe als Kind Dolly und Hanni und Nanni geliebt!!!


    Hatte zwar alle Hanni und Nanni, aber Dolly hatte ich nur 4 Bände
    habe mir die Bände bis 15 geholt(dem Internet sei Dank)


    Ich mag sie aber immer noch sehr sehr gerne lesen!!!