Dolly von Enid Blyton

  • Klappentext / Kurzbeschreibung des Buches


    Die Dolly-Reihe von Enid Blyton besteht im deutschen aus 18 Bänden. Im englischen sind nur 6 Bände erschienen.


    1. Dolly sucht eine Freundin (First Term at Malory Towers)
    2. Wirbel in Klasse Zwei (Second Form at Malory Towers)
    3. Ein Pferd im Internat (Third Year at Malory Towers)
    4. Dolly die Klassensprecherin (Upper Fourth at malory Towers)
    5. Dollys größter Tag (In the Fifth at Malory Towers)
    6. Abschied von der Burg (Last Term at Malory Towers)
    7. Dolly hat Heimweh nach der Burg
    8. Eine aufregende Mitternachtsparty
    9. Die Burg erlebt ihr größtes Fest
    10. Wiedersehen auf der Burg
    11. Hochzeit auf der Burg
    12. Die jüngste Burgmöwe
    13. Überraschungen auf der Burg
    14. Klassentreffen auf der Burg
    15. Ein Möwenfest im Möwennest
    16. Dollys schönster Sieg
    17. Eine Hauptrolle für die Burg
    18. Sag ja, Dolly!


    Angaben über den Autor


    Enid Gillian Blyton (* 11. August 1897 in Dulwich bei London, England; † 28. November 1968 in London) war eine der bekanntesten Kinderbuchautorinnen des 20. Jahrhunderts. Sie schrieb in ihrem Leben mehr als 700 Bücher und mehr als 10.000 Kurzgeschichten. Enid Blyton war die erste Autorin, die selbst die Künstler für die Illustration ihrer Bücher aussuchte. Ebenso stammt die Idee von ihr, auch auf der Rückseite ihrer Bücher Bilder abzudrucken, so dass die Buchhändler sie gerne zur Präsentation ins Schaufenster legten. Die eigene Unterschrift auf ihren Büchern ist ebenfalls eine ihrer Ideen.


    Eigene Meinung


    Mir persönlich gefallen die Bücher gegen Ende am Besten bzw. ab dem Zeitpunkt wo Dolly von Möwenfels ins Möwennest wechselt (Band 7). Diese Bücher gehören für mich zu den Klassikern in der Kinder- und Jugendliteratur und es vergeht kaum ein Jahr, in dem ich sie nicht aus dem Keller hochtrage und erneut lese.


    Wer Interesse daran hat, wie es mit Dolly weitergeht, der kann es hier lesen:
    Berte-Bratt-Foum (bin nicht ich :-))

    LG Amira
    Die besten Bücher sind die, die eine Tür in unserem Inneren öffnen und uns Mut machen, etwas Neues zu probieren

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Amira ()

  • 18 Bände?! Nein, die habe ich wohl doch nicht alle gelesen... :wow


    Und dass es auf Englisch nur 6 Bände gibt, finde ich ja spannend... sind die übrigen 12 dann überhaupt von Frau Blyton, oder woran liegt das??


    Ich selber mochte Hanni und Nanni ja immer einen winzigen Tick lieber als Dolly, aber auch Dolly hole ich *errötend gesteh* bis heute ab und zu aus dem Regal und les mal wieder das eine oder andere. (Heute bin ich damit auch irgendwie viel schneller durch als damals. :grin )


    Wenn ich eine Schriftstellerin nennen müsste, die meine Lesewelt als Kind geprägt hat, so war das sicher Enid Blyton!

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Also ab spätestens Band 13 ist es nicht mehr von Enid Blyton, sondern nach Enid Blyton erzählt von Rosemarie Schach oder so.
    Ob es davor auch schon so ist, weiß ich nicht.
    Ich habe noch von meiner Mutter einen Sammelband "geerbt", und zwei weitere so wie einige Einzelbände gekauft.


    Ich für meinen Teil mag Dolly eigentlich lieber als Hanni und Nanni. besonders früher fand ich aber beide richtig toll und habe alle mehrmals gelesen und aus der Bücherei ausgeliehen, was mir an Bänden fehlte.


    Aber man merkt doch mit der Zeit, was aus Blytons Feder stammt und was nicht mehr. Die späteren Bände sind viel moderner, sowohl von der Geschichte, als auch von den Charakteren und ihren Handlungen.


    Dennoch hab ich die Bücher früher recht gern gelesen und würde sagen, sie sind heute für 8-12Jährige geeignet.


    Liebe Grüße, Kim

  • Zumindest ein Teil der späteren Bände wurde von Tina Caspari (Internat Wespennest, Katja) aka Rosemarie Schach geschrieben. Das steht in manchen Büchern sogar drin!
    Die Fortsetzungen von Joana sind wirklich sehr empfehlenswert!!! Sie hat sich dadurch schon eine große Fangemeinde geschaffen! Schaut doch mal vorbei!

  • Zitat

    Original von MaryRead
    Wenn ich eine Schriftstellerin nennen müsste, die meine Lesewelt als Kind geprägt hat, so war das sicher Enid Blyton!


    :write Trifft für mich auch 100%ig zu!!! Dolly, Hanni & Nanni und natürlich auch die 5 Freunde! Hach da werd ich gleich ein bisschen sentimental :-]

  • ^^ Dolly ist wirlich super, obwohl ich das mit Tina Caspari nciht verstehe - die scheint ja verdammt viele sachen weiter geschrieben haben ... ich hab ein paar ( recht peinliche) Wendy Bücher von der, ein- zwei Pferdebücher , bille und zottel hat die geschrieben und noch ihrgenteine serie von mädchenbüchern, sowie ich weiß ^^' wie alt ist die, das die soviel geschrieben hat?!

  • Ich kenn nicht so viele Dollys...
    aber Dolly mochte ich eh nie so gerne, sondern viel lieber Tina und Tinia und später auch noch Hanni und Nanni, aber Tina und Tini lieber und Dolly konnte da irgendwie nie mithalten *seufz*

  • Prombär : Tina und Tini ist eine ganze andere Richtung wie Dolly. Dolly ist eine Internatsgeschichte mit der Weiterentwicklung von Dolly - also bis zu einer jungen Erwachsenen. Und Tina und Tini sind Detektiv-Geschichten in denen Tina, Tini und Tobbi irgendwie immer gleicht alt bleiben.

    LG Amira
    Die besten Bücher sind die, die eine Tür in unserem Inneren öffnen und uns Mut machen, etwas Neues zu probieren

  • Ich mochte Dolly auch immer lieber als die Sullivanzwillinge (obwohl ich die auch verschlungen habe). Ich hatte damals alle Ausgaben noch von meiner Mutter (die die es zu ihrer Zeit gab) und habe nie verstanden, dass ich nciht sofort in eine Internat durfte :lache.

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Enid Blyton war als Kind auch meine Lieblingsschriftstellerin so kam es dass ich nach Hanni und Nanni und 5 Freunde mit Dolly anfing. Allerdings hat mich Hanni und Nanni mehr begeistert, aber ich fand Dolly trotzdem gut. Naja... und irgendwann war ich dann halt aus dem Alter raus deshalb hab ich net alle Dollybücher gelesen :lache

  • Hallo,
    ich habe alle Bände von Dolly, Hanni und Nanni und Tina und Tini.
    Doch Dolly fand ich immer schon am besten von allen und es kommt ziemlich oft vor, dass ich einfach mal zwischendrin die erste Folge von Dolly aus dem Schrank hole und gleich anfange alle Bäünde durch zulesen.


    vg Persephone

  • Ich auch, ich auch, ich lese sie heute noch. Ich habe zwei dicke Sammelbände von Dolly und Hanni und Nanni, in denen fast alle Bände enthalten sind, bei Dolly fehlt nur der letzte. Was wollte ich gerne ins Internat früher, irgendwie vermissen diese Kinder ihre Eltern überhaupt nicht. Selbst in den Ferien verreisen sie ja oft noch, besonders die 5 Freunde, die ja eigentlich fast immer alleine unterwegs sind und in über 20 Büchern nicht einen Tag älter werden. Was hatten die für ein langes Schuljahr mit waaahnsinnig vielen Ferien.


    Aber der Schreibstil ist schon krass, in einem der späteren Hanni und Nanni Bände wird sogar Nena erwähnt, na das kann ja wohl überhaupt nicht sein.


    Habt ihr auch schon mal in die neuen Bände von den 5 Freunden reingeschaut? Ich hab jetzt mal einen gelesen, aber vom Hocker gehauen hat er mich nicht, und älter sind die auch noch nicht geworden.


    LG
    Patty

  • Ich habe jetzt auch mal in das vorher erwähnte Forum reingeschaut und mich in den Fortsetzungen von Dolly reingelesen. Wow, sie schreibt wie Enid, man kann nahtlos anknüpfen und ist sofort wieder in der Atmosphäre drin. Bin zwar erst beim ersten Band, aber der hat mich schon mächtig beeindruckt, ich konnte gar nicht aufhören und fühlte mich sofort wieder in meine Jugendzeit zurückversetzt. Und ich liebe es ja, wenn ich lesen kann wie es mit liebgewordenen Personen weitergeht, wenn es halt mit den vorherigen Bücher sowie im Stil wie mit dem Inhalt übereinstimmt.



    LG
    Tinker

  • Zitat

    Original von Persephone
    Ja ich habe auch schon einmal in die Fortsetzungen hineingeschaut und finde sie richtig toll. Was ich auch gut finde sind die Altersangaben, dann kann man ohne Probleme direkt anfangen zu lesen


    LG
    Persephone


    Welche Altersangaben *auf-dem-Schlauch-steh* ?

    LG Amira
    Die besten Bücher sind die, die eine Tür in unserem Inneren öffnen und uns Mut machen, etwas Neues zu probieren

  • Wow - Die Geschichten von Joana anlesen - und zurück nach Möwenfels - hach wie schön.


    Danke für diesen Tipp.


    Ich habe Dolly früher gar nicht gemocht - Hanni und Nanni - das war's - Aber da ich, wenn ich Prüfungen mache lesen muss, um mich zwischendurch abzulenken, habe ich vor Prüfungen immer was leichtes gelesen. Ich durfte ja nicht in den Sog geraten, dass ich unbedingt wissen musste, wie es ausgeht.


    Mein Sammelband mit allen Hanni und Nanni-Geschichten habe ich gehortet. Eine Studienkollegin gestand, dass sie denselben Tick vor Prüfungen hatte. Sie las jedoch Dolly. Vor der nächsten Prüfung haben wir dann getauscht. Mittlerweile hab ich auch alle Dollys - Dem Kinderflohmarkt sei Dank.


    Joanas Fortsetzung ist einfach nur schön ... - da weiss ich ja jetzt, wo ich die nächsten Mittagspausen verbringe ... - Danke für den Tipp.



    Altersangaben - ich glaube, Persephone meint die hinter den Lehrern - beim Personenverzeichnis von Joana ...

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)