Friesenwinterzauber - Tanja Janz

    • Herausgeber ‏ : ‎ HarperCollins; 1. Edition (21. September 2021)
    • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
    • Taschenbuch ‏ : ‎ 320 Seiten
    • ISBN-10 ‏ : ‎ 3749901562
    • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3749901562


    Kurzbeschreibung:

    Ein nordfriesischer Winter voll Liebe und Zuversicht

    Alle schwärmen von der schönsten Zeit im Jahr, doch Isabel möchte sich am liebsten den gesamten Winter über verkriechen. Da bittet ihre alte Nachbarin Helma Osterfeld sie, sie nach St. Peter-Ording zum Wiedersehen mit ihrer Schwester zu begleiten. Isabel muss nicht lange überlegen und spürt beim Blick auf Salzwiesen und Wattenmeer bald den heilsamen Zauber der nordfriesischen Winterlandschaft. Und nicht nur das. Es scheint, dass sie sich diesem Ort nicht ohne Grund so verbunden fühlt. Findet sie im alten Haubarg womöglich, wovon sie ein Leben lang geträumt hat: ihre Familie?


    Über die Autorin:

    Tanja Janz wollte schon als Kind Bücher schreiben und malte ihre ersten Geschichten auf ein Blatt Papier. Heute ist sie Schriftstellerin und lebt mit ihrer Familie und zwei Katzen im Ruhrgebiet. Neben der Schreiberei und der Liebe zum heimischen Fußballverein schwärmt sie für St. Peter-Ording, den einzigartigen Ort an der Nordseeküste.


    Meine Meinung:

    Ich mag den Schreibstil und das Setting der Romane von Tanja Janz, so dass ich inzwischen bei ihren Neuerscheinungen blind zugreife. Dank Netgalley konnte ich es als Rezensionsexemplar lesen.

    Isabell wurde verlassen, kurz bevor sie eigentlich mit ihrem Freund eine Reise nach Hawaii antreten sollte. Doch dieser fährt lieber mit seiner neuen Flamme.

    Als ihre ältere Nachbarin Helma Osterfeld sie bittet, sie nach St. Peter-Ording zum Wiedersehen mit ihrer Schwester zu begleiten, sagt sie spontan zu, denn was wäre schlimmer, als Weihnachten alleine und verlassen in ihrer Wohnung zu hocken.


    St. Peter-Ording hat seinen eigenen Charme und so erkundet Isabell mit ihrem Hund Mari den Ort und begegnet dort jemanden, der ihr Herz heilen lässt.


    Für mich sind die Romane von Tanja Janz Wohlfühlromane, ich liebe die beschriebene Atmosphäre in St. Peter-Ording und die Menschen, denen man in ihren Geschichten begegnet. Man kann für ein paar Stunden komplett eintauchen und blinzelt erst einige Male, bevor man zurück in der Realität ankommen muss.


    Ich hab dieses Mal nur die leise Kritik, dass mir das Ende zuviel war, das hätte ich nicht gebraucht.


    Ansonsten kann ich "Friesenwinterzauber" wieder wärmstens empfehlen. Es ist eine wunderschöne Geschichte über Freundschaft, Familie, Liebe, Kummer und weihnachtlicher Stimmung im wunderschönen St. Peter-Ording.


    8 von 10 Punkten


    ASIN/ISBN: 3749901562

  • hmmm….nach dem letztjährigen Weihnachtsroman „Wintermeer und Dünenzauber“ war ich von diesem Buch ein wenig enttäuscht. Das Cover ist wieder sehr bezaubernd, St. Peter–Ording reizt mich noch mehr, da muss ich unbedingt mal hin!

    Mir macht es nichts aus, wenn Zufälle ein wenig überhand nehmen, oder das Ende ein wenig schnell kommt. In dieser Jahreszeit mag ich so Wohlfühlromane sehr und da bin ich alles andere als pingelig, aber wenn Mari den auf SPO neu kennengelernten Nils mit „Hallo Jens“ begrüsst (welcher der Ex ist) oder Mari betont, die letzten Weihnachtsfeste immer mit Jens und seiner Familie verbracht zuhaben, mit dem sie doch erst ein halbes Jahr zusammen war und seine Eltern noch gar nicht kennengelernt hatte, dann stört mich das doch. Besonders wenn das mit den letzten Weihnachtsfesten gleich zweimal vorkommt….da ging es mit dem Erscheinungstermin wohl ein wenig schnell.
    Ich suche Fehler in Büchern auf keinen Fall, nicht falsch verstehen und ich schaue bzw lese über vieles einfach hinweg, weil es mich einfach gar nicht stört, aber hier war mir das ein wenig zu auffällig.

    Abgesehen davon, werde ich in Zukunft wohl jeden Weihnachtsroman der Autorin lesen wollen.

  • Kurz vor Weihnachten macht Isabels Freund aus heiterem Himmel Schluss mit ihr. Nicht nur das, er fliegt auch noch mit einer Anderen in den mit ihr geplanten Urlaub nach Hawaii. Da kommt die Frage ihrer älteren Nachbarin gerade richtig. Frau Osterfeld hat eine Einladung ihrer Schwester erhalten, in St. Peter-Ording mit ihr Weihnachten zu feiern. Frau Osterfeld traut sich die Strecke von Rosenheim an die Nordseeküste alleine nicht mehr zu und bietet Isabel an, ihr eine Woche in einer Ferienwohnung zu bezahlen, wenn sie mit ihr nach Nordfriesland fährt. Da Isabel sowieso Urlaub hat, nimmt sie an und zusammen mit ihrer Hündin Mari geht es rund 1000 Kilometer in den Norden. Die vierundreißigjährige Isabel war noch nie an der deutschen Nordseeküste und spürt beim Blick auf die winterlichen Salzwiesen und Dünen schnell deren heilsamen Zauber. Sie lernt viele liebe Menschen geben, die ihr ein Gefühl geben, das sie lange nicht kannte: Zuhause.


    Ich freue mich ja immer, wenn es wieder einen neuen Winterroman von Tanja Janz gibt. Auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht. Der Autorin gelingt es wie immer, die winterliche Atmosphäre an der See perfekt einzufangen. Man spürt die frische Luft, den Wind, schmeckt das Salz und sieht die vereisten Dünengräser vor sich. Es ist einfach eine Geschichte zum Wohlfühlen, man kann sich hinein fallen lassen und den Alltag für die Zeit vergessen. Etwas, das ich gerade im Moment sehr brauche.


    Natürlich kann man sich fragen, ob es realistisch ist, dass die Familie Friedrich Isabel einfach so in ihren Kreis aufnimmt und sie direkt zum Essen einlädt, bloß weil sie sich bei ihnen ein Fahrrad ausleiht. Aber allein die Vorstellung, dass es solche Menschen gibt, tut einfach gut. Und das Ganze spielt schließlich in der Weihnachtszeit und da sollte es schließlich Wunder geben. Ich fand es jedenfalls sehr schön beschrieben, wie Isabel, die in einem Kinderheim aufgewachsen ist, nachdem ihre Mutter sie als Baby dort abgegeben hat, nun in St. Peter-Ording Freunde, Geborgenheit und vielleicht auch eine neue Familie findet. Nils und Opa Erk waren mir gleich sympathisch.


    Ganz toll fand ich auch Mari, denn die ist eine ausgebildete Therapiehündin und zusammen mit Isabel kann sie beim Nachbarjungen von Frau Osterfelds Schwester einiges bewirken. Das war auch noch mal etwas fürs Herz. :-)

    Und gefreut habe ich mich auch über ein Wiedersehen mit einer Figur aus "Wintermeer und Dünenzauber".


    "Friesenwinterzauber" ist für mich wieder ein Wohlfühl-Winterbuch, ohne dabei kitschig zu sein. Ich kann es gerade in dieser Zeit sehr empfehlen.

  • Nach einer schweren Enttäuschung kann sich Isabel nicht wirklich auf Weihnachten freuen. Als sie ihre Nachbarin Helma Osterfeld bittet, sie nach St. Peter-Ording zu ihrer Familie zu begleiten, nutzt sie die Gelegenheit zur Veränderung.

    Wie weit diese Veränderung dann aber gehen wird, kann Isabel aber nicht abschätzen.


    Isabel ist eine sehr sympathische Protagonistin, die immer hilfsbereit ist und ihre Hündin Mari ist wirklich zuckersüß. Dass sie keine Familie hat, macht ihr Weihnachten immer besonders Schwierigkeiten, wenn jeder in der Familie feiert und sie meist allein bleibt. In St. Peter-Ording findet sie schnell Anschluss an die Familie von Frau Osterfeld und sie lernt auch anderweitig noch Menschen kennen, die sie mehr oder weniger in ihre Familie aufnehmen.


    Das Buch ist ein Wohlfühlroman und die Schilderungen von St. Peter-Ording machen Lust sich auf den Weg dorthin zu machen und dort einige Zeit zu verbringen. Auch im Winter hat diese Gegend ihren Reiz und die Autorin schildert alles so lebhaft, dass man das Gefühl hat direkt mit vor Ort zu sein.

    Ich kann dieses Buch nur empfehlen, es ist eine kurzweilige Unterhaltung für einen Nachmittag mit Decke, Tee und Plätzchen.


    9 von 10 Punkte