Herausgeber : KiWi-Paperback; 1. Edition (7. April 2022)
Broschiert : 304 Seiten
ISBN-10 : 3462002120
ISBN-13 : 978-3462002126
ASIN : B09KR7BWZF
Herausgeber : Kiepenheuer & Witsch eBook; 1. Edition (1. März 2022)
Kurzbeschreibung
Vier Schwestern, drei Generationen und eine mysteriöse Einladung an die Nordsee.
Vier erwachsene Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten, folgen der rätselhaften Einladung ihrer kapriziösen Mutter zu einem Familientreffen am Ferienort ihrer Kindheit. Mit gemischten Gefühlen treffen sie im malerischen Örtchen Bergen an der holländischen Küste ein. Jede mit ihren eigenen Sorgen und Gedanken im Gepäck. Warum ruft die Mutter sie zusammen? Was hat sie ihnen zu sagen?
Holland war für die vier Schwestern ein Paradies. Jedes Jahr fuhr die Familie aus Köln in den Sommerurlaub nach Bergen an die Nordsee. Im Dreieck zwischen Campingplatz, Dorf und Strand verbrachten sie ihre glücklichste Zeit. »Wir sind eben für den Alltag nicht gemacht«, sagt eine der Schwestern, wenn sie sich, kaum zurück zu Hause, wie immer stritten, »wir sind Sommerschwestern.« Die Idylle fand ein jähes Ende, als der Vater auf dem Weg zum Strand tödlich verunglückte. Schon im Anlauf zu dem Familientreffen 20 Jahre später zeigen sich die Risse im Familiengefüge. Die Mutter Henriette Thalberg bewertet alles, was ihre Kinder tun. Nur mit Doro, ihrer ältesten Tochter, einer erfolgreichen Kostümbildnerin, geht sie gnädig um. Yella dagegen, Mutter von zwei Kindern, scheint ihrer Mutter nichts recht machen zu können. Am meisten ärgert es Yella, dass sie sich durch die abfälligen Kommentare der Mutter auch mit 33 Jahren noch immer auf die Palme bringen lässt. Und da sind noch die Zwillingsschwestern Amelie und Helen, elfenhaft-verträumt die eine, nüchtern pragmatisch die andere. Sie alle bringen ihre Geheimnisse mit nach Bergen – das größte aber hat ihre Mutter in petto.
Autorin
Monika Peetz studierte Germanistik, Kommunikationswissenschaften und Philosophie in München. Nach Ausflügen in die Werbung und ins Verlagswesen war sie Dramaturgin und Redakteurin beim Bayerischen Rundfunk. Seit 1998 lebt sie als Drehbuchautorin in Deutschland und den Niederlanden. Monika Peetz ist die Autorin der Bestsellerreihe "Die Dienstagsfrauen". Ihre Romane um die fünf Freundinnen waren SPIEGEL-Bestseller und verkauften sich allein im deutschsprachigen Raum über 1 Million Mal. Ihre Bücher erscheinen in 25 Ländern und sind auch im Ausland Bestseller.
Meine Meinung
You`ll never walk alone
Henriette Thalberg, verwitwet, 67 Jahre lädt ihre vier Töchter nach Bergen an der holländischen Küste ein. Es ist der Ort an welchem sie früher immer ihre Familienurlaube verbrachten und an welchem der Vater vor 20 Jahren bei einem Autounfall verstarb.
Yella, 33 Jahre, die Mittlere, lebt mit einem Schriftsteller zusammen, gemeinsam haben sie zwei Jungs und sie ist die hauptsächliche Erzählerin dieses Romans.
Doro, 36 Jahre, die Älteste, Kostümbildnerin, in zweiter Ehe verheiratet und hat eine Tochter. Sie ist so etwas wie die Vertraute der Mutter. Die Jüngsten sind die Zwillingsmädchen Helen und Amelie, 29 Jahre.
Als Leser erfährt man welch unterschiedliche Charaktere die Schwestern haben und wie im Großen und Ganzen ihre bisherigen Lebenswege verlaufen sind bzw. ihre derzeitigen Lebensverhältnisse sind und welches Päckchen jede zu tragen hat. Unterschwellig werden immer wieder Spitzen verteilt, vor allem von Mutter Henriette an Yella. Dann endlich rückt die Mutter mit dem Geheimnis und dem Grund für die Einladung heraus.
Es war für mich das erste Buch der Autorin. Die Geschichte plätscherte vor sich hin ohne große Höhen und Tiefen. Man bekommt zwar einen kurzen Abriß über das Leben der Familienmitglieder, aber sehr gerne hätte ich mehr Details über die doch facettenreichen Schwestern erfahren. Bei Yella und Doro hatte ich noch eine Vorstellung, aber Helen und Amelie blieben für mich mehr oder weniger unbeachtet und im Dunklen. Gerade für mich als Einzelkind fand ich den Zusammenhalt der Schwestern gut ausgearbeitet.
Als großer Fan von Holland fand ich die Lebensart und auch die Landschaft sehr gut und authentisch beschrieben.
Der Roman ließ sich flüssig und unterhaltsam lesen. Ich denke, daß Monika Peetz in den weiteren, geplanten Bänden die Familie samt aller Konflikte noch eingehender beschreiben wird.
![]() |
ASIN/ISBN: 3462002120 |