Die Queen - Eva-Maria Bast

  • Über die Autorin (Amazon)

    Eva-Maria Bast, geboren 1978, ist Journalistin, Leiterin der Bast Medien GmbH und Autorin von mehreren Sachbüchern, Krimis und zeitgeschichtlichen Romanen. Für ihre Arbeiten erhielt sie diverse Auszeichnungen, darunter den Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Kategorie Geschichte, und stand unter dem Pseudonym Charlotte Jacobi (zusammen mit Jørn Precht) mehrfach auf der Spiegel-Bestsellerliste. Die Autorin lebt am Bodensee.


    Produktinformation (Amazon)

    ASIN ‏ : ‎ B0B7M6NNPK

    Herausgeber ‏ : ‎ Piper ebooks (15. September 2022)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Dateigröße ‏ : ‎ 7139 KB

    Seitenzahl der Print-Ausgabe ‏ : ‎ 341 Seiten


    Interessantes Buch

    Die junge Elizabeth begegnet 1938 dem Prinzen Philip von Griechenland und weiß sofort, dass er der Richtige für sie ist. Ihre Eltern, bzw. ihre Familie ist nicht begeistert von dieser Verbindung. Doch Elizabeth steht zu ihm und zeigt Charakter. Gemeinsam stellt sich das Paar der größten Aufgabe, der Vorbereitung auf die Rolle als Englands Königin. Der Weg ist steinig und hart eine Prüfung für die junge Ehe. Es wird Elizabeths weiteres Leben prägen.


    Meine Meinung

    Auch wenn ich keine Monarchistin bin, für die Monarchie nicht besonders viel übrighabe, so habe ich die englische Königin doch meistens bewundert. Sie hat nie die Contenance verloren, war immer beherrscht. Und so habe ich mich gefreut, dieses Buch lesen zu können. Denn ich wollte gerne mehr über sie erfahren. Es war nicht viel das ich mehr erfahren habe, habe ich doch, wie vermutlich viele, die Serie The Crown, gesehen. Aber Lesen ist eben nun nochmal was ganz anderes. Das Buch beginnt im zweiten Weltkrieg, im April 1944 an Elizabeths achtzehntem Geburtstag. Und es endet mit ihrer Krönung im Jahr 1953. Ich habe es sehr gerne gelesen, auch wenn mir, wie gesagt, vieles bekannt war. Es gab aber auch Spannung und manchmal war ich auch etwas amüsiert. Doch immer habe ich ihre Haltung bewundert. Denn nie durfte sie sich gehen lassen, immer musste sie Haltung bewahren, zumindest in der Öffentlichkeit. Aber auch im Privatleben, denn sonst hätte sie es in der Öffentlichkeit wohl nicht immer geschafft Nur im allerinnersten Kreis der Familie durfte sie zeigen, was sie fühlte. Und selbst da musste sie aufpassen, denn immer konnte mal ein Bediensteter erscheinen und vor diesen war Haltung angesagt. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und es gefiele mir gut, wenn es eine Fortsetzung geben würde, vielleicht mit dem Rest ihrer Regierungszeit? Das würde mich freuen. Von mir bekommt das Buch eine Leseempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.


    ASIN/ISBN: B0B7M6NNPK

    Gruß


    Lerchie


    ____________________________
    Nur wer aufgibt hat schon verloren

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lerchie ()

  • Es gibt eine Fortsetzung ab 27. April 2023:


    Eva-Maria Bast

    Die Queen (Die Queen 2): Elizabeth II. – Als Königin regierte sie ein Land, als Ehefrau und Mutter kämpfte sie um Erfüllung


    Zwischen der Rolle der Königin, Mutter und Ehefrau

    London, 1956: Die Königin von England und dem Commonwealth, Elizabeth II., hat sich gerade erst in ihre neue Rolle eingelebt, da warten bereits die nächsten Herausforderungen auf sie. Premierminister Anthony Eden bereitet ihr in der Suezkrise große politische Sorgen, die Lage spitzt sich zu. Gleichzeitig werden Prinz Philip immer wieder außereheliche Affären nachgesagt, dabei sollte er doch gerade jetzt unterstützend an der Seite seiner Frau stehen! Als dann auch noch Prinzessin Margaret um den Segen für ihre Heirat mit einem Bürgerlichen bittet, scheint sich der nächste Skandal anzubahnen …

    Kein anderer britischer Monarch regierte so lange wie Queen Elizabeth II. mit ihren 70 Jahren auf dem Thron. In ihrer zweiten Romanbiografie um die englische Königin beleuchtet SPIEGEL-Bestsellerautorin Eva-Maria Bast die ersten Jahre der Regentschaft von Queen Elizabeth II., welche die junge Monarchin vor eine große Zerreißprobe stellten.

    ASIN/ISBN: 3492063802

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Das Buch erzählt von den jungen Jahren der Queen, von der Zeit von ihrem 18. Geburtstag bis zu ihrer Krönung. Die Autorin hat viel recherchiert und so erfährt der Leser viele interessante Details, dennoch bleibt das Buch sehr an der Oberfläche. Zwar wird immer wieder erwähnt, dass die (zukünftige) Rolle der Königin über allem Privaten steht und dass das auch schwierig ist, aber dieser Gefühlsstreit wurde nicht greifbar. Jedes Hadern oder Zweifeln wurde nur am Rande erwähnt und alles wirkte sehr rosarot.

    Alle anderen Personen blieben sehr im Hintergrund und ich fand das Buch auf Dauer wenig fesselnd...

  • Der Roman erzählt aus dem Leben Queen Elizabeths II, beginnend an ihrem 18. Geburtstag, dem 21.04.1944, endend mit ihrer Krönung am 06.02.1952.


    Über die Protagonistin muss ich sicher nicht viel sagen, jede:r kennt sie wahrscheinlich, sie hat die meisten von uns zeitlebens bis zu ihrem Tod am 08.09.2022 begleitet, und hat ihre Vorfahrin Queen Victoria als längstregierende Monarchin abgelöst. Viele kennen sicher auch die Serie „The Crown“, die auch die Autorin im Nachwort anspricht. Ich persönlich kann allerdings nicht sagen, dass mir Elizabeth, hier vorwiegend noch Lilibet genannt, mit diesem Roman näher als in der Serie gekommen ist, eher im Gegenteil.


    Erzählt wird nicht durchgehend, immer wieder gibt es Zeitsprünge, wir erleben nur einzelne Episoden in Elizabeths Leben mit, mir hätte besser gefallen, wenn es Übergänge gegeben hätte, alles mehr ineinandergegriffen hätte. Auch die oft sehr pathetische Erzählweise hat mich gestört. Und, noch viel mehr als in der Serie, habe ich mich gefragt, wozu man eine solche Monarchie mit etlichen althergebrachten Regeln, die oft völlig absurd wirken, überhaupt benötigt.


    Eine große Rolle spielen natürlich auch Elizabeths Schwester Margaret sowie ihre Eltern, und natürlich Philip, den Elizabeth kurz vor Beginn der Handlung kennengelernt hat, und in den sie sich anscheinend sofort unsterblich verliebt hat. Dass die Beziehung nicht immer einfach ist, kann man hier schon deutlich erkennen. Auch die Beziehungen zu ihren Kindern, vor allem zu Charles, wird thematisiert, die Krone steht auch hier immer an erster Stelle. Ich wäre gerne ein wenig tiefer in ihre Gewissensnöte eingetaucht.


    Die Krone, die Elizabeth letztlich nur tragen konnte, weil ihr Onkel wegen seiner Liebe zu Wallis Simpson darauf verzichtet hat, die sie aber schnell in den Mittelpunkt ihres Lebens gestellt hat, spielt für sie immer die erste Rolle. Daraus entwickelten sich ganz eigene Probleme, zum Beispiel auch mit Philip, und natürlich durch den relativ frühen Tod ihres Vaters, wodurch relativ jung Königin wurde und gewisse Freiheiten, die sie vorher hatte, aufgeben musste, und eben nicht nur sie, sondern auch ihr Ehemann.


    Leider kam mir keiner der Charaktere wirklich nahe, auch wenn ich manche Probleme, die sich für sie ergaben, schon verstehen kann, eine Beziehung zu ihnen konnte ich nicht aufbauen, und so auch nur bedingt Gefühle für sie entwickeln. Das finde ich schade, und das hat die Serie, im positiven und im negativen, besser geschafft.


    Vielleicht hatte ich zu viel erwartet, aber der Roman konnte meine Hoffnung, tiefer in das Leben der Queen einzutauchen, nicht ganz erfüllen, für mich blieb die Erzählung auch durch die vielen Zeitsprünge und den oftmals zu pathetischen Erzählstil zu oberflächlich. Die beiden Nachfolgeromane werde ich dennoch lesen, vielleicht treffen sie meine Erwartungen eher. Für diesen ersten Band vergebe ich 2,5 Sterne, die ich, wo nötig aufrunde.