Kleine Dinge wie diese - Claire Keegan

  • Kleine Dinge wie diese - Claire Keegan

    Originaltitel: Small things like these, erschienen bei Faber&Faber ltd, London 2021

    Übersetzt von Hans-Christian Oeser


    Herausgeber ‏ : ‎ Steidl Verlag, 2022

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Gebundene Ausgabe ‏ : ‎ 112 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3969990653

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3969990650


    Inhalt:


    Wer etwas auf sich hält in New Ross, County Wicklow, und es sich leisten kann, lässt seine Wäsche im Kloster waschen. Doch was sich dort hinter den glänzenden Fenstern und dicken Mauern ereignet, will in der Kleinstadt niemand so genau wissen. Denn es gibt Gerüchte. Dass es moralisch fragwürdige Mädchen sind, die zur Buße Schmutzflecken aus den Laken waschen. Dass sie von früh bis spät arbeiten müssen und daran zugrunde gehen. Dass ihre neugeborenen Babys ins Ausland verkauft werden. Der Kohlenhändler Billy Furlong hat kein Interesse an Klatsch und Tratsch. Es sind harte Zeiten in Irland 1985, er hat Frau und fünf Töchter zu versorgen, und die Nonnen zahlen pünktlich. Eines Morgens ist Billy zu früh dran mit seiner Auslieferung. Und macht im Kohlenschuppen des Klosters eine Entdeckung, die ihn zutiefst verstört. Er muss eine Entscheidung treffen: als Familienvater, als Christ, als Mensch.


    Die Autorin:


    Claire Keegan, geboren 1968, wuchs auf einer Farm in der irischen Grafschaft Wicklow auf. Sie hat in New Orleans, Cardiff und Dublin studiert. Im Steidl Verlag sind von der vielfach ausgezeichneten Autorin bereits die Erzählungsbände Wo das Wasser am tiefsten ist und Durch die blauen Felder (in einem Band: Liebe im hohen Gras, 2017) erschienen. Das dritte Licht (2013) wurde mit dem renommierten Davy Byrnes Award ausgezeichnet, und gehört für die englische Times zu den 50 wichtigsten Romanen des 21. Jahrhunderts. Claire Keegan lebt in Irland und unterrichtet zurzeit an der Universität Cambridge.


    Mein Leseeindruck:


    Das beste Buch, das ich dieses Jahr gelesen habe.


    Der Schreibstil von Claire Keegan ist karg, sie verwendet kein überflüssiges Wort, um Billy Furlongs Alltag zu beschreiben. Am besten beschreibt ihn das Wort "rechtschaffen". Billy betreibt eine Holz- und Kohlehandlung, er ist seinen Arbeitern gegenüber verantwortungsvoll und großzügig, seinen Kunden gegenüber zuverlässig und seiner Familie gegenüber ein treusorgender und liebevoller Vater, der sich weder um Klatschgeschichten noch um Politik kümmert. Die Autorin nimmt sich Zeit, um sein Leben zu beschreiben. Umso einschneidender ist dann seine Begegnung im naheliegenden Kloster, wo er eine Lieferung abzugeben hat. Eine der Szenen im Kloster ist beinahe lustig - er wird zum Tee hereingebeten und man merkt deutlich dass die Oberin ihn so schnell wie möglich wieder loswerden will, er aber einen Starrkopf entwickelt und extra eine weitere Tasse Tee möchte, was man ihm natürlich aus Höflichkeit nicht abschlagen kann. Dieses Gespräch ist herrlich doppeldeutig, man merkt genau, dass sowohl Billy Furlong als auch die Oberin das eine sagen, und das andere meinen.


    Das Buch hat mir Hoffnung gegeben. Die Hoffnung, dass es möglich ist, das Richtige zu tun und keine Angst vor der Konsequenzen zu haben. So wie Billy Furlong es am Ende auch tut, er schaut nicht länger weg, in dem Wissen, dass er sich sowohl bei seiner Familie als auch bei seinen Kunden Ärger einhandeln könnte.


    Und es gibt mir auch Mut, den ich in dieser Zeit gut brauchen kann.


    Ich möchte dieses dünne Büchlein, das mehr Inhalt hat als mancher Wälzer, euch allen ans Herz legen.


    ASIN/ISBN: 3969990653

  • Ich kann mich Annabas voll und ganz anschließen.


    Keegans Buch Das dritte Licht hatte mich schon beeindruckt und die Novelle "Kleine Dinge wie diese" ebenso.

    ich habe sie im englischen Original gelesen.


    Claire Keegan ist eine Meisterin der kleinen Form. Sie schreibt präzise und braucht nicht viele Worte, um Figuren zu entwickeln und ein wichtiges Thema zu benennen.

    Erfreulich, eine Autorin zu lesen, die stilistisch wirklich etwas kann.


    Ich denke auch, dass das Thema übertragbar ist auf andere Situationen, in denen man sich fragt, wie man sich verhalten soll.

    Sehr lesenswert.


    Nächstes Jahr erscheint bei Steidl unter dem Titel „Reichlich spät“ das nächste Buch von Claire Keegan.