Kate Penrose – Düster ruht die See / The Brutal Tide

  • Kurzbeschreibung (Quelle: Verlagsseite)

    Bei Grabungen werden auf der Insel Bryher menschliche Überreste zutage gefördert. Wer ist der Tote und warum wurde er damals nicht als vermisst gemeldet?

    Detective Inspector Ben Kitto taucht ab in die Vergangenheit seiner Heimatinsel vor Cornwall und sein Verdacht fällt bei den Ermittlungen auch auf Personen, die ihm nahestehen.

    Als die Knochen vom Fundort gestohlen werden, ist klar: Der Mörder ist noch unter ihnen.

    Aber auch Kittos eigene Vergangenheit als Undercover-Polizist droht, ihn einzuholen. Ein Auftragsmörder sinnt auf Rache und kommt ihm und seiner schwangeren Freundin Nina von Tag zu Tag näher.


    Autorin (Quelle: Verlagsseite)

    Kate Penrose kennt die Scilly-Inseln vor der Küste Cornwalls wie ihre Westentasche. Seit Kindertagen verbringt sie fast jeden Sommer dort und ist jedes Mal aufs Neue fasziniert von dem atemberaubenden Naturparadies. Die Idee für eine Krimiserie mit diesem einzigartigen Schauplatz kam ihr spontan bei einem Restaurantbesuch, und aus ein paar hastig hingekritzelten Stichworten auf der Speisekarte wurde einige Monate später der erste Insel-Krimi. Kate Penrose, die auch unter dem Namen Kate Rhodes schreibt, lebt mit ihrem Mann, dem Autor David Pescod, in Cambridge am Ufer des River Cam.


    Allgemeines

    Sechster Band der Reihe um Ben(esek) Kitto

    Titel der Originalausgabe: “The Brutal Tide“, ins Deutsche übersetzt von Birgit Schmitz

    Erschienen am 24.05.2023 im Fischer Verlag als TB mit 464 Seiten

    Gliederung: Roman in drei Teilen – Prolog – 87 Kapitel – Danksagung, Karte der Scilly Inseln im vorderen Einband

    Ich-Erzählung von Ben Kitto, eingeschobene Kapitel als Erzählung in der dritten Person aus der Perspektive von Ruby Travis

    Handlungsort und -zeit: Bryher, die erste Woche im Mai 2022


    Inhalt

    Auf der Insel Bryher will ein Architektenehepaar, das einst seine Kindheit dort verbracht hat, ein Zentrum für Outdoor-Aktivitäten bauen, was nicht alle Inselbewohner erfreut. Die Bauarbeiten müssen gestoppt werden, als auf der Baustelle ein Skelett zutage kommt, das schon ca. zwanzig Jahre dort vergraben gewesen sein muss. Für Ben Kitto ist es sehr irritierend, dass im entsprechenden Zeitraum offenbar niemand vermisst gemeldet wurde – in der kleinen Gemeinschaft von ungefähr hundert Inselbewohnern kann eigentlich niemand unbemerkt verschwunden sein. Nach Aufnahme der Ermittlungen mehren sich Anzeichen dafür, dass der damalige Mörder noch immer auf Bryher lebt und die Identifizierung der Überreste verhindern will.

    Ben Kitto hat jedoch noch ein gravierenderes Problem, denn er wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Einige Jahre zu vor hat er den Schwerverbrecher Craig Travis ins Gefängnis gebracht, bei dem er undercover als Fahrer angeheuert hatte, um Beweise gegen ihn zu sammeln. Dieser Mann liegt inzwischen schwerkrank im Sterben, aber seine Tochter Ruby ist besessen von dem Gedanken, an allen, die ihren Vater verraten und zu seiner Ergreifung beigetragen haben, Rache zu nehmen. Zunächst nimmt Ben entsprechende Warnungen seiner früheren Chefin in London nicht allzu ernst, als aber schon einige Personen aus dem Umfeld von Travis ermordet worden sind, beginnt er sich endlich Gedanken zu machen, zumal er auch Verantwortung für seine hochschwangere Lebensgefährtin trägt.


    Beurteilung

    Der sechste Fall für Ben Kitto besteht aus zwei Handlungssträngen. Während der Kommissar mit seinem Kollegen Eddie im Cold Case des vor Jahrzehnten getöteten Mordopfers ermittelt, begibt sich eine skrupellose Rächerin auf die Jagd nach den „Verrätern“ ihres Vaters. In der fortlaufenden Handlung auf der Insel tritt Kitto als Ich-Erzähler auf, der wie immer sympathisch, aber etwas unbedarft agiert, immer wieder Verdächtige zu erkennen glaubt und sich glücklich schätzen darf, seinen treuen und wachsamen Wolfshund Shadow an seiner Seite zu haben.

    Der zweite Handlungsstrang, dessen kursiv gedruckte Kapitel sich mit der Haupthandlung abwechseln, schildert in der dritten Person die Aktivitäten von Ruby Travis, die auf dem Weg zu den Scilly-Inseln eine blutige Spur quer durch England hinterlässt. Dieser Handlungsstrang weist den höheren Spannungsgrad auf, da minutiös geschildert wird, wie Ruby ihre Opfer aufspürt und zur Strecke bringt.

    Dem Leser ist schnell klar, dass der arglose Kitto der intelligenten und durchtriebenen jungen Frau ohne seine beiden Bodyguards – seinen Hund Shadow und einen ehemaligen Militärangehörigen – kaum gewachsen sein wird.

    Neben dem Handlungsstrang um Ruby Travis gestaltet sich die Handlung um die Ermittlungen auf der Insel eher ruhig, besticht aber durch die schönen Schilderungen der dortigen Natur.


    Fazit

    Ein atmosphärischer, unterhaltsamer und stellenweise auch recht spannender Krimi, dessen Handlung man auch ohne Vorkenntnisse der vorherigen Bände folgen kann!

    8 Punkte

    ASIN/ISBN: 3596708397

  • Schauplatz Insel Bryher

    In der Baugrube eines umstrittenen Neubauprojekts werden ein Schädel und Knochen gefunden. Sie scheinen schon älteren Datums und von einem jungen Mann zu sein. Ben Kitto und sein Kollege Eddie müssen nachforschen, wer vor ca. 30 Jahren verschwunden ist und das wird nicht einfach, obwohl die Bewohnerzahl überschaubar ist. Und plötzlich hat jemand die Leichenteile gestohlen. Doch wer hat noch Interesse, hier etwas zu vertuschen? Scheinbar lebt der Mörder noch unter ihnen.


    In einem zweiten, kursiv gedruckten Strang erfährt der Leser von dem inhaftierten, sterbenskranken Craig Travis. Seine Tochter Ruby soll den Verrat an ihm rächen, das haben sie offensichtlich seit langer Zeit akribisch vorbereitet. Alle, die daran beteiligt waren, daß Craig hinter Gitter kam, sollen umgebracht werden. Als letzter und am meisten Gehaßter steht Ben Kitto auf der Liste. Er hatte sich undercover in den Kreis um Travis eingeschlichen, wurde am Ende sogar dessen Fahrer und konnte ihn so zur Strecke bringen. Nun wird Ben sogar von seiner Chefin aus London gewarnt, denn es gibt schon brutale Morde an früheren Kollegen. Er verdrängt es gekonnt und kann dies auch einige Zeit vor seiner Lebensgefährtin Nina verschweigen. Die ihm zur Seite gestellten Bodyguards könnten einen Anschlag auf ihn mit Sicherheit nicht verhindern, denn Ruby hat ihre absolute Cleverness bereits bewiesen. Erschwerend kommt noch das Privatleben von Ben hinzu, denn er wird Vater. Die Schwangerschaft ist am Ende kompliziert und Nina muß aufs Festland ins Krankenhaus. Positiv daran ist, daß sie damit aus der Schußlinie genommen wird. Kann bzw. wird Ruby es schaffen, Ben vor dem Tod des Vaters umzubringen?



    Ich habe schon einige Bände der Reihe gelesen und war sofort wieder von der Atmosphäre und dem Leben auf den Inseln gefangen. Die Autorin schildert die Schauplätze bildhaft und man kann sich gut hineinversetzen. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die Bewohner sowie alle Figuren werden gut charakterisiert und als Leser hat man genaue Vorstellungen von den aktuellen Geschehnissen. Ben bleibt sympathisch, Ruby als Mörderin knallhart, nur die Liebe macht sie später etwas weicher. Spannender und rasanter war für mich der Teil um Ruby zu lesen, die Ermittlungen wegen des Leichenfundes eher ruhiger, teils auch verwirrend, aber nicht weniger interessant. Das Cover paßt wieder sehr gut in die Reihe.


    Man kann diesen Band auch als Neueinsteiger sehr gut lesen. Von mir gibt es für auf jeden Fall eine Leseempfehlung!

  • Bei Bauarbeiten wird auf der Scilly-Insel Bryher ein Skelett entdeckt, welches dort wohl schon viele Jahre vergraben war. Doch wer war der Tote? Eigentlich dürfte die Antwort nicht schwierig sein, da es auf der Insel nur wenige Bewohner gibt, und doch bereitet der Fall Detective Inspector Benesek Kitto einige Kopfschmerzen. Es ist nicht das einige Problem, mit dem sich Ben herumschlagen muss. Seine Freundin ist schwanger und hat nicht mehr lange bis zum Geburtstermin. Obendrein holt ihn seine Vergangenheit ein und bringt nicht nur ihn in Gefahr, sondern auch Nina und das Baby.

    Der Schreibstil ist angenehm zu lesen. Adas Leben auf der Insel, die Landschaft und die Bewohner sind bildhaft und gut dargestellt, so dass ich mir die Atmosphäre dort gut vorstellen konnte.

    Ben hat Jahre als Undercover-Ermittler in der Mordkommission hinter sich, was Spuren hinterlassen hat. Doch auf Bryher fühlt er sich wohl und sicher. Es fällt ihm nicht leicht, wenn er die Menschen verdächtigen muss, die er schon ein Leben lang kennt und schätzt. Er ist ein sympathischer Mensch und ein beharrlicher Polizist. Sein eigenwilliger Wolfshund Shadow ist stets dabei.

    Das Leben auf der Insel verläuft ruhig und daran ändert auch der Mordfall nicht so viel. Es ist also ein sehr ruhig verlaufender Kriminalroman. Die Spannung ist die ganze Zeit über da, aber erst zum Schluss werden die erschreckenden Hintergründe ersichtlich.

    Mir hat dieser ruhige Krimi mit der besonderen Atmosphäre sehr gut gefallen.


    *****