Wunder gibt es immer wieder - Beate Sauer

  • Über die Autorin (Amazon)

    Beate Sauer studierte katholische Theologie und Philosophie und absolvierte danach eine journalistische Ausbildung. Dabei wurde ihr klar, dass ihr Herz noch viel mehr für selbst ausgedachte Geschichten schlägt. Mit ihren historischen Romanen und Kriminalromanen hat sie bereits eine große Fangemeinde erobert. Als Kind schaute sie in den Siebzigerjahren gebannt »Ich wünsch mir was« mit Kater Mikesch und Biber Schlurf, »Robin Hood«, »Bezaubernde Jeannie« und »Sissi«. Die Begeisterung für Film und Fernsehen begleitete Beate Sauer ihr ganzes Leben lang und hat sie zur ihrer Fernsehschwestern-Saga bei Heyne inspiriert.


    Produktinformation (Amazon)

    Herausgeber ‏ : ‎ Heyne Verlag; Originalausgabe Edition (14. Juni 2023)

    Sprache ‏ : ‎ Deutsch

    Broschiert ‏ : ‎ 544 Seiten

    ISBN-10 ‏ : ‎ 3453426657

    ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3453426658


    Empfehlenswert

    Im neuen Medium Fernsehen begeistert auch die siebzehnjährige Eva Vordemfelde bei der Krönung der englischen Königin Elisabeth II., sie ist von ihr beeindruckt. Und sie denkt auch über ein aufregendes, unabhängiges Leben nach. Was ihrem Vater aber gar nicht gefällt. Er ist von der Sorte Mann, für die ein junges Mädchen nach Hause gehört. Und dann verliebt sich Eva ausgerechnet noch in den unkonventionellen Journalisten Paul und der Vater setzt alles daran, seine konservativen Regeln durchzusetzen. Doch Eva ist da anderer Meinung und lässt sich nicht unterkriegen. Sie lernt die Kostümbildnerin der Sissi-Filme kennen und setzt alles daran, ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen.


    Meine Meinung

    Das Buch ließ sich sehr gut lesen, denn keine Unklarheiten im Text störten meinen Lesefluss. In der Geschichte war ich schnell drinnen und konnte mich auch gut in die Protagonisten hineinversetzen. Hier in Eva, die sich von ihrem Vater nicht mehr vorschreiben lassen wollte, was sie tun darf. Sie hat, wie im Klappentext erwähnt, die Kostümbildnerin der Sissi-Filme kennen gelernt. Und sie will, wie man sich da wohl denken kann, also kein Spoiler, Kostümbildnerin werden. Doch bei ihrem Vater beißt sie da auf Granit und leider ist sie ja auch noch nicht volljährig. Doch gibt sie diesen Plan nicht auf, trotz aller Querelen, die sie in ihrem ungeliebten beruf erdulden muss. Wer wissen will, ob sie dies schafft, und wenn ja wie, der muss dieses Buch lesen. Auch wird er erfahren, welche Steine er ihr in den Weg legt. Und da ist da noch Paul Voss, den ihr Vater auch nicht mag. Wie es mit den beiden am Ende ausgeht? Ja, das muss der geneigte Leser selbst lesen. Leider war das ja damals noch die Zeit, in welcher ein Ehemann über seine Frau bestimmen durfte, zumindest was Arbeiten betrifft. Zum Glück ist diese heute vorbei! Mir hat dieses Buch supergut gefallen. Es hat mich regelrecht begeistert und ich habe richtig mit Eva mitgefiebert: Schafft sie es jetzt, oder dauert es doch noch länger, bis sich ihr Traum erfüllt? Das Buch ist sehr gut und auch spannend geschrieben. Es hat mich so gut unterhalten, dass ich es in einem Rutsch gelesen habe. Von mir eine absolute Weiterempfehlung sowie die volle Bewertungszahl.

    ASIN/ISBN: 3453426657

  • Eva Vordemfelde ist 17 Jahre alt, als sie durch Zufall in den Dreharbeiten des ersten Sissi Films landet. Schnell wird ihr klar, dass sie Kostümbildnerin werden will und bekommt auch eine Empfehlung der Kostümbildnerin des Films. Doch ihr Vater hat etwas gegen Evas Berufswünsche, soll sie doch den damals üblichen Weg Ehe und Kinder statt Karriere gehen. Doch Eva gibt nicht auf und nutzt jede Gelegenheit um ihren Traum zu verwirklichen, auch wenn sie dabei Rückschläge erlebt. Der Journalist Paul Voss unterstützt sie dabei und gibt ihr Rückhalt.


    Beate Sauer nimmt uns mit in die fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts. In ihrer Familie tanzt alles nach Vaters Pfeife, Selbstverwirklichung der Tochter ist nicht erwünscht und auch die Mutter unterstützt sie erst nicht. Evas Vater ist der Meinung, dass ein Sekretärinnen Job beim NWDR bis zu Evas Hochzeit vollkommen ausreichend ist. Er hat nur nicht damit gerechnet, dass Eva genau hier auch die Gelegenheit bekommt tatsächlich ihrem Berufswunsch näher zu kommen.


    Ich war sofort im Buch, die Stimmung und die Bilder, die die Autorin im Kopf erzeugt sind einfach stimmig und man möchte gar nicht aufhören zu lesen. Die Zeit und die Ansichten, die damals noch in vielen Köpfen vorherrschten, werden sehr deutlich geschildert. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, auch wenn ich immer wieder den Kopf schütteln musste, wie Frauenfeindlich damals doch vieles noch war. Die heile Welt aus den damaligen Filmen gab es nur für die, die sich den geltenden Konventionen gehalten haben. Jeder, der ausbrechen wollte musste mit vielen Nachteilen beruflicher und auch privater Art rechnen.


    Ich kann das Buch nur empfehlen, es war ein schöner Ausflug in den Beginn der Fernsehzeit nach dem zweiten Weltkrieg. Man bekommt auch einen guten Einblick in die Arbeit der Sender damals und das ganze Umfeld dazu.


    Ich bin gespannt, wie es in Band 2 weitergeht, indem wir dann die Zwillingsschwestern von Eva begleiten werden.


    9 von 10 Punkte

  • Wunder gibt es immer wieder

    Inhaltsangabe: Quelle Heyne Verlag


    Die Geschichte einer deutschen Familie, eines Mediums, das alles verändert, und einer Generation furchtloser Frauen

    1953 bezaubert die Krönungszeremonie von Elizabeth II. die Menschen vor den Fernsehbildschirmen. Das neue Medium bietet einen Blick in die große weite Welt, wie es ihn nie zuvor gegeben hat. Auch die siebzehnjährige Eva Vordemfelde ist begeistert von der jungen Königin, von der frischen Brise einer neuen Zeit und der Aussicht auf ein aufregendes, unabhängiges Leben. Ihrem Vater passen diese Ambitionen überhaupt nicht. Ein junges Mädchen gehört nach Hause. Als Eva sich auch noch in den unkonventionellen Journalisten Paul verliebt, setzt ihr Vater alles daran, seine Tochter den konservativen Regeln zu unterwerfen, die er für richtig hält. Doch Eva lässt sich nicht unterkriegen. Und als sie die unglaubliche Chance erhält, bei der Kostümbildnerin der »Sissi«-Filme zu lernen, setzt sie alles daran, ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen.


    Meine Meinung zur Autorin und Buch

    Beate Sauer, ist es hervorragend gelungen mit ihrem ersten Band, zum Auftakt der Fernsehschwestern Saga. Man spürt beim Lesen wieviel Mühe und Recherche sie in diese Trilogie gesteckt hat. Die damalige Zeit hat sie wunderbar beschrieben, die Zeit des Aufbruchs in unserem Land und der Fernsehwelt. Es wurden bei mir viele Erinnerungen wach an Sendungen die ich schon vergessen hatte. Den ich bin ein Kind der damaligen Zeit, auch wenn ich erst 1952 geboren wurde, kann ich mich noch gut an das erste Fernsehen erinnern. Alles ist so interessant und spannend beschrieben, auch die Rolle der Frauen damals und das politische Zeitgeschehen. Freue mich schon auf den 2. Band im Oktober.

    Übrigens viele der Personen sind real.


    Ich konnte mich so gut in Eva und ihren großen Traum Kostümbildnerin zu werden gut nachvollziehen, den es war auch ein Traum von mir. Aber leider waren wir erst mit 21 Jahren volljährig und waren auf den Willen unserer Eltern angewiesen, wir hatten uns zu beugen wie die Ehefrauen damals. Sekretärin beim WDR , war in den Augen ihres Vaters der ihr die Stelle dank Beziehung dort vermittelt hat, er arbeitete als Journalist dort und war in meinen Augen vom Ehrgeiz zerfressen und ein Cholerischer Mensch. Einfach von heute auf morgen von München nach Bonn umziehen, fand ich schlimm. Evas Enttäuschung konnte man fühlen und verstehen, besonders nach ihrem Kurzurlaub in Fuschel am See, bei ihrer Cousine die dort im Hotel arbeitet wo die Schauspieler zum Film vom Sisi untergebracht sind. Ausgerechnet sie darf als Statistin in dem Film mit wirken, und lernt dabei die große Kostümbildnerin Gerdago kennen, die ihr Talent entdeckt. Kaum zu Hause angekommen, müssen sie nach Bonn umziehen. Ihre Träume scheinen zu zerplatzen wie Seifenblasen. Im Büro kommt sie sehr schlecht mit ihrer Vorgesetzten aus, sie lernt dort den Journalisten Paul kennen, der ihre Träume zu verstehen scheint, sie verlieben sich mit der Zeit. Aber ihrem Vater ist der Junge Mann ein Dorn im Auge. Wird der Vater es schaffen einen Keil zwischen die beiden zu treiben ? Und ihre Träume zerstören, oder werden Paul und sie es doch noch schaffen? Lassen wir uns überraschen.


    ASIN/ISBN: 3453426657

    edit: ISBN ergänzt, damit das Cover angezeigt wird. Gruß Herr Palomar