Myrte und Rose - Gamila Ghali

  • Das Buch ist zwar vergriffen, aber es hat mir so gut gefallen, dass es unbedingt ins Verzeichnis muss. :anbet Und ich hab es problemlos für Euro 1,50 über booklooker bekommen, es ist also nicht so, dass man es gar nicht mehr kaufen kann.


    Italienischer Originaltitel: "Il mirto et la rosa"
    221 Seiten


    Zum Buch


    Fürst Hamid el-Ghazi rettet einen Knaben bei einem Sklavenhändler vor der Kastration und nimmt ihn mit sich. Zwischen den beiden entwickelt sich eine tiefe Zuneigung, eine Liebe, die auf vollkommener Hingabe basiert und doch rein und keusch ist.
    Da taucht Emir Hussein auf, der Knaben den Frauen vorzieht (und - Ergänzung von mir - ein Kinderschänder ist, der sich minderjährige Jungen kauft, um sie zu benutzen und zu Tode zu quälen :fetch). Hussein findet Gefallen an Shahin und will ihm dem Fürsten abkaufen. Doch der Fürst lehnt den Handel strikt ab. Voller Zorn verbündet sich der Emir daraufhin mit Hamids ungeliebtem Sohn und verwickelt das Heer des Fürsten in einen erbitterten Krieg. Doch die Liebe zwischen Hamid und Shahin ist stärker als alle Macht der Welt.


    Zur Autorin


    ...steht im Buch leider nichts, aber ich hab etwas auf Französich ergoogelt, allerdings ist mein Französisch etwas eingerostet, also ohne Gewähr:


    Gamila Ghali heiss eigentlich Annie Messina und wurde 1910 in Sizilien geboren. Sie starb 1995 in Rom. Die Autorin war die Tochter des Generalkonsuls von Alexandria und verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Ägypten. Sie ist die Nichte von Maria Messina (Autorin, 1887 - 1944) und veröffentlichte ihren ersten Roman "Il mirto et la rosa" 1982 unter dem Pseudonym Gamila Ghâli. Ihr zweiter Roman "La palma di Rusafa" ("Die Wüstenpalme") erschien 1989 unter ihrem richtigen Namen.


    Meine Meinung


    "Myrte und Rose" ist eine wunderschöne, aber auch sehr tragische Liebesgeschichte. Die Handlung spielt in der Umgebung von Bagdad zu einer nicht genannten Zeit in der Vergangenheit. Müsste im achten Jahrhundert n. Chr. sein. Die Sprache ist sehr poetisch und die (platonische) Beziehung zwischen Hamid und Shahin wird sehr einfühlsam beschrieben. Mehr nebenbei erfährt man noch einiges über verschiedene Bräuche des Islam.


    :anbet
    .

  • Das Buch kennt tatsächlich jemand?! Wow.
    Ich habe es schon vor Jahren gelesen und es (leider nur fast) aus meinem Gedächtnis verdrängt. Das einzige, das an diesem Buch gut ist, ist, dass es nur dünn ist.
    Die Bräuche des Islam - ja, da gebe ich dir recht, Delphin, über die erfährt man tatsächlich etwas. Was den Rest angeht, so ist es nur Schmalz und noch mehr Schmalz. Jedenfalls ist mir das in Erinnerung geblieben.
    Deine begeisterte Rezi hat mich wirklich überrascht. Ich überlege gerade, ob ich noch mal in das Buch reinschaue, um dort die "poetische" Sprache zu entdecken, über die du schreibst. Sie ist mir beim ersten mal nämlich völlig entgangen (vielleicht in dem ganzen Schmalz ertrunken).
    Aber wahrscheinlich werde ich das nicht tun. Das Buch liegt irgendwo ganz unten auf dem "Nie-Wieder"-Stapel und dort liegt es gut.


    ***
    Aeria

  • Hi Iris!


    Freut mich wahnsinnig, daß es Dir gefällt! Jetzt sind wir vorerst quitt. :grin
    Das ist für mich tatsächlich eines der schönsten Bücher, die ich kenne. Der Schmalz, von dem Aeria schreibt, muß bei mir gefehlt haben. Ich habe nur, ja, Schönheit gelesen. Das Verhältnis zwischen Hamid und Shahin hat mich sehr berührt.
    Ich habe es schon dreimal gelesen und sicher nicht zum letzten Mal.


    Ich kann Dir gar nicht sagen, wie entzückt ich war, als ich vor kurzem zufällig auch "Die Wüstenpalme", unter ihrem richtigen Namen, entdeckt habe. Das ist fast sowas wie eine Fortsetzung. Die Hauptperson ist einer der Soldaten von Hamid. Es geht wieder in erster Linie um Liebe, diesmal Vater und Sohn und sehr viel schwieriger und schmerzlicher als in "Myrte und Rose". Es war nicht ganz so intensiv und gut, aber beinahe.


    Echt schade, daß Messina offenbar nur die beiden Bücher geschrieben hat. Zumindest habe ich sonst nichts gefunden.


    Bye,


    Grisel

  • Hallo Grisel,


    Meine Bücherei hat "Die Wüstenpalme". :hop "Myrte und Rose" hätte sie auch gehabt, aber da hatte ich damals gar nicht nach geschaut und bin auch ganz froh, dass ich es dauerhaft in meiner Sammlung habe.


    Bei "Die Wüstenpalme" geht es aber nicht um Hassan, oder? Achmeds Sohn? Würde ja gerne wissen, wie es mit ihm weitergegangen ist.


    lg Iris

  • @Fandorina: Dann bin ich mal sehr gespannt, ob es Dir wie Aeria geht oder wie Iris und mir. Oder irgendwo dazwischen. :-)


    Iris :


    Ich bringe die Namen immer ein bißchen durcheinander. In "Die Wüstenpalme" geht es um Ahmed, den jungen Offizier Hamids, der


    Spoiler für "Myrte und Rose":


    Es ist nicht die gleiche Geschichte mit anderen Namen, das Verhältnis der beiden ist komplett anders.


    Hast Du den gemeint?


    Das hier habe ich damals aufgeschrieben, nachdem ich "Myrte und Rose" zum ersten Mal gelesen habe:

    Zitat

    Dieses Buch hat mir ausgesprochen gut gefallen. ... schlicht und ergreifend - im besten Sinne dieses Wortes. Es ist ein schönes, und tatsächlich ergreifendes Buch. Eines, das ich bestimmt gerne wieder lesen werde.


    (Ist es eigentlich sehr narzißtisch, sich selbst zu zitieren? :lache)


    Bye,


    Grisel

  • Zitat

    Original von Grisel
    Hm? Was wolltest Du uns da doch nicht mitteilen? :grin


    Ach, ich wollte in meine Rezi noch eine ungefähre Jahresangabe einfügen, nur dass ich mich dann zitiert hatte, statt zu editieren. :bonk


    Zitat

    um Spoiler, er vermutet es, aber so genau weiß er es nicht. Und jetzt schweige mal ich diplomatisch. :-]


    :wow *lesenmuss*


    Ahmed und Hassan mochte ich ja auch total gern.

  • Hi Iris!


    Ich hatte auch diesen Omar gern, den verwahrlosten Jungen, um den sich Shahin kümmert.


    Falls Du es wirklich wissen willst, als Vergleich zwischen beiden Büchern:


    Bye,


    Grisel