Season Sisters: Frühlingsgeheimnisse - Anna Helford

  • ‎Inhalt:

    Von den vier Season-Schwestern ist die Frühlingsschwester Spring die Rebellin, schon mit sechzehn ist sie nach London durchgebrannt. Doch dort gerät sie in schlechte Kreise und wird wegen Drogenmissbrauch zu Sozialstunden verurteilt, die sie bei der achtzigjährigen Sophia Fowler als Haushaltshilfe ableisten muss. Wider Erwarten lernt Spring die strengen Regeln der alten Dame schätzen und freundet sich mit ihr an. Dabei erfährt sie, dass Sophia, einst Herrin von Daffodil Castle, vor Jahren von ihrem Sohn nach London abgeschoben wurde. Über die Gründe schweigt sich Sophia jedoch aus. Daffodil Castle! Kindheitserinnerungen werden in Spring wach, und war nicht Ethan Fowler ihre erste große Liebe? Keine Frage: Sie müssen zurück nach Wales und Frieden mit der Vergangenheit schließen.


    Rezension:

    Nachdem Spring Season wegen Drogengebrauch, Drogenhandel und Diebstahl zu einhundertvierzig Sozialstunden verurteilt wurde, landet sie bei Sophia Fowler, bei der sie diese Stunden ableisten soll.Sophia entstammt einer alten Familie, doch lebt seit Jahren alleine in London.

    Sophia und Spring freunden sich immer stärker an und entdecken, dass ihre Leben sich stärker überschneiden, als sie gedacht hätten. Um Sophia wieder mit ihrer Familie zu vereinen, begleitet Spring sie nach Nordwales, wo auch ihre Familie lebt. Sie trifft dort auf ihre erste große Liebe Ethan und gemeinsam sind sie einem großen Geheimnis der Familie Fowler auf der Spur.


    "Frühlingsgeheimnisse" von Anna Helford ist der erste Band der Season Sisters Reihe, der in der Gegenwart aus den personalen Erzählperspektiven von der vierundzwanzig Jahre alten Spring Season und des siebenundzwanzig Jahre alten Ethan Fowler erzählt wird.

    Das Buch wird auf zwei Zeitebenen erzählt und so dürfen wir auch aus der Perspektive von der vierundzwanzig Jahre alten Daphne Marcy im Jahr 1876 lesen.


    Mir hat die Leseprobe richtig gut gefallen, denn ich mochte es, dass sich die junge Spring und die alte Sophia immer stärker anfreunden und Sophia Spring immer wieder fragt, was sie mit ihrem Leben anfangen möchte, wenn diese ihre Sozialstunden abgeleistet hat. Die beiden wachsen einander immer stärker ans Herz, was sehr schön zu verfolgen war!

    Wir erfahren immer mehr über Sophia, sie war lange ein Teil der Gesellschaft, bis ihr Mann verstarb und sie von ihrem Sohn nach London verbannt wurde. Ihre Enkelsöhne Ethan und Aidan hat sie nie kennengelernt.

    Als Spring erfährt, dass Daffodil Castle, das Anwesen der Fowlers einmal Sophias Zuhause war, ist sie verblüfft, denn sie wuchs in direkter Nachbarschaft auf. Ihre Eltern waren Hippies, die eine Biofarm betreiben wollten, aber sie haben ein massives Drogenproblem und so waren die vier Schwestern mehr oder weniger auf sich selbst gestellt. Mit sechzehn konnte Spring das nicht mehr ertragen und ist nach London geflüchtet, doch hat aus ihrem Leben nichts gemacht und ist immer stärker in ein Leben abgerutscht, dem sie eigentlich entkommen wollte.

    Nun entschließt sie sich gemeinsam mit Sophia dazu, nach Nefyn, Wales zurückzukehren und dabei ist sie einem Skandal auf der Spur.


    Ich mochte es sehr, dass die Geschichte auf zwei Zeitebenen erzählt wurde, denn die Geschichte der Krankenschwester Daphne Marcy, die sich in einen Mann über ihren Stand verliebte, konnte mich im weiteren Verlauf stärker fesseln als die Geschichte in der Gegenwart.

    Ethan war Springs erste große Liebe und die beiden haben wenige Wochen

    miteinander verbracht, bis Ethans Mutter dahinterkam, Ethan zurück aufs Internat geschickt und verboten hat, dass die beiden zusammen sind. Acht Jahre sind vergangen, seit sie sich das letzte Mal gesehen haben, aber die Gefühle sind immer noch da und innerhalb von wenigen Tagen sind die beiden wieder ein Herz und eine Seele, schmieden Zukunftspläne und sprechen von Liebe.

    Mir ging das alles viel zu schnell und mir hat vor allem die Tiefe gefehlt!

    Ich mochte die Charaktere zwar, aber ich konnte nicht mit ihnen mitfiebern, weil sie mich emotional nicht erreicht haben. Ich hätte mir gewünscht, dass man sie besser kennengelernt hätte und konnte auch die Gefühle von Ethan und Spring absolut nicht nachvollziehen! Die beiden haben sich jahrelang nicht gesehen, doch gefühlt mussten sie sich nicht neu kennenlernen, sondern haben direkt dort weitergemacht, wo sie als Teenager aufgehört haben.


    Auch die Handlung, die so vielversprechend begonnen hat, konnte mich im Laufe des Buches nicht mehr so richtig fesseln. Ethan und Spring sind auf viele Lügen gestoßen und natürlich gab es ein großes Geheimnis in der Vergangenheit, das in der Gegenwart zum Skandal hätte werden können. Mir wurde das zu sehr aufgebauscht und mir war es anfangs auch zu viel Hin und Her, während es zum Ende hin einfach überspitzt war. Ich fand es irgendwie komisch, dass die Personen, die partout nicht wollten, dass die Vergangenheit aufgewühlt wurde, eben dann diejenigen waren, die die Geschichte ans Tageslicht gebracht haben, auch wenn es auch hier ein paar Wendungen gab, weil keiner wirklich ehrlich war.

    Wie gesagt, die Geschichte von Daphne in der Vergangenheit hat mir gut gefallen, denn es war spannend, auch wenn ich hier einige ihrer Entscheidungen nicht ganz nachvollziehen konnte, aber die Geschichte in der Gegenwart war mir irgendwie zu flach und konnte mich nicht abholen.

    Einerseits bin ich gespannt, wie es mit den Season Sisters weitergehen wird und welche Geheimnisse sie noch so ausgraben, aber andererseits bin ich mir auch nicht sicher, ob ich die Reihe wirklich weiterlesen möchte, weil ich mir von dem ersten Band doch mehr erhofft hatte.


    Fazit:

    "Frühlingsgeheimnisse" von Anna Helford ist der Auftakt der Season Sisters Reihe, von dem ich mir deutlich mehr erhofft hatte.

    Mir hat es besonders an Tiefe gefehlt, denn auch wenn mir Daphnes Geschichte in der Vergangenheit gut gefallen hat, so konnte mich die Geschichte von Ethan und Spring in der Gegenwart überhaupt nicht mitreißen, weil ich die Gefühle absolut nicht nachvollziehen konnte.

    Es war spannend, nach und nach die Geschehnisse in der Vergangenheit zu erfahren, aber die Handlung in der Gegenwart konnte mich nicht überzeugen und das Ende war mir viel zu überspitzt.

    Ich vergebe schwache drei Kleeblätter.

    ASIN/ISBN: 3423220457

  • Die Idee zu der Geschichte gefällt mir richtig gut, eine Familiengeschichte mit einem großen Geheimnis im Hintergrund. Klingt spannend und verspricht für mich viel Lesespaß.

    Leider hat mich das Buch letztlich nicht überzeugen können. Der Anfang hat mir noch sehr gut gefallen. Sofia war, obwohl zu Beginn eher abweisend, doch eine Figur, die mir dennoch auf Anhieb irgendwie sympathisch war. Man konnte schnell erahnen, dass sich hinter der etwas unhöflichen Fassade eine verletzte Frau verbirgt. Spring ist, geschuldet ihrer familiären Vorgeschichte, ein skeptischer Mensch, unstetig, ohne Träume oder Perspektiven für ihre Zukunft. Verbunden mit ihren schwarzen Kleidern und dem dazu passenden Make Up, muss sie für Sofia wie ein Bewohner von einem anderen Planeten erscheinen. Aber die Freundschaft, die zwischen den beiden entsteht, fand ich sehr schön zu lesen.


    Leider schafft die Story es danach nicht mehr mich zu packen. Den Vergangenheitsteil, der den Einstieg in das Familiengeheimnis liefert, empfand ich als zu lang, da war wenig Spannung, da passierten auch zu viele Sachen gleichzeitig. Dabei fand ich es gar nicht mal so schlimm, dass man sich als Leser das Geheimnis recht schnell zusammenreimen kann. Ich fand es einfach langweilig. Ich habe hier auch recht viel quer gelesen.


    Der Strang in der Gegenwart wird leider auch nicht besser. Die Liebesgeschichte zwischen Spring und Ethan ist zwar nett, kommt aber unheimlich überstürzt daher. Allgemein ist mir das Ende zu unausgereift, zu sehr Friede, Freude, Eierkuchen. Nachdem die vorherigen Seiten bzw. allgemein das große Familiendrama herrschte, fühlt sich dieses Ende besonders unlogisch an.

  • Spring hat es zu Hause auf der Farm der Eltern nicht mehr ausgehalten und ist ohne Abschied nach London gegangen. Dort gerät sie an die Falschen und wird wegen Diebstahl und Drogenmissbrauch zu Sozialstunden verurteilt. Sie soll die achtzigjährige Sophia Fowler im Haushalt unterstützen. Schon bald lernt Spring die alte Dame und die Regeln und deren Regeln schätzen. Beide reden nicht darüber, was sie bisher erlebt haben, doch am letzten Tag erfährt Spring, dass Sophia einst die Herrin von Daffodil Castle war und von deren Sohn nach London verbannt wurde. Doch mehr will sie darüber nicht sagen. Spring ist in der Nähe des Castles aufgewachsen. Gemeinsam reisen sie zurück in ihren Heimatort, um sich der Vergangenheit zu stellen.


    Frühlingsgeheimnisse ist der erste Band der vierteiligen Reihe über die „Season Sisters“. Erzählt wird die Geschichte auf zwei Zeitebenen. In der Gegenwart erleben wir, was Spring und Sophia erleben und in der Vergangenheit wird die Geschichte von Daphne erzählt. So nach und nach erfährt man, wie alles zusammenhängt. Der Schreibstil lässt sich sehr angenehm lesen. Allerdings fand ich, dass vieles auch vorhersehbar ist.


    Spring hat gute Gründe, ihre Familie hinter sich zu lassen. Aber sie würde auch zu gerne wissen, warum ihre Eltern sind wie sie sind. Als sie zurückkommt, trifft sie nicht nur ihre Schwester Summer wieder, sondern auch ihre Jugendliebe Ethan. In Sophias Familie gibt es Geheimnisse, die nicht ans Tageslicht dringen sollen. Aber sie würde auch gerne ihre Enkel kennenlernen, doch Ihr Sohn und ihre Schwiegertochter sind nicht begeistert von ihrem Auftauchen.


    Die Bauerstochter Daphne hat sich zur Krankenschwester ausbilden lassen und trifft dort Frederic, der aus einer reichen Familie stammt, und die junge Lady Charlotte. Doch Daphne ist wohl etwas der ethische Kompass abhandengekommen, als sie sich auf ein gewagtes Spiel einlässt, das ihr Leben von Grund auf verändert.


    Der Roman ist sowohl Liebesgeschichte, als auch eine dramatische Familiengeschichte, der allerdings wenig Überraschungen bot und sich am Ende alles recht schnell zum Positiven entwickelt. Trotzdem habe ich dieses Buch gerne gelesen. Ich bin nun gespannt, wie es den anderen „Season Sisters“ ergeht.


    8/10

  • Meine Meinung


    Ich denke, dadurch, dass das Buch so gehypt wurde, waren die Erwartungen dementsprechend hoch. Grundsätzlich fand ich die Geschichte sehr interessant (auf beiden Zeitebenen), dennoch hätte man viel mehr draus machen können, die Ansätze waren gut. Gut vielleicht liegt es auch daran, dass ich historische Familiendramen mit 600 und mehr Seiten gewohnt bin (da kann man natürlich einiges mehr erzählen). Dadurch kam mir die Geschichte des Buches eher flach vor. Auch fand ich manche Denkweisen und Handlungen nicht ganz nachvollziehbar. Hätte man es ein wenig mehr ausgefüllt, wären diese eventuell sogar besser verständlich gewesen. Gefühle wurde teilweise nur angerissen, an anderen Stellen wieder mehr ausgeschmückt. Das Verhältnis der Ereignisse/Zeitebenen passte irgendwie nicht. Ich bekam das Gefühl, einiges wollte erzählt werden und anderes wurde einfach kurz und knapp übergangen. Gut fand ich die Einbindung der Natur im Frühling. Mir persönlich hätte es mehr sein können. Bin gespannt, wie die anderen Bände gelöst werden und was uns die anderen Season Sisters zu erzählen haben! Der Epilog lässt ja einiges an Neugierde aufkommen...


    Fazit: 3,5 Sterne


    Anna Helford - Frühlingsgeheimnisse (Season Sisters Bd.1)

    ASIN/ISBN: 3423220457

  • Ich wollte das Buch wirklich unbedingt mögen, weil ich die Idee mit den vier Jahreszeiten-Schwestern als Aufhänger der Reihe so gut finde und ich mich so gern auf das Erscheinen der drei Fortsetzungen gefreut hätte. Aber leider reicht es in meiner Bewertung nicht für mehr als drei Sterne, und ob ich die Nachfolger lesen möchte, kann ich noch gar nicht so richtig sagen.


    Das Buch fing gut an. Die beiden Protagonistinnen Spring und Sophia werden vorgestellt und ich mochte vor allem, wie viel Zeit die Autorin sich für die Beschreibung der Atmosphäre der Geschichte nimmt. Ich konnte mir das London, in dem die Handlung ihren Lauf nimmt, so gut vorstellen.


    Doch leider wurde die Geschichte ziemlich schnell ziemlich abstrus. Dass die Eltern der Jahreszeiten-Schwestern Hippies sind und einen etwas anderen Lebensstil pflegen, konnte ich noch ganz gut verkraften. Aber dass - und wie! - sie ihre freie Liebe vor den Augen der Leser so ungehemmt ausleben, war mir dann doch zu viel. Und leider wurde auch der Teil der Geschichte, der in der Vergangenheit spielt, immer absurder, je mehr das Buch sich seinem Ende näherte. Es war in meinen Augen alles viel zu überspitzt und konstruiert, irgendwie erzwungen.


    Lesefreude kam so leider kaum auf. Daher leider nur drei Sterne.